W530 Rost im Thinkpad?

Jojo_212

Member
Themenstarter
Registriert
26 Aug. 2012
Beiträge
191
Hallo,

ich war grad dabei, die Schaniere meines W530 nachzustellen, da sind mir 4 Schrauben aufgefallen, die sehr rostig aussehen. Es handelt sich um die Schrauben, die die Haken vom Display halten. Kann es tatsächlich sein, dass es sich dabei um Rost handelt? An anderen leicht zugänglichen Stellen (Bspw. unter der Tastatur) hab ich auf den ersten Blick nichts weiter gesehen. Jetzt mach ich mir aber so meine Gedanken, falls andere wichtige Bauteile von Korrosion betroffen sind. Vielleicht sieht es ja auch nur so aus und es ist kein Rost, sondern soll so sein...?!?

Hat vielleicht jemand von euch sowas schonmal gesehen?

Grüße

Jojo

P.S. Ich hab mal ein Bild von den betroffnen Schrauben angehängt.
 

Anhänge

  • IMG_9986.jpg
    IMG_9986.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 320
Ich hab auch nochmal in das Originalbild (das ist nicht so verpixelt) reingezoomt:

Glasfaserverstärkte Dämmwolle?!?
Ist sowiso Schwachfug pur :facepalm:

Aber bei genauerem Betrachten(besonders der oberen Ränder) sind das eindeutig sich auflösende schwarze Schraubenabdeckungen (diese Papieraufkleber, wie sie vielerorts zum verdecken der Schrauben eingesetzt werden)
=> abkratzen, Schrauben raus und den Kopf mit Isopropanol oder Ballistol abreiben, dann sollten die Schrauben wieder nahezu wie neu aussehen ;)

Die starken Auflösungserscheinungen der Aufkleber deuten aber trotzdem darauf hin, dass diese mal feucht geworden sind:
Kann es sein, dass dir da mal Reinigungsmittel oder Regen oder sonstwas reingetropft ist?

Auf alle Fälle die siffigen Bapperl entfernen und die Schraubenköpfe reinigen (sonst rosten die auf kurz oder lang wirklich)

Achja, falls du wieder was draufpappen willst (zum Schutz des Schraubenkopfes vor Dreck und Staub):
http://www.amazon.de/Klebepunkte-PV...6059621&sr=8-2&keywords=markierungspunkte+5mm
Ich denke 1160 Stück sollten 'ne Weile ausreichen :D
 
Also ich habe genau das gleiche im T530. das ist mit Sicherheit kein Rost. Also ruhig entspannen.
 
STOP

Bloß nicht versuchen das abzukratzen!!!!!


Da sind keine Schrauben drunter. Die Haken sind nicht geschraubt. Dabei handelt es sich um das Grundmaterial des Deckels (GFK?).
Das ist eine so genannte Kunststoff Schweißverbindung. Dabei wird ein kleiner Nippel stehen gelassen im hinteren Bauteil, das größere Bauteil drauf gesteckt und dann der Nippel rumgeschmolzen so dass er sich ähnlich wie ein Niet vorne aufweitet und das andere Bauteil bombenfest an seiner Stelle hält.
Wenn du das abkratzt kannst du dir einen neuen Deckel kaufen, dann gibts nämlich keine Möglichkeit mehr die Haken zu befestigen!


Damit werden schon seit den 90ern etliche Kunststoffteile verbunden, z.B. in Elektro Geräten, PKW Innenausstattungen usw.


Das gibts z.B. mit Ultraschall, aber auch mit Wärme (Heißverstemmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunststoff Schweißverbindung
was machen aber dann die kreuzförmigen Muster da drauf? (Verwirrungstaktik um mehr Leute davon zu überzeugen die Verschweißungen kaputtzumachen? )
Ich glaub da eher an meine Theorie!
Falls die stimmt, kann man die Aufkleber locker mit dem Fingernagel abkratzen,
falls nicht, macht man mit dem Fingernagel auch nichts an einer Kustoffschweißverbindung kaputt ;) (da bricht vorher der Fingernagel ab :D )
 
Das werden wohl die Nippel sein, die waren halt zwecks Positionierung und Verstärkung Kreuzförmig.
Noch dazu ist das Kreuz rechts bedeutend kleiner als das Linke, Lenovo wird da wohl kaum zwei verschiedene Schrauben verbaut haben...

Des weiteren Siehe hier:
http://thinkpad-forum.de/threads/18...n-reparieren?p=1817477&viewfull=1#post1817477

Bei den X200s WXGA+ Deckeln wurde das genauso gemacht (auch wenn lwede das fälschlicherweise als geklebt bezeichnet).

EDIT: Bei den normalen X200 ist das auch so:
http://thinkpad-forum.de/threads/18...n-reparieren?p=1817481&viewfull=1#post1817481
 
Moin,

ich hab grad nochmal nachgeguckt und versucht, ein wenig dran rumzukratzen. Da tut sich überhaupt nix. Hab dann mal mit nem Stück Küchenrolle drübergewischt, es färbt auch nichts ab. Ich glaube mittlerweile, dass es eine ungünstig aussehende Kombi aus geschmolzenem Plastiknippel und Klebstoff ist. Das kreuzförmige Muster ist ein Überbleibsel des geschmolzenen Nippels, der geht nämlich hinter dem Haken weiter und hat genau diese Form. Außderdem ist der so dünn, dass da überhaupt keine Schraube sicher reingedreht werden kann.

Also, kein Rost, denke ich.

Danke für eure Hilfe:-)
 
ach, siehste, wollte ich auch noch geschrieben haben: Hab das auch feststellen dürfen, als ich am T520 rumschraubte, dass das wohl so gehört, auch wenn bei mir das aufgeschmolzene Plastik komplett glatt ist. Aber die Farbe stimmt. :eek:
Warum das bei dir so rau ist, kann ich mir keinen Reim drauf machen. :confused: Ebenso die komischen "Fäden" dran, die waren bei mir nicht. Komplett nackt, glatt, aber: Tatsächlich Rostrotbraun!
 
ach, siehste, wollte ich auch noch geschrieben haben: Hab das auch feststellen dürfen, als ich am T520 rumschraubte, dass das wohl so gehört, auch wenn bei mir das aufgeschmolzene Plastik komplett glatt ist. Aber die Farbe stimmt. :eek:
Warum das bei dir so rau ist, kann ich mir keinen Reim drauf machen. :confused: Ebenso die komischen "Fäden" dran, die waren bei mir nicht. Komplett nackt, glatt, aber: Tatsächlich Rostrotbraun!

Diese Fäden da werden Klebereste sein, sieht zumindest so aus.
 
joah, aber es klebt(e) bei mir nix drauf, die sind da glatt und nackt. Und etwas darauf kleben ergibt m.E. keinen Sinn! o.O
Ist ja ohnehin im Gerät verbaut (-> man sieht es nicht) und Plastik braucht keinen Korrosionsschutz.
 
Die Draufschmelzplatten (Ich nenn das jatz mal so, hab keine Ahnung wie das wirklich heißt) haften mal mehr, mal weniger an der verklebten/verschmolzenen Stelle,
daher kann es sein, dass bei einem Fäden gezogen werden, bei einem Anderen wiederum nicht.
Jedoch sind die kreuzförmigen Schmelzungen und das rostbraune Plastik(evtl. ist das wegen der Stabilität mit irgendwelchen Partikeln durchsetzt) meiner Meinung nach sehr ungünstig gewählt ;)
Aber gut, dass jetz doch nix rostet (das Bild wär ja glatt was für unseren Rätselthread gewesen, das hätt sicherlich 'ne Weile gedauert, bis da wer draufkommt :D )
 
die kreuzförmige Schmelzung ist ja bei mir auch nicht vorhanden, ist einfach perfekt aufgepilzt, wie es sein sollte. :D
Sieht aus wie eine Niet, nur eben aus Plastik ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben