T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Sicherungsseil u. abschließbare Dockingstation völlig nutzlos?

Cyberflip_2k

New member
Registriert
2 Nov. 2009
Beiträge
1.077
In letzter Zeit hatt eich 2x X61, 1x X200, 2x T61 und 1x T410 in den Händen - alle hatten eines gemeinsam - sie waren in der Docking Station abgeschlossen und es war kein Schlüssel mehr vorhaden. Außerdem waren da noch 2x W510 und 1xT43 an welchen mit einem Sicherungsseil angeschlossen war - auch hier ohne Schlüssel.

Da es sich in allen Fällen um Kundengeräte mit Eigentumsnachweis handelte, war es meine Aufgabe die Notebook wieder zu befreien. Und ich muss sagen, dass es bei keinem der Geräte länger als 3-5 Minuten dauerte.
Es war erschreckend einfach und mit etwas Übung ist es wirklilch ein Kinderspiel!
Die Stationen und Sicherungsseile gingen dabei zwar über den Jordan aber außer einem großen Schlitz und einem kleinen Krez - Schraubendreher (für die Stationen) und einer Flex (nur für die Kensington Seile), wurde kein Werkzeug oder Fachwissen benötigt.

An den Notebooks selbst blieben keinerlei Spuren zurück und bei den X konnte auch das Laufwerk problemlos aus der Dock gerettet werden...

Jetzt frage ich mich natürlich welchen Sinn und Zweck diese Sicherungsmaßnahmen haben und ob man ihnen überhaupt Vertrauen kann...

Wie sind Eure Erfahrungen dazu??
 
Was erartest Du? Das ist kein Tresor mit Diebstahlwarnungen, Laserlicht und automatischer Durchschaltung zur nächsten Polizeidienststelle. Was soll Lenovo machen? Alarmanlage einbauen? Die Docking aus Stahl fertigen mit 4 Löcher, damit die Docking mit M20 Schrauben an der Tischplatte verschraubt werden kann und der Tisch im Fußbeton eingelassen wird? Es ist Plastik. Punkt. Es ist genauso "sicher" wie ein Kensington Schloss.

Wenn jemand einen guten Seitenschneider hat, dann schneidet er damit ruckzuck das Kensington Schloss durch. Was denkt sich also Kensington dabei? ^^ Oder schau in MediaMarkt oder Saturn. Glaubst Du diese Alarmkabel sind 100% sicher gegen Diebstahl einer DigiCam oder Handy? Es ist ein kleiner Schutz (von vielen), den es Dieben schwerer machen soll (aber nicht unmöglich macht).

Ein Diebstahl Schutz hat eben Bauart bedingt eine gewissen Grad an Schutz. Nicht mehr und nicht weniger. Und von so einem kleinen Schloss, samt Plastik Docking kann man eben kein Diebstahlschutz a la Tresor erwarten. Ich kann kein Kensington an mein Notebook setzen, das Gerät über Nacht in einer Halle lassen und mich beschweren, dass es am nächsten Tag fehlt.

---
Die Docking (und andere Systeme) bieten einen gewissen Grundschutz. Damit es nicht ganz so leicht ist, etwas zu entwenden etc. Aber keinen wirklichen Diebstahlschutz. Dafür sind diese Systeme einfach nicht gedacht. Und auch nicht konzipiert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, bei den meisten Dockingstations/Notbooks mit einem Kensignton Schloss (o.ä.) handelt es sich um Geräte, welche in Internetcafes oder ähnlichen öffentlichen Orten oder Verkaufsstellen genutzt werden.
Und da - da bin ich mir eigentlich ganz sicher ich weiß aber nicht warum - würde jemand mit einem riieeesen Seitenschneieder, Flex oder Kreuz- /Schlitzschraubenzieher an den Notebooks/Dockingstation auffallen.

Wie schon erwähnt, es soll ein Schutz sein, es ist nicht der Schutz.

Verischerungstechnisch heißt es im Notfall
"Haben sie ihr Notebook gegen Diebstahl gesichert?"
"Öhm, ne"
"Ja, pech gehabt, ne?!" :facepalm:

Ich Persönlich würde auf eine Sicherung IM Notebook Wert legen und mich nicht auf die Mechanische Sicherung verlassen (für Privatanwender gesprochen).
 
Genau.
Kensingtonschloss und Verschliessen in der Dockingstation sollen es dem Nutzer ermöglichen, das Notebook mal eben für 1-2 Minuten unbeaufsichtigt zu lassen, während man sich eine Kaffee holt. o.ä. Sie sollen nur Gelegenheitsdiebe abschrecken.
Einen gezielten Diebstahl, der mit geeignetem Werkzeug durchgeführt sind, können und sollen sie nicht verhindern.
 
Naja - bei einem Kensington Lock kann man ja noch behaupten, dass man für den Preis von 20-30€ keine hohen Erwartungen stellen kann. Aber ThinkPads sind doch was anderes (oder sollen es angeblich sein) - ein Docking Station kostet weit mehr als 100€ und die Geräte haben immer noch den Ruf besonders robust zu sein.... Und dann bekommt man ein Schloss aus weichem Aluminium und Plastik!
Ich hatte wenigstens erwartet, dass der Schraubendreher verbiegt oder das Schloß nicht einfach so zerbröselt. Es gibt doch Materialien, die etwas fester und haltbarer sind!

Naja - man kann dann wohl nur "Wegtrageschutz" dazu sagen ;-)
 
Ähh... die Hauptaufgabe einer Dock ist es nicht, das Notebook zu schützen. Das ist nur ein kleines Extra.
In erster Linie sollen die Docks die Anschlussmöglichkeiten erweitern bzw. einen schnellen Wechsel zwischen Büro-/heimsetup und mobilem Einsatz ermöglichen.
 
Ein Dock kostet nicht ü100€, weil es Diebstahlschutz bietet. Eher weil sie viele Anschlüsse bereitstellen etc. Alles andere ist zusätzlich/schön zu haben. Absolute Sicherheit gibt es nicht!
 
Die Dockingstation soll ja nicht den Sinn des Diebstahlschutzes erfüllen?!
Das Schloss ist einfach nur dazu gedacht, gegen Gelegenheitsdiebe vorzugehen.

Ich glaub du hast die falschen Ansprüche an die Sicherungsmöglichkeiten. Wenn ich die Möglichkeit habe mit Schraubendreher und Flex an das Kensington Loch oder die Docking zu kommen, ohne dass es jemand auffällt, dann hast du völlig Recht, dass die Dinger nicht schützen.

Beide Sicherungen sollen lediglich den gemeinen "oh da steht ein Laptop ich nehm ihn mit" Dieb abhalten.
 
Du musst Kensington als Entwendungsschutz und nicht als Diebstahlsschutz sehen, was es auch ist.
Entwenden ist, wenn das Notebook in den paar Minuten auf dem Weg zur Kaffeetheke verschwindet. Da hilft das Kensington bestens. Gegen Diebstahl nützt es nichts.

Wenn ich mit dem Mountainbike eine Alpentour mache, habe ich auch ein sehr kleines, leichtes Spiralschloß mit Stahlriemchen dabei. Damit ich auf der Almhütte nicht plötzlich ein altes Aldirad vorfinde, wo vorher mein teures Specialized stand, während der nette Typ von vorhin mit meinem Bike den Berg runterheizt. Dafür ist der Entwendungsschutz da.
Mit dem mickrigen Spiralschloß würde ich aber niemals mein teures Mountainbike über Nacht in der Großstadt an der Laterne stehen lassen. Bei planmäßigen Diebstahl ist das kleine Spiralschloß in Sekunden durch.
 
Du musst Kensington als Entwendungsschutz und nicht als Diebstahlsschutz sehen, was es auch ist.
Entwenden ist, wenn das Notebook in den paar Minuten auf dem Weg zur Kaffeetheke verschwindet. Da hilft das Kensington bestens. Gegen Diebstahl nützt es nichts.

Wenn ich mit dem Mountainbike eine Alpentour mache, habe ich auch ein sehr kleines, leichtes Spiralschloß mit Stahlriemchen dabei. Damit ich auf der Almhütte nicht plötzlich ein altes Aldirad vorfinde, wo vorher mein teures Specialized stand, während der nette Typ von vorhin mit meinem Bike den Berg runterheizt. Dafür ist der Entwendungsschutz da.
Mit dem mickrigen Spiralschloß würde ich aber niemals mein teures Mountainbike über Nacht in der Großstadt an der Laterne stehen lassen. Bei planmäßigen Diebstahl ist das kleine Spiralschloß in Sekunden durch.

So schaut es aus... bei meinen Ski habe ich auch ein Schloss dabei - allerdings taugt es dazu, die Ski zu sichern, wenn ich gerade Mittags schnell was esse auf der Hütte. lasse ich die Ski eine Nacht unbeaufsichtigt mit dem Schloss stehen, muss ich mich nicht wundern, wenn sie am nächsten Morgen weg sind. Wie schon gesagt wurde, ist es ein Entwendungsschutz - kein Diebstahlschutz!


Naja - bei einem Kensington Lock kann man ja noch behaupten, dass man für den Preis von 20-30€ keine hohen Erwartungen stellen kann. Aber ThinkPads sind doch was anderes (oder sollen es angeblich sein) - ein Docking Station kostet weit mehr als 100€ und die Geräte haben immer noch den Ruf besonders robust zu sein.... Und dann bekommt man ein Schloss aus weichem Aluminium und Plastik!
Ich hatte wenigstens erwartet, dass der Schraubendreher verbiegt oder das Schloß nicht einfach so zerbröselt. Es gibt doch Materialien, die etwas fester und haltbarer sind!

Naja - man kann dann wohl nur "Wegtrageschutz" dazu sagen ;-)
Öhm - das ist eine DockingStatio und keine Diebstahlschutzstation. Du weißt schon was sich hinter dem Namen DOCKING-Station verbirgt und was deren Nutzen ist?!? Die meisten Dockings anderer hersteller haben nicht mal ein Schloss. Wieso auch? Das ist nicht deren Aufgabe. Die Aufgabe einer Docking ist das Durchschleifen der Anschlüsse bzw. Bereitstellen selbiger. Damit ich bequem mein Notebook an- und abdocken kann.

Aber jetzt wo Du es sagst! Ich muss nachher zu meinem Motorradhändler. Mein Motorrad hat hinten einen Helmschutz! So einen kleinen Bügel. Lächerlich! Immerhin kostet so ein Motorrad > 5000 Euro. Ich meine das Motorrad ist ja für den Helmschutz da. Muss das monieren. Frechheit!

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cyberflip_2k: Du hast die Docking Stations geschrottet, habe ich das richtig verstanden? :eek:

Warum??!!!! :D

Klaus

Edit: Mein Dad hat das hier. Soll wohl ganz gut sein.

Edit2: Hats euch jetzt die Sprache verschlagen? :rolleyes:

Und die Moral von der Geschicht? "Schliesst das Thinkpad an, die Docking nicht"! :p
 
Zuletzt bearbeitet:

Jau! der iss ja mal geil!
Aber für die runden Kensington Schlösser haben wir einen Generalschlüssel ;-) Die geknackten hatten "richtige" Schlüssel oder ein Zahlenschloss...
Der Beitrag von twisted mind hat mir jetzt aber den Rest gegeben...

Danke für die Aufklärung - damit kann unser Techniker beim nächsten Kunden mal so richtig Eindruck machen :thumbup:
 
Ein mit Spaxschrauben am Tisch befestigter Thinkpad ist besser geschützt als mit jedem Schloss.
Wir haben eben in kleinen Kreis 3 Verschiedene Kensington Schlösser in unter 30 Sekunden geöffnet.

Mit einem BIC Kugelschreiber ging es am schnellsten, keine langen Vorbereitungen.( Scheint auch bei Fahrradschlössern der Marke Kryptonite genauso zu funktionieren.)
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben