Helix Review: Thinkpad Helix 2 (2015) - das Eine für Alles

SigurdWarp

Well-known member
Themenstarter
Registriert
1 März 2009
Beiträge
1.029
Teil 1: Allgemeines

Nachdem ich nun im zweiten Anlauf nach 5 Wochen ein Austauschgerät erhalten habe, wird es nun Zeit für ein kurzes Review. Die weiteren Teile folgen nach und nach.

Gerät.jpg

Einsatzzweck: Warum habe ich mir dieses Gerät ausgesucht?

Ich bin Freiberufler und suche seit einiger Zeit eine Verbindung aus einem möglichst leichten Tablett und einem Ultrabook, welches zudem möglichst lautlos und ausdauernd arbeitet. Es sollte meine vorhandenen 2 Geräte dazu ersetzen: das (sehr gute) Ultrabook Sony Vaio Pro 13 und das (ebenfalls sehr gute) Tablett Samsung Serie 7 Slate. Von den beiden vorgenannten Geräten war bzw. bin ich sehr verwöhnt - geringes Gewicht, excellente Displays, fast lautloses arbeiten. Und dennoch, es waren halt zwei Geräte, mit einer externen Maus sogar eigentlich drei (Ich komme leider mit Touchpads nicht sehr gut zu recht). Zudem wollte ich gerne den Trackpoint zurück, auch für mich eigentlich der einzig "wahre" Mausersatz.
In den letzten beiden Jahren habe ich mir schon viele Gedanken zum Helix 1 gemacht, hier störten mich aber aus den Erfahrungsberichten insbesondere das Lüfertverhalten und die Wärmeentwicklung.
Nun habe ich beim Helix 2 zugeschlagen - hier erhoffte ich mir die "Eierlegendewollmilchsau" :)
Und um es vorweg zu nehmen - es scheint geglückt :cool:, auch wenn ich zunächst einen "Fehlschuss" mitgenommen habe.



Technische Daten/Modellbezeichnung

Modellbezeichnung: Thinkpad Helix
Modellvariante: 20CG-001BGE

Prozessor: Intel Core M5Y71 DualCore bis zu 2,9 GHz
Arbeitsspeicher: 8GB (2 X 4 GB fest verlötet, Dualchannel)
Festplatte: 256GB Samsung MZNTE256HMHP-00L7, OPAL fähig
Grafikkarte: Intel 5300 HD
WLAN: Intel Dual 7265 AC
Bluetooth: in der Intel Wirelesskarte, 4.0
WWAN: Sierra Wireless EM7345 4G LTE
NFC: vorhanden
LAN: via USB 3.0 zu LAN Adapter (im Lieferumfang erhalten)
Micro SIM Karten Schacht
Micro SD Karten Schacht
1 X USB 3.0 (im Tablett)
1 X USB 3.0 (Allways on in der Tastatureinheit)
1 X Micro HDMI (im Tablett) - HDMI auf VGA Adapter verfügbar; NICHT im Lieferumfang enthalten
1 X Micro Display Port (in der Tastatureinheit) - Display Port auf VGA Adapter verfügbar, NICHT im Lieferumfang enthalten
Lenovo Pro DOCK mit Hintergrundbeleuchteter Tastatur (2 Stufen)
Trackpoint mit dedizierten Trackpointtasten
Touchpad
Wacom Digitalisierstift
Synaptics Fingerabdruckscanner VFS 6101 (im Tablett)
Jeweils ein Akku im Tablett und in der Tastatureinheit

Nachbestelltes Zubehör:

Ich empfehle sehr das gewünschte Zubehör gleich mit zu ordern. Von meinen älteren Geräten weiß ich, dass diese oftmals schon lange vor Ende der Verfügbarkeit des Gerätes selbst nicht mehr zu bekommen waren. Ich habe hier folgendes Zubehör mit erworben:

Quickshotcover.jpg

Lenovo Thinkpad Quickshot Cover, Artikelnummer: 4X40G41583 -> ein Artikel ähnlich denen für das Microsoft Surface - dieses möchte ich nicht mehr missen - ein sehr guter Schutz, zudem mit einem Stifthalter versehen. Auch die guten Aufstellmöglichkeiten tun ihr übriges. Und es sieht einfach noch gut aus.


Sleeve.jpg CoverinHülle.jpg

Lenovo Thinkpad Sleeve (auch für Helix 2 Gen. geeignet) Artikelnummer: 4X40E48909 -> die perfekte Ergänzung zum Quickshotcover, das Helix mit Quickshotcover und Stift passt wunderbar genau hinein, so ist ein Transport etc. sehr gut möglich. Passt einfach.


Protector.jpg

Lenovo Thinkpad Helix Protector, Artikelnummer: 4X40G29906 -> das ist ebenfalls ein feines Gerät, ich denke als Ersatz für die vom X200T oder X230T gewohnten Tragetaschen/Sleeve. Ich habe dies gleich mitbestellt, weil ich glaube das es davon nicht allzuviele geben wird. Es ist ein wuchtiger Schutz für das Helix dass sicher auch einige Stürze und vor allem Umwelteinflüsse überstehen wird. Zudem ebenfalls auf der Rückseite neben einer Halteschlaufe mit einer Schlaufe für den Stift versehen.


Docking1.jpg Docking2.jpg

Lenovo Thinkpad Tablet 10/ Helix 2 Gen Dockingstation, Artikelnummer: 4X10H04503 -> für den stationären Betrieb im Büro notwendig, klein aber stabil, 3 x USB 3.0 (zwei Standardanschlüsse, ein Always-on USB-Anschluss), 10/100/1000-Gigabit-Ethernet, 1 x HDMI-Anschluss, unterstützt eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 bei 60 Hz, 2 x Treiber, vorinstalliert für Audio und Ethernet, 1 x Combo-Anschluss für Stereo und Mikrofon, Thinkpad 65 Watt Netzteil enthalten


Fortsetzung folgt in Teil Zwei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja, vielen Dank. Da wende ich mich mal an die genannten Herren, vermutlich ist es besser, ich reiche dort einen Text und Bilder ein und jemand mit dem entsprechenden Knowhow formatiert dass dann .

Danke.
 
Sehe ich es richtig, dass quasi niemand im Forum das Helix 2 wirklich nutzt?

Ich habe das 20CHS003 gerade hier, komme leider nicht dazu, mich gründlich damit zu beschäftigen. Das Knarzen ist mir aufgefallen, einige scharfe Stellen an den Rändern irritieren mich. Die Leistung scheint erstaunlich, CaptureOne lässt sich gut bedienen, Photoshop wohl auch. Andererseits nehme ich gelegentlich Denkpausen wahr, die ich nicht einordnen kann.

Das Display scheint recht gut, wenn auch die Farbraumabdeckung enttäuscht (Gamutabdeckung sRGB: 65,07%, AdobeRGB: 45,72%). Die Touchfunktion scheint sehr angenehm, ohne Tastatur vermisse ich einiges allerdings schmerzlich. Alt+Tab etwa wird von mir exzessiv genutzt. Welche Alternative gibt es am Tablet, um schnell zwischen den Fenstern hin und her zu schalten?

LTE ist mir wichtig. Wirklich getestet habe ich es noch nicht.

Wie anfällig ist das Display für Stift- und Tastaturabdrücke? Muss man sich da - wie bei Thinkpads - Sorgen machen bzw. durch ein Tuch vorsorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre praktisch völlig unbrauchbar oder ist hier das Komma um 2 Stellen verruscht?
Danke für den Hinweis. Gedankenloses Anhängen des Prozentzeichens von mir. Bei DispcalGui ist das der Faktor. In Prozent sind es freilich 65,07% sRGB, 45,72% AdobeRGB. Pardon.
 
Man wird es wohl eine Form von Wahnsinn nennen müssen, aber ich habe wieder eines in meinem Besitz... :facepalm:
 
Unser Wiki würde sich über ein paar großformatigere Bilder als die im Startbeitrag freuen ;)
 
Schön, das ich nicht der einzige bin, der das Helix2 hier noch nutzt... Ich habs selbe Gerät wie Sigurd, ausser, das ich nur 4 GB RAM hab...
und es bei mir primär als Surfgerät, und ab und an als Reise-Notebook dient, wenn mein Elitebook 850 was unhandlich ist...

Und auch wenn das gute Stück mit dem großen Tastaturdock schon ziemlich unhandlich ist, und Windows als Tabletsytem sicher auch die ein oder andere Schwäche hat, so bin ich doch ziemlich zufrieden mit dem Ding... Bedienung klappt erstaunlich gut, Akkulaufzeit mehr als satt, Verarbeitung bei mir völlig okay, Eingabegeräte gut, Display prima, und reichlich hell...
das ich das Teil im Spätsommer zusammen mit dem Tastaturdock bei der Sonderaktion bei NBWN für gut 400 € bekommen hab, machts umso besser...
dafür muss ich mir keine entsprechende Android- oder Consumer-Billiglösung antun.. :rolleyes:

Bilder würd ich euch ja gerne anbieten.. leider hat das Helix hier die einzige leidlich brauchbare Cam..
Ansonsten bei Fragen... versuch ich gern zu helfen...
 
Mir geht es genau so, ich habe jetzt das Model 20CHA02600 (8GB RAM, 256 GB SSD), für 729 gibt es das gerade bei Lapstore inklusive Tastaturdock Pro (ich habe deswegen extra noch einmal nachgefragt), quasi Neuzustand, und es sind Stift sowie drei Adapter dabei (Mini Displayport auf VGA, MiniHDMI auf VGA, USB3 auf LAN). Der Karton ist im Gegensatz zu meinem ersten Modell seinerzeit doch recht voll :)

Ich schreibe gerade wieder darauf und das war eigentlich auch - und ist es noch - das Beste am ganzen - das PRO Tastaturdock. Die Tableteinheit wirkt auch etwas stabiler als meine ersten beiden Versuche, liegt vielleicht auch am späteren Herstelldatum, laut Verpackung ist das hier aus dem November 2015, also rund 9 Monate später hergestellt als die seinerzeitigen. Da wurde vielleicht doch etwas im Herstellprozess evtl. minimal verbessert. Lichthöfe gibt es beim Start immer noch, da fallen sie vielleicht besonders auf wegen des dunklen Hintergrunds, im laufenden Betrieb hat mich das noch nie gestört.

Die Tableteinheit, ja - ich muss diese ja nun mit dem Surface pro 4 vergleichen - nunmehr ein etwas hinkender Vergleich, kostete das doch das dreifache - kann da natürlich nicht mithalten.

Ein Tablet a la Surface 4 Pro mit einem Tastaturdock Pro a la Helix 2- das wäre wohl das Nonplusultra....

Und dennoch - bin ich doch froh, dass ich eines wieder habe und werde dazu berichten - und ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tastatur beim Pro-Dock ist ohne Frage Top, auch wenn der Trackpoint bei meinen R400 und R500 mir irgendwie besser passt... aber es gibt ja hinreichend Alternativen beim Helix... ;-)
Das Problem leichter Lichthöfe beim Starten sieht bei mir ähnlich aus, aber wirklich wahrnehmen kann ich es auch ur dort, im Betrieb sehe ich die nahezu nie, daher... gibt es für mich sicherlich schlimmeres.
Und was die sonstige Verarbeitung angeht... kann hier nur mit einem Ipad vergleichen... das wirkt sicherlich etwas hochwertiger, weniger Fugen, eher aus einem Guss... aber bei mir knarzt bei normaler Nutzung nichts, gibt nicht nach, also... kein Grund zur Klage...
Und was ich bisweilen auch genieße, ist die Lüfterlosigkeit, bei mehr wie ausreichender Leistung... gerade, da ich hier aufm Lande schon mal öfter in absolut stiller Umgebung sitze, da hört man bei den Notebooks schon mal leicht die kleinste Stufe, insb. bei meinem Elitebook...

Alles in Allem sehr zufrieden, grad für gut 400€, den originalen Neupreis seitens Lenovo hätt ich freilich nie dafür gegeben, das wäre es mir dann doch nicht wert...
 
Mal was aus der aktuellen Nutzung:

Erstmal habe ich Helix Gestern mal in den Protector gepackt, wir waren unterwegs und wiewohl die Entnahme und das Einpacken doch recht umständlich ist, so ist das Gerät doch super geschützt und lässt sich dennoch gut bedienen - also: :thumbup:

Helix1.jpg

Heute war dann ein anderes Thema dran: ab und an spiele ich doch ganz gerne, und wenn das Helix 2 nun mein "privates" Hauptgerät werden soll, dann müssen doch ein paar bestimmte Spiele laufen. Es war mir klar, dass ob der Hardwareausstattung (5my71 Mobilprozessor mit Intel HD 5300) keine großen Leistungen zu erwarten waren, aber:

Half Life 1 - natürlich perfekt!

Half Life 2 - ebenfalls perfekt! Ist zwar ja auch schon etwas älter, sieht aber immer noch sehr gut aus und lässt sich flüssig spielen!

Helix3.jpg

Helix4.jpg

Und ohnehin das neueste, was ich seit einiger Zeit zocke, ist Skyrim. Und tatsächlich, zwar auf niedrigen Details, aber dennoch hervorragend spielbar! Aber natürlich - die Grafik ist nicht der Burner, für mich aber völlig in Ordnung.

Helix2.jpg

Kurzum: passt! :thumbup:

Damit hätte ich nicht unbedingt gerechnet, aber so reicht es auch, dass das T450s nun erstmal in der Vitrine wandert und ich mit dem Helix 2 meinen Alltag zu Hause bestreiten werde. Besonders gut: die Tastatur des Pro Keyboard und die passive Kühlung (lautloses Arbeiten ist wirklich etwas schönes!!!)

Für die Arbeit wird das Surface Pro 4 unersetzbar bleiben, damit bin ich ebenfalls sehr zufrieden!

Ach ja, einen schönen Bildschirmhintergrund der nach meiner Meinung ausgezeichnet zum Helix 2 passt.

lenovo-thinkpad.jpg

Für Fragen zu diesem Gerät stehe ich gerne zur Verfügung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie anfällig ist das Display für Stift- und Tastaturabdrücke? Muss man sich da - wie bei Thinkpads - Sorgen machen bzw. durch ein Tuch vorsorgen?
Ein Jahr später kann ich das selbst beantworten. Die vier Gummierungen der Tastatur sowie das Touchpad haben bleibende Spuren auf der Display-Oberfläche hinterlassen.

Auch ist urplötzlich auf einer Fläche von ca. 7mm ein graues Gerinsel (nur bei hellem Hintergrund sichtbar) aufgetreten. Meine einzige Erklärung: Beim Transport (stets im Notebookfach des Rucksacks) muss es da mal zu punktuell größerem Druck gekommen sein.

Im Vergleich zu meinen alten X-Thinkpads enttäuscht mich das Helix 2 verarbeitungsmäßig.

Hinzu kommen ärgerliche Kleinigkeiten:

NFC habe ich bis heute nicht zum Laufen bekommen. Der Treiber verursacht bei mir Abstürze, so dass ich NFC im Efi deaktiviert halte.

Sogar die USB-Anschlüsse machen Probleme, wie ich sie noch nie hatte. Mal werden HDDs und USB-Sticks erst nach dem zigten Versuch erkannt, mal nach Reboot, mal gar nicht. Externe WLAN-Adapter werden oft nicht erkannt oder stoppen plötzlich. Das interne WLAN hat die mieseste Reichweite, die ich je erlebt habe. Selbst die mir verfügbaren Smartphones übertrumpfen sie ganz locker.

Die letzte Crypto-Trojaner-Welle hatte ich zum Anlass genommen, Windows 10 auf 1607 upzugraden. Seither ist die Akkuleistung mies, geschätzt zwei Stunden kürzer, ohne dass sich irgendwas an meinem Nutzungsverhalten oder den mir bewussten Einstellungen geändert hätte.

Das X61s war für mich über Jahre eine Art Körpererweiterung. Zum Helix 2 hingegen wird sich keine symbiotische Beziehung aufbauen. Ich kann damit arbeiten, es aber nicht recht genießen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben