SDXC-Card nicht mit allen SD-/SDHC-Cardreadern lesbar?

dark_rider

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Aug. 2008
Beiträge
1.871
Hallo zusammen,

ich habe mir eine SanDisk Ultra microSDXC-Card mit 64 GB gekauft: Im Smartphone (Samsung S3) funktioniert sie auf Anhieb (ohne Adapter), und im Autoradio auch (im SD-Adapter). Nur mein TP verarbeitet sie nicht, weder im integrierten SD-Cardreader (im SD-Adapter) noch in einem externen Multicard-Reader (Digisol 48200 mit USB 2.0, ca. von 2009, weder direkt noch im SD-Adapter).

Mein Vista SP2 unterstützt allerdings exFAT zur Nutzung von >32 GB und bietet auch an, die Karte als exFAT zu formatieren (alternativ als NTFS oder FAT32), allerdings nur bis 27,4 GB.

Da die Karte ja offenbar ab Werk in exFAT formatiert ist und auch in neueren Geräten sofort funktioniert, Vista SP2 exFAT aber auch unterstützt: Kann es sein, dass die beiden Cardreader (intern und extern) zwar SD und SDHC verarbeiten, nicht aber SDXC? Der SanDisk-Support sagte, wenn SDHC ginge, sollte eigentlich auch SDXC laufen, was aber scheinbar nicht der Fall ist.

Kann hier vielleicht jemand weiterhelfen, d.h. kann man die Cardreader-Firmware updaten (leider fand ich aber keine entsprechenden Firmware-Updates, und Digisol scheint nicht mehr existent zu sein), oder hilft hier schlicht ein neuer, externer Multicard-Reader?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cardreader unterstützt eben kein SDXC. Da muss ein neuer her.
 
Danke für die schnelle Antwort. Seltsam finde ich allerdings die folgende Aussage von SanDisk:

http://kb-de.sandisk.com/app/answer...dxc-spezifikationen-und-kompatibilit%E3%A4ten
HINWEIS: Interne Kartenleser auf Laptops welche im Jahr 2008 oder früher hergestellt wurden, unterstützen eventuell NICHT SDXC-Karten. SDXC-Karten werden in SDHC kompatiblen Leser arbeiten (nicht SD-Leser), wenn das Computer Betriebssystem exFAT unterstützt.
Und SDHC bis 32 GB lesen die beiden Cardreader sehr wohl.

Edit: Lexar hingegen sagt:
http://de.lexar.com/content/sdxc-faqs
.: Kann ich eine SDXC-Speicherkarte in einem SDHC-Host-Gerät verwenden?

Nein. SDXC-Karten sind nur kompatibel mit Geräten, die das SDXC-Format unterstützen. Konsultieren Sie die Tabelle unten für eine vollständige Liste darüber, welche Speicherkarten von den jeweiligen SD-Host-Geräten unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sandisk-Aussage riecht nach Google-Übersetzung und so sind Fehler nicht ausgeschlossen. Die Lexar-Antwort ist richtiger.
 
Ich weiss nicht woran es hakt aber SDXC und SDHC scheinen noch vor der FS Schicht unterschiedlich sein obwohl sie es eigentlich nicht sein sollten. Genauso wie wir es beim Übergang von SD und SDHC erlebt haben.

Ich habe zu wenig Karten/Kartenlesegerät in der Hand gehabt um ein Muster zu erkennen aber ob SDXC Karte funktioniert wusste man erst nach einem Versuch.

Mein X61s hatte keine Probleme mit SDXC. Daher denke ich neuere Thinkpads sollten eigentlich keine Probleme machen?
 
Ich habe jetzt keine Ahnung in wiefern sich die Hardware eines X61 Tablet und eines T61p unterscheiden. Gehe mal davon aus, dass Sie ähnlich ist (Beides sind 61er und ähnlich alt)
Der CardReader meines X61t liest die SanDisk 64GB Ultra Micro SDXC mittels SD Adapter ohne Probleme. Zeigt auch 64GB an. Eben nochmals getestet, allerdings nicht unter Windows (hab ich nicht mehr drauf) sondern auf Ubuntu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch kurz zur Info: Mit einem neuen, explizit SDXC-fähigen Cardreader ist die 64-GB-exFAT-SDXC-Card nun auch auf meinem Vista-SP2-PC auf Anhieb lesbar und wird auch mit 64 GB angezeigt. Es lag also an den beiden scheinbar zu alten Cardreadern.
 
Hallo,

das laut spec die SDXC-Karten nicht in SDHC-Geräten funktionieren wenn es sich um Kameras etc. handelt ist klar,
da diese ja versuchen einen FAT32 Datenträger anzusprechen, SDXC aber exFat verwendet.
Aber wie sieht es bei Rechnern aus dessen Betriebssystem exFat unterstützt?
(Vista SP2 hat das nicht per default,lässt sich aber patchen)

Kann ich dann z.b. ne 128 GB SDXC in dem X61T betreiben?
Oder haben die SDXC-Leser eine andere Hardware als die SDHC-Leser?




Liebe Grüße

@darkrider: hattest du auch den patch für die exFAT Unterstützung aufgespielt?



EDIT: Habe mir gerade nochmal den Satz hier durchgelesen "SDXC-Karten werden in SDHC kompatiblen Leser arbeiten (nicht SD-Leser), wenn das Computer Betriebssystem exFAT unterstützt."
Dies beantwortet meine Frage, ich gehe davon aus dass es funktioniert und dass darkrider einfach vergessen hatte den exFAT Patch auf sein Vista zu spielen.
(Das SP 2 ist zwar voraussetzung für den patch bringt ihn jedoch nicht mit).
 
Und selbst wenn exFAT nicht vorhanden ist, kann man SDXC-Karten immer noch mit FAT32 formatieren, sofern die Hardware (CardReader) eben die Adressierung auch von größeren Karten noch hinbekommt.
 
Weißt du zufällig wie viel Logik in so nem X61 Cardreader drin ist?
Ich gehe einfach mal von meinen Erfahrungen aus dem Embedded-Bereich aus: Eine SD-Karte kann recht einfach von einem Mikrocontroller per SPI unter 3,3V angesprochen werden. Also wird wohl die SD-Karte direkt per Pegelwandler an einem kleinen Controller hängen, der dann die Daten an USB weiterreicht. So könnte ich mir das jedenfalls vorstellen.
Etwas Lesestoff: http://www.mikrocontroller.net/articles/MMC-_und_SD-Karten
 
Der SPI-Modus ist aber AFAIK nur eine Möglichkeit, die SD anzusprechen. Und zwar eine recht langsame. Normal werden die SDs wohl anders angesprochen und nutzen mehr Datenleitungen, soweit ich weiß.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben