Router im großen Netzwerk

Happyman0815

New member
Themenstarter
Registriert
21 Dez. 2009
Beiträge
326
Hallo Leute!

Vielleicht könnt Ihr mir bei meiner Frage weiterhelfen.

Ich bin derzeit in einem Studentenwohnheim, wo über das Netzwerk ein Internetgateway zur Verfügung gestellt wird. Die IP Adressen werden in diesem Netzwerk fest anhand der MAC Adressen verteilt.

z.B. MAC xx-xx-xx-xx-xx-xx bekommt ip 145.211.212.3

Nun habe ich mir aus verschiedenen Gründen einen eigenen DSL Anschluss geholt. Jetzt habe ich das Problem, dass ich das Internet von meinem Provider nutzen möchte, gleichzeitig aber auch Zugriff auf das Netzwerk haben möchte um auf Rechner zuzugreifen.

Problem: Wenn ich das Netzwerk mit meinem Router kopple, verteilt der Router willkürlich IP Adressen (DHCP). Das soll er aber nicht, da die IP Adressen ja fest zugeordnet werden.

Leider habe ich einen sehr einfachen Router bekommen, wo ich garnichts einstellen kann.

Meine Frage: Wie komme ich zu einer kostengünstigen Lösung? Die PCs im Netzwerk sollen nicht mein Internet Gatway nutzen können, ich möchte aber Zugriff auf das Netzwerk haben und der Router soll nicht wild IP Adressen verteilen.

Weiß da jemand Rat?

Gruß
Happyman0815
 
so meine zweite Netzwerkkarte ist angekommen.

Nun muss ich ja eigentlich nur die default Route auf den Router setzen. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Wie setze ich in einer batch Datein eine default Route zum Router

2. Wie sage ich Access Connections, dass ich mit beiden Netzwerkkarten im Netz sein will?

Gruß
Happyman0815
 
[quote='Happyman0815',index.php?page=Thread&postID=800844#post800844]Ich habe hier einen Alice Router mit VoIP. Der muss also am Netz bleiben, da Alice ja auch schlecht mit anderen Routern zurecht kommt?!
[/quote]

wie kommste denn dadrauf? hab hier alice schon mit diversen routern benutzt ... jedesmal problemlos ...
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=805631#post805631][quote='Happyman0815',index.php?page=Thread&postID=800844#post800844]Ich habe hier einen Alice Router mit VoIP. Der muss also am Netz bleiben, da Alice ja auch schlecht mit anderen Routern zurecht kommt?!
[/quote]

wie kommste denn dadrauf? hab hier alice schon mit diversen routern benutzt ... jedesmal problemlos ...[/quote]Das wurde mir öfters berichtet. Wobei ich dazu sagen muss, dass bei diesen Leuten das technik Verständnis nicht ganz so tief ist. Es kann auch sein das es die VoIP umstellung war, die da etwas unverständlich war. ;) Naja wie dem auch sei ist das leider der einzige VoIP Router den ich habe, daher ändert sich an der Situation nichts.
 
[quote='Happyman0815',index.php?page=Thread&postID=805619#post805619]1. Wie setze ich in einer batch Datein eine default Route zum Router[/quote]

Fang mal mit "route /?" an.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=805665#post805665][quote='Happyman0815',index.php?page=Thread&postID=805619#post805619]1. Wie setze ich in einer batch Datein eine default Route zum Router[/quote]

Fang mal mit "route /?" an.[/quote]besten dank Eule! Das hat geholfen.

mit dem Befehl

Code:
route delete 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 10.5.2.122

lösche ich einfach die Route über unser Wohnheim-Gateway! Da sich dahinter kein weiteres Netzwerk befindet ist diese quick and dirty Lösung für mich absolut ausreichend.

Den Dienst von Access Connection kann ich mit:

Code:
net start AcSvc
net stop AcSvc

starten bzw. stoppen. Das alles in einer Batch ergibt ein schönes Script mit dem ich nun einfach umswitchen kann.

Wenn einer noch eine schönere Lösung hat: Nur her damit!

Schön wäre es auf jedenfall noch, wenn man in Access Connection zwei Verbindungen fahren kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben