Hallo,
habe seit gut einem halben Jahr ein T61 mit Vista Business.
Von Anfang an hat es Zicken gemacht, wollte Musikdateien/Videos nach einer längeren Zeit nicht mehr korrekt wiedergeben, wenn der Laptop angewesen ist und nicht genutzt wurde. Zudem dauerte das Neustarten, bzw. Herunterfahren ungewöhnlich lange.
Habe mich dann vor ca. einem Monat dazu entschlossen, das Gerät einzuschicken. Bekam das dann nach ca. 1,5 Wochen wieder zurück ohne Kommentar, die beim Service haben lediglich das Betriebssystem neu aufgesetzt, was ich selber schon x-Mal versucht hatte! Toll, 10€ für den Versand umsonst.
Hab das Gerät daraufhin nochmal eingeschickt und bekam das dann nach ca. 2 Wochen wieder. Der Fehler kann nachvollzogen werden, aber die fanden keine Lösung, also wurde die Festplatte ausgetauscht. Super. Das nenn ich mal Problembehebung. Fehler ist immernoch da.
Bin langsam richtig wütend über den schlechten Service, den sich IBM/Lenovo hier bietet.
Habe in der Zwischenzeit eine Beschwerde aufnehmen lassen, dass ich doch gerne Ersatz für die Zeit des nicht nutzen könnens haben möchte, evtl. in Form eines Austauschgerätes. Nix da. Beschwerde wurde aufgegeben, als das T61 noch in Reparatur war, aber gemeldet hat man sich bei mir auch erst, kurz bevor ich das Gerät wieder zurückbekam. Meinte zwar, dass ich den Laptop aus beruflichen Gründen brauche und nicht so lange auf diesen verzichten kann, aber naja.
Jetzt hab ich zwar meinen Laptop wieder, aber das Problem tritt immernoch auf.
Eine sehr nette Dame von IBM, mit der ich momentan E-Mail-Verkehr pflege, leitet meine Wünsche stets an die "betreffenden Abteilungen" weiter. Ich hätte gerne ein Austauschgerät, da ich nicht einsehe, mein Laptop noch ein 3. Mal einzuschicken und dann wahrscheinlich noch 2 Wochen zu warten, bis ich diesen wieder zurück bekomme. Okay, Lenovo hat lt. Gesetz 3 Versuche das Teil zu reparieren, andererseits habe ich das Recht auf Wandlung. Aber wenn die schon bei den ersten beiden Malen den Fehler nicht beheben konnten und sich dachten "Ach, tauschen wir einfach mal die Festplatte aus, dann is der Kunde schon ruhig gestellt", gehe ich mal davon aus, dass die dann wieder 2 Wochen lang rumdümpeln werden, ohne dass was bei raus kommt.
Jedenfalls minte die nette Dame von IBM, mit der ich E-Mail.Kontakt pflege (hat mich gewundert, dass mich IBM anschreibt und nicht Lenovo), dass IBM und Lenovo, was Garantiefälle angeht, wohl 2 komplett verschieden agierende Firmen sind, die eine hat mit der anderen nichts zu tun, das erschwert das ganze Prozedere meinte sie. Ist ja schön und gut, aber was hab ich als Endverbraucher mit den Diskrepanzen von IBM und Lenovo zu tun? Ich möchte lediglich ein einwandfrei funktionierendes Gerät, immerhin dachte ich, dass der Business-Klasse von Lenovo ein besserer Service widerfahren sollte..
Was meint ihr zu dem ganzen? Lieg ich in gewissen Ansichten falsch?
Vielleicht könnte mir der ein oder andere ein paar Tipps geben, wie ich weiter verfahren soll.
Momenten wurde meine Beschwerde zwar weitergeleitet, aber das ist auch schon gut eine Woche her, ohne dass sich was markantes getan hat..
habe seit gut einem halben Jahr ein T61 mit Vista Business.
Von Anfang an hat es Zicken gemacht, wollte Musikdateien/Videos nach einer längeren Zeit nicht mehr korrekt wiedergeben, wenn der Laptop angewesen ist und nicht genutzt wurde. Zudem dauerte das Neustarten, bzw. Herunterfahren ungewöhnlich lange.
Habe mich dann vor ca. einem Monat dazu entschlossen, das Gerät einzuschicken. Bekam das dann nach ca. 1,5 Wochen wieder zurück ohne Kommentar, die beim Service haben lediglich das Betriebssystem neu aufgesetzt, was ich selber schon x-Mal versucht hatte! Toll, 10€ für den Versand umsonst.
Hab das Gerät daraufhin nochmal eingeschickt und bekam das dann nach ca. 2 Wochen wieder. Der Fehler kann nachvollzogen werden, aber die fanden keine Lösung, also wurde die Festplatte ausgetauscht. Super. Das nenn ich mal Problembehebung. Fehler ist immernoch da.
Bin langsam richtig wütend über den schlechten Service, den sich IBM/Lenovo hier bietet.
Habe in der Zwischenzeit eine Beschwerde aufnehmen lassen, dass ich doch gerne Ersatz für die Zeit des nicht nutzen könnens haben möchte, evtl. in Form eines Austauschgerätes. Nix da. Beschwerde wurde aufgegeben, als das T61 noch in Reparatur war, aber gemeldet hat man sich bei mir auch erst, kurz bevor ich das Gerät wieder zurückbekam. Meinte zwar, dass ich den Laptop aus beruflichen Gründen brauche und nicht so lange auf diesen verzichten kann, aber naja.
Jetzt hab ich zwar meinen Laptop wieder, aber das Problem tritt immernoch auf.
Eine sehr nette Dame von IBM, mit der ich momentan E-Mail-Verkehr pflege, leitet meine Wünsche stets an die "betreffenden Abteilungen" weiter. Ich hätte gerne ein Austauschgerät, da ich nicht einsehe, mein Laptop noch ein 3. Mal einzuschicken und dann wahrscheinlich noch 2 Wochen zu warten, bis ich diesen wieder zurück bekomme. Okay, Lenovo hat lt. Gesetz 3 Versuche das Teil zu reparieren, andererseits habe ich das Recht auf Wandlung. Aber wenn die schon bei den ersten beiden Malen den Fehler nicht beheben konnten und sich dachten "Ach, tauschen wir einfach mal die Festplatte aus, dann is der Kunde schon ruhig gestellt", gehe ich mal davon aus, dass die dann wieder 2 Wochen lang rumdümpeln werden, ohne dass was bei raus kommt.
Jedenfalls minte die nette Dame von IBM, mit der ich E-Mail.Kontakt pflege (hat mich gewundert, dass mich IBM anschreibt und nicht Lenovo), dass IBM und Lenovo, was Garantiefälle angeht, wohl 2 komplett verschieden agierende Firmen sind, die eine hat mit der anderen nichts zu tun, das erschwert das ganze Prozedere meinte sie. Ist ja schön und gut, aber was hab ich als Endverbraucher mit den Diskrepanzen von IBM und Lenovo zu tun? Ich möchte lediglich ein einwandfrei funktionierendes Gerät, immerhin dachte ich, dass der Business-Klasse von Lenovo ein besserer Service widerfahren sollte..
Was meint ihr zu dem ganzen? Lieg ich in gewissen Ansichten falsch?
Vielleicht könnte mir der ein oder andere ein paar Tipps geben, wie ich weiter verfahren soll.
Momenten wurde meine Beschwerde zwar weitergeleitet, aber das ist auch schon gut eine Woche her, ohne dass sich was markantes getan hat..