Schlechte Softwareausstattung für SL-Serie?

corny

New member
Registriert
20 Dez. 2008
Beiträge
71
Ein Grund weshalb ich wieder ein Thinkpad haben wollte, war die Ausstattung mit netten kleinen Programmen die das Leben leichter machen sollten. Leider muss ich feststellen, dass es für mein SL500 scheinbar garnicht die volle Ausstattung gibt, wie ich sie bei meinem alten T42 hatte. Wollte mal eben die Akkuladung einstellen bei der der Ladevorgang startet und wieder aufhört, aber Fehlanzeige, gibbts halt einfach nicht :cursing: Dachte zuerst ich muß es mir manuell installieren, auf der Lenovoseite habe ich dann erfahren müssen, dass es das Battery Maximiser Programm garnicht für die SL-Serie gibt.

Sind die SLs auch von der Softwareausstattung keine vollwertigen Thinkpads? Oder werden zukünftige Versionen der Programme Unterstützung für SLs bieten?

Auf den Docking-Port kann ich verzichten, aber da frag ich mich echt wieso das dann Thinkpad heisst. Langsam hab ich echt kein Bock mehr auf das Gerät, ich hätte besser ein Bisschen mehr für ein vollwertiges Thinkpad ausgeben sollen. Dann nervt auch kein Lüfter :( Lange werd ich mein SL500 nicht mehr behalten, habe eigentlich schon beschlossen es bei ebay zu verscherbeln. Nach dieser Erfahrung mit Lenovo bin ich mir auch wirklich nicht sicher ob ich mir noch das T500 kaufen soll, welches ich eigentlich am liebsten gehabt hätte (das leider doppelt so viel kostet)

Solange man nicht taub ist und von der Ausstattung nichts erwartet, kann ich nur empfehlen keine SLs zu kaufen, das war voll der Griff ins Klo X(
 
Wegen des Lüfters kann ich das verstehen - nervt mich auch. Aber ich weiß, dass ich halt für 750€ (Sl300) kein LED-Display, nen P8400, 3GB usw. erwarten kann! Irgendwo muss man dann kleine Abstriche machen. Und das ist nunmal der Lüfter und vllt. das für ein 13,3" mit 2,25kg recht hohe Gewicht.

Ich hoffe ja immer noch, dass Lenovo entweder ein Bios-Update oder sie wenigstens die Daten des ECs freigeben, sodass man TPFanControl benutzen kann.

Dass dich allerdings das "fehlende Programm" so sehr stört kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eh alle Lenovo-Programme sofort deinstalliert und eine clean-install gemacht.

Ich mein dir muss ja klar gewesen sein, dass du nicht das gleiche für 750€ bekommst, als wenn du eins für 1500€ bestellt hättest. Irgendwie muss sich der extreme preisliche Unterschied rechtfertigen ;)

Und für 750€ ist das SL300 jedenfalls unschlagbar!
 
[quote='corny',index.php?page=Thread&postID=494913#post494913]Ein Grund weshalb ich wieder ein Thinkpad haben wollte, war die Ausstattung mit netten kleinen Programmen die das Leben leichter machen sollten. Leider muss ich feststellen, dass es für mein SL500 scheinbar garnicht die volle Ausstattung gibt[/quote]

Die SL Serie sind die Consumer Reihe der Thinkpads, vorher auch 3000 N 100, 200 etc. genannt.
Auch die 3000er Reihe war nicht so "reich" mit den so tollen Thinkvantage Ressourcenfressern gesegnet wie normale Thinkpads.
Die SL sind eben auch keine "echten" Thinkpads, wie man immer so schön sagt/liest, sondern eben die Consumerreihe.
 
Wo Thinkpad draufsteht sollte auch Thinkpad drin sein. Und das Powermanagement ist jetzt nun wirklich auch nicht das Supergimmick. Das man für den Preis Abstriche machen muß ist klar - aber wenn das Produkt nicht "thinkpadtypisch" ist sollten sies auch nicht so nennen. Das macht Lenovo ja wohl absichtlich um so arme Leute wie mich zu blenden und zum kauf zu bewegen :S Das ist unsympathisch.
 
Hättest du ein T41 statt einem T42 wär dir die fehlende zusätzliche Akkufunktion gar nicht aufgefallen. Desweiteren ist dir doch sowieso klar, dass die SL Serie billiger (keine Wertung ggü. "preiswert") als andere ThinkPad Serien ist. Also ist doch abzusehen, dass irgendwo gespart werden muss ... bei den damaligen (schon äußerlich superähnlichen) preiswert-serien wie ThinkPad i1200 & Co hat sich an dem anderen TP Softwaresetup auch niemand gestört, weil sie eben nur 3000 statt 6000+ DM gekostet haben.
 
Thinkpad bedeutet ja aber nicht das man mit toller Thinkvantage Software zugekleistert wird.

Ich denke die Consumerreihe in "Thinkpad" umzubennen war einfach nur ein schöner Zug um die Verkaufszahlen
anzukurbeln. Ich habe irgendwo (Quelle kann ich nicht mehr liefern) gelesen das die 3000er Serie
mal so richtig gefloppt ist, von daher war es schon schlau :)

Und bei meinem C200 damals gabs fast alles an Thinkvantage Software außer die Batterieanzeige und nochwas (fällt mir grad nicht ein)
Gabs AC eigentlich auch? Ich weiß gar nicht mehr.

Du erwartest eben zuviel, es ist kein "vollwertiges" Thinkpad (deine Aussage) auch wenns drauf steht.
Schreib Lenovo an und Beschwer dich... bzw. gib das Gerät zurück.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben