Solider Desktopersatz gesucht

Markus12

New member
Registriert
11 Nov. 2007
Beiträge
25
Hallo zusammen

Seit circa 3 Wochen bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Laptop und komme auf keinen grünen Zweig. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Folgende Sachlage:

Mein Desktop gibt langsam den Geist auf und ich brauche dringend einen vollwertigen Ersatz (Also am besten über Docking Station.)
Da ich ab nächstes Jahr für eine Weile im Ausland bin muss es definitiv ein Laptop sein. Budget etwa 1400-1500?
Ich bin selbstständiger Fotograf und Grafiker, sprich mein Rechner ist mein Werkzeug und läuft in der Regel 6-8 Stunden am Tag.
Verarbeitung und Qualität ist somit oberste Priorität. (Deswegen bin ich ja hier im Forum gelandet ;) )
Ich nutze zuhause einen geeichten 19er für die Fotobearbeitung über DVI. Das ist also (Auch gern nur über Docking) Pflicht. Der Display des NBs müsste also nicht das allerbeste sein (Im Ausland brauche ich ihn mehr als verlässliches Speichermedium.)


Ich versuche die Aufgaben mal genauer zu beschreiben ( Da ich seit 5 Jahren einen P4 mit 1024 Ram und 9800pro nutze fehlt mir mitlerweele jeder Bezug wenn ich die Leistung neuer Laptops einschätzen soll.)

Ich arbeite mit Photoshop CS2 und schneide auch Videos.
Ansonsten sollte WOW in 1280x1024 flüssig laufen und (wichtig) Fraps (Aufzeichnung des Spiels auf Video) sollte nebenher locker mitziehen.

Bis auf die Tatsache das mein guter alter Desktop in der Combi WoW und Fraps einfach in die Knie geht (Liegt wohl vor allem an fehlendem Dual Core.)
Reichte er mir eigentlich für die anderen Gebiete. Aber Aufgrund der Tendenz
von Raw und HD brauche ich shcon etwas mehr allgemeine Leistung ^^. Er soll ja die nächsten Jahre halten.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gerade bei den so vielfältigen Combis der
R-Reihe (Schätze hier werde ich fündig oder?) fehlt mir absolut der Überblick.
 
Kleine Frage, Du als Grafiker, schon mal an einen MAC gedacht?
Für Video berarbeitung ist ein MAC warscheindlich besser als PC-Laptop.
Apropo MAC, die MAC's haben in der Regel einen DVI Ausgang am Book selbst.

Ansonsten würde ich Dir auch ein R Model empfehlen da diese ja meist eine Firewire-Schnittstelle haben, welche Du ja warscheindlich für die Video-Kamera brauchst.
 
Klar ist Mac unter Grafikern eigentlich die Marke.
Liegt aber auch eher an der Entwicklung damals in der Szene (Und was für Programme es zu dem Zeitpunkt gab.) Es ist heute nicht wirklich nötig. Außerdem habe ich ja die Programme als Selbsständiger einmal für den PC gekauft. Das tue ich mir jetzt nicht nochmal für Mac an ;)

R Serie..ja das dachte ich auch. Ich dachte nur bei der Flut der Books ihr habt vieleicht eine Empfehlung welche für die geplanten Aufgaben passt....ja Fire Wire wäre gut aber das könnte man ja wenn alles andere passt zur Not extern nachrüsten (Sooft wird der nicht gebraucht.)
 
Wird der ThinkPad den ganzen Tag mit geschleppt?

JA = X31/X32, 12,1" 1,6 KG, ATI 16 MB 1024x768 (Mein Liebling!)

NEIN = T42p, 15", 2,6 KG, wird hier gerade für 999 angeboten. VOS bis 9.2009.

Alternative: Die goldene Mitte wäre ja ein T42p mit 14,1" und 2,2 KG.

Gruß Flexibel



X30 bis X32

Jahr-Monat:
2002-09: X30 | USB 1.1 | RAM bis 1 GB | _512 KByte L2 Cache | CPU 1,06-1.2 GHz Pentium III
2003-03: X31 | USB 2.0 | RAM bis 2 GB | 1024 KByte L2 Cache | CPU 1,30-1.7 GHz P-M Banias
2005-04: X32 | USB 2.0 | RAM bis 2 GB | 2048 KByte L2 Cache | CPU 1,60-2.0 GHz P-M Dothan

X31 & X32 = ATI Mobility Radeon 7000 with 16MB

X30 = Intel Graphics Technology
* Integrated in the Intel 830MG chipset
* PCI ID: 8086:3577
* Uses Main memory (8 to 32MB)
 
Danke für den Tip. Gebraucht ist eigentlich nicht so mein Ding aber ich beziehe es mal in die Überlegungen mit ein.
 
Original von Chriswg
Kleine Frage, Du als Grafiker, schon mal an einen MAC gedacht?

Und wie schließt er die Dockingstation an? Ein MacBook ist zum Angucken, ein Thinkpad zum Arbeiten.

@Markus12:

Das T60/T61 mit Grafikkarte (X1400 bzw. NVS irgendwas) ist zwar spieletauglicher als ein Notebook mit integrierter Grafik, aber WOW kannst Du damit noch nicht in der genannten Auflösung mit mittleren Details spielen, oder gerade so mit ach und krach. Richtig spieletauglich sind nur die Modelle mit dem kleinen "p" am Ende ;) Und da bist Du bei einem Neugerät deutlich über dem von Dir genannten Preisrahmen.
 
Original von Markus12
Danke für den Tip. Gebraucht ist eigentlich nicht so mein Ding aber ich beziehe es mal in die Überlegungen mit ein.
Neu bekommt man die guten, die nicht fiepsen, so gut wie nicht mehr. Vor-Ort-Service (VOS) bis 9/2009 sind übrigens fast 2 Jahre.

Gruß Flexibel
 
Das Fiepen tritt ja nicht nur bei Thinkpads auf. Er möchte ja ein halbwegs aktuelles Book haben, und wenn er nicht gerade jünger als 25 ist, und in lautloser Umgebung arbeitet, wird er selbst ein fiependes Notebook nicht hören können. Hier gab es doch mal ne Anleitung wie man das Fiepen durch Abschalten gewisser Stromsparmodi bekämpfen konnte?
 
Bin 31 also das geht mit dem Fiepen schon ;)

Hmmm...das mit WoW schockt mich jetzt . Ich habe es auf meinem Desktop (Oben beschrieben) gut spielen können.
Ich habe mir im Moment von den neueren Modellen das hier mal näher angeschaut:

http://www.notebooksbilliger.de/pro...pad_r52r60/lenovo_thinkpad_r61_nf5b9ge_2048mb

Ich dachte das liegt von der Leistung eine ganze Ecke über meinem Desktop. Da läuft kein WoW flüssig drauf?
 
Original von Markus12
Bin 31 also das geht mit dem Fiepen schon ;)

Hmmm...das mit WoW schockt mich jetzt . Ich habe es auf meinem Desktop (Oben beschrieben) gut spielen können.
Ich habe mir im Moment von den neueren Modellen das hier mal näher angeschaut:

http://www.notebooksbilliger.de/pro...pad_r52r60/lenovo_thinkpad_r61_nf5b9ge_2048mb

Ich dachte das liegt von der Leistung eine ganze Ecke über meinem Desktop. Da läuft kein WoW flüssig drauf?

Hmm, also laufen wird es wohl, die Frage ist eben nur mit wie vielen Details. Ich habe ja auch mal WOW gezockt, ganz gut lief es auf meiner aktuellen X1600 bzw. FireGL V5200 (was das gleiche ist). Desktopgrafikkarten sind ja immer noch etwas performanter, da höher getaktet. Auf meiner alten Grafikkarte im T42p (FireGL T2, entspricht Radeon 9600) lief WOW ebenfalls, aber eben bedeutend schlechter. Die NVS 140m liegt allerdings leistungstechnisch noch unter der X1600, und selbst mit der hatte ich z.B. in Shattrath Probleme und fiel immer unter die obligatorischen 25FPS, was zu Rucklern führte. Aber auch bei vielen Zaubereffekten geht die Bildrate deutlich in die Knie. Deaktiviert man DX9 hat man zwar etwas mehr Luft, muss aber auf viel verzichten. Gespielt habe ich auf einer Auflösung von 1280x1024, allerdings im Fenstermodus, auf Vollbild hat man etwas mehr Performance.
Also wie gesagt, spielen wirst Du können, aber Du wirst Dich in den Details einschränken müssen.
 
Ich finde der Kostenrahmen ist ein bisschen eng. Also falls Du noch die Z61m bei Amazon bekommst und waere das Teil eine Blick Wert, ansonsten wuerde ich mal die Angebote fuer Studenten pruefen -- Du kennst doch ein paar Studenten ? In CH sind die Angebote - wie dem Forum zu entnehmen ist - noch guenstiger.

T61p waere wahrscheinlich das Optimum fuer Dich...
 
Ojeh, das ist jetzt doch ein harter Schlag. Wenn ich überlege wie alt mein Desktop ist.
Eigentlich sehe ich nur zwei Möglichkeiten:

1: Ich greife (Was ich eigentlich nicht wollte.) auf so etwas zurück
http://www.notebookjournal.de/tests/336/4
http://www.notebookjournal.de/tests/372

Die Perfomance müsste eigentlich reichen. Zumindest laufen nach den Tests ja selbst neue Spiele (WoW ist ja dagegen zahm.) einigermaßen flüssig.
Ist die Karte im genannten Lenovo so viel schlechter? Der Rest der Perfomance ist ja an die beiden hier genannten Kanditaten angelehnt.

2: Ich trenne eben doch. Für rund 1000? müsste ich mir einen Desktop kaufen können der meinen jetzigen um Längen schlägt.
Für das Ausland brauche ich ja eigentlich nur einen soliden Massenspeicher mit Sortier und Brennfunktion für die Fotos (Und Tastatur ;)) . Das müsste ein gebrauchtes R52 ja auch hinkriegen.
Dann währe ich bei rund 1500? und vielleicht besser bedient.

Was meint ihr?

@Fishmac
Das wird mir als Kombie zu teuer. Das mit den Studentenbooks hab ich verworfen weil ich Probleme mit dem absetzen als Selbstständiger bekomme.
 
Oder Du luscherst mal über den Teich Richtung USA. Leider ist noch nicht ganz klar wie es dann mit der Garantie in Deutschland aussieht. Ein dt. Garantiepack müßtest Du auf alle Fälle noch zusätzlich erwerben, da die Geräte aus den USA nur 1 Jahr Garantie haben. Bei einigen hat das wohl anstandslos geklappt, bei anderen verwehrt Lenovo die Garantie ?(

@Markus12:

Also im T61p ist eine Geforce 8600 drin, die ist leistungstechnisch sogar noch etwas besser drauf als verlinkte ATI. Die lacht über WOW, aber die NVS 140M ist nun mal nur eine Notlösung, die nicht zu viel Strom verbrauchen aber trotzdem etwas 3D-Leistung ermöglichen soll.
Am besten wäre natürlich das Spielen auf den Desktop zu verlagern, aber ich mache das auch nicht :D
 
Danke für den Link. Das ist in der Tat nicht sonderlich schnell.

Kannst du mir noch einen Tipp zu meinen Post von 23:16 geben?
 
Wie gesagt, Trennung von Desktop und Notebook wäre schon aus Aufrüstungsgründen ideal, und aus Kostengründen rentiert sich das über die Jahre ebenfalls. Ich finde die Idee also sehr gut. Aber als Notebook würde ich von Acer abraten wollen. Asus ist da schon besser, aber ein Thinkpad ist natürlich nochmal ne Klasse drüber.
 
Ok ich bin denke ich auf dem richtigen Weg.
Zumal ja vor meiner Abreise noch ein paar Monate ins land gehen.

Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Hilfe.
 
Naja, also ganz ehrlich als Desktop Ersatz würde ich wohl doch eher die R Serie als die T Serie nehmen.
Ich habe mittlerweile von den ganz kleinen Xern bis zu den ganz großen Bombern ala A31p so ziemlich alles ausprobiert.
Wenn es ein gebrauchtes sein soll, und auch mal mehrere Stunden Desktopbetrieb, dann würde ich zum R50p tendieren.
Wenn es bei selbiger Anforderung und deinem ja durchaus mächtigem genannten Budget auch noch mehr und vor allem ein Neugerät sein soll, dann...-> kenne ich mich da nicht so gut aus...
Ist es doch eher mehr mobiles arbeiten als arbeiten Zuhause, dann ist die T Serie natürlich die Reine Lehre, gebraucht in der Tat ein T42p, oder neu dann ein T60p, T61p, dann sozusagen als semi gebrauchtgerät, also kurz ausgepackt und für unpassend befunden....etc....

Die X Serie würde ich mir wirklich nur dann antun, wenn ich wirklich auf diese Abmessungen angewiesen bin. das sage ich hier jedesmal, aber so ist es nunmal. Es sind tolle Geräte, die sicherlich ihre Marktberechtigung haben, aber bauartbedingt muss man eben doch so seine Einschnitte machen, und als Grafiker kann ich mir das nicht vorstellen...

Hoffe erstmal auch erfolgreich etwas dazugesenft zu haben,

Gruß Fabian

Edit: Mittlerweile das Trennungskonzept, dann wohl eher T Serie !!??!!
 
Original von Markus12

2: Ich trenne eben doch. Für rund 1000? müsste ich mir einen Desktop kaufen können der meinen jetzigen um Längen schlägt.

Desktop der voll Zockertauglich ist bekommste schon deutlich drunter (Mindfactroy):

Athlon64 AM2 X2 5600+ - 115 EUR
MSI K9N5 - 70 EUR
2GB Corsair DDR2-800 - 70 EUR
GF8600GT 256MB - 85 EUR
DVDRW-DL - 27 EUR
500GB SATA2 - 92 EUR
550W 12cm Netzteil - 25 EUR
Gehäuse - 20 EUR
====================
504 EUR

Meine Brüder haben je eines dieser Systeme, und zocken darauf täglich.

Grüße

Fabian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben