W550s SIM-Karten Slot geschrottet. Was nun?

Pünkti

Member
Themenstarter
Registriert
1 Mai 2013
Beiträge
32
Hallo Zusammen,

ich habe in mein W550s die UMTS-Karte eingebaut. SIM-Karte (Nano mit Adapter auf Micro) rein und alles gut. Nun wollte ich die SIM herausziehen um sie in mein iPad zu stecken. Dabei haben sich 2 Kontakte nach außen gebogen. Beim Versuch sie wieder hinein zu biegen sind sie natürlich abgebrochen (ja klar: selbst schuld:facepalm::facepalm:) Lenovo sagt dass fällt nicht unter die Garantie (sehe ich ein)...
Einen Preis wieviel das kostet um es wieder zu reparieren könnten Sie mir nicht nennen. Nun meine Fragen:

1. Weiß jemand von euch was der Spaß kostet?
2. Muss man dazu das gesamte Mainboard tauschen?
3. Kriege ich das irgendwie selber hin? Wo könnte man an ein entsprechendes Ersatzteil ran?

Vielen Dank schonmal!
 
Wenn die UMTS-Karte noch Mini-PCIe als Steckplatz hat, dann kannst du dir das hier holen: http://www.ebay.com/itm/111929237327

Habe ich selber in einem Gerät, geht einwandfrei. Wenn die Karte allerdings im M2-Format ist, dann geht vermutlich nicht, denn soweit ich weiß gibt es dafür keinen solchen Slot mit Flachbandkabel.
 
Lenovo und jeder zertifizierte Reparaturbetrieb wird das Mainboard tauschen.

Wesentlich günstiger wäre es einen neuen SIM Slot auf das Mainboard zu löten. Eigentlich recht einfach.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Wenn die UMTS-Karte noch Mini-PCIe als Steckplatz hat
W550s hat M2.
 
Danke euch beiden. Mainboard Tausch wird mir definitiv zu teuer. Dann werde ich mir wohl jemand suchen müssen, der das löten kann
 
... entweder das oder zu steigst um und nutzt dein Smartphone per Tetering, soll heißen, du richtest dein Handy als Wlan-Hotspot ein. Zumindest als Übergang, bis du jemanden gefunden hast, der dir die Lötung durchführt.
 
... entweder das oder zu steigst um und nutzt dein Smartphone per Tetering, soll heißen, du richtest dein Handy als Wlan-Hotspot ein. Zumindest als Übergang, bis du jemanden gefunden hast, der dir die Lötung durchführt.

Ja, das habe ich bereits. Ist aber keine Dauerlösung für mich. Saugt den Smartphone Akku leer und ich habe am Ort, wo ich das meistens nutze über WWAN einen deutlich besseren Empfang (größere Antennen im W550s?).
 
Dann werde ich mir wohl jemand suchen müssen, der das löten kann
Das Problem dabei: Du veränderst deutlich sichtbar das MoBo und damit wird Deine Herstellergarantie auch gleich mit geschrottet.

Ich würde mir echt eine andere Lösung überlegen, wie z.B. einen Huawei LTE /WLAN Router/Hotspot. Ist deutlich günstiger und schont die Nerven, falls doch mal echte Garantieprobleme beim Notebook auftreten sollten (Was ich Dir natürlich nicht wünsche)

Und dann noch eine USB PowerBank anschliessen kannste den ganzen Tag surfen und das Teil auch noch dort platzieren wo es den besten Empfang hat...
Ja, man muss dan etwas mehr rumschleppen

Oder falls es kein LTE sein muss bist du auch wesentlich günstiger dabei: http://www.ebay.de/itm/SUPER-SCHNEL...2Mbit-HotSpot-Wifi-kein-SIMLOCK-/230764869775
 
Zuletzt bearbeitet:
So 'nen Taschenrouter habe ich noch rumzuliegen - nur gerade keine Daten zur Hand.

Interesse?
 
Problem dabei: Du veränderst deutlich sichtbar das MoBo und damit wird Deine Herstellergarantie auch gleich mit geschrottet.
Das ist ein sehr guter Einwand, den ich gar nicht bedacht habe.:thumbup: Und so eine PowerBank kostet nun auch nicht die Welt. Bleibt noch das Empfangsproblem ...

@Arminius: Wie ist den der Empfang so eines Taschenrouters? Angenommen Du legst das Ding neben dein Smartphone. Gleiche Anzahl an Balken? Mehr?
 
Hier in der "Weltstadt" habe ich auf dem Smartphone mehr Balken und einen besseren Empfang. Der Router hatte hingegen in Sankt Peter-Ording den besseren Empfang.
Ich denke es liegt am Netz des jeweiligen Anbieters.

(... man ist das schwer, hier keine vergleichende Schleichwerbung unterzubringen ...)
 
Ok, ich sitze also auf meiner Parkbank, baue mein W550s, das Huawei-Teil, die externe Antenne und die Powerbank vor mir auf. Noch ein Richtmikrofon und man hält mich für einen vorgeschobenen NSA-Horchposten :)

Aber ihr habt schon Recht. Es ist glaube ich insgesamt unkomplizierter eine externe Lösung zu nutzen. Eines regt mich aber schon auf:
Ich habe jetzt nicht gerade Gewalt angewendet, als ich die SIM-Karte rausgezogen hab und schon kommen die Kontakte raus. Das ist schon ziemlich billig gelöst von Lenovo.

Ich danke euch allen für die guten Denkanstösse!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben