Spannungsversorgung

  • Ersteller Ersteller Yami
  • Erstellt am Erstellt am
Y

Yami

Guest
Themenstarter
Hallo, ich habe ein IBM ThinkPad T42 der braucht 16V 4,5A. Jetzt habe ich einen Netzteil mit 16V 3,5A Max., kann ich diesen netzteil für mein notebook verwenden?
 
Ich persönlich würde kein anderes Netzteil als das IBM-Netzteil verwenden, da hätt ich viel zu viel Angst dass auf einmal Rauch aufsteigt. Ich nehme ja nichtmal das Netzteil vom T40 fürs X40 und umgekehrt.

Wenn was passieren sollte und IBM dir nachweisen sollte dass der Schaden durch ein falsches Netzteil passiert ist, siehts schlecht aus.
 
AUF GAR KEINEN FALL!!! Das Ersatznetzteil bringt nicht den erforderlichen Strom. Es kann bei Gebrauch daher tatsächlich "abrauchen".

Es können bedenkenlos aber auch andere Netzteile eingesetzt werden. Achte darauf, daß es in der Spannung exakt übereinstimmt und mindestens die 4,5 A des Thinkpad-Netzteils bringt. Mehr schadet nicht, wirst Du aber auch kaum finden.

Vorsicht: Nicht alle IBM Netzteile sind kompatibel!!! Manche ältere bringen ebenfalls nicht den erforderlichen Strom auf!

Bei "fremden" Netzteilen auch immer auf die korrekte Polung achten.

Noch eine Sache: Ich habe eine IBM Network Station erfolgreich von 12-19V betrieben, ein weiterer Indikator für die herausragende Qualität von IBM Geräten. Ob sich das auf Thinkpads übertragen läßt weiß ich nicht.
 
Du brauchst ein netzteil, was genau 16 V Ausgangsspannung hat und mindestens 4,5 A liefert. Das genannte tut das nicht, und da kann im schlimmsten Fall das Netzteil kaputt gehen.

Ich habe im Büro ein Universalnetzteil von Conrad mit 5 A, läuft problemlos. Hat 70 Euro gekostet.
 
auf ebay gibt es die richtigen original ibm netzteile für um die 10 euro.

ich wiederhole mich: ES KANN NICHT NUR DAS NETZTEIL KAPUTT GEHEN, SONDERN ÜBERHITZEN UND BRENNEN/SOGAR EXPLODIEREN.

schaltnetzteile werden unter hohem preisdruck hergestellt so daß oft an den sicherheitsmerkmalen gespart wird. oft sind nur die eingänge abgesichert.
 
Original von Yami

Hallo, ich habe ein IBM ThinkPad T42 der braucht 16V 4,5A. Jetzt habe ich einen Netzteil mit 16V 3,5A Max., kann ich diesen netzteil für mein notebook verwenden?

Ja na klar kannst du das verwenden. Scher dich doch nicht um den Mist, den die IBMer da auf ihre Geräte draufschreiben. Das machen die nur aus Spass!! Und stell dir vor - mit ein bißchen Glück aktivierst du das geheime Feuerwerks-Osterei, völlig kosten los. Und vielleicht gewinnst du sogar den Besuch von einem echten Arzt oder Feuerwehrmann. Na, ist das nix? Noch schneller geht es übrigens, wenn man Isostar in die Tastatur kippt (kleiner Geheimtipp von mir, hab' ich hier aufgeschnappt).

G.

P.S.: Deine Frage war doch höchstens zum Stopfen des Sommerlochs gedacht, oder? Du betankst dein Auto, das Super braucht, doch auch nicht aus Kostengründen mit Diesel, oder? Naja, vielleicht doch... *Kopfschüttel*
 
Eigentlich hatte ich dort gefragt, ob es negative Folgen haben kann, wenn ich statt des 4,5ers ein 3,xx-Netzteil verwende. Das das grundsätzlich geht weiß ich nun auch, aber mich würden die potentiellen negativen Folgen schon interessieren.
 
seufz wer lesen kann ist klar im vorteil: die negativen folgen wurden in diesem thread nun mehr als genug besprochen :-)

aaaaalso nochmal für die herren und damen gaaaanz hinten:

ein 3.5volt netzteil mit nem 4.5 volt laptop (spannungen identisch): laptop bleibt ganz netzteil geht kaputt (brennt durch)

kann man sich doch denken oder?
 
Wie schon in o.g. Thread erwähnt , T20-22 auch mit 4.5A ,
selbst ein 560x (16V 1.90A , Originalnetzteil 16V 2.2A)
läuft Tage am 4.5A .

Netzteil kaputt hält sich imho in Grenzen ,
( "600e irrtümlich 2Tg am 2.2A" )
nur mit beiden Akkus wird`s sehr kritisch
(Beim Einsetzen eines T23 Akku schnellt die Akkuinfo auf über 30W Ladepeak)
Der Eigenverbrauch der Kisten ist ja relativ gering .
Die 4.5A für`s T23 und nur 3.36 für T20-22 sind imo
wegen der Akkus mit höherer Kapazität ,
die Kiste muss 2Akkus laden können wenn X Stromfresser dranhängen.
Da der T40 auch 2 Akkus kann,
dürfte das 3.5er (was`n dat für eins IBM?)
ohne 2. Akku genug Luft haben , auch wenn ich davon abrate !

ach ja , heisse Netzteile
hab hier so 12 3.36er + 8 4.5er , viele doppelte .
Hitzeentwicklung ist individuell , wenig Last führt me nicht zu
stärkerer Abwärme . (gefühlt ) Sommer allerdings ( gefühlt;)
Besonders "heisse Teile" oder solche die eh als "Dauerbrenner" arbeiten
haben 1 oder 2 alte CPU Kühlbleche mit`m Kabelbinder .

MfG tom_k
___
"... wo nur Annäherung möglich ist" Aristoteles
 
Original von STC

seufz wer lesen kann ist klar im vorteil: die negativen folgen wurden in diesem thread nun mehr als genug besprochen :-)

aaaaalso nochmal für die herren und damen gaaaanz hinten:

ein 3.5volt netzteil mit nem 4.5 volt laptop (spannungen identisch): laptop bleibt ganz netzteil geht kaputt (brennt durch)

kann man sich doch denken oder?

nicht alles was Deiner Meinung nach genug besprochen ist ist auch richtig.
Richtig ist "wer lesen kann ist klar im vorteil"; aber nur wer das was er liest auch versteht kann den Vorteil auch nutzen; oder was meinst Du mit 3,5 Volt Netzteil und 4,5 Volt Laptop?

Also von einem Herrn ganz hinten an den genervten Klugscheisser ganz vorn.
Der Ladestrom bei einem völlig entleerten 6 Zellen Akku steigt nie über 3 A und auch diese 3 Ampere werden nur eine kurze Zeit lang fliesen.
Die Netzteile sind gebaut um auch 9 Zellen Akkus + Docking und Zusatzlaufwerk zu versorgen.
Deshalb ist es kein Problem einen normalen Akku mit einem 3,36 A Ladegerät zu laden.
Gruß
Helmut
 
Original von STC

ein 3.5volt netzteil mit nem 4.5 volt laptop (spannungen identisch): laptop bleibt ganz netzteil geht kaputt (brennt durch)

kann man sich doch denken oder?

Bestechende Argumentation, was Helmut-artiges hatte ich mir da schon eher vorgestellt. Dass es grundsätzlich besser ist ein 4,5 zu nehmen weiß ich nun, es ging mir quasi um die Risikoabschätzung des 3,xxers (von nem alten 570er) an meinem T41.
Danke Helmut.
 
Original von goonie

Ja na klar kannst du das verwenden.
AN ALLE: ER HAT DAS IRONISCH GEMEINT. Goonie vorsichtig bei sowas die Leute lesen oft nicht richtig mit.

Original von STC

ein 3.5volt netzteil mit nem 4.5 volt laptop (spannungen identisch): laptop bleibt ganz netzteil geht kaputt (brennt durch)
NEIN! Hier geht es um Strom! Der mißt sich in Ampère! 3,5 A Stromfluß oder 4,5 A, das ist die Frage.

Die Spannung ist auch wichtig, aber nicht in diesem Zusammenhang. Alle IBM Netzteile die ich kenne arbeiten auf 18 V (=Volt).

Original von tom_k

Hitzeentwicklung ist individuell , wenig Last führt me nicht zu stärkerer Abwärme . (gefühlt ) Sommer allerdings ( gefühlt;) Besonders "heisse Teile" oder solche die eh als "Dauerbrenner" arbeiten haben 1 oder 2 alte CPU Kühlbleche mit`m Kabelbinder.
Leute laßt so eine Scheiße. Die 4,5 A Teile kosten 10, max. 15 ?. Auf keinen Fall kleinere einsetzen, das ist gefährlich.

Hier mal eine Rechnung: 18 V * 3,5 A = 63 W.
Eine Pentium 4 CPU (z.B. T30) hat allein 30 W Verlustleistung, d.h. es bleiben noch 33 Watt Leistungsreserve. Display braucht je nach Helligkeitsstufe 20 Watt, also noch 13. Jetzt laßt mal das Laufwerk drehen und ladet den Akku und BING: Netztteil überlastet. LAßT DAS SEIN.

Ein 18 V * 4,5 A Netzteil hat schon 81 W. Das reicht.

Mit diesen Dingen ist echt nicht zu spaßen. Kann nur noch einmal warnen.
 
danage;
30 W CPU + 20 W Display = 50 W; bei einer Spannung von 11V (TP Akku)würden nach Deiner Rechnung (Theorie) ständig 4,5 A fließen, dies würde weiterhin bedeuten, dass Dein 6 Zellen 4,4 Ah Akku in wenniger als einer Stunde leer ist :?:

Bei mir (Messung) fließen max 2,7 A Ladestrom. Mit voller Helligkeit und DVD schauen.
In der 1. Stunde fällt der Ladestrom sogar von 2,7 A auf 1,8 A ab usw.

Deshalb ist es kein Problem sein TP mit einem 3,36 A Ladegerät zu laden.

Gruß
Helmut
 
Hi Allerseits,

gibt auch IBM Netzteile mit 16V (hab hier eins von nem TP 600), hatte das auch mal fälschlicherweise für ne halbe Stunde an nem T30 :shock: (die Stecker sind doch alle so hübsch gelb :) ) Ging aber auch gut, hat sogar noch den Akku geladen.
Bitte keine Belehrungen deswegen, weiß selber, dass das schön nach hinten losgehen kann (vor allem wegen der falschen Voltzahl)
 
16Volt rulez :
T 4_ T30 T2_ ARX 600 570 ......

...in fast jedem HMM gibt`s den Abschnitt : "Checking the ac adapter" ,
sogar mit 2 verschiedenen Angaben (+15.5 to +17.0 sowie 16 - 10 V )


Gefährlich:
TP Netzteil 56W FRU02K6549


M
fG tom_k
 
Original von danage

Original von goonie

Ja na klar kannst du das verwenden.
AN ALLE: ER HAT DAS IRONISCH GEMEINT. Goonie vorsichtig bei sowas die Leute lesen oft nicht richtig mit.

Danke für die Klarstellung, danage. Ich überschätze regelmäßig die Rezeptionspotenziale von Newbs (Anzahl Posts < 20). Ansonsten war deine Warnung ein Post eher doch eigentlich schon die Kernaussage an sich. Wer es bis dahin noch immer nicht gerafft hatte, soll sich doch das Netzteil frittieren :twisted:

Viele Grüße,
G.
 
Yami +Gutt,
macht Euch keine Sorgen, aber ab einem bestimtem Punkt macht Diskusion keinen Sinn mehr.
Also, ich hab keine Ahnung was Goonie mit "Rezeptionspotenziale" beschreibt.

Sorry, goonie Du hast vieleicht Ahnung von Fremdwörtern und Schriftstellerei, aber Du soltest Leute, die dieses Forum als Informationsquelle nutzen nicht für dumm halten.

Es besteht die Möglichkeit, das Du eher Dich überschätzt als die Rezeptionspotentiale von Newbs.

Es gibt Leute. die keine Ahnung von TP`s haben. aber trotzdem ihr eigenes Unternehmen erfolgreich leiten.
Ich denke, Deine Aroganz ist hier völlig unangebracht

Yami + Gutt; für weiteren Fragen gerne PM

liebe Grüße
Helmut
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben