"Schreibmaschine" mit langer Akkulaufzeit, möglichst unter 1000€

[quote='DerRoggemann',index.php?page=Thread&postID=400165#post400165]Ich würde alternativ sehen ob ich ein T43 14" mit Intel Grafik bekommen kann. Mit Zusatzakkus hält das ewig, hat die m.M. nach besten Ausmaße, ist superleicht und hat allemal genug Reserven.[/quote]

Genau!

Für Vielschreiber empfehle ich ein T-Modell. Finde das Schreiben auf größeren Tasten deutlich angenehmer.
Für die X-Modelle spricht eindeutig das Handling beim Transport. Sobald das Gerät im Betrieb ist, machen die kleinen Dinger jedoch keinen Stich mehr.
(Mein 701c natürlich ausgenommen)

Gruß mitlattus
 
Das Dell Vostro hat zwar keinen TrackPoint und kein ThinkLight schneidet sonst aber gegen das campusdiscount T61 gar nicht so schlecht ab. U.a. etwas leichter und Outdoor taugliches Display. Und ein 6 Zellen statt nur 4er Akku! In der vergleichbaren Ausstattung incl. 3 Jahren Garantie kostet es 556,- Netto, also 661,- Euro.

Hier der Testbericht von Notebookcheck.
 
Hallo Zwerghamster,

Grundsätzlich möchte ich mich einigen meiner Vorredner anschließen und die T-Modelle in 14" als besten Kompromiss zwischen Portabilität und Bedienbarkeit empfehlen. Als einziges Gerät ohne einen zusätzlichen Desktop-Rechner würde ich die T-Modelle jederzeit bevorzugen. Ich bin allerdings der Meinung, dass es heute nicht mehr sinnvoll ist, ein T43 zu kaufen. Das sind sicher gute Geräte, aber für ähnliches Geld gibt es bereits ein T60, das alles ein bischen besser kann.

Von einem Widescreen wie in Cyberbobs Link würde ich allerdings absehen, die tragen zu sehr auf...aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.

Ansonsten, wenn es nur auf Mobilität ankommt: X3x-X6x. Im Gegensatz zu meinen Vorrednern bin ich allerdings der Meinung, dass die X40 einen Blick wert sind. Die Festplatten-Problematik löst sich durch ZIF-Adapter und die Möglichkeit des CF-Karten-Einsatzes allmählich in Wohlgefallen auf, und was bleibt, ist ein sehr sparsames und schlankes Thinkpad, das imho den X3 in jeder Beziehung überlegen ist: schöner, kleiner, leiser und erhebliche längere Laufzeit. Ein X40 läuft mit 8-Zeller ohne Getue und Firefanz jederzeit 6 Stunden, und mit etwas Glück bekommst Du so ein Gerät für 400 EUR in gutem Zustand. Wenn es etwas mehr sein und kosten darf, ist ein X60(s) eine genau so gute (oder bessere, aber teurere) Empfehlung.

Gruss, maculae
 
[quote='Esc',index.php?page=Thread&postID=400085#post400085]Wenn du oft das Notebook mitnehmen möchtest, ist ein R und auch ein T nicht zu empfehlen. Dann lieber ein X. Glaube mir, man fühlt jedes Gramm, wenn man neben Notebook noch andere Dinge schleppen muss. Und das den ganzen Tag.[/quote]Ja! Habe auch 14" T40 ausprobiert ...

Nun 12" X60t und ich rundum glücklich mit dem Kauf :love:

An die etwas kleineren Tasten gewöhnt man sich innerhalb von 1 Woche, lediglich bei den ä/ö/#-Tasten hau ich noch daneben...
 
willkommen im forum! kurz und prägnant: x60. die einzigen alternativen wären x60S oder ein x60 tablet. hier im forum gibts ein board, wo ausschliesslich superangebote von dem forumpartner findest. habe selbst MEHRERE geräte hier gekauft (letze waren ein x60 mit sxga und ein x60 tablet), top preis, top service ... und unterm geizhals!! viel erfolg!!
 
Hm, komisch, sonst dreht sich doch immer mindestens ein Post um ein T23?! Da es noch niemand gemacht hat, hier mein Statement zum T23:

-Die Tastatur ist absolute Spitze. Das ist sie zwar bei allen Thinkpads, aber bei einem T hast du eben eine "richtige" Tastatur...
-Die Akkulaufzeit kannst du durch Ultrabay-Akkus quasi beliebig erweitern, gerade die Ultrabay2000-Akkus für das T23 kosten quasi nichts mehr.
-Robust sind sie allemal, da braucht man sich bei einem T23 keine Gedanken zu machen...
-CD/DVD-Laufwerke gibt es, aber müsstest du dann eben statt einem Ultrabay-Akku mitnehmen oder halt wechseln.
-USB-Ports lassen sich per PCMCIA nachrüsten, darauf würde ich auf keinen Fall großen Wert legen, egal, welches Notebook du nimmst!

Selbst wenn du das ganze super ausstattest und mit super Zustand kriegst, bleibst du unter 300 Euro. Man muss die Preisgrenze ja nicht ausnutzen, v.a., wenn es nur um ein Schreibgerät geht... Schreiben konnte man mit Rechnern auch schon vor 30 Jahren.
 
[quote='mylks',index.php?page=Thread&postID=400194#post400194]


[quote='Esc',index.php?page=Thread&postID=400085#post400085]Wenn du oft das Notebook mitnehmen möchtest, ist ein R und auch ein T nicht zu empfehlen. Dann lieber ein X. Glaube mir, man fühlt jedes Gramm, wenn man neben Notebook noch andere Dinge schleppen muss. Und das den ganzen Tag.[/quote]Ja! Habe auch 14" T40 ausprobiert ...

Nun 12" X60t und ich rundum glücklich mit dem Kauf :love:

An die etwas kleineren Tasten gewöhnt man sich innerhalb von 1 Woche, lediglich bei den ä/ö/#-Tasten hau ich noch daneben...[/quote]
allright.gif


Ich persönlich würde mein X60s nicht mehr gegen ein T-Modell tauschen wollen.
Hätte ich ein T-Modell würde ich es nur zu Hause benutzen. Zum täglichen rumtragen, wäre es mir zu schwer und zu groß…


Berliner Grüße
 
kohle hin, kohle her:
zu meinem t41p entwickelt sich langsam das x60s zu daddys favourite.
ok, eines vermisse ich: die auflösung. 1024x768 ist mir zuwenig. aber rest für meine einstellung: siehe sig :D
 
empfiehlst du ihm ernsthaft ein zimlich altes notebook zu kaufen, das preislich nur ca. 200 euros von einem komplett neuen R modell mit garantie liegt?

die werterhaltung bei thinkpads mag ja ganz gut sein, aber ein bischen realismus sollte hier langsam mal aufkommen, insbesondere in anbetracht der neuen CPUs und co...
 
Wenn er sich ein Thinkpad holt wird das Teil -- auch wenn er Langzeitstudent wird -- bis zur Diplomarbeit halten. Auf einem Gerät der X-Serie wird bei viel Schreiben nur eine Person mit Handschuhgrösse klein oder mittel glücklich.
 
ich würd nen x60 + dockingstation + tastatur&tft nehmen

dann haste für die vorlesung was kleines und zuhause großen tft und richtige tastatur

so hab ichs gelöst ... allerdings mit nem 15,4" T61 da ich es selten mitnehme und wenn dann auch den ganzen tag wirklich damit arbeiten muss und dann das große display brauche

meine freundin hat jetzt für ihr studium grad mein X30 bekommen + dockingstation und 18" TFT

hält in der uni über 5h wlan surfen durch und ist zuhause mit tastatur & tft nen vollwertiger desktop rechner
 
ich würd nen x60 + dockingstation + tastatur&tft nehmen

Naja, Tastatur & TFT hab ich ja schon, nen dazu passenden PC auch. Das ist nicht das Problem, für zu Hause hab ich alles, ich brauche jetzt nur noch was für unterwegs.

den Unterschied zwischen 1,5 oder 2,5 kg empfindet man doch als gewaltig.
Naja, ich bin da wirklich nicht so zimperlich. Ich war auch schon mit 28kg im Rucksack 80km Wandern (ok, das war dumm aber es war meine erste größere Wanderung). Ich habs überlebt und ich werde auch ein 2,5kg-Notebook überleben.

Ich hab hier gerade das Dell Latitude 400 von meinem Vater in den Händen, aber irgendwie gefällt mir bei dem die Tastatur nicht. So vom Druckpunkt her ist alles in Ordnung, aber ich treffe einfach die Tasten nicht, bzw. ich treffe immer 2 auf einmal.

Ich denke ich werde mal bei dem Aachener Thinkpadhändler vorbeischauen müssen. Wenn die Tastatur bei der T-Reihe wirklich so viel besser ist als bei den anderen, dann wird es wohl eins von denen. Die Tastatur ist mir so ziemlich am wichtigsten, ich hasse nichts mehr als eine schlechte Tastatur die mich ausbremst (bin eh schon nicht der schnellste Tipper).
 
[quote='Wyrm',index.php?page=Thread&postID=400218#post400218]empfiehlst du ihm ernsthaft ein zimlich altes notebook zu kaufen, das preislich nur ca. 200 euros von einem komplett neuen R modell mit garantie liegt?

die werterhaltung bei thinkpads mag ja ganz gut sein, aber ein bischen realismus sollte hier langsam mal aufkommen, insbesondere in anbetracht der neuen CPUs und co...[/quote]

Ja, das mache ich ernsthaft. Der Unterschied zu einem neuen R ist da, das stimmt schon, aber wie sieht es dann mit der Akkulaufzeit aus? Und ich denke, das ein eJahr, das man bei einem R als Garantie hat, das wird auch ein T23 aushalten, im Zweifelsfall kauft man sich ein neues, dann ist man immer noch beim Preis von einem neuen R6x.
Abgesehen davon finde ich persönlich die Tastatur eines T23 besser als die von einem R6x, das fängt schon bei der fehlenden Windows-Taste an... ;-)
Mein genannter Preis von 300 Euro ist auch überzogen, wenn man aber ein top T23 haben will, eine realistische Grenze. Man kann auch unter 200 Euro auskommen, dann eben ohne SXGA+ und Wlan integriert und "nur" 512MB RAM, aber einigen reicht auhc das - im Endeffekt geht es doch ums Schreiben, oder?!

In meinen Augen ist einfach eine enorme Ressourcenverschwendung im Gange, wenn völlig überzogene, neu produzierte Rechner für veraltete Aufgaben zu benutzen.

Ein X würde ich nicht empfehlen, wenn es um dauerhafte Arbeit geht.
Ich habe selber ein X24, mein absolutes Lieblingsnotebook bisher, aber am liebsten tippe ich immer noch auf der Tastatur von meinem Desktop (Ultranav-Keyboard) - es ist einfach größer und angenehmer zu tippen. Auch das Display von einem 14" ist mit weniger Anstrengung zu lesen.
14" sind nunmal in der Benutzung (nicht beim Transport) ergonomischer, da kann man reden, wie man will. Und wenn es nicht soo sehr auf den Transport ankommt, geht ein T-Notebook doch, sie sind zwar schwerer, aber nicht untragbar.
 
[quote='Zwerghamster',index.php?page=Thread&postID=400248#post400248]
ich würd nen x60 + dockingstation + tastatur&tft nehmen

Naja, Tastatur & TFT hab ich ja schon, nen dazu passenden PC auch. Das ist nicht das Problem, für zu Hause hab ich alles, ich brauche jetzt nur noch was für unterwegs.
[/quote]

ja aber sobald du nen 2ten rechner hast wird dir das daten synchronisieren aufn sack gehen... irgendwann nutzt du dann einen der rechner weniger ...
 
[quote='Zwerghamster',index.php?page=Thread&postID=400248#post400248]
Ich denke ich werde mal bei dem Aachener Thinkpadhändler vorbeischauen müssen. Wenn die Tastatur bei der T-Reihe wirklich so viel besser ist als bei den anderen, dann wird es wohl eins von denen. Die Tastatur ist mir so ziemlich am wichtigsten, ich hasse nichts mehr als eine schlechte Tastatur die mich ausbremst (bin eh schon nicht der schnellste Tipper).

Moin!

Es gibt keinen Unterschied zwischen einer Tastatur von einem T und R-Modell.
Die sind untereinander kompatibel und austauschbar (natürlich muss auf die Größe geachtet werden 14 oder 15").

Allerdings gibt es verschiedene Hersteller. Mein T60 kam mit einer klapprigen Tastatur... was sich nun schlimmer anhört als es ist. Da ich aber schon seit 13 Jahren mit TPs arbeite und mich an eine gewisse Tastatur (NMB) gewöhnt habe, tauschte ich diese aus.

Ich bleibe somit immer noch bei meiner Empfehlung, da Du das vollständigste Paket erhältst. (inkl. 3 Jahren Garantie, die es wohl nur bei neuen TPs gibt)

Gruß,
BOB

PS: Ich hätte bis letzter Woche wohl auch kein R-Modell empfohlen, bis ich genau das angesprochene in den Händen gehalten habe. Es ist nicht großer als ein T-Modell im 4:3 Format (subjektiv - habe die Maße noch nicht auf den mm. genau verglichen). Und mit seinen 2,4 kg nun wirklich nicht schwer. Vielleicht ist ein Widescreen gewöhnungsbedürftig, aber das ist ja Geschmackssache!
 
[quote='DerRoggemann',index.php?page=Thread&postID=400165#post400165]Ich würde alternativ sehen ob ich ein T43 14" mit Intel Grafik bekommen kann. Mit Zusatzakkus hält das ewig, hat die m.M. nach besten Ausmaße, ist superleicht und hat allemal genug Reserven.
das alles bei einem deutlich niedrigeren Preis. ich habe gerade wieder 2 T43 hier übers Forum besorgt, die noch über eine verlängerbare Herstellergarantie verfügen.
Die tuns für deinen Zweck wunderbar ![/quote]T43 mit Intel Grafik sind sehr gut für jeden, dem ein 12" Display zu klein ist. Allerdings hat das Gerät nur zwei USB Ports. Gefordert sind drei. Das Mini Dock hat gleich vier...
 
[quote='fishmac',index.php?page=Thread&postID=400225#post400225]Wenn er sich ein Thinkpad holt wird das Teil -- auch wenn er Langzeitstudent wird -- bis zur Diplomarbeit halten. Auf einem Gerät der X-Serie wird bei viel Schreiben nur eine Person mit Handschuhgrösse klein oder mittel glücklich.[/quote]Nicht unbedingt. Ich habe nicht sehr kleine Haende, aber bin immer wieder von der X-Tastatur erstaunt. Im vergleich zum T60 (14") ziehe ich die X30 Tastatur eindeutig vor: Anschlag, Tastenhub und Feedback sind mir fuer langes Schreiben deutlich angenehmer. Die T60-Tasatur ist auch gut aber im Anschlag empfinde ich sie haerter. Bisher waren hunderte von Seiten auf dem X30 geschrieben kein Problem. Derzeit schreibe ich wieder eine Thesis und das primaer auf dem X30. Die Haupttasten haben volle Groesse. Die ENTER-Taste ist auch eine Grosse (UK Layout). Einige Tasten am Rand sind schmaler, doch das hat mich beim schreiben bisher keinesfalls gestoert. Auch wer Pranken hat, kann mit den X-Tastaturen prima klar kommen!

Gruesse, Torsten.

PS: Und ja: ich werde meine Thinkpads auch weit bis ueber das Studium hinaus behalten, nutze eines auch taeglich auf Arbeit.
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=400251#post400251]
[quote='Zwerghamster',index.php?page=Thread&postID=400248#post400248]
ich würd nen x60 + dockingstation + tastatur&tft nehmen

Naja, Tastatur & TFT hab ich ja schon, nen dazu passenden PC auch. Das ist nicht das Problem, für zu Hause hab ich alles, ich brauche jetzt nur noch was für unterwegs.
[/quote]

ja aber sobald du nen 2ten rechner hast wird dir das daten synchronisieren aufn sack gehen... irgendwann nutzt du dann einen der rechner weniger ...[/quote]Ich habe einfach Speicherplatz mit FTP-Zugriff im Internet und synchnisiere mit FileZilla / SyncBack meine lokalen Dateien von Deskop und Notebook automatisch mit dem FTP-Speicherplatz,

Klappt hervorragend :thumbsup:

Grund für die Nutzung von 2 PCs ist einfach, dass mir mein X60t selbst bei ausgeschaltetem Lüfter zu laut ist, die Festplatte hört man schon noch - mein DesktopPC ist nahe an der Unhörbarkeitsschwelle ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben