Samsung SSD Performance-Werte ok?

gerli09

Well-known member
Registriert
21 Mai 2009
Beiträge
5.604
Hallo,
ich habe bei meinem X301 mit Samsung SSD keine Win7 Neuinstallation gemacht, sondern ein Image von meinem T400 mit einer ziemlich frischen Installation draufgetan. Danach die paar fehlenden bzw. anderen Treiber installiert und alles scheint super zu funktionieren ohne Fragezeichen im Gerätemanager. Die Defragmentierung ist ausgeschaltet und der aktive Festplattenschutz deinstalliert.

Da das mein erstes Thinkpad mit SSD ist, habe ich natürlich auch mal einen Benchmark gemacht und dabei die folgenden Werte ermittelt:

Anhang anzeigen 28684 Einige der Werte scheinen nicht ganz so prickelnd zu sein, auch nicht für die Samsung.

Daher habe ich ein paar Fragen:

Benutze ich den richtigen Treiber (AHCI ist aktiviert)?
Wäre doch eine Neuinstallation sinnvoller gewesen?
Die SSD ist zu weniger als der Hälfte belegt (ich mag "schlanke" Installationen :) ), also daran kann es eigentlich nicht liegen.

Wäre schön, mal die Meinung der SSD Experten zu hören. ;)
 

Anhänge

  • as ssd.JPG
    as ssd.JPG
    57 KB · Aufrufe: 121
der Schreibwert bei 4K ist nicht sonderlich gut, das gilt zwar für fast alle SSDs, aber deiner mit < 2 ist schon auffällig; bei mir liegt der grob > 10;

andererseits ist das alignment ok und mit dem msahci sollte die SSD auch TRIM-fähig sein; TRiM könntest du auf jeden Fall versuchen
 
würde den wert sogar eher als schloecht ansehen, auch der rest ist nicht sonderlich gut, meiner bescheidenen meinung nach,
würde mal wegen der 4k-werte bei forumdeluxx gucken, die haben glaube ich nen sammelthread für samsung-ssds, da findest du vielleicht eher nen anhaltspunkt.
 
Sequential Read : 96.938 MB/s
Sequential Write : 82.074 MB/s
Random Read 512KB : 93.933 MB/s
Random Write 512KB : 60.571 MB/s
Random Read 4KB : 15.542 MB/s
Random Write 4KB : 3.373 MB/s

meine ssd im x60s mit xp sp3, auch von der sata-hdd auf die ssd geklont
 
sidn die ssds bei euch eigentlich mit win-xp ode rmit vista partitioniert worden?

sprich sektor 63 als start ode rein X mal 64kb alignment?
 
das alignment ist nach dem geposteten benchmark ok, sieht man an dem ok nach 76800 K, allerdings ist der 4K Schreibwert von gerli09 nicht weit von dem random write Wert von Mike weg; könnte daran liegen, dass diese banchmarks die Samsung nicht mögen; ich habe im 4K write auch um Faktor 5 bessere Werte mit ATTO anstelle von AS SSD benchmark ;)
 
as-bench zwingt ne ssd aber auch wirklih in die knie, das darf man so auch mal sagen,


ggf. sollte gerli09 mal atto, CDM ode rsowas testen,

ich finde die werte nur im vergleich zu z.. intel-postville einfach zu viel schlechter
 
Hallo!

Die Zugriffszeiten sind lausig. Ich habe keine Erfahrung mit Samsung-SSDs, nur mit der Postville, möchte mich von daher nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber mir scheinen die Schreibraten insgesamt schlecht zu sein. Die Leserate bei 4K ist mäßig, bei 4-64K im Keller. So groß sollte der Modellunterschied nicht sein, also, so der Verdacht, stimmt da was nicht.

Mich macht stutzig, daß eine geklonte Installation von einem anderen Gerät so tadellos funktionieren soll. Mein Verdacht, aber ich kenne mich mit den Tiefen von Win7 echt nicht aus: Die Installation funktioniert gar nicht tadellos, Win7 ist aber so robust, daß es das hinbekommt. Allerdings mit den zu beobachtenden Einbußen.
Trim sollte direkt nach Neuinstallation dagegen keine Rolle spielen.

Mein erster Versuch wäre also kein neuer Benchmark, sondern eine saubere neue Installation, wenn Du die Zeit erübrigen kannst.

Gruß

Quichote
 
Hi!
Hier ist ein typisches Ergebnis für die Samsung PM800 64GB 2,5"
MMCRE64G5MXP-0VB / G5 = 2,5" | G8 = 1,8"

samsung%20MMCRE64G5MXP.png


Technisch unterscheiden sich die beiden nur im Formfaktor (1,8" bzw. 2,5")
Diesen Screenshot kannst du also als Richtwert nehmen.

Die Samsung auf dem Screenshot hängt allerdings an nem Desktop Board ICH9R, hier können Schwankungen zum Notebook entstehen.
Als 2 Problem sehe ich den Clonevorgang. Das Dateisystem wurde halt von der alten Platte auf das neue SSD draufgeklatscht.
Wenn du die nicht die Arbeit machen möchtest neu aufzusetzen, muss auch nicht sein das Offset ist in Ordnung würde ich dir ausnahmsweise mal empfehlen die Disk zu defragmentieren. Den Rest wird in den nächsten Tagen die Garbage Collection übernehmen!

Ich glaube es gibt noch kein Trim für die 1,8" Samsung
Windows 7 TRIM supported Firmware
- Drive Model : 2.5" 256/128/64GB MLC SSD
- Version : (Before)VBM18C(0)1Q -> (After)VBM19C(0)1Q

Grüße
Audrey
 
[quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=836119#post836119] könnte daran liegen, dass diese banchmarks die Samsung nicht mögen[/quote]
Das habe ich auch in Betracht gezogen, von der "gefühlten" Performance ist das X301 nämlich super, trotz der vergleichsweise schlappen CPU. Allerdings habe ich keinen direkten Vergleich mit einem X300/301
Vom Win 7 Leistungsindex liegt die Samsung bei 6,7. Das ist einiges schneller als z.B. eine Seagate 7200.3 im T400. Ich kann aber nicht abschätzen, wie aussagekräftig dieser Wert wirklich ist.

Ich habe mal ein Image vom jetzigen Stand mit Acronis gezogen und werde dann doch mal eine komplette Neuinstallation machen. Wenn alle Treiber drauf sind, mache ich direkt den Benchmark. Sollte der dann besser ausfallen, kann ich weitermachen ansonsten kopiere ich das Image zurück.

[quote='zeroC00L',index.php?page=Thread&postID=836151#post836151]würde ich dir ausnahmsweise mal empfehlen die Disk zu defragmentieren.[/quote]
Das könnte ich vorher noch probieren, davon wird sie sicher nicht zu sehr verschleißen ;)
 
[quote='gerli09',index.php?page=Thread&postID=836155#post836155][quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=836119#post836119] könnte daran liegen, dass diese banchmarks die Samsung nicht mögen[/quote]
Das habe ich auch in Betracht gezogen, von der "gefühlten" Performance ist das X301 nämlich super, trotz der vergleichsweise schlappen CPU. Allerdings habe ich keinen direkten Vergleich mit einem X300/301[/quote]
Das liegt daran, dass der RBB (8 Kanal) Controller in den kleinen Blöcken schwächer ist als der Intel (10 Kanal) Controller und auch NCQ nicht so gut umsetzen kann. Deswegen verliert man sehr viele Punkte beim 4k-64 Test im Benchmarkergebnis. Indilinx ist da noch´ne Spur besser als der RBB von Samsung aber in der Preisklasse ist die Intel einfach unschlagbar.

Trotzdem wird niemand einen Unterschied spüren im Betriebsverhalten zwischen einer Samsung oder Intel!
 
ob defragmentieren bei 4K Blöcken hilft????? .... oder alternativ einfach mal eine Weile mit der SSD arbeiten, so dass die garbage collection das ganze aufräumen kann
 
DIE MEINER MEINUNG NACH WAHRSCHINLICHSTE MÖGLICHKEIT: DEINE SSD WURDE BEREITS FAST VOLLSTÄNDIG ÜBER DIE BLÖCKE DER SSD VERTEILT BESCHRIEBEN. DA HILFT AUCH KEINE NEUINSTlLATION... WIE HIER JMD SAGTE. DIE SSD MUSS LOWLÖW LEVEL FORMATIERT WERDEN. BEI DEN INTELSINTEL GEHT DAS MIT DEM SECURE ERASE TOLL. DANN UND NUR dann wird auch die interne Tabelle der SSD gelöscht welche verweise auf freie Blöcke enthält. Weder Formatierung noch partitionierung können daran etwas ändern.

Das trim Kommando unter Win 7 kann anschließend letztlich dafür sorgen, dass beim löschen von Dateien der frei gegebene Speicherplatz auch in der internen Tabelle der SSD als frei markiert wird und die entsprechenden Zellen auf der SSD gelöscht werden.
Entschuldigung für die großshrift. Die eingabemaske ist leider

iPhone unfreundlich
 
So, erstmal ein Zwischenergebnis.
Das Defragmentieren hat nichts gebracht.
Ich habe Win 7 komplett neu installiert vom Stick (13 Minuten vom Start bis zum ersten Mal der Desktop komplett geladen war ;) ). Dann den Benchmark drauf und die Werte sind ähnlich bescheiden (als sich das abzeichnete, habe ich abgebrochen):
Anhang anzeigen 28705

Jetzt spiele ich das Image erstmal zurück und werde das Teil mal ein paar Tage normal nutzen. Vom dauernden Bechmarken wir die SSD auch nicht besser, oder ?
 

Anhänge

  • as ssd2.JPG
    as ssd2.JPG
    53,7 KB · Aufrufe: 18
[quote='gerli09',index.php?page=Thread&postID=836219#post836219]Jetzt spiele ich das Image erstmal zurück und werde das Teil mal ein paar Tage normal nutzen. Vom dauernden Bechmarken wir die SSD auch nicht besser, oder ? [/quote]
sehe ich auch so, ... und der AS SSD benchmark schreibt bei einem Durchlauf ca 5 GB; seitdem ich normal arbeite und keine benchmarks mehr mache, sind die pro Tag geschriebenen GigaBytes rapide zurückgegangen ;)
 
kleine Zusammenfassung meiner Forschungen:
Die von Samsung angebotene Firmware mit TRIM funktioniert auch für die 1,8" SSDs. Ich habe den Samsung SSD Support angeschrieben und die haben mir das bestätigt.
Leider lässt sich die Samsung Firmware nicht auf die Lenovo SSD flashen da Lenovo eine angepasste Firmware verwendet und das Tool von Samsung prüft den Firmwarestand bevor die neue Firmware geflashed wird. In der Beschreibung des Firmware Update Utility weist Samsung ausdrücklich daraufhin das die SSD mit dem Update vollständig gelöscht wird! Das wird Lenovo so niemals anbieten.
Die Garbage Collection der Samsung funktioniert. Dazu muss die SSD mit NTFS formatiert sein und darf nicht voll belegt sein. Die Garbage Collection startet wenn der Rechner ausgeschaltet wird (nicht blos rebootet) und dann bis zum Anmeldebildschirm hochfährt (nicht anmelden). Dann höre ich nach ca 30sec das leise fiepen der SSD aber die HDD LED zeigt keinerlei Aktivitätt. Voila GC ist am Arbeiten.
Die ganze Benchmarkerei ist für die SSD gar nicht toll. Bei meiner ersten Installation hab ich auch ständig Benchmarks gemacht, massig drauf kopiert und wieder gelöscht. Dann war die SSD irgendwann richtig lahm. Da ruckelte sogar das abspielen einfacher AVI Filme wenn parallel ein Download lief...
Beschleunigen kann man das wieder mit dem vollständigen Überschreiben der SSD dabei müssen Nullen auf die gesamte SSD geschrieben werden. Gibt einfache Linux tools dafür. Danach hat man wieder eine performante SSD die komplett leer ist.
 
[quote='ea0369',index.php?page=Thread&postID=836262#post836262]Die ganze Benchmarkerei ist für die SSD gar nicht toll.[/quote]
Sicher richtig, ich habe den Benchmark eigentlich nur gestartet, um zu prüfen ob die richtigen Treiber aktiv sind und das Alignment stimmt. Ansonsten erfreue ich mich an der "gefühlten" Performance und am nicht vorhandenen Festplattengeräusch :)
 
[quote='[W2k]Shadow',index.php?page=Thread&postID=836317#post836317]letzteres ist sowieso de rabsolute kaufgrund für ne ssd ;) :-D[/quote]
zzgl weniger stromverbrauch und trotz allem speed ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben