Schärfentieferechner für Windows Phone 8.1

fb1996

Active member
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2012
Beiträge
8.563
Hallo zusammen,

laut dieser Umfrage nutzen 23,87% der Teilnehmer Windows Phone.
Sollten sich einige dieser 23,87% auch in diesem Thread wiederfinden, möchte ich euch hiermit auf eine App aus meiner Feder hinweisen:
Schärfentiefe-Rechner
(Da die App kostenlos und werbefrei ist und dies auch bleiben wird, nehme ich an, dass diese "Eigenwerbung" in diesem Fall in Ordnung ist.)

Ich bitte ausdrücklich um Euer Feedback, da es sich hierbei um meine erste öffentlich verfügbare App für Windows Phone handelt.
Diese App ist übrigens ausdrücklich noch als Beta-Version zu sehen, bei der noch viele Punkte optimiert werden (müssen).

Grüße und schönen Abend

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Zeigen nicht mal die Optiken meiner Minolta SRT 303b einen Schärfentiefebereich an, sondern nur den ungefähren Fokuspunkt
2.) Schärfentiefe != Tiefenschärfe
3.) Kann auf einer Optik unmöglich eine Schärfentiefenskala außen aufgedruckt sein, da die Schärfentiefe auch von der Blende abhängt, Beispiel: 50mm Brennweite, 1m Abstand zum Objekt, Crop 1,6; Blende 1,8: 98,8-101,3cm, also 2,5cm Schärfentiefe; Blende 11: 92,8-108,4, also 15,6cm, das ist mehr als Faktor 6!

Wofür man sowas braucht? Wenn man wissen möchte, welche Blende optimalerweise verwendet werden sollte, wenn man das Objekt freistellen möchte durch Unschärfen oder eben so viel wie möglich scharf haben möchte -> Soap-Opera-Effekt.

Magst du bitte mal ein Foto des vermeintlichen Schärfentiefeanzeigers deiner Optik schießen?

heee

1.) mit welcher Kamera du auch immer Fotos machst?

2.) ist das selbe, was willst du mir damit sagen?

3.) die Anzeige hat jede Optik die min älter
als 20 Jahre ist!

Ich bin gerade etwas verwirrt, verwechsel ich das gerade irgenwie was?

xyz
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärfentiefe != Tiefenschärfe
Wäre mir neu:confused:

Aber zu App:

ich kann diese mangels passendem Endgerät leider nicht testen, aber nach den Bildern viel mir folgendes ein:
Wenn ich solch eine App nutze, bin ich mit meiner Kamera unterwegs.
Und da muss ich selten zwischen Sensorgrößen wechseln.
Vielleicht könnte man daher die Sensorauswahl etwas verstecken, unter Einstellungen oder so.

Viel Spaß beim Licht einfangen :-)
 
Meine Mum, gelernte Photographin, hat mir mal ausführlich erklärt, warum eine Schärfentiefe keinen Tiefenschärfe ist und wo die Unterschiede liegen. Kann auch sein, dass es etwas etymologisches ist, auf jeden Fall werden die Begriffe zwar gerne synonym verwendet, richtig ist in unserem Falle jedoch ausschließlich Schärfentiefe als Begriff, da Tiefenschärfe auch andere Sachen bezeichnen kann, wie z.B. die Intensität der Schärfe an sich...


Meine Minolta SRT 303b, die definitiv nicht meine aktuelle Hauptkamera ist, ist mit ihren inzwischen 34 Jahren "minimal" älter, als 20 Jahre und hat definitiv keine Anzeige der Schärfentiefe, genau so wenig, wie die Canon F1 meiner Mum.

Und ich bin mir sicher, dass du da was durch den Tüdel bringst, insofern war die Bitte nach dem Foto des vermeintlichen Schärfentiefeindikators deiner Optik durchaus ernst gemeint!
 
Die Grenzen bei der Schärfe sind doch weich, oder nicht? Wo bzw. wie wird also Nah- und Fernpunkt eigentlich definiert?
 
Doch genau das macht ja die Tiefenschärfeanzeige an jedem "normalen" alten Objektiv!
Zur besseren Verdeutlichung für andere hier noch eine solche Skala an einem meiner manuellen Objektive, einem 35mm 2.8 für M42-Bajonett:
WP_20140909_20_18_15_Pro.jpg


Bitte versteh mich nicht falsch! Ich habe irren Respekt vor Usern wie dir die solsche Programme schreiben können!
Keine Sorge, das verstehe ich nicht falsch :) Der Aufwand für diese App hielt sich bislang übrigens in Grenzen, das war also kein riesiges Hexenwerk. Ein erfahrener Programmierer würde das sicher als sehr einfach bezeichnen.

Aber als Fotointeressierter frag ich mich eben wozu man so eine app braucht?
Wenn ich das oben abgebildete Objektiv mit einem Adapter von M42 auf Canon EF an meiner APS-C-Spiegelreflexkamera verwende, so stimmt die Skala bereits nicht mehr, da diese davon ausging, dass das Objektiv an einer Kamera mit 35mm-Kleinbildfilm zum Einsatz kommt (im Falle dieses Objektivs war die Kamera, an der es ursprünglich zum Einsatz kam, übrigens leider (fast) irreparabel defekt...). Hier beispielsweise halte ich eine solche App dann für praktisch. Aber das mögen andere sicher anders beurteilen.

Grüße

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ein kleines Update zum aktuellen Stand der Entwicklungen:
  • Die Unterstützung weiterer Sensorgrößen wird mit dem nächsten Update implementiert werden, das voraussichtlich Mitte bis Ende Oktober kommen wird.
  • Unterschiedliche Eingabearten für die verschiedenen Werte sind aktuell noch in der Prüfung, die bisherige Eingabe von Frei"text" wird jedoch mindestens in der nächsten Version beibehalten.
  • Weitere Ergänzungen im Funktionsumfang werden bis spätestens Ende des Jahres implementiert und veröffentlicht werden, abhängig von meinem Zeitbudget eventuell auch früher.
  • Eventuell wird in Kürze eine weitere fotografiebezogene App veröffentlicht werden, welche jedoch abweichend zu dieser entweder Werbung enthalten wird oder kostenpflichtig sein wird (mit Testversion), weswegen Details sowie der Link zum Store hier nicht veröffentlicht werden.
Beste Grüße

Felix

PS: Weitere Featurewünsche, Kritik oder Verbesserungsvorschläge sind natürlich gerne gesehen :)
 
Und, mittlerweile auch für Win 8.1 am Rechner verfügbar?
 
Danke für die Ergänzung, das soll ebenfalls mit dem nächsten Update kommen.
Bislang bin ich leider aus Zeitmangel noch nicht dazu gekommen, auch wenn der Aufwand dafür eher gering ist.
Perspektivisch ist übrigens damit zu rechnen, dass die App nach Bereitstellung des SDKs an Windows 10 angepasst wird, dazu wird es aber zukünftig noch weitere Details geben.
 
Oder ein Windows Phone kaufen :Ich sag nix:

Im Ernst, vielleicht werde ich mir das auch schon am Wochenende vornehmen, versprechen kann ich allerdings leider nichts.
 
Das Update für die App wird leider noch ein wenig Zeit benötigen, ich bin beruflich derzeit stärker gefordert als gedacht und habe daher z.Zt. recht wenig Zeit und Lust für private Softwareprojekte :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

in letzter Zeit habe ich meine App leider (wie scheinbar so viele Entwickler im Windows (Phone) Store) etwas vernachlässigt, das soll sich allerdings ändern. Pünktlich zur BUILD gibt es daher eine gute Neuigkeit: das lange erwartete Update für die App ist seit einigen Tagen in Arbeit und dürfte in den kommenden Tagen bis Wochen fertig gestellt werden (zwei bis drei kleine Probleme sind derzeit noch zu lösen).
Ein kleiner Auszug der Neuerungen:

  • neu gestaltete Benutzeroberfläche, die sich an die unterschiedlichen Displayauflösungen und -seitenverhältnisse dynamisch anpasst
  • höhere Auswahl an Sensorgrößen
  • Verlagerung der Sensorgrößeneinstellung in ein separates Menü
  • Verfügbarkeit für Windows 8.1
Weitere Updates sollen in Kürze folgen.

Eventuell wird es zukünftig auch eine Android-Version geben, diese wird dann allerdings voraussichtlich entweder Werbung beinhalten oder nicht im Google Play Store verfügbar sein, da bei letzterem eine einmalige Registrierungsgebühr anfällt.

Sollte es eine Android-Version geben, benötige ich hierfür noch Betatester. Wer Interesse an einer Android-Version hat, darf sich daher gerne melden, damit ich abschätzen kann, ob sich der Aufwand der Portierung lohnt.

Viele Grüße

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es toll das du dir so viel Mühe machst! Ich teste deine App gerne auf meinem Android Handy.

Gott sei dank bin ich auf sowas nicht wirklich angewiesen da mir die Skala auf meinen Objektiven manuell genau zeigt von wo bis wo es bei welcher Blende scharf ist.

xyz
 
So, gute Neuigkeiten: eine erste Betaversion ist fertig, bei Interesse bitte ich um PN. Sollten keine gravierenden Fehler mehr gefunden werden, wird die Windows Phone-Version in den kommenden Tagen veröffentlicht. An der UI der Version für Windows (x86) muss ich noch etwas arbeiten, da dürfte eine Beta noch einige Tage bis Wochen dauern.

Beste Grüße,

Felix
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben