Recovery Partition weg?

sponch

New member
Themenstarter
Registriert
17 Feb. 2006
Beiträge
112
Hallo zusammen,

möchte mein T43 wieder in den Auslieferungszustand setzen habe allerdings das Problem, dass ich nicht weiss , wie ich an die Recoverydaten komme. Beim Booten und gedrückter Access IBM Taste komm ich nur noch ins Bios..kann es sein, dass die Recoverypartition irgendwie gelöscht wurnde?? Was mach ich denn jetzt?
 
@sponch
Hast Du noch alle anderen Dateien auf dem Rechner?

Für die Erstellung einer eigenen Windows-CD brauchst Du nur den setup-Pfad: c:\i386 !

Hier mal ein guide zur Erstellung:
http://www.4saad.com/WhatsNew/Fresh_XP_Install/index.htm

Das Thema wurde auch schon hinreichend diskutiert. Siehe auch hier:
http://thinkpad-forum.de/viewtopic.php?t=2221&highlight=

Im Pfad C:\DRIVERS sind die System-Treiber. Ich würd empfehlen, den Inhalt zu löschen und von der IBM-Internetseite die aktuellen Treiber zu laden.

http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-58597

Das geht auch mit dem Software-Installer. Der lädt die Treiber in extra Unterverzeichnisse im Pfad C:\DRIVERS. Das funktioniert aber viel besser, wenn man -wie gesagt- vorher die alten Ordner löscht bzw. in einen Sicherungspfad schiebt. Wenn man das nicht macht, hat man am Ende ein Chaos aus alten und neuen Treibern!

Dieser Recovery-Mist stellt das System in den Urzustand zurück- inclusive diverser überflüssiger IBM-Tools und Software. Bei der eigenhändigen Installation kann man wenigstens einflussnehmen, was installiert werden soll und was man nicht braucht...
 
Original von inac

@sponch
Hast Du noch alle anderen Dateien auf dem Rechner?

Für die Erstellung einer eigenen Windows-CD brauchst Du nur den setup-Pfad: c:\i386 !

Hier mal ein guide zur Erstellung:
http://www.4saad.com/WhatsNew/Fresh_XP_Install/index.htm

Das Thema wurde auch schon hinreichend diskutiert. Siehe auch hier:
http://thinkpad-forum.de/viewtopic.php?t=2221&highlight=

Im Pfad C:\DRIVERS sind die System-Treiber. Ich würd empfehlen, den Inhalt zu löschen und von der IBM-Internetseite die aktuellen Treiber zu laden.

http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-58597

Das geht auch mit dem Software-Installer. Der lädt die Treiber in extra Unterverzeichnisse im Pfad C:\DRIVERS. Das funktioniert aber viel besser, wenn man -wie gesagt- vorher die alten Ordner löscht bzw. in einen Sicherungspfad schiebt. Wenn man das nicht macht, hat man am Ende ein Chaos aus alten und neuen Treibern!

Dieser Recovery-Mist stellt das System in den Urzustand zurück- inclusive diverser überflüssiger IBM-Tools und Software. Bei der eigenhändigen Installation kann man wenigstens einflussnehmen, was installiert werden soll und was man nicht braucht...

Exakt, dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Gruß,
mANoLo
 
@inac: Wenn ich die Partition C:\ formatiere hat sich da ja mit dem Löschen von Drivers sowieso erledigt. Werde mich an die ANleitung halten. Danke euch allen für die Hilfe! Werd jetzt meine Systempartition platt machen...melde mich bei Erfolg oder wohl eher ....bei Nichterfolg ;-)

Sponch
 
@sponch
War eher so gemeint, daß Du VOR dem Löschen der Festplatte auch die aktuellen Treiber von der IBM-Internetseite ziehst und dann den DRIVERS-Pfad mit auf die erstellte Windows-CD packst...
Ich hab mir so eine komplette DVD erstellt. Mit Windows-Setup, DRIVERS und einigen Programmen, die man so braucht...
... kannst die aktuellen Treiber aber auch erst später nach der Neuinstallation ziehen...

Auch hier gibts wieder verschiedene Wege:
Entweder Du ziehst alles manuell, oder Du ziehst erst den Software-Installer und startest ihn. Darüber kann man dann den Rest -auch selektiv- ziehen...

Nach der erfolgreichen Installation und Programmeinrichtung würde ich noch empfehlen, von der Systempartition ein Image (Systemsicherung) zu erstellen. Diese Imageprogramme erstellen eine 1:1 Kopie der betreffenden Partition. Ich verwende da Acronis TrueImage. Zum Zurückspielen einer Sicherung kann man von einer mit dem Programm selbsterstellten BootCD eine Windowsunabhängige Bedienoberfläche starten und von da aus die Sicherung zurückspielen. Unter Windows selber kann man ja keine Systemsicherung zurückspielen- Schließlich kann man keine Windowsdateien zurücksichern, die gerade aktiv sind...
Ein Vorteil: Virenattacken verlieren ihren Schrecken, wenn man nach einem Befall einfach die Systemsicherung zurückspielen kann. Dauert keine 15min, dann hat man wieder sein frisches Windows... Antivirenscanner können ja nicht jeden Befall heilen...
Ein weiterer Vorteil gegenüber dem IBM-Recovery mit der Wiederherstellung des Auslieferungszustandes: Man sichert mit dem Image von der betreffenden Partition auch sämtliche eigenen Einstellungen und installierten Programme.
Durch regelmäßige Images bei Veränderungen am System kann man seine Sicherung auch auf dem aktuellen Stand halten...

Vor dem Zurückspielen eines Image sollte man aber kurz Überlegen, ob man aus der Systempartition noch bis hierhin angefallene persönliche Dokumente sichern muß. Beim Zurückspielen des Image wird ja schließlich die Partition gelöscht und mit dem Image (Systemzustand bei der Sicherung) überschrieben...

Zum Schluß noch dieser Tip:
http://www.winhelpline.info/forum/w...e-pack-2-update-v12-04-2006-a.html#post556077
...Eine ständig aktualisierte Sammlung sämtlicher WindowsXPSP2-Updates...
 
Was macht ihr hier!?

Zu allererst, die Support-Hotline für Hardware ist 01805 25 35 58 *1*1
Dann ist man im Thinkpad-Support.
Rechnet bei Recovery-CDs 2-4 Wochen Lieferzeit ein. Die werden normalerweise aus Schottland versendet und die Post auf der Insel hat ihre Eigenheiten (nie um die Weihnachtszeit welche anfordern, da streikt die englische Post regelmässig).

Wenn die versteckte Partition fehlt, dann ist auch nix mehr mit CDs erstellen (das geht sowieso nur einmal und mit gebrannten garnicht mehr).

Die Recovery-CDs sind für mehrere Typen. Treiberproblem gibt es in der Regel kaum, sofern der Typ gleich ist.

Das wichtigste nach der Recovery ist den Software-Installer zu installieren, damit lassen sich alle Treiber aktualisieren oder über IBM Download and Drivers die Treiber als Paket herunter laden. Funktioniert der Link nicht oder allgemein für alle IBM-Geräte über die parts information das passende Gerät nach Kategorie, Bezeichnung, Typ und Model auswählen. Dort findet man den Link downloads & drivers.

Und lasst die IBM-Tools drauf. Sie haben schon ihre Existenzberechtigung.
Nutzt auch die IBM-eigene Backup-Software um auf einer externen HDD die Sicherung abzulegen. Nichts ist ärgerlicher als ein Datenverlust, den man ganz simpel vermeiden kann.
 
"...Was macht ihr hier!? ..."
Hä?

"...Wenn die versteckte Partition fehlt, dann ist auch nix mehr mit CDs erstellen..."

Wir reden hier nicht mehr über sie Recovery-CDs!

"...Für die Erstellung einer EIGENEN Windows-CD brauchst Du nur den setup-Pfad: c:\i386 ..."

Erstmal lesen! Keine Rede von der versteckten Partition! Hab die selber gelöscht...

"...Und lasst die IBM-Tools drauf. Sie haben schon ihre Existenzberechtigung...."

Tolles Argument. Und wenn man die garnicht nutzen möchte, müllen die das System zu und verbrauchen unnötig Resourcen!?! Toller Ratschlag!

"...Nutzt auch die IBM-eigene Backup-Software..."

Damit kannst Du keine Systemdateien sichern und zurückspielen. Das geht nur mit speziellen Image-Programmen. Der nächste tolle Ratschlag!

Fürs Daten-Backup brauch ich kein Programm. Das krieg ich noch selber hin...
 
Es werden nicht nur Systemdatein gesichert, sondern auch die Daten.
"Fürs Daten-Backup brauch ich kein Programm. Das krieg ich noch selber hin..."
Das höre ich regelmässig von unserer Kunden und dann ist das Geheule groß.
 
So..kurze Rückmeldung: hat alles bestens geklappt.System läuft wieder einwandfrei...Treiber und tools mittels Installer installiert. Einziges "Problem": EC und Bios Update funktionieren nicht..TP bootet direkt ins Windows..

Frohe Ostern!!

Sponch
 
Das freut mich!

Welche Seriennummer hast Du für die Installation verwendet?

Allseits frohe Ostern & schöne Feiertage!
mANoLo
 
ich muss morgen auch anrufen. habe die festplatte partitioniert aber die ibm partition gelassen. beim starten kann ich auf sie nicht mehr zugreiffen, scheint beschädigt zu sein. gewiss ähnliches problem :(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben