Scan vom Reisepass als Beruhigung des Käufers - wo liegen die Risiken?

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Hi Leute,

bin grad dabei meinen PC zu verkaufen. Der Käuer wollte erst eine Teilzahlung leisten und dann bei Erhalt den Rest zahlen. Da habe ich aber interveniert und gesagt, dass das so nix wird. Daraufhin schlug er mir vor, dass ich ihm n Scan von Ausweis oder Reisepass schicke und er Vorkasse zahlt. Was meint ihr dazu? Ich hab so meine Bedenken, vor allem da ich nicht weiß was er mit den Daten aus dem Ausweis alles anstellen kann.

Wie sehen eure Erfahrungen mit sowas aus?

FG und Danke sagt

Aviator
 
Hm. Würde ich nicht machen. Selbst mit einer Kopie kann man einiges machen
und anstellen. Nö.
---

Macht doch PayPal. Oder sucht sonst eine Lösung... aber Ausweis Scannen - nö.
 
Wenn Scan eines Ausweises, natürlich nur mit einem heftigen Wasserzeichen drin.

Und natürlich kann dann der Empfänger eine Menge Unsinn mit deinen Daten anstellen. Schliesslich hat er deine RP-Nummer und alles, was man so braucht inklusive Unterschrift, Geburtsdatum ...
 
aber Paypal gibt ihm ja keine Sicherheit, dass ich das Teil auch verschicken - Deshalb wird er das wohl schwerlich akzeptieren.
 
Bei Ebay gilt auch Vorkasse, das hat sich doch zumeist bewährt. Ansonsten verpacken vor Zeugen (Nachbar), Fotos machen, Gewicht notieren.
 
Aviator' schrieb:
aber Paypal gibt ihm ja keine Sicherheit, dass ich das Teil auch verschicken - Deshalb wird er das wohl schwerlich akzeptieren.
Ja - aber er kann sein Geld zurück rufen, wenn er den PC nicht erhalten hat.
Ja PayPal hat seinen "Geschäfts- und Gültigkeitsbereich" erweitert. Nicht nur
Geschäfte über Ebay sind geschützt für den Käufer. Erhält er den PC also
nicht - kann er sein Geld zurück bekommen - dann passt das doch.
 
Goonie' schrieb:
Wenn Scan eines Ausweises, natürlich nur mit einem heftigen Wasserzeichen drin.

Und natürlich kann dann der Empfänger eine Menge Unsinn mit deinen Daten anstellen. Schliesslich hat er deine RP-Nummer und alles, was man so braucht inklusive Unterschrift, Geburtsdatum ...
Eben. Man kann ein Fahrzeug in dessen Namen anmelden. Es reicht eine Kopie für die Anmeldung
beim Landratsamt. Man kann lauter Verträge mit Handys bei Telekom, Vodafone und Co bestellen
in Deinem Namen - kommen die Pakete samt Handy - reicht dem Paketdienst eine Kopie des Ausweis
oder Reisepass und und und...
 
Alternativ sag ihm doch einfach dass er sich mit den Vertrauensgrundlagen die der Internethandel eben benötigt auseinandersetzen sollte. Millionen und Abermillionen Käufe werden jeden Tag per Vorkasse getätigt. Wenn er das nicht möchte, dann soll sich das Zeug eben abholen und Bar bezahlen. Oder du suchst dir einfach nen normalen Käufer.
 
Wenn das nicht über Vorkasse, ggfls. Paypal/Nachnahme geht kommt der Handel eben nicht zustande.
Ausweiskopie... nö
 
@impcalligula, wo du zu Paypal rätst fällt mir die Sache mit Paypal ein di du gepostet hast. Da könnte er auch kommen und meinen das Paket wäre nicht angekommen.
 
Aviator' schrieb:
@impcalligula, wo du zu Paypal rätst fällt mir die Sache mit Paypal ein di du gepostet hast. Da könnte er auch kommen und meinen das Paket wäre nicht angekommen.
100% Sicherheit gibt es eben nur bei Übergabe Auge in Auge.

Ja - aber wir sind hier immer noch in Deutschland. Du packst das Gerät mit Zeugen ein. Machst
ein Bildchen. Gibst es bei der Post ab und hast eine Paket ID. Würde er so Spielchen machen
mit PayPal gibt es eine Anzeige wegen Betrugs von Dir - gegen ihn.

Allerdings -. wenn das so ein penibler und ängstlicher Käufer ist - der sogar Deinen Ausweis als
Kopie haben will - ist eher nicht davon aus zu gehen, dass er Dich betrügen will. Der Käufer hat
eher Angst, dass Du ihn betrügst.

Von daher sehe ich bei PayPal für Dich keine Risiken. Und er ist auch gut drann.
 
Ebay?

Die Modalitäten bestimmst Du. Nicht der Käufer.

Biete ihm an, den PC abzuholen, ansonsten stell ihn wieder ein und melde den Nichtzahler.
 
nein, ist kein Ebay. Ist aus einem Forum

mal sehen, ich hab ihm jetzt Nachnahme angeboten. Mal sehen was passiert.
 
ich weiß nicht wo er woht, habe ihm aber Abholung vorgeschlagen. Mal sehen was passiert.
 
ansonsten geht es noch über einen Treuhänder..

Käufer überweist Geld an Treuhänder, dieser sendet Bestätigung an Verkäufer
Verkäufer versendet, Käufer bestätigt Wareneingang und kann prüfen.. Dann wird nach "Lieferung OK"-Meldung das Geld an der Verkäufer ausgezahlt..
Kostet aber auch Gebühren.. Aber wenn eine persönliche Abholung nicht in Frage kommt, wäre es noch eine Möglichkeit
 
Ich habe mehrmals ILOXX verwendet, geht prima.
Paypal tut's auch, man muss aber als versichertes Paket versenden mit Paket Tracking. Dann gibt es kein Problem, weil alle Daten von Hermes oder DHL geliefert werden.
Nachnahme ist nutzlos, da er auch einen Ziegelstein bekommen kann ohne dass er was dagegen tun kann. Er bekommt sein Paket ja erst nach Zahlung der Summe. Dem Postboten ist nach Erhalt des Geldes egal was los ist.
 
Wie wichtig ist dir, dass das mit diesem Käufer klappt? Hast du notfalls Alternativen?

Der Käufer möchte ja etwas von dir ... er denkt, dass der Rechner für den Preis ein gutes Geschäft ist. Modalitäten wie Vorkasse etc. sollten ja im Vorfeld feststehen. Es ist dann alleinige Sache des Käufers, sich VOR dem Kauf zu überlegen, ob er dem Verkäufer trauen möchte. Wenn nicht und ihm das "Risiko" zu groß ist, dann soll er halt nicht kaufen. Ich hatte bisher bei eBay immer Glück, dass keiner so rumgequengelt hat. Man muss als Verkäufer im Vorfeld, also der Ausschreibung des Artikels, klar darauf hinweisen, dass z.B. nur Vorkasse per Banküberweisung akzeptiert wird. Als Verkäufer ist das dein gutes Recht, wenns der Käufer dann nicht mag ... sein Pech.

Eine Ausweiskopie würde ich auch nur ungern weitergeben, und wenn nur so, dass außer dem Namen alle weiteren Infos geschwärzt sind und dick draufsteht "Kopie für XY zwecks ....".

Wenn Interesse an Einigung besteht, evtl. mal Telefonnummern tauschen? Im persönlichen Gespräch lässt sich sowas vielleicht entschärfen? .... wobei je nach "Typ Käufer" ich da evtl. nur mein Ersatzhandy mit nicht genutzter PrePaid-Sim nehmen würde :D
 
Impcaligula' schrieb:
Allerdings -. wenn das so ein penibler und ängstlicher Käufer ist - der sogar Deinen Ausweis als
Kopie haben will
Das nenn ich nicht penibel und ängstlich, sondern gesunden Menschenverstand. Hier im Forum finden sich ja auch immer wieder User mit Bedenken, wenn es um Vorkasse ausserhalb Ebay geht. Völlig normal und berechtigt.

Ich find Paypal hier noch am sinnvollsten, wenn eine Abholung nicht möglich ist. Wenn ich aber schon was höherpreisiges in irgendeinem Forum (TP-Forum wäre wohl ne Ausnahme) verkaufen will, würde ich mir aber schon vorher Gedanken machen, wie man das dann für beide Seiten zufriedenstellend gestalten kann. Ich weiß doch vorher, dass viele bei Vorkasse an Fremde ihre Bedenken haben, hätte ich schließich auch. Bissl blöd da einfach etwas zu erwarten, was man selbst nich gerne machen würde. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben