Rescue & Recovery

fr-the

New member
Registriert
24 März 2008
Beiträge
13
Hallo!

Vor einiger Zeit war ich mit gleichem Problem im Forum unterwegs. Leider muss ich noch einmal damit nerven.

Computer: lenovo 3000 N100, Windows XP, SP2

Seit einiger Zeit führt mein System keine Sicherungskopie mehr durch: Das System arbeitet ca 15 Minuten, aber der Fortschrittsbalken füllt sich nicht; am Ende Meldung über fehlgeschlagene Sicherung. Auch in der Sicherungsliste findet sich folglich kein aktueller Eintrag.

Im Fall einer Datenwiederherstellung muss ich also auf Sicherungen aus längst vergangener Zeit zurückgreifen - Datenverluste und Neuinstallationen sind die Folge.

Da ich nicht Acronis nutzen will sondern weiter mit dem comfortablen R6R arbeiten möchte, habe ich eine Reinstallation/Reparatur von R6R durchgeführt. Danach ging mein WLAN nicht mehr. Das war also auch nicht der richtige Weg.

Nun habe ich im abgesicherten Modus den versteckten Ordner "RRbackups" im Explorer ausfindig gemacht, in dem offensichtlich die Sicherungsdaten massenhaft gespeichert sind. Ist vielleicht die Sicherungskapazität ausgereitzt, sodass durch Löschen von Daten, die hier abgelegt sind, Platz geschaffen wird für neue Sicherheitsbackups?

Vielleicht kennt jemand das Problem und kann helfen?



fragt

fr-the
 
Ich würds mal probieren den Ordner zu löschen, vielleicht funktionierts dann wieder. Mach aber vorher eine Kopie des Ordners (auf ne externe Platte oder so) nicht das dir nachher die Backups flöten gehen.
Ich hatte letztens auch nur Stress mit dem Recoverytool. Ich hab mich letztendlich doch für Acronis entschieden, läuft weitaus problemloser, schneller und für mich aufjedenfall Zuverlässiger, auch die Performance leidet nicht darunter.

P.S: Was bei mir auch geholfen hatte, aber keine dauerlösung war, war ein downgrade von R&R. Aktuelle Version deinstallieren und eine ältere verwenden. Allerdings ist zurzeit die Downloadseite von Lenovo down, ich versuch schon den ganzen Tag drauf zu kommen, ich brauch Tools für mein frisch Installiertes W7 xD
 
Rescue and Recovery, Lenovo 3000 N100 unter Windows XP Home Ed. SP2

Hallo!

Mein R&R funktioniert jetzt wieder. Ich habe folgendes rausgefunden. Ursache war der rammelvolle Ordner "RRbackups"; alle Sicherungskopiern werden dort abgelegt. Nach ca. 7 Sicherungen hat der Ordner eine Größe von ca. 60GB. Dann geht vertändlicherweise nichts mehr, und man muss dazu übergehen, Sicherungen zu löschen. Den "RRbackups" muss man aber zu nächst sichtbar machen (Explorer>Extras>Ordneroptionen>Ansicht> Häkchen entfernen vor Gesch. Sytemdateien ausblenden und Alle Dateien und Orner anzeigen. "RRbackup" verweigert aber trotzdem noch den Zugriff. Den erlangt man nur über den gesicherten Modus (beim Hochfahren F5 oder F6) drücken; In diesem Modus kann man den "Besitz übernehmen", um dann im Orner rumzulöschen... Sehr fraglwürdige Methode, von der ich letztendlich Abstand genommen habe: Sehr kryptische Angelegenheit.
Einfacher ist folgender Weg, um sich von überflüssigen Sicherungsdateien zu trennen:
Leider bietet ja Lenovo (dämlicherweise) im Lenovo Care-Programm nur die Sicherung, nicht aber die Löschung von Sicherungsdateien an. Außerdem hat man dort keinen direkten Zugriff auf das R&R Programm. Dieses Programm findet man unter Arbeitsplatz > C > Programme > Lenovo (oder Rescue and Recovery) > Rescue and Recovery > rnr_gui.exe. Hier hat man in der oberen Leiste unter Erweitert > Sicherungen löschen Zugriff auf alle bestehenden Sicherungsdateien.
Ich habe nicht alle gelöscht, sondern sicherheitshalber zwei stehen lassen.
Nach der Löschung von ca. 48GB wurden wieder Sicherungen ausgeführt (außerdem war das eine Verjüngungskur meiner HD).

fr-the
 
Rechte haben gefehlt

RnR könnte bei mir ältere Sicherungen auf einer externen NTFS Platte nicht mehr löschen (auch nach 12h Wartezeit). :S Übrig blieb das viele GB große Verzeichnis \RRBackups. :cursing: Das war versteckt und schreibgeschützt und ließ sich auch als Admin nicht löschen.
Ob man das so "brutal" machen muß wie jetzt beschrieben sei dahingestellt, es hat jedenfalls zu dem Erfolg geführt, daß die vielen GB wieder frei wurden und dannach RnR wieder ging:
Also RnR deinstalliert, Neustart
im abgesicherten Modus gebootet und als Admin eingeloggt
Rechtsklick auf das \RRBackup Verzeichnis
Zugriffsrechte geprüft - der Admin hatte keine
also den Admin hinzugefügt
Vollzugriff aktiviert
\RRBackups gelöscht (keine 10s)
RnR wieder installiert, Neustart
neues Backup erfolgreich durchgeführt
Viel Erfolg! ;)
 
Frage:
Muss Rescue and Recovery wirklich deinstalliert werden oder reicht es nicht, im abgesichertem Modus zu starten und nach Setzen der Rechte bzw. Besitz übernehmen den Ordner \RRBackups zu löschen?

.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben