Soundkarte - Kopfhörerverstärker - ein paar Fragen

PaterPeng

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2010
Beiträge
568
Hallo Forum,

vor fast einem Jahr habe ich mir Sennheiser HD555 Kopfhörer gekauft und bin sehr zufrieden mit ihnen. Da Musik mit der internen Soundkarte im Thinkpad jedoch rauscht und knackst habe ich mir auf Rat des Thinkpad-Forums hin eine externe Soundkarte (Behringer UCA202) gekauft. Die hats auch voll gebracht - ich höre gar kein Rauschen und knacksen mehr.

Aber: Ich höre gerade viel über den Rechner, also auch die Behringer Soundkarte und im Vergleich zum Sound am "großen" Verstärker von der Stereoanlage sind die Bässe schlechter und der Sound allgemein nicht so "kanckig" - schwer zu beschreiben :).
Ich habe jetzt mal ein bisschen gestöbert - und habe folgende Idee: Ich könnte an die Behringer Soundkarte einen Kopfhörerverstärker anschließen. Würde das etwas verbessern?

Vielen Dank schonmal für euren Rat!
 
Ist das dein Ernst? Ich hatte die für meine Freundin gekauft aufgrund der guten Bewertungen - und sie hat sie mir postwendend zurückgegeben. Selbst nach ihrem nicht-audiophilen Standard sind das mit Abstand schlechtesten Kopfhörer die ich jemals gehört habe. Blechern, basslos. Und ja, ich habe mehrere Endgeräte getestet - iPod Nano, Meizu SL6 und auch ein TP weil es mir so unglaublich schien wie - sorry - scheiße die klangen. Sie hat jetzt wieder Apple-Kopfhörer - die sind sehr viel besser.
Kann ich nur bestätigen, die hatten wir mal bei einer kleinen Band mit, genutzt haben die dann lieber die Monitore, als die In-Ears...
Die AKG-Kopfhörer finde ich allgemein nicht so berühmt.
Da gab es mal den AKG Monitor... Da schieden sich auch die Geister. Linear sind sie jedenfalls nicht...
Ich bevorzuge Beyerdynamic oder Sennheiser.
 
Bei den AKG InEars hängt alles vom Sitz ab, wenn die nicht richtig passen (und das tun sie selten) klingen sie nicht. Man kann sie mit Gewalt in die gehörgänge drücken, dann haben die ne Menge Bass und Auflösung, bei mir bleiben sie da aber nicht und ich kann nicht mit den Händen am Ohr durch die Gegend laufen. Wem sie passen, bei dem klingen die gut. Da man inEar auch meist nicht testen kann 8aus hygienischen Gründen) und nicht zurückgeben darf, ist es schwierig damit.
 
Der eine nennt es blechern und basslos, der andere linear. ;) Leider sind ziemlich viele typische "Consumer-Ohrhörer" in die Kategorie "Bässe vor besser" einzuordnen, haben also sehr betonte Tiefen und bringen in den Mitten und "oben raus" nur noch Rauschen und Verzerrung (wenn überhaupt). Ist aber natürlich auch wieder ein wenig Geschmacksache und in gewisser Weise auch Gewöhnung/Erziehung.

VG

Smoerrebroed

Blechern und linear krieg ich noch unterschieden - dankenswerterweise sitz ich hier nämlich vor zwei Nahfeldmonitoren, die das ganz gut hinbekommen ^^
Und nein - das war nicht linear - das war blechern. Es hat selbst bei geringen Pegeln gescheppert was das Zeug hält. Und er Klang war wie ein Handy in ner Konservendose. Und mit basslos meine ich eine komplette Abwesenheit von Frequenzen unterhalb 150Hz. Da war einfach nichts....
 
Ist das dein Ernst? .........
Ja sicher. Es war a) die Rede von Studentenbudget und b) sind sowohl der AKG K 315 (oder der K 320) erste Wahl, wenn jemand von mir ein TP bekommt. Von der Klangcharakteristik sicher auf "Consumerohren" zugeschnitten, stechen sie aus der Masse der Billighörer deutlich heraus, und das zu einem akzeptablen Preis.
Wenn ich Ohrhörer fünf Preisklassen darüber nutze (und Du vielleicht auch), bedeutet das noch lange nicht, das diese für die Masse der "Normalmusikhörer" in Frage kommen. Und die Fischer Amps FA-3 kommen nicht für jeden Geldbeutel in Frage.
Jetzt klarer?

Ich kenn solche Diskussionen - eine Cousine von mir (Musikerin) hat zwei Tannoy Nahfeldmonitore und ist richtig stolz darauf - bzw. war es. Dann hat sie bei mir zwei Dahlquist DQ-10 an einem Verstärker von NAD gehört..... :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Blechern und linear krieg ich noch unterschieden - dankenswerterweise sitz ich hier nämlich vor zwei Nahfeldmonitoren, die das ganz gut hinbekommen ^^
Und nein - das war nicht linear - das war blechern. Es hat selbst bei geringen Pegeln gescheppert was das Zeug hält. Und er Klang war wie ein Handy in ner Konservendose. Und mit basslos meine ich eine komplette Abwesenheit von Frequenzen unterhalb 150Hz. Da war einfach nichts....
Sowas heißt bei uns dann immer d&b -> dumpf & basslos ;)

Achja: DT 770 PRO hat einen Frequenzgang von 5Hz bis 35kHz ;)
 
Für Hunde und Katzen geeignet. :D

:) Die Angaben sind nicht seriös, Frequenzen unter 30 Herz werden nur noch schwach gehört wenn überhaupt und kommen zudem kaum vor in Musik. Und was die Höhen angeht, ich höre gut für mein Alter, aber bei 15 khz ist Schluss. Wird bei anderen nicht anders sein. Ausserdem ist nicht so spannend, welche Frequenzen gerade noch so eben wiedergegeben werden können, sondern wie gut. Den Spruch merke ich mir, der ist gut.
 
von 5Hz bis 35kHz ;)

5Hz bei -25db? ;)

Wie wäre es mal mit etwas Ursachenforschung?
Du könntest die Soundkarte mal z.B. mit Arta mit einer Loopback-messung Checken.
Wenn es da bei deaktivierten EQs irgendwelche größeren Abweichungen von der 0-Linie gibt, stimmt irgendwas mit der Karte nicht.
Wenn der Soundkarteneingang parallel zu den Kopfhörern geschaltet wird, sollte man sogar nachvollziehen können, was unter Last passiert...
Gibt es da größere Abweichungen liefert die Karte zu wenig Saft, dann hilft ein extra Verstärker.
 
5Hz bei -25db? ;)

Wie wäre es mal mit etwas Ursachenforschung?
Du könntest die Soundkarte mal z.B. mit Arta mit einer Loopback-messung Checken.
Wenn es da bei deaktivierten EQs irgendwelche größeren Abweichungen von der 0-Linie gibt, stimmt irgendwas mit der Karte nicht.
Wenn der Soundkarteneingang parallel zu den Kopfhörern geschaltet wird, sollte man sogar nachvollziehen können, was unter Last passiert...
Gibt es da größere Abweichungen liefert die Karte zu wenig Saft, dann hilft ein extra Verstärker.
Ich meine es wären -12dB, der Kopfhörer ist relativ linear.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Hab leider, wie bereits angedeutet erst am WE wieder Zeit, mich um die Soundkarte etc zu kümmern. Melde mich dann wieder...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben