Spezielle(?) Wünsche - Vorentscheidung

Sysop

New member
Registriert
8 März 2008
Beiträge
8
Hallo liebe Forumsnutzer, :D

vorab muß ich gestehen, daß ich mich bis jetzt mit IBM/ThinkPad's noch überhaupt nicht beschäftigt hatte und durch einen Bekannten, der auch hier im Forum liest, überhaupt auf die TP's aufmerksam geworden bin.

Vorher hatte ich:
  • diverse ASUS
  • und zwei Maxdata (5000 und 7100X)
  • sowie ein aktuelles Acer mit "Turbinenantrieb" und Bruchplastik

Im Prinzip bin ich mit dem Maxdata 7100X immer noch sehr zufrieden und es hat mich auch nie im Stich gelassen... ok, einmal ein Geäusebruch wegen Deckelüberlastung... Schicksal - ich benutze das Gerät auch 24/7/365 ob zuhause, unterwegs, am Strand, bei Kunden, auf dem Fußboden in Serverräumen... ähm... ja... :) privat, geschäftlich, Bildbearbeitung, zum Zocken... für alles...

Allerdings ist es inzwischen technisch einfach veraltert, der P4 Mobile-M mit 2,4 GHz zieht nicht mehr die Wurst vom Teller, die Geforce2Go frustiert beim WoW zocken und die maximal 2 GByte Ram sind selbst unter Linux inzwischen etwas mager, wenn man mit virtuellen Maschineen arbeitet... Obwohl die Kiste noch erstaunlich gut mithält!

Egal, nach 5 Jahren darf man sich mal nach Ersatz umschauen... :-)

Ich bin also auf die Suche gegangen (ein Ergebnis dieser Suche ist besagtes Acer) und habe festgestellt, daß es keine Notebooks mehr gibt - zumindest keine, die - für mich - mit meinem jetzigen Maxdata mithalten können! Maxdata selber ist vollständig dem Widescreen-Hype verfallen und feuert ihre hochglanz-spiegelnden Spielzeug-TFT's obendrein noch mit verhassten ATI-Karten... Die Lüfter heulen im Dauerton, obwohl der C2D eigentlich eine bessere thermische Bilanz hat, als der alte P4!! Aus den Lautsprechern kommt nur noch "kristallklarer" klang (also ein Scheppern, als würde Kristall zerbrechen) und an Schnittstellen wird an allen Ecken gespart - wenn überhaupt gibts gerade man noch einen PCMCIA-Slot...


So ernüchtert und frustiert, bin ich nun hier gelandet und suche nicht mehr, als eigentlich mein gutes altes Maxdata in etwas aktueller, schneller - einfach moderner... Aber kommen wir mal zu den Fakten:

  • Prozessor Core2Duo mit mindestens 2 GHz oder entspr. Athlon 64X2
  • hochauflösendes TFT (z.B. 1400x1050@15") mit 15-17"
  • kein Widescreen (wenn doch, dann gleichmäßige Ausleuchtung ohne Blickwinkelabdunklung ala Medion)
  • Geforce Grafikkarte mit mind. 128 MByte Ram und Leistungsbreich >=8xxx Serie
  • Chipsatz und Geräte problemlos ohne propritäte Treiber unter Linux nutzbar (Ausnahme sei mal nvidia :D)
  • wahlweise 2. Festplatte nutzbar wegen rsync/Backup oder Raid
  • genug externe Schnittstellen (3-6 USB, seriell, bluetooth...)
  • externer Monitor/TFT zusätzlich ohne Verlust von Grafikperformance auf dem internen Display (z.B. WoW intern, VirtualBox extern)
  • vernünftige große DIN-Tastatur ohne "Krüppeltasten"

Nett wäre obendrein noch
  • integrierte Kamera, die auch unter Linux funktioniert
  • integriertes Mikrofon, welches ausnahmsweise mal nicht direkt über dem Prozessorlüfter platziert ist 8o)
  • Notebooksound, der sich mal nicht anhört wie aus der Mülltonne


Ich weiß, daß ich vermutlich unrealistische Anforderungen stelle - aber ich hoffe, daß Ihr mir vielleicht doch zumindest einen Tip geben könnt... und ja - sicher ist es auch eine Frage des Preises, aber was gut ist, kostet nunmal oft auch entsprechend und ich bin nicht unrealistisch... was muß, das muß...


Liebe Grüße,
Thomas
 
17" gibt es bei ThinkPads (zum Glück) nicht, Kamera wird sehr schwierig, Mikrofon ist bei meinen Erfahrungen (Z60t, X60t, X60s) recht gut weggekommen, die Lautsprecher sind nicht so der Brüller (außer bei dem Z60t, das war ja aber auch die "Multimediareihe" der ThinkPads), 6x USB gibt es ohne Hub bei den TPs nicht.....

Alles in allem würde ich Dir zu einem T6x(p) raten - wie hoch ist denn Dein Budget für diese Anschaffung?
 
Ich kann bei den Anforderungen zu gar keinem Thinkpad oder Lenovo raten, da bei den vermeintlichen "Must"-Kriterien eine Grafiklösung >= Geforce 8xxx genannt ist und das gibbet halt bei unserem geliebten Hersteller (noch) nicht...

hajowito
 
Was Grafikkarte und Displayauflösung angeht, hört sich das für mich ebenfalls nach einem T60p oder T61p an. Beide gibt es sowohl mit, als auch ohne Widescreen. Die geforderte Blickwinkelunabhängigkeit wirst Du in einem T60p mit Flexview finden, diese Modelle sind allerdings langsam am aussterben. Das T61p dagegen hat zwar kein schlechtes Display, aber ist auch nicht der Burner.
Das T60p kommt übrigens mit ATI Grafik (FireGL V5200 oder V5250 auch bekannt als Radeon X1600 bzw X1700), das T61p mit Nvidia (8600M GT).

Mein altes T60p lief übrigens bereits unter Linux (Ubuntu), für die Installation musste man aber vorher den Grafiktreiber anpassen, da man sonst nichts auf dem Bildschirm erkennen konnte.
Zur sonstigen Treiberversorgung unter Linux kann ich nicht viel sagen, generell gilt ja, je älter die Hardware, desto besser die Chancen dass es bereits Treiber gibt ;)

Eine 2. Festplatte kannst Du statt des opt. Laufwerks bei den meisten Thinkpads einsetzen.
Die Schnittstellenanzahl sollte ausreichen, wenn Du wirklich noch einen seriellen Anschluss brauchst, musst Du entweder zur Dockingstation greifen, oder per Cardbus nachrüsten. Sowas ist heute nicht mehr üblich.

Einen externen Monitor kannst Du nur per VGA anschließen, mit Dockingstation auch per DVI. Ob die Grafikperformance da nun in die Knie geht kann ich nicht sagen.

Und was die Tastatur angeht, dafür sind Thinkpads schließlich legendär ;)

@hajowito: Doch, heißt hier nur anders ;) Die Quadro FX 570M basiert auf der Geforce 8600M GT. Man findet sie im T61p.
 
Hoppsa, das T61p ist tatsächlich schon mit NVidia 8600GT zu bekommen? Dann habe ich diese Info bisher überlesen! Vielen Dank für die Berichtigung, T42P!

hajowito
 
Erstmal vorweg vielen Dank für die bisherigen antworten,

die Anforderungen waren tendenziell eher Wünsche als Pflicht, ich würde ein ansonsten perfektes Notebook nicht wegen einer ATI verweigern und zur Zeit muß ich sogar mit nur 2 (in Worten: zwei) USB-Anschlüssen auskommen... :P

Von daher: eher Gewichtung auf mein geschildertes "Nutzerprofil", als auf starre Zahlen! Die Quadro ist schon wirklich ne klasse Grafikkarte, die vollkommen ausreicht, wenn auch nicht ganz so "zukunftskompatibel" wie seinerzeit die Geforce2Go...

Stellungnahmen im Einzelnen:
  • Budget erlaubt auch 2000-3000 Euro, wenns wirklich perfekt ist, angepeilt sind aber 1000-1500 Euro
  • Display vermutlich am besten 15" SXGA+ (1400 x 1050) TFT FlexView
  • Grafikkarte damit eine nVidia Quadro

Was unterscheidet noch - aus Anwendersicht - den T60 vom T61 und funktioniert mit den Maßgaben eventuell auch die R-Serie?

Dann sind für mich noch zwei Punkte dazugekommen:

  • beleuchtete Tastatur wäre super
  • Notebook ohne Windows Vista oder XP zu bekommen?

Aber ich bin auf jeden Fall schonmal ein ganzes Stück weiter!
 
nVidia Quadro (nur T61p) und Flexview (nur T60p) schließen sich gegenseitig aus. Auch vom Preis her würde das T60p mit Flexview besser in Deinen Wunschrahmen passen, schwierig wird es nur sein noch eins zu finden.


Dann war letztens ein sehr günstiges Forums-Angebot für T60ps, allerdings ohne Flexview:

T60p 14" für Forumsmitglieder 1.349 EUR


Eine Tastaturbeleuchtung haben alle T-Modelle, eine kleine LED im Display beleuchtet dabei auf Wunsch die Tastatur.
Ohne OS bekommt man ein Thinkpad in der Regel nicht.
Die R-Serie kommt für Dich allein wegen der Grafikleistung nicht in Frage. Hochauflösende Displays findet man da auch eher selten.
 
Wenn du das Budget zur Not auch soweit hochschrauben willst könnte man auch über ne Docking-Station nachdenken. Da hat man hinten zusätzliche 5 USB-Steckplätze, dazu noch DVI und diverse andere Anschlüsse. Zusätzlich hab in im Ultrabay-Schacht der Dockingstation auch übern Adapter ne 320GB-Festplatte installiert. Die Nutze ich für die Daten, die ich nicht dabei haben muss, wenn ich mobil bin, also Spiele, Filme etc. und auch für die Ablage von Backups usw. Macht sich meiner Meinung nach sehr praktisch, da man das ständige Wechseln von DVD-Laufwerk und zweiter HDD im Thinkpad-internen Wechselschacht nicht hat. Ausserdem kann ich so auch beim Arbeiten mit der Dock den Ultrabayakku laden und gleichzeitig auf die zweite Platte zugreifen.

Just my 2 Cents,
Thala :o))
 
Original von Sysop
  • Prozessor Core2Duo mit mindestens 2 GHz oder entspr. Athlon 64X2
  • hochauflösendes TFT (z.B. 1400x1050@15") mit 15-17"
  • kein Widescreen (wenn doch, dann gleichmäßige Ausleuchtung ohne Blickwinkelabdunklung ala Medion)
  • Geforce Grafikkarte mit mind. 128 MByte Ram und Leistungsbreich >=8xxx Serie
  • Chipsatz und Geräte problemlos ohne propritäte Treiber unter Linux nutzbar (Ausnahme sei mal nvidia :D)
  • wahlweise 2. Festplatte nutzbar wegen rsync/Backup oder Raid
  • genug externe Schnittstellen (3-6 USB, seriell, bluetooth...)
  • externer Monitor/TFT zusätzlich ohne Verlust von Grafikperformance auf dem internen Display (z.B. WoW intern, VirtualBox extern)
  • vernünftige große DIN-Tastatur ohne "Krüppeltasten"

Nett wäre obendrein noch
  • integrierte Kamera, die auch unter Linux funktioniert
  • integriertes Mikrofon, welches ausnahmsweise mal nicht direkt über dem Prozessorlüfter platziert ist 8o)
  • Notebooksound, der sich mal nicht anhört wie aus der Mülltonne

Thomas
Einem Freund von mir habe ich dieses R61 empfohlen, das er sich auch gekauft hat (auch bei ok1.de):
http://ok1.de/product_info.php/info....html/XTCsid/if2kjd6odiadfc3bov3lcmldfp6e1ehi

1000 Euro inkl. 3 Jahre Garantie.

Die meisten Deiner Kriterien werden damit imho erfüllt. Die Graka entspricht einer Geforce 8400 (alle aktuellen dezidierten Grafikkarten in den TPs basieren im Moment auf der 8xxx-Serie - ohne Ausnahme).

Von den must-haves ist einmal das Display problematisch. 1400x1050 gibt es im aktuellen Programm nur noch mit 14 Zoll (Dir scheinbar zu klein) oder als Widescreen. Die Widescreens haben iirc nur ein TN-Panel. Die blickwinkelstabilen IPS-Panels (Flexview) gibt es allenfalls noch bei den Tablets (Multiview), also in keinem der für Dich interessanten Geräte. Trotzdem glaube ich, dass Du mit dem Display zufrieden sein wirst. Das Abdunkeln beginnt erst, wenn man sich deutlich aus der frontalen Sichtachse rausbewegt.

Zum zweiten fehlt iirc immer noch eine DVI-Schnittstelle, die bei größeren externen Monitoren imho Pflicht ist. VGA liefert hier ziemlich verwässtere Ergebnisse. Das ist imho der allergrößte Kritikpunkt bei allen aktuellen TPs und es ist eigentlich unverzeihlich, dass da immer noch nicht nachgerüstet wird. Davon abgesehen leidet das interne Display imho nicht wenn noch ein externes angeschlossen wird.
ABER: Die Advanced Docks liefern scheinbar DVI:
http://thinkwiki.org/wiki/ThinkPad_Advanced_Dock
http://thinkwiki.org/wiki/ThinkPad_Advanced_Mini_Dock

Das integrierte Mikrofon hat imho bei den TPs eine gute Qualität und liegt weit weg vom Lüfter in der Nähe des Displays.

Die Tastatur hat einen Hammeranschlag - auch bei den aktuellen Modellen. Du wirst sie lieben ;)

Ach, ich könnte noch so viel positives über die TPs schreiben ... :P
Gruß, Jan.

PS: Wenn Dich 14 Zoll 4:3 interessiert, würde ich zu diesem Modell greifen:
http://ok1.de/product_info.php/info/p302_ThinkPad-T61---UI02BGE.html

Imho besser (stromsparender, bessere Treiberkompatibilität mit Linux, kaum weniger leistungsfähig) als das Forumangebot. Oder eines der T61p mit Geforce 8600 (aber nur 128 mb Ram) und 14 Zoll 4:3 zu ziemlich saftigen Preisen.

PS-2: Habe ich gerade gesehen. Das letzte Modell mit Flexview wird gerade hier im Forum angeboten:
V: neuwertiges T60p mit 15-Zoll UXGA-Display sowie Zubehör
 
@Sysop:

Was wäre denn mit einer Kombination aus Desktop und Thinkpad? So habe ich es auch gemacht, dann kannst Du unterwegs ein möglichst kleines Modell mitnehmen (z.B. X-Serie) und hast zu Hause am Desktop trotzdem volle Grafikpower. Preislich wäre das für etwa 1500 EUR zu realisieren (vorausgesetzt Du hast schon einen Monitor).
 
Original von T42p
@Sysop:

Was wäre denn mit einer Kombination aus Desktop und Thinkpad? So habe ich es auch gemacht, dann kannst Du unterwegs ein möglichst kleines Modell mitnehmen (z.B. X-Serie) und hast zu Hause am Desktop trotzdem volle Grafikpower. Preislich wäre das für etwa 1500 EUR zu realisieren (vorausgesetzt Du hast schon einen Monitor).
Das wäre zwar eine 180 Grad Drehung. Ich mache es aber ebenfalls so. ;)

PC-Spiele auf einem Notebook sind halt immer irgendwie ein Kompromiss. Trotzdem: Möglich ist auch das. Und dann doch lieber ein TP als so ein peinliches Alienware Teil - bah :P

Gruß, Jan.
 
Nicht nur das, man spart auch noch ne Menge Geld und kann die Grafikkarte aufrüsten ;)
 
Nochmal vielen Dank für die Antworten!

"Zuhause" hab ich einen Quad als Desktop sowie einen X2 Server - hilft mir aber nicht wirklich, weil ich eigentlich immer irgendwie unterwegs bin... von daher keine Lösung für mich...

Aber ich komme inzwischen dem, was ich will, immer näher... wobei ich im Moment zum R61 mit 15" 1400x1050 tendiere und dann lieber noch ein "wenig" mehr in Speicher, Festplatte(n), Dockingstation(s) etc. investiere... Wobei ich ein wenig Angst habe, doch eher das "robustere" T-Modell zu brauchen, wenn ich ständig unterwegs bin.


Auf jeden Fall finde ich es wirklich TOLL von Euch, daß Ihr Euch so viel Mühe gebt!!
 
Preislich hat das R61 natürlich seine Vorzüge, allerdings hat das T60p von der Leistung (Grafik, Prozessor) doch die Nase vorn und standardmäßig 3 Jahre Garantie.

Wenn du auf die Leistung und das Flexview verzichten kannst, dann machst du mit der R-Serie sicher nichts falsch, soweit ich die Threads hier verfolgt habe unterscheidet sich die Verarbeitungsqualität nicht so wesentlich.

Welches R61 hast du denn eigentlich konkret im Auge? Poste doch mal einen Link.
 
Original von Sysop
Nochmal vielen Dank für die Antworten!

"Zuhause" hab ich einen Quad als Desktop sowie einen X2 Server - hilft mir aber nicht wirklich, weil ich eigentlich immer irgendwie unterwegs bin... von daher keine Lösung für mich...

Aber ich komme inzwischen dem, was ich will, immer näher... wobei ich im Moment zum R61 mit 15" 1400x1050 tendiere und dann lieber noch ein "wenig" mehr in Speicher, Festplatte(n), Dockingstation(s) etc. investiere... Wobei ich ein wenig Angst habe, doch eher das "robustere" T-Modell zu brauchen, wenn ich ständig unterwegs bin.


Auf jeden Fall finde ich es wirklich TOLL von Euch, daß Ihr Euch so viel Mühe gebt!!

Ein R ist sicher auch nicht verkehrt, weniger robust ist es auf keinen Fall, nur eben dicker und schwerer. Auch wenn Du immer unterwegs bist, ich kann mir nicht denken dass Du da Grafikpower ohne Ende brauchst ;) Es sei denn natürlich Du machst was mit CAD.
 
Ja, das von dir vorgeschlagene schon.

Nur hat der Threadersteller oben von einem R61 mit einer Auflösung von 1400x1050 gesprochen, dabei handelt es sich dann offensichtlich um ein anderes Modell.
Daher der Hinweis dass "standardmäßig" nur 1 Jahr Garantie dabei ist (ja, ich weiß dass das spitzfindig ist :-> )

Aber vielleicht sagt uns Sysop ja noch, von welchem Modell er da konkret spricht, dann lässt es sich besser vergleichen.
 
Im Prinzip hab ich mich schon verliebt in das eine Forumsangebot:

http://thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=37231&hilightuser=21939

Aber erstens sieht das aus, als wäre es schon fast weg und zweitens stört mich doch recht massiv die ATI-Karte... wobei ich mich damit zur Not noch anfreunden kann... Ansonsten - ich weiß gerade gar nicht, ob das ein 2MB oder 4MB Cache Prozessor ist, mal nachgucken - günstig wäre es auf alle Fälle und durchaus (bis auf die ATI und (eventuell) ein etwas schwachbrüstiger Prozessor) das, was ich eigentlich suche!

Von daher stellt sich für mich wirklich nur noch die Frage, ob ich nochmal nach so einem Angebot schiele, oder wirklich in die Vollen gehe, und ein T61 mit 4 GByte Ram etc kaufe...

Was mir hier fehlt, ist eine Möglichkeit, ein Thinkpad wirklich zusamenzustellen - und nicht eines zu kaufen, zwei Ram-Module auf 4 GByte, eine Festplatte etc... um die überflüssigen Teile dann in Schrank zu legen...

[Edit]: und eventuell ohne Windows zu kaufen oder es zumindest zurückzugeben!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben