Ssd

Viennaboy

New member
Registriert
16 Okt. 2007
Beiträge
2.332
Hi
Ich sitze oft ohne Vorankündigung lange im Zug ~2h - ~3h.
Da ist der Akku immer schnell leer.
Ich dachte mir "hey da kannst du dir doch ne SSD anschaffen weil die Günstig sind".
Ja und ich habe mir die Werte angeschaut und ich bin mehr als begeistert:
"Normale HDD":
Stromanforderungen
5 V Gleichstrom
Lesen/Schreiben 500 mA
Leerlauf 400 mA
Standby 50 mA
Ruhemodus 20 mA
http://www.westerndigital.com/de/products/products.asp?driveid=314&language=de

Die SSD:
Mode TYP (mA) - MAX (mA)
Write 207.3 - 236.1
Read 160.8 - 202.6
Standby 115.3 - 116.9
http://www.transcend.de/support/dlcenter/datasheet/TS32GSSD25S-M Datasheet.pdf


Sind doch Traumwerte ?
THX !
 
Original von Viennaboy

Ich dachte mir "hey da kannst du dir doch ne SSD anschaffen weil die Günstig sind".

Ja, ein 4 GB Modell kostet wirklich nicht all zu viel! Günstig ? 64 GB kosten knapp 800 Euro, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Original von Paddelpatrick


Ja, ein 4 GB Modell kostet wirklich nicht all zu viel! Günstig ? 64 GB kosten knapp 800 Euro, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

...kauf`s dir doch, wenn 800.- soooo günstig sind ... :evil:
Und darunter (4GB), was bringt das schon, manmanman...
 
Also zu den Preisen:
32GB = ~100€ HEK
64GB 3,5 Zoll = 899€ HEK

Also denkst du ich kaufe mir ne 64GB Version ich denke nicht. :] :]
 
Ich würde aber auch auf die Datentransferraten achten. Die günstigen 32 GB SSDs haben "nur" ca. 25 mb/s. Das ist wegen der nicht wahnehmbaren Access time zwar immer noch schnell. Ich persönlich würde aber noch auf etwas höhere Geschwindigkeit von 35 bis 40 mb/s warten.

Gruß, Jan.
 
Original von Viennaboy
Sind doch Traumwerte ?
Das Problem von SSDs ist die Performance im "random write". Nimm nur etwas mit SLC. MLC kann man komplett vergessen. Transcend ist im random write auch nicht optimal. Die SATA 8 GB oder 16 GB Version mit 7,5 MB/s kann man eventuell ausprobieren. Einen Erfahrungsbericht dazu kenne ich nicht.

Samsung soll (Achtung: Hörensagen) von der Performance her OK sein. SATA von Samsung mag selten sein?
Wer echte Performance haben will nimmt Mtron. Die Hama SATA Highspeed sind von denen. Original von Mtron ist weniger teuer.
 
TRANSCEND 32GB:
MLC: 117€
SLC: 370€ 8o

Leider bekomme ich nur welche von TRANSCEND oder HAMA. X(
 
SLC:370 :O

Was ist? Ist doch echt preiswert.

In einem halben Jahr bekommt man die Dinger an den Kopf geschmissen, wenn man dumm babbelt!

Gruß
 
Dass die MLC-Version der 32GB-Transcend inzwischen so billig ist, wusste ich noch gar nicht, aber das hat wohl schon seinen Grund - die Geschwindigkeit ist sehr bescheiden. Diesem Thread/Testbericht zufolge könnte man sie sogar als praktisch unbrauchbar bezeichnen.

Björn
 
Original von Viennaboy
TRANSCEND 32GB:
MLC: 117€
SLC: 370€ 8o

Leider bekomme ich nur welche von TRANSCEND oder HAMA. X(
Hama kauft nur ein und klebt ein anderes Etikett drauf. Wichtig ist wer das Teil tatsächlich herstellt.

Mtron ohne Hama gibt es recht "preisgünstig" z.B. hier oder da.
 
Original von Paddelpatrick
SLC:370 :O

Was ist? Ist doch echt preiswert.

SLC = single level cell, MLC = multi-level cell. SLC-SSDs speichern ein Bit pro Speicherzelle, MLC-SSD dagegen mehr, indem sie eine einzelne Speicherzelle mit mehreren Spannungsniveaus betreiben können. SLC braucht damit mehr Zellen um die gleiche Speicherkapazität zu erreichen (= teurer), ist dafür aber viel schneller (weil bei jedem Lesen und Schreiben nur zwischen 0 und 1 unterschieden werden muss) und hält länger.

Edit: Ups, hab "Was ist das?" gelesen, nicht "Was ist?". Also bitte ignorieren. :)
 
Ja das Problem ist Mtron wird bei unsere Distributoren nicht vertrieben. ;(
 
Vertreiben eure Distributoren die Hama SATA Highspeed? Die mit den 100 MB/s lesen und 80 MB/s schreiben? Die sind von Mtron.

Anderen Leuten teure Hardware vorschlagen fällt mir leicht. ;)
 
Ja die HAMA Hardware kann ich kaufen aber ich weis nicht welche die "Hama SATA Highspeed" sein soll :baby:
 
SuFu.

Zurück zum eigentlichen Thema: Die ursprüngliche Frage bezieht sich auf den Stromverbrauch und die Akkulaufzeit. Gesprochen haben wir bislang über Performance.

Bei der Akkulaufzeit hat eine SSD im Vergleich zur HDD nur einen geringen Effekt. Ein zweiter Akku (Ultrabay?) ist hierfür nützlicher.
 
Hi
Ja ich habe schon den Großen Akku aber ich will doch nicht immer Kiloweise die Akkus herumtragen wenn man mit einer kleinen Veränderung (HDD zb) auch viel sparen kann. :]
 
Genau das ist der Punkt: Der geringere Stromverbrauch ist gering. Die SSD bringt hohe Kosten und bezogen auf das Gesamtsystem einen sehr kleinen Effekt.

Hast das Gerät ein optisches Laufwerk? Wenn ja, wie oft wird es verwendet?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben