Sparkasse und NFC

Ist die Reichweite wirklich so groß?

Bist ein ambitionierter Bastler und kennst dich mit der Technik aus? Kannst Zeit, Arbet und vielleicht ein wenig Geld investiern?

Dann ja. haben ja die RFIDs schon gezeigt, daß ein Auslesen aus größerer Entfernung möglich ist. Wird wohl Zeit, all die Karten in einem Metallgehäuse unterzubringen
 
Erster Gedanke: Muss man vorher Aufladen wie die Geldkarte, wird also ein ähnlicher "Erfolg" (man beachte die "") werden wie besagte Funktion. Kurz: Genauso für die Katz wie die Geldkarte. Eigentlich sogar noch mehr, weil es ja eigentlich nichts besser macht als die Geldkarte, gut ich brauch das Kärtle nemme in einen Schlitz stecken...:facepalm:

Man mag mich altmodisch nennen, aber für mich ist eine Bezahlfunktion, die ich vorher aufladen muss, mal sowas von uninteressant. Würden die Kleinbeträge einfach direkt abgebucht .. why not? Paypal schafft das doch auch? Aber da muss die Bank sich ja dann Gedanken wegen Missbrauch machen, so ist es dem Kunden sein eigenes Problem wenn sie geklaut, missbraucht, usw. wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man mag mich altmodisch nennen, aber für mich ist eine Bezahlfunktion, die ich vorher aufladen muss, mal sowas von uninteressant.

Absolut deiner Meinung.
Wenn ich so oder so zum Automaten muss, um die Karte aufzuladen, dann kann ich auch gleich Bargeld holen. Für mich macht es auch nur Sinn, wenn das Aufladen vorher wegfällt.
 
Davon halte ich überhaupt nichts. Wie Andi schon sagte... Aufladezwang => nutzlos.

Interessanter wäre es, den EC-Karten-Zahlevorgang einfach stark zu beschleunigen (keine Wartezeiten vor Karte einfügen, Pin eingeben, auf Bestätigung warten - das sollte doch heutzutage alles sofort gehen)...
 
Es gibt kleine "Täschchen" aus Stoff mit Metallfasern eingewebt, die ein ungewolltes Auslesen verhindern sollen. Kriegt man für 7,95 Euro (2 Stück) bei Reichelt. Quasi ein Überzieherli für Funkkarten, wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn die Technik früher oder später für jede Karte kommt. Interessanter wäre, ob man die Karte nicht für mehr als nur zum Bezahlen nutzen könnte....Haustür, Auto,... :cool: Wobei dann natürlich die Sicherheit wieder ins Spiel kommt. Aber man kann so eine Karte ja im System (hoffentlich rechtzeitig) deaktivieren, wenn sie mal wegkommen sollte.
 
Wieso nicht einfach in der Parkuhr nen EC-Karten-Leser und Pin-Pad verbauen?

Wenn man unbedingt auf die aufwändigere Technik (Lesegerät, Display, Pin-Pad) am "Terminal" verzichten will, bleibt IMO nur der Umweg über's Smartphone.
 
Im Weitesten bin ich bei dir, ABER... Parkuhren oder andere Dinger, die gern Kleingeld wollen. Da hat die Geldkarte dann nen Vorteil. Aber im laden zahln? öhm.. nö.

Ja, prinzipiell schon, aber da hohle ich mir doch lieber Münzen, denn:
- die muss ich nicht aufladen
- die kann ich überall benutzen
- die kosten kein Geld beim holen/aufladen
- ich muss mir keine gedanken machen, was ich micht Restguthaben mache oder ob es verfällt.

Man sollte einfach endlich Fingerabdruckbezahlsysteme machen .. pay by touch, keine pin, fertig. :D (okay, hygienisch und datenschutztechnisch ist das vllt. nicht gerade der Kracher).

Immerhin kann man neuerdings bei fast jedem Pizzadienst schon online ordern und per Paypal bezahlen .. ein Traum! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz: Genauso für die Katz wie die Geldkarte. Eigentlich sogar noch mehr, weil es ja eigentlich nichts besser macht als die Geldkarte, gut ich brauch das Kärtle nemme in einen Schlitz stecken...:facepalm:
Eben das ist einer der Vorteile: Weniger aufwändig.
Ich persönlich finde es immer nervend, wenn Leute im Laden wegen Kleinbeträgen ihre Karten rausholen.
Wenn man die Karte nur mal eben hochhalten muss, hält das nicht so lange auf.


Man mag mich altmodisch nennen, aber für mich ist eine Bezahlfunktion, die ich vorher aufladen muss, mal sowas von uninteressant. Würden die Kleinbeträge einfach direkt abgebucht .. why not?
Risikominimierung.
Da der Bezahlvorgang ohne PIN/Passwort/Unterschrift abläuft, ist das Missbrauchspotential größer.
Dadurch, daß nur die Beträge abgebucht werden können, die vorher aufgebucht wurden, ist der Verlust im Zweifelsfall nicht so groß.

Ich nutze übrigens fürs Bezahlen im Internet eine Prepaid-"Kreditkarte", die etwa nach dem Prinzip funktioniert.
Die Notwendigkeit zum Aufladen macht den Vorgang etwas umständlicher, zum Ausgleich brauche ich mir nicht ganz so viele Gedanken machen, wo ich die Daten angebe.
 
Eben das ist einer der Vorteile: Weniger aufwändig.
Ich persönlich finde es immer nervend, wenn Leute im Laden wegen Kleinbeträgen ihre Karten rausholen.
Wenn man die Karte nur mal eben hochhalten muss, hält das nicht so lange auf.
Da man bei der Geldkarte doch auch keinen Pin braucht, halte ich das nicht für Relevant. Es scheitert ja meist nicht am hinheben oder "In Schlitz reinstecken", sondern am "ewig vorher rauskramen". ;)

Ich sehe schon, du gehört zur Geld-/Prepaidkarten Zielgruppe :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben das ist einer der Vorteile: Weniger aufwändig.
Ich persönlich finde es immer nervend, wenn Leute im Laden wegen Kleinbeträgen ihre Karten rausholen.
Wenn man die Karte nur mal eben hochhalten muss, hält das nicht so lange auf.

Was findest Du denn daran nervig? Die Tatsache, dass die Karte gezückt wird, oder die Tatsache, dass es so lange dauert?

Karte raus, Kassierer startet EC-Karten-Zahlvorgang, 5s warten, Karte rein stecken, 5s warten, Pin eingeben, 5s warten (falls vertippt 10-30s warten und dann nochmal das Ganze)... Wenn die ganzen Wartezeiten entfallen würden, würde sich doch kein Mensch mehr dran stören... oder?


Risikominimierung.
Da der Bezahlvorgang ohne PIN/Passwort/Unterschrift abläuft, ist das Missbrauchspotential größer.
Dadurch, daß nur die Beträge abgebucht werden können, die vorher aufgebucht wurden, ist der Verlust im Zweifelsfall nicht so groß.

Wieso dann nicht einfach Risikominimierung per PIN machen? :p
 
Reine Hardwarekosten spielen ja zum Glück keine Rolle. Abgesehen davon das jede EC Zahlung auchnochmal Gebühren kostet..

Aber die Zahlung per NFC kostet dagegen nichts?

Und die Hardwarekosten werden ja eigentlich per Smartphone umgangen ("Bring Your Own Terminal" :p)...
 
Aber die Zahlung per NFC kostet dagegen nichts?

Wenig, genauso wenig wie momentan mit der Geldkarte.
Denn durch das Aufladen weiß der Automat das Geld da ist und er es bekommt, ohne Standleitung zum Server, was bei EC und Kreditkarten nötig ist. Genau deshalb mach man ja diese Aufladekarten....
 
D.h. es gibt gar keine Authentifizierung mit den Dingern? OK, dann ist der PIN natürlich auch überflüssig...
 
Wenig, genauso wenig wie momentan mit der Geldkarte.Genau deshalb mach man ja diese Aufladekarten....

Hast du da Quellen? Ich vermute mal die Banken/Dienstleister lassen sich auch Geldkarten-Terminals gut bezahlen... unabhängig davon, ob es fix ist oder pro Zahlung.
 
Für Kleinbeträge ist das eine gute Sache, z.B. beim Fahrscheinkauf oder im Parkhaus. Leider haben viele Parkhäuser die Geldkartenfunktion an Einfahrt und Ausfahrt wieder abgeschafft, ich mal schätze mal ein Grund waren unzuverlässige Lesegeräte. Bei Parkscheinautomaten auf der Straße war oft (von "freundlichen" Zeitgenossen?) der Schacht verstopft. Das kann bei NFC nicht so leicht passieren. Die Ladeinfrastruktur wurde offensichtlich komplett von der Geldkarte übernommen.

@bmm: ein ec-Cash-Terminal in der "Parkuhr" dürfte etwas zu teuer sein. Die Geldkarteninfrastruktur haben hingegen schon viele Geräte.

@skwal: die Verbindung zum "Server" ist sehr wohl nötig. Zu jeder Geldkarte gehört ein Schattenkonto.

@Elementus: nutzen kannst Du das sobald deine Sparkasse/Volksbank dir eine entsprechende Karte schickt (und Du eine Akzeptanzstelle findest).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben