Spielzeug für meine Nichte ...

EthanHunt

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2010
Beiträge
2.327
4 Monate ist Sie alt und ein echter Schreihals.

Gibts da irgendwelche, für kleinkinder faszinierende Spielzeuge oder Gegenstände (etc.?!)^^
 
Also ich persönlich würde ja lieber nicht die Sinne der Kleine mit was abstumpfen das summt und brummt. Und wenn es genug Greifmöglichkeiten bietet, langt auch ein mechanisches Spielzeug um die kleine zu beschäftigen und damit ruhig zu bekommen...
 
Vllt. was in diese Richtung... Amazon FPRF
Oder anderes leicht greifbares Spielzeug, was dem Kind ein "fühlbares Erlebnis" bietet.
 
Ein Thinkpad! :eek:

Man kann erhabene Qualität nie früh genug kennen lernen! :D

Ihr werdet lachen... meine Tochter hat schon mit 5 Monaten mit großem Vergnügen auf der Tastatur vom T41 rumgehämmert! =)

Ach ja, zum Thema: Also meine Tochter mochte in dem Alter Stoffwürfel (gibt es welche, die Rasseln etc) sowie Bilderbücher zum "Fühlen"... bei allen Kinderbüchern gibt es Angaben, ab welchem Alter die geeignet sind.

Und wenn er zur "passiven Bespassung" sein soll - ein Mobile, das man ans Bettchen machen kann. Das zieht man dann auf und dudelt vor sich hin und dreht sich... das war der Hit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema "Spielzeug mit Elektronik":
Der ganze Kram taugt sehr gut, neben Nerven strapazieren der Eltern durch "piep - brumm - klingel" usw. das Gehör der Kinder nachhaltig zu schädigen.
Es gab kaum ein Spielzeug mit derartigen elektronischen Krachmachern, das ich vor Erstgebrauch nicht zerlegen musste, um den eingebauten "Lautsprecher" zu dämmen, dass wenigstens "knapp unter Zimmerlautstärke"-Niveau erreicht wurde.

Halte Dir mal so einen "Dröhnemann" direkt ans Ohr und lasse es laufen. Rechne dann noch eine stark erhöhte Geräuschempfindlichkeit und ein erweitertes Frequenzspektum des Kinderohrs hinzu und Du wirst nur noch kopfschütteld durch die Spielwarenabteilungen irren.

Greif- und beißbare Spielsachen sind genauso wichtig, wie optische und akustische Reize. Ein "mit sich selbst beschäftigen" ist jedoch nur minutenweise möglich. Besonders wache Kinder kannst Du die ersten 2 Jahre kaum länger, als ein paar Minuten alleine lassen. Sie schreien im wahrsten Sinne des Wortes nach Input - für die Eltern eine sehr stressige Zeit. Intelligenz und eine hohe Auffassungsgabe des Kindes danken es einem schon im frühem Kindergartenalter.

@Cunni:
In dem Alter hatte meine Tochter schon ihr erstes Notebook - jedoch noch kein Thinkpad :D
 
Ich fürchte fast, ihr werdet um noch mehr Spielzeug in der Art und häufige "manuelle" Bespaßung nicht herum kommen, da ihr ein wirklich aufgewecktes Familienmitglied hinzubekommen habt.... ;)
 
Zur Not tut es der alte Porsche Traktor auch, damit fahr ich auch sehr gerne! :D
 
Ja dann, was fragst Du noch lang rum.... :D

Btw - ist Deine Schwester eigentlich älter oder jünger als Du?
 
Ja aber der Porsche ist schon älter und hat schon einige Kilometer runter,
das könnte ein teurer spaß werden! ^^

Meine Schwester ist 3 Jahre älter.
 
Mei, für den Nachwuchs ist einem doch nix zu teuer... :D
 
Meine kleine Cousine malt immer gerne auf meinem X200t rum :D
wobei man malen in Anführungszeichen setzen sollte, in etwa so:


"malen"
 
Thome, Ethans Nichte ist 4 Monate alt - da iss noch nix mit gezielter Stiftführung drin. Da darf man noch froh sein, wenn sie den nicht aufisst... :D
 
@Cunni:
In dem Alter hatte meine Tochter schon ihr erstes Notebook - jedoch noch kein Thinkpad :D

Ich glaube, ich habe im Keller noch ein UltraNav Keyboard rumfliegen... das könnte ich ihr mal zum Draufrumhämmern geben. Aber gut, dass ich TPs habe... ein Plastikbomber hätte wohl die Behandlung der Kleinen nicht ausgehalten ;)
 
Was auch immer gut an kommt sind diese Muh Dosen (keine Ahnung wie die heißen) die die halt muhen wenn man sie umdreht.

Tante Edit meint: Kinder in dem Alter brauchen eigentlich noch nicht großartiges Spielzeug, eher Zuwendung...
 
Warum keinen Minibaum aka Stock. Einem Kind in dem Alter ist es sehr egal womit es seine Sinne stimulieren kann. Die Dinge aus Erwachsenensicht anzugehen liegt im Sinne der Spielzeugproduzenten.

Schnitz den Stock, kerbe Muster ein, runde die Ecken ab --- was spräche dagegen?

Wäre auch persönlich.


+1 (hoert sich komisch an aber ich hatte als ich noch gannnnnnnnz klein war auch ein stueck Holz und muss (meinte meine mum) echt viel mit gespielt haben)


Gruß Cedric
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Rat mit dem Stock meinte ich auch ernst. Das trifft exakt die Bedürfnisslage in diesem Alter.

Bei meinen Kindern ist es auch so, dass von 100 Spielzeugen vielleicht 2 dauerhaft bespielt werden. Die meisten Sachen liegen nach

wenigen Minuten unbeachtet herum. Draußen sein finden die viel besser | ich auch...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben