Samsung Spinpoint M5S (250 GB), M6s (320GB) oder Seagate Momentus 5400.4 250 GB (ST9250827AS) ???

Hab bei dem Sparkassen Angebot zugeschlagen und brauche jetzt natürlich auch noch ne größere Platte. Eigentlich hätte ich ganz gerne was Schnelles wie zb. Die Platten
http://geizhals.at/deutschland/a256679.html
http://geizhals.at/deutschland/a276594.html

andererseits ist mir die Lautstärke wichtiger wie die Geschwindigkeit! Gibt es überhaupt Platten mit 7200 Umdrehungen die eine akzeptable Geräuschentwicklung haben oder muss man da zu 5200er Platten greifen?
 
die hitachi sollte derzeit noch immer die referenz in sachen geschwindigkeit / zugriff sein. dicht gefolgt von der 7200.2
von den geschwindigkeit kommen danach die samsung mit den 166gb plattern (m6s 320 und m5s 160). wobei die 320er angeblich ein leicht stärker wahrnehmbares grundrauschen hat gegenüber der 160er
 
Hmm, ja wie gesackt ist mir die Lautstärke eigentlich wichtiger wie die Geschwindigkeit! Gibt es den grad eine sehr leise Platte mit einer anständigen Geschwindigkeit?
 
Original von Overlord
Könnte das vielleicht betriebssystemabhängig sein? Die beiden letzten ohne Klackern haben nämlich XP.

Meine HM250JI klackt auch gerne mal (Unter Vista, bisher hatte ich noch kein XP drauf, da die XP-Installation in einen Bluescreen läuft)
Vielleicht so ca. einmal die Stunde, nicht regelmäßig. Also eher selten und keinesfalls nervend - beim ersten Mal ist mir das Blut in den Adern gefroren - dann störte es nicht mehr, da die kurze Google-Suche ergab, dass es wohl "normal" sei.
 
Hallo,

habe mir die samsung 320 für ultrabay gekauft. Läuft bei mir unter XP und erscheint mir lauter als meine primäre hitachi 160 GB mit 7200rpm. Die Samsung hat ja nur 5400, liegt das evtl. an dem ultrabayschacht, das Geräuschemission grösser ist? Liesse sich die Moosgummi-Geschichte auch hier evtl. anwenden? Klackern tut sie nicht, aber rauscht schön gleichmässig vor sich hin.
 
bei den Samsungs ist die Rauscherei echt ne totale Seuche.
In meinem "Scharbert-T40" war eine Samsung M80 drin. Hatte aus meinem alten X24 noch die Seagate 5400.3 und wollte zunächst diese als Externe nutzen. Zugegeben ist die Samsung bei Zugriffen auch erheblich leiser. Quasi lautlos, dagegen krackselt die Seagate merklich. Nur stört mich das Krackseln überhaupt nicht. Das Rauschen der Samsung war dagegen in leiser Umgebung (z.B. lernen um 3 Uhr nachts :D) unerträglich. Hab schließlich die Samsung ins externe Gehäuse verbannt und wieder die Seagate eingebaut.

Andere wieder behaupten, dass die Samsung M80 viel leiser sei als die Seagate 5400.3. Ich denke da ist unabhängig vom Hersteller viel Spielraum bei der Produktion.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben