Sparkasse und NFC

gibt es in USA (zumindest für Kredikarten) allerdings zur Genüge! Ich fand das sehr angenehm...

Die Amis sind in der Hinsicht aber auch einem ganz anderen Level .. da ist Kartenzahlung doch wesentlich akzeptierter. Wobei man da gar nicht so weit weg gehen muss, war es nicht Schweden, die überlegen Bargeld ganz abzuschaffen, weil fast ausschließlich mit Kreditkarte bezahlt wird?

Wobei ich in Hinblick auf Verschuldung diesen Trend nicht gerade Prickelnd finde - für Leute die nicht mit Geld umgehen können ist das nämlich das Paradies.

Hat jemand einen Laden und kann sagen wie grob das Verhältniss zwischen Karten, Geldkarten und Bargeldzahlung ist? Würde mich nun echt mal interessieren.
Schätzung Lebensmittelgeschäft: 65% Bar, 34 % EC, 1% Geldkarte und anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
@skwal: die Verbindung zum "Server" ist sehr wohl nötig. Zu jeder Geldkarte gehört ein Schattenkonto.


Aber nicht dauerhaft! Ich kann die Daten einmal die Woche senden, oder auslesen lassen, z.b. bei der Geldabholung und das dann vom Büro aus machen. Für die Bezahlung selber ist keine Verbindung nötig. Für die endgültige Abrechnung etc schon.

Gebühren sind glaube ich 0,03%. Das sind es bei der EC Karte auch, aber da liegt der Mindetbetrag höher, bei der Geldkarte glaube ich 1cent.

gibt es in USA (zumindest für Kredikarten) allerdings zur Genüge! Ich fand das sehr angenehm...
Die haben aber auch ein anderes Kreditkartensystem....
 
na das video im artikel ist aber auch heftig überzeichnet... so eine karte über lange strecken (>7cm) unauffällig aus zu lesen ist nicht einfach. mulmiges gefühl? wegen was? dann doch eher wegen der videoüberwachung...
wer da angst hat kauft sich halt ne geldbörse mit rfid-blocker und fertig. wenn man drauf verzichtet, kann man mit der karte sogar bezahlen OHNE sie raus fummeln zu müssen... da ist dann auch kein kleingeldkramer mehr schneller...:rolleyes:
 
Ich frage mich ja, ob zumindest eine Kompatibilität zu NFC-Smartphones in Erwägung gezogen wird... das würde IMO noch ein wenig Sinn ergeben...
 
....Man mag mich altmodisch nennen, aber für mich ist eine Bezahlfunktion, die ich vorher aufladen muss, mal sowas von uninteressant. Würden die Kleinbeträge einfach direkt abgebucht .. why not? ......

Ich habe von meiner Bank eine "tolle" neue Karte mit girogo erhalten.
Mann kann ein "Abo-Laden" vereinbaren dann wird die Karte wenn Sie leer ist automatisch aufgeladen.

Füher habe ich die Geldkarte öfter mal am Parkomaten, der S-Bahn oder beim goldenen M genutzt.
Heute nimmt keiner mehr die Geldkarte. Ob es mit girogo besser wird wage ich zu bezweilfen.
 
Ich habe von meiner Bank eine "tolle" neue Karte mit girogo erhalten.
Mann kann ein "Abo-Laden" vereinbaren dann wird die Karte wenn Sie leer ist automatisch aufgeladen.

Das ist aber interessant mit dem "Abo-Laden" - d.h. unter Umständen kann die Karte und somit der "Parkautomat" (fiktiv) ja gar nicht wissen, dass Guthaben drauf ist, obwohl es das sein sollte, sofern man der "keine Rückverbindung vom Terminal zur Bank (nur Intervallmäßig zur Buchung)"-Theorie glauben schenkt.
Ich vermute daher, dass es genau wie ein EC-Terminal immer eine Verbindung geben muss bei der Bezahlung, sonst wäre das ja wohl kaum möglich mit dem "Abo-Laden".

Ich bleib dabei: Die Verbreitung wird die der Geldkarte nicht übersteigen. Wenn überhaupt. :cool:
 
Ich bleib dabei: Die Verbreitung wird die der Geldkarte nicht übersteigen. Wenn überhaupt. :cool:

da es im laden nur am terminal hängt, welche eh mehr oder weniger regelmäßig gegen neue getauscht werden, ist es nur eine frage der zeit bis das nfc für kleinbeträge die ec-karte ersetzt hat
 
da es im laden nur am terminal hängt, welche eh mehr oder weniger regelmäßig gegen neue getauscht werden, ist es nur eine frage der zeit bis das nfc für kleinbeträge die ec-karte ersetzt hat

Nö, wieso?

Kassierer: "Möchten Sie kontaktlos zahlen?"
Kunde: "Klar, wieso nicht?"
*Karte ranhalt*
Kassierer: "Tut mir leid, Sie haben kein Guthaben auf Ihrer Karte..."
Kunde: "WTF, dieser Kontaktlos Kram ist doof, ich zahle normal mit EC Karte und vergesse, dass es jemals kontaktlose Zahlung gegeben hat."
 
der schlüssel wäre in diesem fall tatsächlich die abo funktion... und da der mensch grundsätzlich faul ist, wohl auch die tatsache, dass man wirklich nur die geldbörse an den leser halten muss...
zudem kann ich persönlich jetzt nicht sagen, ob es nicht auch eine kombilösung mit "geldkarten"- und "EC"-Karten funktion ist, je nach dem ob der terminal on oder offline ist...
 
Wenn das Ding sich immer wieder selbst auflädt, braucht man ja wiederum irgendeine Sicherung (sonst lädt sich das Ding ja in ner Schleife auf, wenn die Karte von Bösewichten angezapft wird), also wäre man wieder bei nem PIN o.Ä. :(
 
Was mir gerade noch in Hinblick auf die Kompatibilität zum Handy mit NFC einfällt, ich meine mal im Android Market eine App der Sparkasse gefunden zu haben, wo sie das schon länger angekündigt haben mit den neuen Karten...mithilfe der App kann man dann wohl den aktuellen Guthabensstand und die letzten 3 Zahlungen oder so einsehen, das aber vermutlich dann mit Pin.
 
http://girogo.sparkasse.de/haendler/so-funktioniert-girogo.html

hier mal noch der link der spasskasse gegen das rätselraten... also wenn leer beim bezahlen, kannste sogar direkt beim händler am terminal laden ^^

aber wie das mit dem abo funktionieren soll ist mir weiter schleierhaft ^^

edith sagt;
http://girogo.sparkasse.de/haendler/girogo-faq/faq-girogo-karteninhaber.html#5 schrieb:
• Im Einzelhandel lässt sich die Karte an kontaktlosen Kartenlesegeräten (die auch electronic cash-Zahlungen ermöglichen) aufladen. Mit Abo-Laden wird ein vom Kunden vorab mit seiner Sparkasse vereinbarter Betrag (zwischen 20 und 50 Euro) aufgeladen. Diese Funktion ist einmal pro Kalendertag möglich.
• Wenn der Sparkasse kein Abo-Ladeauftrag erteilt wurde, kann an Ihrem Händler-Terminal mit PIN-Eingabe ein fest vorgegebener Betrag (derzeit 35 Euro) nachgeladen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's dann zumindest bei jeder automatischen Aufladung ne SMS o.Ä.?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben