Rechtsfrage !

  • Ersteller Ersteller otcho
  • Erstellt am Erstellt am
O

otcho

Guest
Themenstarter
Hi !

Ich habe mein T500 über ein Studentenprogramm bezogen, mit 3-jähriger Laufzeit (bei gleichzeitiger Zuschussung meiner FH). Allerdings spiele ich schon länger mit dem Gedanken, dass T500 zu verkaufen und mir dann ein X300/X301 anzulegen (weils doch leichter ist). Die Frage ist : Darf man das ? Mir ist natürlich klar, dass das T500 erst nach Ende der Laufzeit wirklich mir gehört, aber solange ich die Raten weiterbezahle, dürfte es denen doch egal sein, was ich damit mache ? Die Garantie des ThinkPads ist ja nicht auf irgendeinen Namen festgeschrieben.

Hoffe ihr könnt mich da aufklären ;)
 
Gute Frage!
An wen würde das TP zurückgehen, falls Du die Raten nicht mehr zahltest? Händler, Bank, FH?
Was würde passieren, wenn Du die FH wechseln würdest? Steht doch sicher in AGB! Würde da mal nachschauen!
Immerhin würdest Du den Finanzierungsgegenstand ja aus der Hand geben. Hast Du die Möglichkeit, das TP mit einem Betrag auszulösen?

IMHO: Tatsächlich müsste ja niemand etwas von dem Deal erfahren :D !
 
Der Notebook-Kauf wurde über mobility4students abgewickelt. Die Zuschüsse der FH gehen auch über einen Wechsel oder Abschluss des Studiums hinaus, das steht fest. Und die Raten werden zu 100% weitergezahlt, weil's als Dauerauftrag direkt vom Bafög abgezwackt wird ;)
 
Na, das hört sich doch gut an! :)
An die Juristen hier im Forum zur Feinüberprüfung freigegeben!
 
[quote='oTcHo',index.php?page=Thread&postID=613854#post613854]Darf man das ?
[/quote]Die Frage kannst eigentlich nur Du beantworten. Schließlich hast Du den Vertrag abgeschlossen.
Ist es Leasing oder Finanzierung?


Grundsätzlich finde ich dieses Programm aber sehr nett...
 
Im Vertrag steht mit Sicherheit sowas wie "Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum". ->Eigentumsvorbehalt
Wenn du die Raten nicht mehr zahlst, hat der Haendler einen Herausgabeanspruch, egal wer das Geraet benutzt. Daher wuerde ich solch ein Geraet nicht haben wollen.
 
diesen Thread gab es doch schonmal? rechtlich betrachtet kannst du vorher nicht verkaufen, was du machst ist eine andere Geschichte...
 
Manchmal hilft ein einfacher, auch selbst zu bewerkstelligender, Blick in die AGB:
Der Käufer verpflichtet sich bis zur vollständigen Bezahlung
des Kaufpreises weder durch Verkauf, Verpfändung, Vermie-
tung, Verleihung noch sonst in irgendeiner Art über die Ware
zu verfügen.
;)
 
[quote='oTcHo',index.php?page=Thread&postID=613872#post613872]Und die Raten werden zu 100% weitergezahlt, weil's als Dauerauftrag direkt vom Bafög abgezwackt wird ;)[/quote]
Ich wünsche Dir ja alles gute. Aber Du könntest auch morgen umfallen und ein Pflegefall werden, dann bekommst Du kein "Bafög" mehr und da kann dann auch nichts mehr "abgezwackt" werden.

Aus dem Bauch raus würde ich die Sache nur machen wenn ich den Betrag der Schulden direkt tilgen könnte. In die Zukunft kann man leider nicht sehen.

Gruß Flexibel
 
Naja, nen T500 ist ja "leider" noch sehr neu. Und nen Deal mit dem Händler? Ein Tausch+Ausgleichzahlung? Naja ich glaube das macht er nicht mit^^
Gruß Max
P.S.: viel glück!
 
Ein Vertrag ohne Eigentumsvorbehalt- Klausel wird wohl kaum mehr im Umlauf sein- Nachsehen im Vertrag sollte Klarheit schaffen... Der Rest ergibt sich dann daraus...

Auf so etwas hätte man als Student auch ohne Volksbefragung selber kommen können... - bzw mal durchlesen, was man da unterschrieben hat.
Es ist auch traurig, dass sich jemand für solch einen Mickey Mouse Betrag in Zahlungsvereinbarungen einlässt... -Man sollte Grundsätzlich nur das kaufen, das man sich erlauben kann ohne Schulden zu machen...
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=613997#post613997]Es ist auch traurig, dass sich jemand für solch einen Mickey Mouse Betrag in Zahlungsvereinbarungen einlässt... -Man sollte Grundsätzlich nur das kaufen, das man sich erlauben kann ohne Schulden zu machen...[/quote]1.500€ sind für mich kein "Mickey Mouse Betrag" und Schulden zu machen ist als Student nach meiner Erfahrung leider Standard geworden. Wobei ich bei dieser Ratenzahlung übrigens keine Schulden mache... :rolleyes:
 
[quote='oTcHo',index.php?page=Thread&postID=614000#post614000]Wobei ich bei dieser Ratenzahlung übrigens keine Schulden mache.[/quote]
Was ist eine Ratenzahlung denn sonst? Du hast damit einen Kreditvertrag abgeschlossen.
Und warum man als Student ohne Geld unbedingt ein solch teures Modell haben muss ist mir auch nicht klar. Gebraucht oder einen Nummer guenstiger kommt nicht in Frage?
 
Ich würd sagen, das eigentliche Thema wurde beantwortet. Meine finanziellen Entscheidungen muss ich bestimmt nicht rechtfertigen.
 
Nein, das musst du hier nicht rechtfertigen. Unterlasse aber solch gefaehrliche Behauptungen dass man mit Ratenzahlung keine Schulden mache. Sonst glaubt das noch jemand. Es gibt schon genug ueberschuldete Haushalte gerade durch Ratenvertraege.
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=613997#post613997]Es ist auch traurig, dass sich jemand für solch einen Mickey Mouse Betrag in Zahlungsvereinbarungen einlässt...[/quote]

Ähm ... Hallo?! Laßt mal den Druck hier heraus. Das darf doch wohl jeder selber entscheiden.

Als Student lebt man heute meist deutlich unter Hartz IV (wenn man neben der Barauszahlung, noch die Miete, den Warmwasserzuschlag im Winter, die Wohungseinrichtung sowie einen Betrag X für das Versicherungspaket ansetzt und die Studienkosten abzieht wird das schnell sehr deutlich). Für einige ist eine Ratenzahlung vielleicht auch mal eine ganz lehrreiche Erfahrung. Allerdings weiß ich nicht, warum Unis mittlerweile Notebookkäufe über teure Ratenzahlung finanzieren - da sollten sie doch lieber mal ein paar neue Bücher in die Bibliotheken stellen.

(Vielleicht ist hier auch technos Beitrag über die Micky Mouse Beträge anzusiedeln: Wenn man für 1500€ Kredit zusätzliche 300€ Kreditkosten hat, dann stellt sich wirklich die Frage nach dem Sinn, zumal man für alleine 300€ schon ein nettes Gebrauchtthinkpad bekommt.)
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=614053#post614053]Allerdings weiß ich nicht, warum Unis mittlerweile Notebookkäufe über teure Ratenzahlung finanzieren - da sollten sie doch lieber mal ein paar neue Bücher in die Bibliotheken stellen.

[/quote]
Für das Wesentliche wird eben an vielen Unis kein Geld mehr ausgegeben - wie es an der betreffenden FH ist, kann ich nicht beurteilen.
In NRW werden ja auch Studiengebühren gezahlt - da sollte es eigentlich ein TP zur Immatrikulation geben :D , oder?
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=614056#post614056]In NRW werden ja auch Studiengebühren gezahlt - da sollte es eigentlich ein TP zur Immatrikulation geben :D , oder?[/quote]
Hä? Was sollen die Kunststudenten und angehenden Philosophen mit so einem hässlichen schwarzen Kasten?

Es sollte schon was Vernünftiges sein. Also ein MacBook. Oder wenigstens so ein schnuckeliges, kleines Netbook!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben