Replik-Uhr Import erlaubt?

SiMa

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
349
Hallo,




ich liebäugele mit einer Marken Replik-Uhr, nicht um anzugeben sondern weil das wirklich eine der ganz wenigen Uhren ist, die mir tatsächlich gefällt. Aber min. EUR 7000,-- für das Original sind absolut indiskutabel. Kurzum aus China gibt es diese Uhr -welche einen ausgezeichneten Verarbeitungseindruck auf den Detailfotos macht- für 260 USD. Ausserdem mag ich kein Automatikwerk wie beim Original sondern bevorzuge batteriebetriebenes Quarz - womit man mich beim Markenhersteller wohl in meiner Ansicht steinigen würde. Ich wäre nie bereit, soviel Geld für eine Uhr auszugeben, bin somit kein entgangener Kunde, was an der Sache aber nichts ändern dürfte.



Verunsichert durch den ganzen Intellectual Property Kram meine Frage, die auch keine Rechtsberatung sein soll, vielleicht hat einer Links dazu:



Wenn ich mir jetzt so ein (1x) Ding bestelle, mache ich mich dann strafbar oder darf man das für private Zwecke?



Hier noch die 1000 Disclaimer: Nein, möchte nichts Illegales tun, sollte es illegal sein, werde ich es lassen, schließlich ist der Intellectual Property Arm inzwischen soooo lang, dass es das Risiko einfach nicht wert wäre. Strafen und all das Pipapo und dann noch Abmahnungen - nene das brauche ich nicht. Wenns legal ist - was ich noch nicht weiß - werde ich es tun, ansonsten lasse ich es bleiben und habe halt Pech gehabt.



Ich meine mich zu erinnern, dass es da angeblich eine 1-Uhr-Pro-Person-Freigrenze gibt, kann aber sein, dass die nur gilt wenn man selbst verreist und nicht einfach per Post bestellt.



Hat da jemand Erfahrung?




Vielen Dank!




Sima
 
Wieso nicht? Der Zoll ist doch mehr oder weniger unabhängig von den Landesgrenzen. Auf Verdacht kann dich der Zoll auch irgendwo in Mitteldeutschland kontrollieren.
 
Ich hab mal eine Fake Rolex aus China geschenkt bekommen. Der Preis in Peking: um die 30 Euro (wie man weiß ist in China der Preis reines Verhandlungsgeschick, manche Touristen zahlen bestimmt auch dort weit über hundert Euro). Sieht wirklich dem Orginal täuschend ähnlich auf den ersten Blick. Aber die Qualität war unterirdisch. Nach ein paar Tagen war das Glas von innen beschlagen und man konnte das Ziffernblatt kaum noch sehen. Wer für so einen Schrott mehrere hundert Euro zahlt ist selber schuld. Nur man sollte keinesfalls so eine Qualität erwarten wie eine ganz normal Uhr für 30 Euro in Deutschland gekauft bieten würde. Es ist alles nur darauf abgezielt dem Original so ähnlich wie möglich zu sehen und nicht darauf dass sie mehr als ein paar Tage funktioniert.
 
[quote='Upulugutu',index.php?page=Thread&postID=387255#post387255]

[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=387017#post387017]
und zB. auf Fuerte sich günstig eine originale R-l-x kaufen und damit am Handgelenk durch den Zoll wandern,
[/quote]welcher Zoll denn? Da gibbet keinen mehr....[/quote]Mag ich nicht glauben... das ist Freihandelszone - wie auch Helgoland - spätestens bei der (AN-)Landung lungert der 'rum.
 
Ich hab mir nicht ein einzigen Beitrag hier durchgelesen, brauch ich auch nicht!

Schämt euch was, ne offensichtliche Fälschung kaufen zu wollen!!! Und damit den Markenartikelherstellern das "letzte Brot vom Tisch" zu nehmen!!!

Pfui!!!

Für alle die meine These als Provokant empfinden und über den Kauf einer nachgemachte ROLEX DAYTONA im TOP Zustand diskutieren wollen, bin ich gern per PN dazu bereit/zu erreichen!

xxx
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben