Hallo,
ich liebäugele mit einer Marken Replik-Uhr, nicht um anzugeben sondern weil das wirklich eine der ganz wenigen Uhren ist, die mir tatsächlich gefällt. Aber min. EUR 7000,-- für das Original sind absolut indiskutabel. Kurzum aus China gibt es diese Uhr -welche einen ausgezeichneten Verarbeitungseindruck auf den Detailfotos macht- für 260 USD. Ausserdem mag ich kein Automatikwerk wie beim Original sondern bevorzuge batteriebetriebenes Quarz - womit man mich beim Markenhersteller wohl in meiner Ansicht steinigen würde. Ich wäre nie bereit, soviel Geld für eine Uhr auszugeben, bin somit kein entgangener Kunde, was an der Sache aber nichts ändern dürfte.
Verunsichert durch den ganzen Intellectual Property Kram meine Frage, die auch keine Rechtsberatung sein soll, vielleicht hat einer Links dazu:
Wenn ich mir jetzt so ein (1x) Ding bestelle, mache ich mich dann strafbar oder darf man das für private Zwecke?
Hier noch die 1000 Disclaimer: Nein, möchte nichts Illegales tun, sollte es illegal sein, werde ich es lassen, schließlich ist der Intellectual Property Arm inzwischen soooo lang, dass es das Risiko einfach nicht wert wäre. Strafen und all das Pipapo und dann noch Abmahnungen - nene das brauche ich nicht. Wenns legal ist - was ich noch nicht weiß - werde ich es tun, ansonsten lasse ich es bleiben und habe halt Pech gehabt.
Ich meine mich zu erinnern, dass es da angeblich eine 1-Uhr-Pro-Person-Freigrenze gibt, kann aber sein, dass die nur gilt wenn man selbst verreist und nicht einfach per Post bestellt.
Hat da jemand Erfahrung?
Vielen Dank!
Sima
ich liebäugele mit einer Marken Replik-Uhr, nicht um anzugeben sondern weil das wirklich eine der ganz wenigen Uhren ist, die mir tatsächlich gefällt. Aber min. EUR 7000,-- für das Original sind absolut indiskutabel. Kurzum aus China gibt es diese Uhr -welche einen ausgezeichneten Verarbeitungseindruck auf den Detailfotos macht- für 260 USD. Ausserdem mag ich kein Automatikwerk wie beim Original sondern bevorzuge batteriebetriebenes Quarz - womit man mich beim Markenhersteller wohl in meiner Ansicht steinigen würde. Ich wäre nie bereit, soviel Geld für eine Uhr auszugeben, bin somit kein entgangener Kunde, was an der Sache aber nichts ändern dürfte.
Verunsichert durch den ganzen Intellectual Property Kram meine Frage, die auch keine Rechtsberatung sein soll, vielleicht hat einer Links dazu:
Wenn ich mir jetzt so ein (1x) Ding bestelle, mache ich mich dann strafbar oder darf man das für private Zwecke?
Hier noch die 1000 Disclaimer: Nein, möchte nichts Illegales tun, sollte es illegal sein, werde ich es lassen, schließlich ist der Intellectual Property Arm inzwischen soooo lang, dass es das Risiko einfach nicht wert wäre. Strafen und all das Pipapo und dann noch Abmahnungen - nene das brauche ich nicht. Wenns legal ist - was ich noch nicht weiß - werde ich es tun, ansonsten lasse ich es bleiben und habe halt Pech gehabt.
Ich meine mich zu erinnern, dass es da angeblich eine 1-Uhr-Pro-Person-Freigrenze gibt, kann aber sein, dass die nur gilt wenn man selbst verreist und nicht einfach per Post bestellt.
Hat da jemand Erfahrung?
Vielen Dank!
Sima