[quote='Wyrm',index.php?page=Thread&postID=400218#post400218]empfiehlst du ihm ernsthaft ein zimlich altes notebook zu kaufen, das preislich nur ca. 200 euros von einem komplett neuen R modell mit garantie liegt?
die werterhaltung bei thinkpads mag ja ganz gut sein, aber ein bischen realismus sollte hier langsam mal aufkommen, insbesondere in anbetracht der neuen CPUs und co...[/quote]
Ja, das mache ich ernsthaft. Der Unterschied zu einem neuen R ist da, das stimmt schon, aber wie sieht es dann mit der Akkulaufzeit aus? Und ich denke, das ein eJahr, das man bei einem R als Garantie hat, das wird auch ein T23 aushalten, im Zweifelsfall kauft man sich ein neues, dann ist man immer noch beim Preis von einem neuen R6x.
Abgesehen davon finde ich persönlich die Tastatur eines T23 besser als die von einem R6x, das fängt schon bei der fehlenden Windows-Taste an... ;-)
Mein genannter Preis von 300 Euro ist auch überzogen, wenn man aber ein top T23 haben will, eine realistische Grenze. Man kann auch unter 200 Euro auskommen, dann eben ohne SXGA+ und Wlan integriert und "nur" 512MB RAM, aber einigen reicht auhc das - im Endeffekt geht es doch ums Schreiben, oder?!
In meinen Augen ist einfach eine enorme Ressourcenverschwendung im Gange, wenn völlig überzogene, neu produzierte Rechner für veraltete Aufgaben zu benutzen.
Ein X würde ich nicht empfehlen, wenn es um dauerhafte Arbeit geht.
Ich habe selber ein X24, mein absolutes Lieblingsnotebook bisher, aber am liebsten tippe ich immer noch auf der Tastatur von meinem Desktop (Ultranav-Keyboard) - es ist einfach größer und angenehmer zu tippen. Auch das Display von einem 14" ist mit weniger Anstrengung zu lesen.
14" sind nunmal in der Benutzung (nicht beim Transport) ergonomischer, da kann man reden, wie man will. Und wenn es nicht soo sehr auf den Transport ankommt, geht ein T-Notebook doch, sie sind zwar schwerer, aber nicht untragbar.