rundfunkbeitrag für nebenerwerbsfreiberufler

nicklos

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2006
Beiträge
4.046
hab heut ein schreiben bekommen, ich solle als freiberufler rundfunkbeitrag bezahlen, obwohl ich weder radio, noch sonst etwas bei mir in der werkstatt habe, bzw. irgendwie nutzen kann (lärmentwicklung)
habe keine mitarbeiter und nichts und es handelt sich nur um einen nebenerwerb, der wenig bis wenig gewinn abwirft
weiß jemand, wie ich mich eventuel dagegen wehren kann, ich zahle ja schon die normalen rundfunkgebühren
gibt es widerspruchsformulare?
bin für jede fundierte hilfe dankbar
 
Erstmal formlos mit den o.g. Argumenten widersprechen.

edit fand noch Folgendes:

Nach dem Rundfunkbeitragsstaatsvertrag sind ausschließlich Betriebsstätten beitragsfrei, die sich innerhalb einer Wohnung befinden, für die bereits der Rundfunkbeitrag gezahlt wird. Räumlichkeiten, die durch einen separaten Eingang und nicht ausschließlich über die Privatwohnung betreten werden können, z. B. ein Ladengeschäft im unteren Geschoss, zählen deshalb nicht zur Wohnung. In diesen Fällen muss ein gesonderter Beitrag für die Betriebsstätte entrichtet werden.
http://www.rundfunkbeitrag.de/informationen/unternehmen_und_institutionen/betriebsstaette/
 
ich habe da mehrere eingänge
über die wohnung, garten, und garage und hofeinfahrt
handelt sich aber nicht um einen shop oder ähnliches
 
Nach dem Rundfunkbeitragsstaatsvertrag sind ausschließlich Betriebsstätten beitragsfrei, die sich innerhalb einer Wohnung befinden

ich fürchte, da kommts Du nicht raus aus der Nummer..... :(

Du hast einen Computer und der gilt als Empafngsgerät....
 
ich zahle ja bereits als privatperson den käse, da ist der pc miteingeschlossen
 
Das ist egal, als Selbststäniger mußt du leider nochmal zahlen, es sei denn deine Werkstatt befindet sich in deinen Privarträumen!

Sch*** GEZ
 
ist ja nicht mehr gez
ich sehe das irgendwie wie zahlen für ein kind, welches nicht von mir ist
frechheit das ganze
ps
woher wollen die wissen, daß der pc gewerblich genutzt wird was ja in meiner profession (bildhauer) nicht der fall ist ist auch käse
 
woher wollen die wissen, daß der pc gewerblich genutzt wird ist auch käse
Der neue Rundfunkbeitrag ist nicht mehr Geräteabhängig, sondern Ortsabhägig. D.h. Werkstatt nicht in der Wohnung = anderer Ort = Rundfunkbeitrag auch für anderen Ort, egal was da drin steht/genutzt wird.

Drum war ja Rossmann so "begeistert" vom neuen Rundfunkbeitrag, weil die auf einmal für jede ihrer Filialen blechen durften.

Und somit war's das dann leider für Dich mit dem vom Haken kommen...
 
völliger irrsinn ist das
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Und weil wir ja im Zeitalter der Inklusion leben, dürfen nun auch Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen RF den Runfunkbeitrag zahlen. Zwar immehin einen ermäßigten, aber zu Zeiten der GEZ waren die halt komplett freigestellt...

Wenn ich könnte, dann würde ich die Sendeanstalten wirklich auf Ihren Grundauftrag "Information & Bildung" zurück schneiden und dann müßte man nicht so einen Haufen Kohle für Telenovelas, Musikatenstadel und irgendwelche seltsamen Spartenkanäle abdrücken.
 
O.K. Beitragsservice ....

Wenn du in deiner Werkstatt keine
Empfangsgeräte hast musst du auch keine Gebühren zahlen! Das musst du dann eben glaubhaft nachweisen!

Edit: Ist das jetzt schon so das man Pauschal zahlen muß auch wenn gar kein Gerät vor Ort ist!?

dann müßte man nicht so einen Haufen Kohle für Telenovelas .... abdrücken.

:blink: Der Nachmittagkaffe ohne Rote Rosen und Sturm der Liebe :rolleyes:

:):):D
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt bestimmt irgendetwas
bin ja nicht vollgewerblich die können doch nicht für einen nebenverdienst, der vielleicht 100 euro/monat bringt, wenn überhaupt 18 euro gebühren verlangen, für eine leistung, die nicht einmal abgefragt wird

ja du mußt pauschal zahlen
hängt dann noch ab von der anzahl der mitarbeiter, pkw, betriebsstätten uswusf
 
seit es die geztapo nicht mehr gibt, muss man für jeden ort bezahlen, also erstwohnung, zweitwohung, eventueller campingplatz, usw. selbstständige müssen genauso für jede betriebsstätte bezahlen.
 
und genau dieses muß mag ich irgendwie nicht akzeptieren
benachteiligt es menschen, die am existenzminimum leben, aber aus verschiedenen gründen keinen anspruch auf hartz 4 haben


habe da grade folgendes rausgelesen

Nach dem Grundgesetz ist es mir erlaubt, mich aus frei zugänglichen Medien zu informieren. Dieses Grundrecht besagt auch, dass es mir selbst obliegt zu wählen, aus welchen Medien ich mich informiere und aus welchen nicht (letzteres ist die negative Informationsfreiheit). Dieses Recht kann mir weder vom Gesetzgeber noch von einer Landesrundfunkanstalt genommen werden. Es ist ein Grundrecht.
Da das Gesetz keine Befreiung wegen geringen Einkommens vorsieht, verstößt es nicht nur wie erwähnt gegen den Artikel 5 Abs. 1 Satz 1, 2. Halbsatz unseres Grundgesetzes, sondern auch noch gegen das Sozialstaatsprinzip der Art. 20 Abs. 1 GG und Art. 28 Abs. 1 Satz 1. Das Sozialstaatsprinzip hat das Ziel, einen Ausgleich der widerstreitenden Interessen herzustellen und erträgliche Lebensbedingungen für alle zu ermöglichen. Es steht für soziale Gerechtigkeit und der Gewährung eines menschenwürdigen Existenzminimums.
Sollten Sie mich tatsächlich erfolgreich zwingen können, den von Ihnen geforderten Betrag an Sie zu bezahlen, könnte ich mir kein anderes Medium mehr leisten und könnte dieses zentrale Grundrecht nicht in Anspruch nehmen!

desweiteren gibt es vom landgericht göttingen ein urteil, welches die datenübermittlung der meldeämter an die gebührenstelle für rechtswidrig erklärt
 
Schicke Argumentation, nur leider wird derjenige damit nicht durchkommen und auch blechen müssen...
 
Ich find das so unglaublich, selbst Kommunen und öffentliche Einrichtung klagen gegen die Gebühr! Was für ein Irrsinn, auch befreien wg geringem Einkommen kann man sich nicht mehr! Nur wer Grundsicherung oder Harz IV bekommt ist befreit.

:facepalm::facepalm::facepalm:

P.S. hab die aktuelle Gebühr für die letzten 3 Monate nicht bezahlt kommen da Mahngebühren auf mich zu?
 
naja der argumentiert gegen den ndr wi es mit dem br aussieht weiß ich nicht
denke in bayern gehen die uhren anders rum


hat aber irgendwie nicht wirklich etwas mit meinem problem zu tun

kann ich die nicht sagen was da auf dich zukommt
ich kriege ja meine gebühren gnadenlos abgebucht, aber daß ich jetzt noch für mein nebengewerbe zahlen soll, daß eh eher bescheidenen gewinn abwirft, wenn überhaupt ist eine bodenlose frechheit

ich hab das seit 1994 angemeldet und jeglichen beitrag bisher abgewendet ( auch kein radio im gewerblich genutzten pkw) inzwischen habe ich gar keinen gewerblich genutzten pkw mehr
und heute das
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben