T4x (T40-43) Sat TV Karte und USB Hub für T41 und wie geht die Festplatte raus???

ThinkPad t40, T41, T42 und T43

Gabi5554

New member
Registriert
6 Nov. 2009
Beiträge
41
Hallo, bin Gabi und relativ neu hier. Habe ein gebrauchtes T41(1GB RAM 35GB HDD. 160 GB Samsung liegen noch daneben:)) gekauft und möchte gern wissen ob es möglich ist, eine USB Sat-TVKarte zu verwenden; und wenn ja welche??? Gibt es für einen USB-Hub ne besondere Empfehlung oder ist das egal??? und ich stelle mich zu blöd an: Festplatte raus-eine Schraube entfernt-und dann??? Einfach mit 2 Fingern ziehen bringt nix-was mache ich falsch??? Danke und LG von Gabi :)
 
Festplatte:

Schraubelösen und Abdeckung abnehmen;

an der Lasche die Platte anziehen (die gibt dann nach) und herraus nehmen.



Was die USB-TV-Karte angeht, müsste die eigentlich Problemlos verwendbar sein und für nen USB HUB, gibts keine Empfehlungen, ich selbst bin mit einen BELKIN F5U700 zu gange und mit dem auch sehr zufrieden!
 
Moin Gabi,

die Festplatte bekommst du nur raus, wenn das Display offen ist! 8|
Ich klappe das Laptop immer normal auf und stelle es dann einfach auf die linke Seite und schiebe die HDD einfach nach oben hin raus.

Ist eigentlich egal, was du dir für eine Karte kaufst. Hauptsache, das Thinkpad erfüllt die Anforderungen...

Und USB Hub? Wofür, wenn ich fragen darf.

Klaus
 
Wie kriege ich den Inhalt der 40GB Festplatte auf die neue 160GB??? XP SP3

Danke Euch allen herzlich :!: , Display offen war die letzte Rettung!!!Warum USB Hub? Weil mein Thinkpad nur 2x USB hat und einer schon für den Wlan Stick reserviert ist.Aber jetzt habe ich das nächste Problem: ?( Wie kriege ich den Inhalt der 40GB Festplatte auf die neue 160GB??? Habe die alte 40GB Festplatte mit Acronis true Image auf eine externe Festplatte kopiert. Wenn ich jetzt aber die neue Festplatte einbaue, habe ich das Acronis ja nicht mehr zum zurückkopieren!!! Oder bin ich zu blond und habe nen Denkfehler??? Schönen Abend und LG von der regnerischen Nordsee...Gabi :)
 
[quote='Gabi5554',index.php?page=Thread&postID=704817#post704817]Acronis[/quote]
... hast Du nicht die CD um von der CD Acronis zu starten?

T41 müsste doch WLAN haben oder vorbereitet sein;-)

Schreibe Deine PLZ im Beitrag. Evtl. kann Dir hier aus dem Forum einer seine Hilfe Vor-Ort anbieten.

Es wäre noch besser jetzt Acronis von der CD zu starten und die alte HD am USB-Port per Adapter zu hängen.

Gruß Flexibel
 
Acronis fragt dich bei der Installation normalerweise danach, ob es bootfähige Notfallmedien erstellen soll.

Hast du eine bootfähige CD von Acronis gebrannt? Ansonsten schieb doch einfach nochmal die alte Platte rein und lasse von Acronis noch eine Boot-CD brennen, von der du den Rechner starten kannst...
 
Danke. Meine PLZ ist 26736. Kann ich denn mit dem Programm so eine CD erstellen und damit booten und dann das XP usw von der externen Festplatte zurückspielen?
 
alte 40er platte rein
acronis starten und im menü nochmals die recoverycd erstellen lassen
booten mit der acronis cd und image von der platte erstellen

jetzt kommt der kniffelige punkt - wohin das image speichern
entweder die 40er platte hat eine zweite partition und du sicherst du die erste partition und speicherst auf die zweite, oder du brennst cds/dvds
ein großer ubs-stick wär auch eine möglichkeit, sowie andere externe massenspeicher

danach 160er platte rein
mit acronis cd hochfahren und image zurückspielen (ggf. platte bzw. partition noch aktivieren, damit er von ihr booten kann - mach mein acronis manchmal nicht automatisch)
als quelle halt den jeweiligen speicher angeben (usb, cd, dvd, ext. hdd, ...)

am ende oder während dem rücksichern evtl. die partitionen auf der 160er anpassen. damit der volle speicherplatz der 160er zur verfügung steht.
 
[quote='Gabi5554',index.php?page=Thread&postID=704826#post704826]Danke. Meine PLZ ist 26736. Kann ich denn mit dem Programm so eine CD erstellen und damit booten und dann das XP usw von der externen Festplatte zurückspielen?[/quote]Sorry hat sich überschnitten. Für Doofe: brenne die CD, neue Festplatte rein, im Bios auf CD firstboot, dann starten von der CD,okay??? :?:
 
ja, oder einfach während dem booten f12 drücken - da öffnet sich ein temp. bootmenü.
dann ersparst du dir das zurückstellen beim nächsten mal
 
Hallo und danke. Hat gut geklappt, nur zeigt er mir im Arbeitsplatz unter C nur die 37 GB der alten Festplatte an, im Geräte-Manager aber die richtigen 160GB. Und die Abdeckung der Festplatte bekomme ich nicht mehr drauf :) und die Schraubenköpfe sind komischerweise auf einmal zu klein und rutschen immer durch. Man merkt wohl, dass ich aus Ostfriesland komme und dann noch blond.... ?( :?:
 
ja, die alte partition war ja nur 37gb groß, deshalb ist auch die geklonte genau so groß.
unter start / einstellungen / systemsteuerung / verwaltung / computerverwaltung / datenträgerverwaltung kannst du eine zweite partition "nach" der systempartition erstellen.
somit hast du dann auch deine logisch vom system getrennt... und sollte die sys-partition mal ex gehen bleiben dir zumindest noch die daten.

zur montage der platte kann ich leider nix sagen :D und schon gar nicht ob das mit deiner herkunft und haarfarbe zusammenhängt.
aber ein wenig kraft (trotzdem mit gefühl) muss manchmal sein, weils ein wenig haken kann...
 
Moin Gabi,

viele Köche verderben den Brei.. ;)
Wenn ich eine HDD clonen möchte, verwende ich Clonezilla. Das vermeidet Kopfschmerzen...
Original HDD im Thinkpad, die neue per USB-Adapter angeschlossen.

Ich denke, du hast jetzt ein Partitionsproblem! Welches System verwendest du? Win XP/Vista/7?
Ich würde wohl versuchen das ganze mit Partition Magic hinzubiegen...

Wegen Hub, du hast meine Frage leider nicht richtig beantwortet!
Die Fragestellung war natürlich auch keine Steilvorlage.

Wenn du planst Stromhungrige Geräte zu betreiben, würde ich mir auf jeden Fall ein Hub mit externer Stroversorgung kaufen.
Die Spannungsversorgung per USB wird bei einem passiven Hub schnell zu einem echten Problem.

Ich persönlich würde mir eine oder zwei solcher Karten anschaffen (eine hat 2x USB!).
Wenn die Spannungsversorgung per PCMCIA nicht ausreicht, steckt man zwischen den Ports einfach ein Kabel ein, welches in einen USB-Port kommt. Dann klappt das wieder!
Entscheidender Vorteil zum Hub ist das ausbleibende Gebämsel.
Die Karten schließen bündig mit dem Gehäuse ab und müssen zum Transport nicht entfernt werden.
Bei mobiler Nichtbenutzung der Ports, auf jeden Fall raus nehmen, wg. Stromverbrauch (Akkulaufzeit).

Klaus
 
Hallo Klaus, danke für deine Antwort. Das mit dem clonezilla würde mich schon reizen, glaube aber nicht, dass ich das begreifen würde.Gibts keine deutsche Erklärung für Dummies??? Verstehe schon das erste nicht...(Iso runterladen).. Als System habe ich dass Orig.XP Prof, welches auf dem Thinkpad drauf ist. Für die Partitionen Paragon. So eine PCMCIA Karte hatte ich noch, allerdings mit 4x USB. Klappt aber gut. LG Gabi
 
Moin,

ich nochmal... Ich kenne da jemanden hier aus dem Forum, der hatte mal AUR-PK 2xx am Auto! ;)
Der wohnt jetzt aber in der Hauptstadt.
Vielleicht besucht er ja mal seine Eltern und kommt auf einen Kaffee bei dir vorbei?? :D

Klaus
 
[quote='Gabi5554',index.php?page=Thread&postID=704933#post704933]Hallo und danke. Hat gut geklappt, nur zeigt er mir im Arbeitsplatz unter C nur die 37 GB der alten Festplatte an, im Geräte-Manager aber die richtigen 160GB. Und die Abdeckung der Festplatte bekomme ich nicht mehr drauf :) und die Schraubenköpfe sind komischerweise auf einmal zu klein und rutschen immer durch. Man merkt wohl, dass ich aus Ostfriesland komme und dann noch blond.... ?( :?:[/quote]

Passende Festplatten für das Gerät gibt es hier, da passen dann auch die Schrauben: http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-50075

Was den Speicherplatz anbelangt, würde ich die Festplatte über den Windowsinstaller nocheinmal Formatieren und lediglich die Systempartition auf die neue Platte überspieln, dann den Werkseitig installierten Zustand des Betriebssystems wiederherstellen und neu einrichten; erscheint mir persönlich die sauberste Lösung!
 
[quote='Gabi5554',index.php?page=Thread&postID=704817#post704817]Weil mein Thinkpad nur 2x USB hat und einer schon für den Wlan Stick reserviert ist.[/quote]

Warum denn ein WLAN-Stick ?( . Das Ding hat doch eine WLAN-MiniPCI drin oder ist zumindest für eine vorbereitet...
 
Danke, mit der neuen Festplatte habe ich so gemacht, wireless eingebaut habe ich nicht, nur diesen Intel PRO 1000 MT. und ne neue PC Karte einbauen, das schaffe ich sowieso nicht.....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben