S10-3T mit Sierra Wireless MC8775

belmndo006

New member
Themenstarter
Registriert
15 Aug. 2010
Beiträge
8
Hallo,

bin NEU hier....

Ich habe mir vor ein paar Wochen das Ideapad S10-3T und gleichzeit das Modul Sierra Wireless MC8775 gekauft.

Warum das Modul?........Aufgrund diesem Beitrag:

http://www.netbooks.ph/forums/viewtopic.php?f=56&t=2220

Natürlich nimmt das Laptop das Modul nicht an. Beim Starten bringt er falsche Hardware.....

Wahscheinlich ein Fall für die Whitelist im BIOS.

Das S10-3T kaufte ich über Ebay von jermanden, der es trotz auspacken als NEU verkaufte. War alles korrekt. Doch auf der Rechnung sehe ich, dass er es von Mibilcom hat.

Jetzt weiß ich nicht, ob Mobilcom das Laptop auf irgendwelche Weise für andere Geräte "gesperrt" hat. Wie beim Handy der SIMLOCK.

Die letzten Wochen versuche ich herauszufinden, wie ich das ganze zum Laufen bekomme, mit Bioshack....

Habe den Phönixbiseditor und winhex. Finde auch die MOD_5100.ROM im Temp vom Editor.

Weiß auch von meinem erworbenem Sierra Modul die VID und PID.

Ich komme aber jetzt nicht weiter.

Man soll doch das letzte aktuelle BIOS-Update (24CN25WW.WPH) mit dem Phönixeditor laden...?? Dann aus dem Temp die 5100.ROM im Winhex laden.

Soweit bin ich......und jetzt............... :wacko:

- Wo finde ich die Hex-Parameter zum ändern? Und wie heißen diese. Wenn man die Update-Datei für den Bios verwendet, sind doch alle Einträge gleich, oder?

- Sobald diese geändert sind, einfach speichern?

- Wie bekomme ich die geänderte Datei auf den Bios?

- Benötige ich dann für WIN 7 Treiber und Software?

Ich weiß, NEU hier und gleich mit Fragen löchern. Ich werde euch auf jeden Fall in der Zukunft mit Rat und Tat zur Seite stehen............... :D

Jetzt schon mal vielen Dank
 
Hallo und willkommen,
Warum keine von den sowieso 3 möglichen HSDPA:Ericsson F3607gw/F3507GW Huawei EM770 Qualcomm GOBI 2000 ?
na ja muss ja auch irgendwie schwieriger gehen... :)
Wenn denn klappt ..mit dem BIOS ... * Anmerkung
Treiber einfach von der TP X61 Seite nehmen Sierra 8775 Treiber
... Verbindungsmanager den von hier nehmen ... (benutze ich selber Fonic(O2) und ProSieben(Voda) ) bei meinen TP X60s
Watcher_generic.msi

Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen ..wir wünschen weiterhin einen guten Flug...
äh ..nee.. auf so ein Kram kommt man nur bei son schiet Regen Wetter .. :)

Grüsse KalvinKlein

* Anmerkung ... Ist nicht bös gemeint ...
zu BIOS Hacks kann / werde ich nichts äussern.. auch nicht per PN , nicht hier / anderswo... :) da ich nicht die Verantwortung für ge"brickte" -zerflashte Geräte übernehmen kann / werde., ... solche Sachen sind immer mit Risiko verbunden und jeder der so wie ich schon tausende Geräte geflasht hat (auch unter Windows) und Keins zerflasht hat (!) ..weiss das schon ein normales flashen bei manchen Leuten (wegen selbstverschuldeter Dusseligkeit ) zu unerwünschten aber locker vermeidbaren Ergebnissen geführt hat ..
 
Erst mal vielen Dank für die Antworten.

Ich denke, ich könnte versuchen, den Bios zu flashen.

Bei meinem Rechner habe ich schon öfters den Bios upgedates oder sogar geflashed.

Bin eher derjenige, der sowas an Receivern macht. Da habe ich schon viele Hunderte geflashed, gecloned oder über J-Tag gebrandet.

Auch in diesem Fall mußte ich über den Hexeditor Werte ändern.



Vielleicht kannst du mir einen Link nennen, in dem jemand das gleiche Problem gelöst hat.

Und vielen Dank für die Willkommens-Grüße. Hat mich sehr gefreut.

Ich werde mich in nächster Zeit hier reinlesen und kann sicher dem einen oder anderen helfen..... :rolleyes: .
 
Habe es geschafft...............Bios geflashed......;-)

Fährt hoch, Win 7 erkennt das Modul und will installieren.

Habe auch die Soft von der Lenovo-Seite runtergeladen und installiert.

Wie oben empfohlen. Installiert ohne Probleme und bootet neu.

Im Gerätemanger sehe ich trotzdem, dass die "Mini Card" nicht installiert ist.

Auch manuell mit der Pfadangabe über das angelegte Verzeichnis im Ordner Programme funzt nicht.



Woran kann es liegen??
 
Hallo, bin neu hier und habe das gleiche Problem mit dem 3T - wollte wegen der Garantie den Bios in Ruhe lassen und habe diverse Karten getestet. Die F3507g geht auch nicht, selbst nicht die Lenovo-gebrandete. Scheinen wirklich nur die 3 Karten zu gehen und die sind entweder teuerer als Goldstaub oder nicht zu bekommen.
Allerdings weiss der Support bei lenovo wohl selber nicht genau Bescheid, die haben bei meinem Anruf ein Gerät aufgeschraubt und nachgeschaut....toller Support.
Nun bin ich soweit, doch den Bios anzugreifen, allerdings ist der Bios ein ganz Anderer, die Methode vom S10-2 scheitert.
Ihr scheint da ja schon eine Stufe weiter zu sein. Kann mir jemand Tips geben ?
Danke
Gruß Mario
 
Habe es endlich geschafft!!!!!

Nachdem ich etwa 15 verschiedene Treiber versucht habe zu installieren, ging ausgerechnet die letzte größte Datei, von der ich eigentlich nicht glaubte, dass dieses es sein könnte und wollte sie sogar sofort löschen.

Ist ein HP-Treiber. Anscheinend war es hier etwas schwieriger, da mein Sierra Modul mit 7,2 MBit läuft.

Aber jetzt ist alles gut.

Bei der großen Datei mußte ich nicht mal einen Verbindungsmanager installieren.....all inclusive..... :thumbsup:

Hallo mascho112, als ich den Bios flashte, fand ich im original Update auf der Lenovo Homepage (24CN25WW) 3 verschiedene zugelassene Module auf der Whitelist, und zwar:

Ericsson F3607gw: 0BDB_1905, 0BDB_1907
Huawei EM770/770U/770W: 12D1_1003, 12D1_1001, 12D1_1404
Huawei EM660: 12D1_1001 12D1_1404
Qualcomm GOBI: 05C6_9204, 05C6_9205 (diese habe ich ersetzt)

Natürlich kann ich dir gerne die abgeänderte Datei, die ich zum flashen erstellt habe zusenden.

Ist aber nur für das Sierra Wireless MC8775: 9911_1268 (VID / PID)


Da ich das zum ersten Male bei dem Phönix Bios tat und ich auch merkte, dass es funzt, werde ich für andere das Risiko nicht tragen wollen. Hier kennen sich andere bei weitem besser aus.

Die Zahlen sind immer zweierweise gedreht in der MOD_5100.ROM zu finden. Es gibt einfach zu viele Zahlen, wo man etwas falsch machen könnte. Auch das speichern der geänderten "Original"-Datei (build Bios) über den Phönix Editor geht ganz simpel: Erst einen Wert ändern und sofort wieder zurück ändern,dann läßt sich das ganze speichern. Und der Original WinFlash (ist bei dem Update enthalten) überträgt auf der Win-Oberfläche die Datei (flashen). Mehr ist es nicht......aber gefährlich....

Und was die Treiber betrifft, kann ich nur sagen....googlen.....googlen.....googlen.....
 
Hallo,

belmndo006, kannst du mir vielleicht erklären, wie die die Karten in der MOD_5100.ROM gefunden hast.



Da ich das zum ersten Male bei dem Phönix Bios tat und ich auch merkte, dass es funzt, werde ich für andere das Risiko nicht tragen wollen. Hier kennen sich andere bei weitem besser aus.

Die Zahlen sind immer zweierweise gedreht in der MOD_5100.ROM zu finden. Es gibt einfach zu viele Zahlen, wo man etwas falsch machen könnte. Auch das speichern der geänderten "Original"-Datei (build Bios) über den Phönix Editor geht ganz simpel: Erst einen Wert ändern und sofort wieder zurück ändern,dann läßt sich das ganze speichern. Und der Original WinFlash (ist bei dem Update enthalten) überträgt auf der Win-Oberfläche die Datei (flashen). Mehr ist es nicht......aber gefährlich....



Ich wollte meine Karte (F3507) dort eintragen, ich finde aber nicht die Stelle in der Datei.

OBDB_1902 wären meine VID/PID, ich kenne mich da auch nicht so aus mit den WinHEX.

Aber ich mache das natürlich auf eigene Gefahr, das ist natürlich klar.

Ich verzweifel nur gerade bei der Suche.



Danke
 
Mit dem Phönix Editor öffnen ( Das aktuelle Bios-Update auf der Lenovo-Seite) Hier Superbeitrag von KalvinKlein [Windows 7 & XP] Treiber Ideapad S-Serie 20.08.2010 aktualisiert

Schaue dann im Programmverzeichnis nach: C:\Program Files (x86)\Phoenix Technologies Ltd\BIOS Editor\TEMP kann auch c:\Programme\...... sein

Wie wird geflashed:

Folgende Dateien runterladen:
- Phönix Bios Editor
- WinHex (man braucht keine Vollversion)
- Original Bios Update von der Lenovoseite
- VID und PIV des eingebauten Modul....wichtig!!

Original Update mit dem PhönixEditor öffnen
In dessen Temp Ordner (im Ordner Programme) die Datei MOD_5100.ROM mit dem WinHex öffnen.
Über Search - Find Hex Values folgendes suchen:
- entweder DB0B0519 für Ericsson F3607gw: 0BDB_1905, 0BDB_1907
- oder D1120310 Huawei EM770/770U/770W: 12D1_1003, 12D1_1001, 12D1_1404
- oder 0110D112 Huawei EM660: 12D1_1001 12D1_1404
- oder C6050492 Qualcomm GOBI: 05C6_9204, 05C6_9205
- diese habe ich ersetzt durch meine 99111268 Sierra Wireless MC8775
Diese Datei mit WinHex speichern und WinHex schließen

Zurück zum PhönixEditor
- build Bios ist noch grau und kann nicht ausgeführt werden
- Irgend einen Wert ändern und sofort wieder zurückverändern
- Dann build Bios und die Datei im Original speichern

Mit WinPhlash (Ist im gepackten Original-Update vorhanden) übertragen (flashen)

"FERTIG"

In deinem Fall würde ich die DB0B0519 in der Suche eingeben. Drücke F3 zum weitersuchen. Diese Hex dürfte er nur einmal finden.

Dann ändere diese Hex in deinem Fall in DB0B0219 (Vorsicht, die 0 sind Zahlen) weiter wie oben beschrieben.

Schildere bitte deinen Erfolg...........natürlich alles ohne Gewähr!!!!!!
 
Hallo,

funktioniert leider nicht.....

Hier habe ich mal die Hardware-ID der UMTS-Karte, diese wird mir in Windows angezeigt wenn die Karte installiert ist.

USB\Vid_0bdb&Pid_1902&Rev_0000&Mi_07&Os_NT
USB\Vid_0bdb&Pid_1902&Rev_0000&Mi_07
USB\Vid_0bdb&Pid_1902&Mi_07&Os_NT
USB\Vid_0bdb&Pid_1902&Mi_07
USB\Vid_0bdb&Pid_1902&Class_02&SubClass_0a&Prot_00&Os_NT
USB\Vid_0bdb&Pid_1902&Class_02&SubClass_0a&Prot_00
USB\Vid_0bdb&Pid_1902&Class_02&SubClass_0a&Os_NT
USB\Vid_0bdb&Pid_1902&Class_02&SubClass_0a
USB\Vid_0bdb&Pid_1902&Class_02&Os_NT
USB\Vid_0bdb&Pid_1902&Class_02


Ich habe alles befolgt, er hat die DB0B0519 auch nur einmal gefunden, der Ablauf war dann wie oben beschrieben.

Trotzdem booten das Netbook nicht, mit der Aussage das es eine nicht Authorisierte Karte wäre.

Noch eine Idee?



Gruß



Todi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben