Sicherheitssystem klopft an, welche Updates sind wichtig?

3flamme

Member
Registriert
8 Okt. 2011
Beiträge
574
Mein Warnsystem für Sicherheitslücken nervt immer mal wieder, dass ich Updates machen soll.

Habe ich automatisch Java, wenn es nicht in der Liste der Programme aufgeführt ist? Brauche ich Java? Da nervt mich Avast immer mal mit dem Hinweis auf Sicherheitslücken.



Diese Liste (nachfolgend) steht unter „empfohlene Updates“ ganz oben


Und ... Weiter unten steht da noch eine lange Liste für Win 7 Updates die empfohlen werden, aber wenn sie nicht dringend sind, denke ich, dass ich das auch lassen kann, oder???


AuthenTec driver update for TouchChip Fingerprint Coprocessor (WBF advanced mode)


Lenovo - Other hardware - Lenovo PM Device


Microsoft .NET Framework 4.5.1 für Windows 7 (KB2858725)

Update für Benutzermodus-Treiberframework Version 1.11 für Windows 7 (KB2685813)


Update für Kernelmodustreiber-Framework Version 1.11 für Windows 7 (KB2685811)


Was brauche ich und was kann ich lassen.... ich habe keine Ahnung aber will meinen Computer auch nicht wieder zumüllen lassen.
 
Sagen wir es mal so, wenn Du die Lücken nicht schließt, müllen Dir andere unter Umständen Deinen Computer zu oder mit Deinem noch wieder andere :rolleyes:.

Also die Frage nach Updates finde ich schon ein wenig "seltsam", auch wenn sie nicht als dringend oder wichtig bezeichnet werden, schließen sie doch im Regelfall vorhandene Lücken, die vielleicht nicht heute aber unter Umständen schon morgen ausgenutz werden.
Ich denke, man müllt sich seinen Computer eher mit anderen Dinge zu als mit Updates.

Gruß

Wolfgang
 
Meinst Du dann immer alles updaten?

Ich habe immer gedacht :huh:, dass ich mir einiges sparen kann und dass das auch den Computer langsamer macht, wenn ich alles Mögliche installiere, bzw. update?
 
AuthenTec driver update for TouchChip Fingerprint Coprocessor (WBF advanced mode)
Lenovo - Other hardware - Lenovo PM Device
Updates ausblenden. Nimm, WENN Du aktualisierst, die von Lenovo. Das vermengen von MS-Treiberupdates mit denen von Lenovo wirft mehr Probleme auf, als dass sie nützen.

Microsoft .NET Framework 4.5.1 für Windows 7 (KB2858725)

Update für Benutzermodus-Treiberframework Version 1.11 für Windows 7 (KB2685813)

Update für Kernelmodustreiber-Framework Version 1.11 für Windows 7 (KB2685811)
Suche die entsprechenden KB bei Microsoft und lies sie Dir durch.Treffen die beschriebenen Probleme auf Deine Installation zu, kannst Du sie installieren.
 
Meinst Du dann immer alles updaten?

Ich habe immer gedacht :huh:, dass ich mir einiges sparen kann und dass das auch den Computer langsamer macht, wenn ich alles Mögliche installiere, bzw. update?

Du sollst ja auch nicht alles Möglich installieren, sondern nur die Programme, die Du wirklich nutzt :rolleyes:.

Bezüglich der Treiberupdates kann man unterschiedlicher Meinung sein, wenn ich Windows mal neu installieren, dann lasse ich erst alle Updates von Windows durchlaufen (auch Windows 7 erkennt schon ganz schön viel Hardware) und installiere von Lenovo nur noch für die Hardware die Treiber, die es bei Windows nicht gibt. Aber wie gesagt, da gehen die Meinungen ganz schön weit auseinander.

Bei den Windowsupdates kannst Du ja die Updates ausblenden, die Du wirklich nicht benötigst (z.B. zusätzliche Sprachpakete, Security Essentials und ähnliche) und auch nicht installiert hast. Alles andere würde ich schon aktualisieren, da mit den Updates ja im Regelfall gefundene Fehler und Lücken beseitigt und geschlossen werden.
Wenn z.B. Microsoft ein Update empfiehlt, würde ich das schon als wichtig einstufen - die machen das ja auch nicht nur so zum Spaß.
Ebenso bei anderen Anbietern, wie Adobe, Mozilla, Oracle und so weiter; die verdienen mit den Patches kein Geld, das kostet nur - auch wenn es manchmal nur der gute Ruf ist.

Viel wichtiger als bei den Updates zu "geizen", ist sich bei der Installation zu überlegen, welche Programme ich wirklich brauche und dann auch nur diese zu installieren.

Und ganz zum Schluss - das Backup nicht vergessen!

Ist gerade einem Bekannten meines Kollegen passiert, die Festplatte seines Notebooks hat Tschüss gesagt, mit allen Dateien und alles nur auf dieser Festplatte vorhanden.

Gruß
Wolfgang


P.S. @Mornsgrans: Ich glaube, Du siehst das zu sehr aus der Sicht eines Administrators, da würde ich auch ganz genau überlegen, welches Update im System wirklich notwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch.

Mornsgrans, ok, dann werde ich mir mal die Mühe machen und diese Menge von 52 empfohlenen Updates näher anschauen. Aber Heute nicht mehr so viele :rolleyes:
Ich denke schon, dass ich vieles nicht brauche. Aber so oberflächlich, einfach kein Update machen, wenn es nicht sein muss, das bringt es wahrscheinlich auch nicht.

woleska, ich werde jetzt nicht mehr ganz so mit Updates geizen, aber näher anschauen. Ich bin da manchmal etwas grob mit meinen Ansichten, aber vielleicht deswegen, weil ich es nicht ganz verstehe.
Ja, ein Backup wäre wirklich mal wichtig. danke
 
Habe ich automatisch Java, wenn es nicht in der Liste der Programme aufgeführt ist?
Nö. Java beziehst Du aber nicht von Microsoft oder Lenovo, sondern von Oracle. Es hat seinen eigenen Update-Mechanismus.

Brauche ich Java?
Immer seltener auf Clients, hat aber auf Servern seine Berechtigung. Hat Oracle durch verpennte Updates gut in den Boden gestampft. Lasse es weg. Wenn irgendwas im Web ein Java Applet will, kann man's zur Not immer noch nachinstallieren.

Da nervt mich Avast immer mal mit dem Hinweis auf Sicherheitslücken.
Dann solltest Du es entweder updaten oder deinstallieren. So lassen würde ich es nicht.

Und ... Weiter unten steht da noch eine lange Liste für Win 7 Updates die empfohlen werden, aber wenn sie nicht dringend sind, denke ich, dass ich das auch lassen kann, oder???
Nun, einfach mal die KB-Nummer des Updates in Google eintippen, da findet sich dann schon, was ein solches Update behebt. Für gewöhnlich haben die "emfohlenen Updates" keine Probleme, insofern kann man die schon in's System werfen,
ist eben im schlimmsten Fall nutzlos, weil es Systemfunktionen patcht, die man nicht braucht - etwa Einstellungen in irgendwelchen exotischen Localen.

AuthenTec driver update for TouchChip Fingerprint Coprocessor (WBF advanced mode)
Zusätzliche Updates für die Hardwaretreiber. Würde ich erstmal beim Hersteller gucken, was da so lagert.


Lenovo - Other hardware - Lenovo PM Device
Ditto.


Microsoft .NET Framework 4.5.1 für Windows 7 (KB2858725)
Wenn's bislang lief, braucht man auch kein dot-NET Framework. Aber das eine oder andere Programm wird's wollen, merkt man spätestens dann, wenn derartige Programme dann selbst ein dot-Net installieren.


Update für Benutzermodus-Treiberframework Version 1.11 für Windows 7 (KB2685813)
Update für Kernelmodustreiber-Framework Version 1.11 für Windows 7 (KB2685811)
Google hilft. Wenn ich mich recht entsinne, löst das wohl einige Hickups bei der Treiberinfrastruktur, aber gucke halt unter den KB-Nummern, was genau passiert. Die Updates müllen den Computer im allgemeinen nicht zu...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben