Replik-Uhr Import erlaubt?

SiMa

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
349
Hallo,




ich liebäugele mit einer Marken Replik-Uhr, nicht um anzugeben sondern weil das wirklich eine der ganz wenigen Uhren ist, die mir tatsächlich gefällt. Aber min. EUR 7000,-- für das Original sind absolut indiskutabel. Kurzum aus China gibt es diese Uhr -welche einen ausgezeichneten Verarbeitungseindruck auf den Detailfotos macht- für 260 USD. Ausserdem mag ich kein Automatikwerk wie beim Original sondern bevorzuge batteriebetriebenes Quarz - womit man mich beim Markenhersteller wohl in meiner Ansicht steinigen würde. Ich wäre nie bereit, soviel Geld für eine Uhr auszugeben, bin somit kein entgangener Kunde, was an der Sache aber nichts ändern dürfte.



Verunsichert durch den ganzen Intellectual Property Kram meine Frage, die auch keine Rechtsberatung sein soll, vielleicht hat einer Links dazu:



Wenn ich mir jetzt so ein (1x) Ding bestelle, mache ich mich dann strafbar oder darf man das für private Zwecke?



Hier noch die 1000 Disclaimer: Nein, möchte nichts Illegales tun, sollte es illegal sein, werde ich es lassen, schließlich ist der Intellectual Property Arm inzwischen soooo lang, dass es das Risiko einfach nicht wert wäre. Strafen und all das Pipapo und dann noch Abmahnungen - nene das brauche ich nicht. Wenns legal ist - was ich noch nicht weiß - werde ich es tun, ansonsten lasse ich es bleiben und habe halt Pech gehabt.



Ich meine mich zu erinnern, dass es da angeblich eine 1-Uhr-Pro-Person-Freigrenze gibt, kann aber sein, dass die nur gilt wenn man selbst verreist und nicht einfach per Post bestellt.



Hat da jemand Erfahrung?




Vielen Dank!




Sima
 
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es Probleme beim Import gibt. Ich fliege im Schnitt 6 mal im Jahr zwischen Asien und Deutschland hin und her.
Folgendes kann ich Dir als Schlußfolgerung sagen...lass es.

1. Rund um meine Wohnung in Bangkok werden die hochwertigen Replikas verkauft (kein Billigschrott), trotzdem halten auch diese Uhren nur ca. 1 Jahr.
2. Der Zoll macht Dir einen Strich durch die Rechnung. Du darfst zwar Ware im Wert von 175 Euro mitbringen (auch Kopien von Markenware), aber nur wenn diese für Dich selbst gedacht ist.
Übersteigt der Wert (auch geschätzt) den Betrag von 175 Euro, wird (bei kopierter Markenware) die ganze Ware beschlagnahmt und vernichtet. Ferner wird dieses an den Hersteller der Originalprodukte gemeldet..evtl. muss Du dann noch mit einer Anzeige rechnen. Übersteigt der Wert 175 Euro bei Originalware (z.B. Parfum etc.) wird der gesamte Betrag verzollt.
Dies nur zur Erklärung der "Duldung"

3. Lässt Du Dir die Ware senden, ist dies keine "Dich begleitende Ware". Somit greift auch der unter 2 beschriebene "Freibetrag/ Duldung" nicht.

Ich mache jedes Mal die Erfahrung, wenn ich einreise, dass <Reisende Probleme mit dem Zoll bekommen.

Meine persönliche Meinung zu diesem Thema: Ich möchte auch nicht, dass irgendeine Firma meine Entwicklungen kopiert und für einen Bruchteil des Preises verkauft. Lieber warten und das Original kaufen. An einer Kopie hat man mit Sicherheit nicht die gleiche Freude, wie an dem Original.
 
Egal ob erlaubt oder nicht: Fake watches are for fake people!
Bei mir reicht es auch nicht gerade für ein 7000-EUR-Uhr...weder pekuniär, noch psychisch aber dafür fühle ich mich mit14060M für Grobe oder Tangente im Büro auch wesentlich wohler als mit irgendeinem Fake!

Wie sagt der Mod eines großen Uhrenforums dazu: "Entschuldigung, Sie haben da Rotze am Ärmel!"
 
Ah ok, dann lasse ich es. Es war ja nur so eine Idee. Vielen Dank für diese Infos!

Es geht mir nicht ums Geltungsbewußtsein, ich fand diese Uhr schon immer toll und habe durch Zufall diese als Replik entdeckt, von mir aus hätte sogar der Herstellername entfernt werden können. Aber wenn ich es mir recht überlege: In der Tat hat die Vorstellung, man trage die Replik nur der Angeberei wegen, einen unsympathischen Nachgeschmack.
 
[quote='BJ.Simon',index.php?page=Thread&postID=386005#post386005][..]
Wie sagt der Mod eines großen Uhrenforums dazu: "Entschuldigung, Sie haben da Rotze am Ärmel!"[/quote]YMMD:-)

Ach ja, 16014 seit Jahrzehnten. Und für den täglichen Einsatz eine T PR200
 
Natürlich ist das ein Verstoß gegen das Urheberrecht und von daher bäh. Es soll auch schon passiert sein, dass der Uhrenhändler beim Batteriewechsel einen Hammer rausholt und (kostenlos) draufschlägt.

Jedoch als Fan von ausgefallenen Uhren habe ich besonders auf den Nachtmärkten in Thailand vor Frust schon das Heulen bekommen. Es gibt manche Uhren dort - Replik hin oder her - die wirklich schön aussehen. Da täte es dann auch nicht mehr weh, wenn man auf einer Party - wie mal vor ein paar Jahren vorgekommen - morgens zu "vorgerückter Stunde" auf die Idee kommt, Uhren zu kochen. Persönlich kann ich den Preis von manchen teuren Uhren nicht nachvollziehen - für mich müsste es kein von mongolischen Katholiken mundeloxierter Hämatitgefärbter Edelstahl sein, aus dem die Feder in zweiwöchiger Kinderarbeit gebogen wird. Eine schöne Uhr, die ein Jahr oder zwei hält zu einem bezahlbaren Preis - das ist die "Swatch"-Idee. Nur dass die leider aus Plastik sind. Und so schlecht sind manche Asien-Uhren garnicht, ich kenne aus dem Bekanntenkreis eine Damen-"Cartier" aus Hong Kong, die seit 20 Jahren problemlos läuft, mit Schleppwerk, einer Vergoldung die immer noch drauf ist etc.

Und noch was zum Einsatz von Fakes :) (verjährt)
Im Studium hat mal ein "Sohn eines Industriellen" so häufig total unauffällig seine Rolex präsentiert, die er (ohne eigene Leistung) zum 18. von Papi bekam, dass ein wohlmeinender Kommilitone mal etliche Fakes für damals 2 Mark das Stück mitbrachte. Die fanden reißenden Absatz. Es muss den Herrn anschließend genervt haben, dass a) seine nähere Umgebung dauernd auf die gleiche Rolex schaute und b) er in den Verdacht kam, auch ein Fake zu tragen. Aber er hatte ja noch den 500 SEL, den es von Papi zur Rolex dazu gab :( Meine Rolex (Oyster) hab ich irgendwann vor Jahren mal in den Müll geworfen. Das Gesicht vom Müllmann hätte ich gerne gesehen :D

G.

(Dieses Posting ist von mir privat und gibt nicht die Meinung des Board-Betreibers wieder)
 
Meine 5-Euro-Malle-Breitling tickt schon seit ca. 8 Jahren beim Rasenmähen :-). Ich habe sogar im Uhrenladen die Batterie wechseln lassen. Gut das Modell ähnelt auch nicht wirklich einer Breitling und ist billigstes Segment. Im Internet habe ich mich ebenfalls nach Replikas für um die 200-300 USD umgesehen, da gibt es schon qualitativ hochwertigeres. Auf den Detailphotos sieht man aber dennoch gravierende Unterschiede zum Original, mag sein das das niemandem aus einem Meter Entfernung auffällt, mir würde es aber jeden Tag auffallen, womit ich mich jeden Morgen über den billigen Mist ärgern würde, darum kommt für mich nur ne Original-Uhr in Frage... irgendwann....a

MfG Hanussen
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=386037#post386037] Aber er hatte ja noch den 500 SEL, den es von Papi zur Rolex dazu gab :(
[/quote]

Der war 500 SL sicher auch aus China :D
 
[quote='BJ.Simon',index.php?page=Thread&postID=386005#post386005]
Egal ob erlaubt oder nicht: Fake watches are for fake people!

14060M für Grobe oder Tangente im Büro

Wie sagt der Mod eines großen Uhrenforums dazu: "Entschuldigung, Sie haben da Rotze am Ärmel!"
[/quote]
sic!

16760 seit >20 Jahren
 
Finger weg! Der Zoll beschlagnahmt das Zeug - in den Fällen von "Rolex" ist es sogar so, dass der Hersteller des Originals dann den Käufer auf Zahlung einer Lizenzgebühr in Anspuch nimmt - dh du bezahlst für das Original, bekommst aber nicht einmal die Replik - neulich erst wieder im TV gesehen... und da sage mal einer, Fernsehen bilde nicht ;)
 
@ cunni:

Das kann ich so aber nicht glauben.

Kann doch nicht sein, dass ich dann Massen an Geld Zahlen muss, um am ende Nichts in meinen Händen zu halten..
Glaube jetzt nicht wirklich, dass das durchgezogen wird - das sagen die halt im TV um abzuschrecken, denke ich..

lg
 
wenn ich aufm rückflug ne uhr am arm hab wird die wohl kaum jemand kontrollieren ... muss ja nicht grad samt originalverpackung im koffen liegen ...
 
manchmal kann man froh sein,dass man nach einem urlaub nen arm am körper hat! :)
besser arm dran als arm ab!!!

vlg
 
könnte mal jemand serko sicherheitshalber für 10-12h sperren? der hat zuviel bier intus ;-)
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=386752#post386752]könnte mal jemand serko sicherheitshalber für 10-12h sperren? der hat zuviel bier intus ;-)[/quote]... aber wo er Recht hat.. :D :D

Ohne Arm ausm Urlaub zu kommen ist schon nervig. :thumbsup:
 
[font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Zurück zum Thema.

Rechtlich darfst du für den Eigenbedarf gefälschte Produkte einführen, wie folgender Text belegt:
[/font]
[font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Gefälschte Markenartikel
Textilien, Taschen, Uhren, Kosmetika, Fanartikel, Ersatzteile und viele andere Erzeugnisse namhafter Herstellerwerden Ihnen im Urlaubsland häufig zu Billigstpreisen angeboten. Dabei handelt es sich meist nur um illegal und in sehr schlechter Qualität hergestellte Kopien. Neben dem Schaden für die Hersteller der Originalwarenkönnen diese Plagiate auch Ihre Gesundheit und sogar Ihr Leben gefährden. So werden beispielsweise bei der Herstellung von Textilien häufig giftige Farbstoffe verwen-det. Bei Kfz-Ersatzteilen müssen Sie davon ausgehen, dass diese keiner Sicherheitsprüfung unterzogen worden sind.Gefälschte Marken und Produkte dürfen nur für den eigenen Gebrauch innerhalb der Einreisefreimenge (sieheSeite 26) mitgebracht werden. Anderenfalls müssen Sie mit der Beschlagnahme und einem Straf- oder Bußgeldverfahren rechnen. [/font]
[font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Dies und weiteres zum Nachlesen in einer Broschüre des deutschen Zolls[/font][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']. Reisezeit – Ihr Weg durch den Zoll (PDF)
[/font]
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=386748#post386748]@ cunni:

Das kann ich so aber nicht glauben.

Kann doch nicht sein, dass ich dann Massen an Geld Zahlen muss, um am ende Nichts in meinen Händen zu halten..
Glaube jetzt nicht wirklich, dass das durchgezogen wird - das sagen die halt im TV um abzuschrecken, denke ich..

lg[/quote]Zumindest bei Rolex ist es - wie gesagt - so. Sicher, wenn der Zoll es nicht weiterleitet - dann bekommt der Hersteller das gar nicht mit.
Ob das nun im Endeffekt rechtmäßig ist, kann ich nicht beurteilen... aber den Ärger kann man ja vermeiden.

Beim Einreisen und Mitführen der gefälschten Sachen scheint es ja (siehe Beitrag Phil83) eine Ausnahmeregel für Bagatellfälle zu geben. Beim Bestellen/Zuschicken lassen scheint diese Ausnahme nicht zu greifen, es ist ja auch kein "mitbringen", sondern ein "zuschicken lassen".
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=386749#post386749]wenn ich aufm rückflug ne uhr am arm hab wird die wohl kaum jemand kontrollieren ... muss ja nicht grad samt originalverpackung im koffen liegen ...[/quote]Angenommen, jemand denkt, er wäre ein "Fuchs" und könnte die EUSt sparen und zB. auf Fuerte sich günstig eine originale R-l-x kaufen und damit am Handgelenk durch den Zoll wandern, der darf sich nicht wundern, wenn der Zoll ihn kompl. filzt - in der Hoffnung irgendwo einen Kaufbeleg, Garantiezertifikat, Verlängerungsglieder , Schachtel und Umkarton etc. zu finden. Bei Urlaubsantritt ist's daher nicht sooo doof, sich beim Zoll eine Ausfuhrbestätigung zu holen. Und mit der Uhr gehst Du ja auch nicht "so durch"... die muß ja ziemlich auffällig in's separate Schächtelchen zum Röntgen.
Der Wiederverkauf in D ohne Papiere gestaltet sich nicht einfach, mit Papieren "aus dem falschen Land" auch...

Mit der Uhr "vom Strand" gibt's das Problem nicht.

Btw. der Zoll ist nicht doof - und das finde ich auch gut so :thumbup:

Und die Freigrenze wird am Jahresende von 24€ auf 150€ erhöht - dann kann man sich seinen Rotz EUSt-frei im Ausland bestellen (k.A. ob dann die Namensrechtsverletzung noch eine Rolle spielt).
 
wiederverkauf kommt ja auch nicht in frage die soll ja für den eigengebrauch sein wenn ich den erstposter richtig verstanden hab
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=387017#post387017]
und zB. auf Fuerte sich günstig eine originale R-l-x kaufen und damit am Handgelenk durch den Zoll wandern,
[/quote]welcher Zoll denn? Da gibbet keinen mehr....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben