Rechtsfrage !

  • Ersteller Ersteller otcho
  • Erstellt am Erstellt am
O

otcho

Guest
Themenstarter
Hi !

Ich habe mein T500 über ein Studentenprogramm bezogen, mit 3-jähriger Laufzeit (bei gleichzeitiger Zuschussung meiner FH). Allerdings spiele ich schon länger mit dem Gedanken, dass T500 zu verkaufen und mir dann ein X300/X301 anzulegen (weils doch leichter ist). Die Frage ist : Darf man das ? Mir ist natürlich klar, dass das T500 erst nach Ende der Laufzeit wirklich mir gehört, aber solange ich die Raten weiterbezahle, dürfte es denen doch egal sein, was ich damit mache ? Die Garantie des ThinkPads ist ja nicht auf irgendeinen Namen festgeschrieben.

Hoffe ihr könnt mich da aufklären ;)
 
Oder zwei! Eins für zu Hause, eins für Uni - und noch einen Trichter.... für den Zucker - Ihr kennt das Sprichwort...!?
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=614053#post614053] Allerdings weiß ich nicht, warum Unis mittlerweile Notebookkäufe über teure Ratenzahlung finanzieren [/quote]
Weil sie (oder jemand an der Uni) dafuer eine Provision kassieren? Die Vertraege mit dem Haendler koennten sehr aufschlussreich sein.
 
Wenn schon ein TP übers Bildungsprogramm, dann am besten über ok1.de.
Zur Situation von Studenten:
Wie skleinehakenkamp schon schrieb, gehört für Studenten ein Leben mit oder unter Hartz IV-Sätzen für die meisten Studenten zum Alltag. Im krtischen Rückblick wundere ich mich, wie ich diese Zeit so klaglos überstanden habe - die Aussicht, dass es irgendwann vorbei ist, hält einen aber über Wasser.
Über das hier genannte Angebot (36 x 18 Euro) kann man streiten - ist das wirklich günstig?
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=613927#post613927]Manchmal hilft ein einfacher, auch selbst zu bewerkstelligender, Blick in die AGB:
Der Käufer verpflichtet sich bis zur vollständigen Bezahlung
des Kaufpreises weder durch Verkauf, Verpfändung, Vermie-
tung, Verleihung noch sonst in irgendeiner Art über die Ware
zu verfügen.
;)[/quote]

moin,

daraus ergibt sich doch eigentlich, dass er, wenn er den rest der fälligen raten sofort und auf einmal zaht, das teil doch verkaufen kann? ist ja dann vollständig gezahlt...
inwieweit das betriebssystem zu studentenkonditionen mitgekauft wurde, und somit eventuell veräusserungsbeschränkungen unterliegt, muss man dabei natürich auch bedenken...

naja, und ob jemand ohne geld nun mit einem 300,- euro T60 zufrieden sein sollte, oder lieber auf schulden was teureres kauft, bleibt ja eigentlich jedem selbst überlassen ;)
die diskussion darüber ist eigentlich überflüssig...


gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=614187#post614187]leibt ja eigentlich jedem selbst überlassen[/quote]

Das ist natürlich richtig. Allerdings ist abstrakt gesehen doch fragwürdig, warum eine Uni den Studenten teure Laptops mit noch teuren Kreditkosten subventioniert, wenn man alleine für die Kreditkosten einen für die meisten Studiengänge ausreichenden Gebrauchtlaptop bekommt. Die Leute können sich kaufen, was sie wollen - die Unis werden aber aus Steuern und Gebühren finanziert. Diesbezüglich kann man eine Meinung haben.

Vorbild ist da mMn der FB Rechtswissenschaften in MR. Dort kann man sich einigermaßen aktuelle Books ausleiehen (aktuell T42) und ältere günstig kaufen (T23, wer will sogar noch alte 755C). Alleine ein T23 reicht für ein Jurastudium mehr als aus.
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=614132#post614132][quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=614091#post614091]Über das hier genannte Angebot (36 x 18 Euro) kann man streiten - ist das wirklich günstig? [/quote]

Wo ist denn hier ein Angebot genannt? Und wo bekommt man für 36 x 18€ einen T500?

[/quote]
Hier steht ein Hinweis:
[quote='oTcHo',index.php?page=Thread&postID=613872#post613872]Der Notebook-Kauf wurde über mobility4students abgewickelt. Die Zuschüsse der FH gehen auch über einen Wechsel oder Abschluss des Studiums hinaus, das steht fest. [/quote]
Hier ist der Link zu einem "36 x 18,00 Euro Lenovo R500" ohne BS: -> http://www.mobility4students.de/ge/index.php?option=com_content&view=article&id=75&Itemid=65
 
Ich finds ja schon ganz amüsant, wie hier über das Angebot und Kreditkosten diskutiert wird. Ich habe genau hier im Forum vorher gefragt, ob das Angebot günstig bzw. anzunehmen ist. Und die einhellige Meinung war : Kaufen. :whistling:
 
Bisher hat auch nur einer die Günstigkeit des Angebots in Frage gestellt. Ich war nur verwirrt, weil Du oben von einem T500 sprichst und das Angebot nach Verknüpfung ein R500 ist. 648€, zahlbar in 36 Raten bei 3 Jahre VOS, 4GB RAM usw. halte ich für günstig. Wenn Du da 3 Jahre 9,9% Zinsen rausrechnest, dann ist das ein wirklich gutes Angebot.
 
Das T500 gabs um April rum, jetzt haben die es wohl durch ein R500 ersetzt.
 
@Moronoxyd

das schnuckelige Netbook ist in der Tat etwas für Kunststudenten...die hassen die Tipperei und nutzen das Teil auch kaum zum effektiven arbeiten... die Tasta ist bei den Dingern einfach zu klein
 
.o(Hätte ich bei meinem Beitrag deutlicher machen sollen, daß er ironisch gemeint war?... Neeee....)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben