Ratloser Student sucht NB bis 1300?

Vmax

New member
Themenstarter
Registriert
14 Sep. 2006
Beiträge
6
Hallo,

bin schon eine ganze Weile auf der Suche nach einem Notebook fürs Studium. Benutzt werden soll es, um sämtliche Office-Arbeiten zu erledigen, Musik & Bilder zu archivieren und um ab und zu mal ne DVD anzuschauen - nix besonderes also. Spielen werd ich damit nicht.

Wichtiger als die absolute Leistung ist mir, dass ich für nicht mehr als 1300? ein robustes und ziemlich gut verarbeitetes NB für die nächsten fünf Jahre bekomme. Core Duo und 1024MB RAM wären aber dennoch nicht schlecht...

Bin dabei auf dieses Z61m gestoßen.
Was ist 1. von dem NB generell zu halten und 2. von den beiliegenden 512MB? Kann ich die problemlos selber einbauen? Und erlischt dabei nicht die Garantie? Und meint ihr, dass eine 1-jährige Garantie ausreichen würde, oder wären es die gut 200? extra für die Verlängerung wert? IBM soll doch die mit Abstand niedrigste Reklamationsrate unter allen Notebook-Marken haben...

Bitte helft mir, bin mittlerweile relativ ratlos!
Danke, Gruß
 
hi und willkommen im forum!

für solche anfragen haben wir die rubrik "kaufentscheidung", daher verschiebe ich das thema.

zum ram:
einbau ist sehr einfach, nur eine schraube an der unterseite lösen, klappe öffnen und ram einstecken.
bei ibm darfst du, im gegensatz zu den meisten anderen notebook-herstellern, relativ viel am notebook "rumschrauben" ohne die garantie zu verlieren: ram ein- oder ausbauen, tastatur ausbauen, laufwerke aus- einbauen, etv.

grüße
tüte
 
Ich würde ja eher zu einem T-Modell raten, aber das ist Geschmackssachen. ;)
 
Moin!

Ich auch...nämlich zu diesem: T60

Vorteil: Ist leichter, kleiner, XGA (ich mag Widescreen nicht), 3 Jahre Garantie, super verarbeitet (kann ich bei der Z-Serie nicht beurteilen), geringerer Wertverlust (T-Serie ist recht wertstabil)

Gruß,
BOB
 
Wenn du das Geraet 5 Jahre nutzen willst wuerde ich die Garantie auf jedenfall erweitern. Andererseits: Wenn du das tust kannst du dein Budget auch um die 200 EUR erweitern und nen T Modell kaufen, das kann dann auch was du brauchst, ist stabiler, und hat direkt 3 Jahre Garantie. Auch mal nach Studentenpreisen (z.b. ok1.de) schauen.

Garantieerweiterung auf 4 Jahre vor Ort gibts auch fuer kleines Geld, und dann ist 4 Jahre komplett ruhe. Und wenn du das Geraet doch vorzeitig verkaufen willst ist sowas immer nen gutes Verkaufsargument
 
Original von cyberbob

Moin!

Ich auch...nämlich zu diesem: T60

Vorteil: Ist leichter, kleiner, XGA (ich mag Widescreen nicht), 3 Jahre Garantie, super verarbeitet (kann ich bei der Z-Serie nicht beurteilen), geringerer Wertverlust (T-Serie ist recht wertstabil)

Gruß,
BOB

Ich wuerde die 200 EUR investieren und das T60 mit SXGA kaufen. Gibt auch gleich 20 GB mehr Platte dazu, die CPU ist schneller, es ist ne bessere Grafikkarte drin...
 
...aber er schreibt bis 1.300? ...
Das sollte man akzeptieren. Sonst ist das ja ein Spirale die nach oben bis sonst wo hin geht (wobei ich auch lieber das T60 mit SXGA nehmen würde)

Gruß,
BOB
 
Ich weiß, was ich jetzt empfehle ist etwas teurer, aber "nur" 100 ?.

Schau dir mal dieses T42p an. Da hast du ein Top-Gerät, 3 Jahre Garantie. Es ist zwar ein Auslaufmodell, aber für deine Einsatzzwecke absolut ausreichend.
 
<nitpick>aber er fragt auch ob sich die 200 EUR fuer die Garantieverlaengerung lohnen</nitpick> :-)

Und bevor ich bei dem Szenario das Zirgendwas fuer 1300 EUR kaufen wuerde um dann die Garantie zu verlaengern... insb. wenn das T60 dann "naeher" am Zirgendwas is von der Ausstattung her...
 
...aber er schreibt auch "für die nächsten fünf Jahre...".

Unter diesem Gesichtspunkt würde ich ebenfalls die Oma um 200 EUR anbetteln und das T60 2007-49G nehmen... :-)
 
Notebooksbilliger

Hier: T60 UD0FCGE! Das ist es: 1349 Euronen und alles dabei: T-Serien-Robustheit, duo core, dvd-brenner, 80er Festplatte, fingerprint, volle Garantie - was will man mehr? XGA ist mE für ein 14-Zoll-Gerät absolut ausreichend. Ich kauf mir das vielleicht auch zu Weihnachten. Und dann erst wieder das X100 :)
 
>vmax,
lass Dich nicht verrückt machen, Du kaufst "nur" ein Werkzeug, bleib bei Deiner Preisvorstellung.
Da noch en fufi und dort noch en huni.
Irgendwann bist Du bei Summen die Dein Budget im Moment übersteigen.
Wenn Du Dich überforderst dann macht auch ein TP keinen Spaß mehr.
Dein Studium beginnt demnächst , deshalb bin ich sicher, daß außer einem Notebook noch andere Sachen auf der Liste stehen. (Da kann Oma immer noch helfen)

einzig der Tip von Cyberbob 1295,-incl 3J-Garantie ist seriös.
Gruß
Helmut
 
@volker

Finde ich ein sehr gutes Angebot, was Du da für den vmax rausgesucht hast!

Ich finde auch, dass er damit für die nächsten Jahre locker sehr gut arbeiten kann...
 
Bin begeistert, viele nützliche Antworten!
super verarbeitet (kann ich bei der Z-Serie nicht beurteilen)
Sicher ist es doch immer noch besser als die meisten NBs anderer Hersteller verarbeitet?
...aber er schreibt bis 1.300? ...
Das sollte man akzeptieren. Sonst ist das ja ein Spirale die nach oben bis sonst wo hin geht
Genau letzteres ist auch das Problem!
lass Dich nicht verrückt machen, Du kaufst "nur" ein Werkzeug, bleib bei Deiner Preisvorstellung.
Da noch en fufi und dort noch en huni.
Irgendwann bist Du bei Summen die Dein Budget im Moment übersteigen.
Wenn Du Dich überforderst dann macht auch ein TP keinen Spaß mehr.
Dein Studium beginnt demnächst , deshalb bin ich sicher, daß außer einem Notebook noch andere Sachen auf der Liste stehen.
So ist es, danke für so viel Verständnis! Bestimmt könnte ich mehr als 1300? ausgeben aber bin ich der Meinung, dass für diese Summe sicher etwas Gescheites zu bekommen sein müsste!Danke sehr auf alle Fälle für die Vorschläge, werd mal sehen...
 
Original von Volker1965

Meine Empfehelung wäre dieses R60 mit SXGA zu 1.229 Euro

Jou, das ist in der Tat ein Gerät, das man so empfehlen kann. Garantie ist eben teuer, ich würde mir aber trotzdem überlegen, ob ich das Geld dafür nicht ausgeben würde.

Ansonsten kannst du dir auch mal HP Compaqs ansehen. Die sind auch gute "Arbeitspferde", die bekommst du schon für unter 1000 €.

Oder das hier: habe ich einem Freund gerade empfohlen, der auch Student ist:

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/toshiba_satellite_a100_4_students_

Gerade mal 879,00 €.
 
Vom Toshiba würde ich mindestens wegen dem Schminkspiegeldisplay abstand halten.
Zumal die Qualität bei Toshiba auch nicht mehr das ist was sie mal waren, ein Freund hat auch das A100 geholt mit etwas anderer Ausstattung (nachdem er vorher ein älteres Toshiba hatte (Business-Gerät mit Dockingstation), welches wirklich gut verarbeitet war, so begeistert ist er nicht von der Verarbeitung seines Neuerwerbs, was genau war kann ich ggf nochmal nachfragen, zumindestens die Tastatur fand ich persönlich wenig berauschend, ansonsten kann ich selbst zu dem Gerät nicht so viel sagen, ist halt nicht auseinander gefallen als ichs die halbe stunde benutzt hab ... mängel fallen ja erst bei längerer Benutzung auf ;)


Ich würde mich evtl nochmal bei den HP-Compaq-Geräten umschauen, die sollen auch nicht schlecht sein und in der Thinkpad-Liga spielen. Nur: In akzeptabler Ausstattung mit Trackpoint und SXGA waren die nicht wirklich billiger als ein T60, jedenfalls als ich vor 2 Monaten geguckt hab...
 
Original von JanC

ch würde mich evtl nochmal bei den HP-Compaq-Geräten umschauen, die sollen auch nicht schlecht sein und in der Thinkpad-Liga spielen. Nur: In akzeptabler Ausstattung mit Trackpoint und SXGA waren die nicht wirklich billiger als ein T60, jedenfalls als ich vor 2 Monaten geguckt hab...
Ich hatte kurz das Vergnügen ein HP NX6325, SXGA+ usw. zu besitzen. Ich dachte auch, dass dieses in der selben Liga wie IBM spielt. Ich wurde aber eines Besseren belehrt. Die Gehäuseverarbeitung empfand ich so schlecht, dass ich es wieder zurückgeschickt habe.

Habe mich nun für ein R60 entschieden.

mfg
 
hm ok ... ich hab selbst keine ahnung von den HP Business-Geräten, wurden mir nur überall empfohlen als gute Alternative (auch von einigen IBM-Umsteigern) mit dem Hinweis das die HP Pavilion (für "Normalbenutzer") dagegen der letzte Plunder sind weil HP Pavilion = Medion.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben