RAM als HDD - Hardwarelösung jemand erfahrung damit?

Wenn ichs richtig verstehe, nutzt man damit RAM als Festplatte, richtig? Wo steckt da bitte sehr der Sinn? O.o
 
Habe zwar keine Erfahrung mit so 'nem Ding, aber eine Ramdisk kannst Du auch billiger haben. Der Vorteil bei dem angebotenen Teil dürfte darin liegen, dass man davon schnell booten kann. Aber wer braucht sowas? Die Daten sind ja futsch, wenn der Rechner nicht ständig am Netz hängt und man müsste dann ständig seine Bootpartition wieder auf diese Disk kopieren. Ist doch nur ein Gimmick, dass man nicht wirklich braucht, oder?

Abbildung ist ORIGINAL
Yo!

Gruß, Freddy
 
normalerweise ist ramdisk halt nicht fürs betriebssystem und somit unnütz ...

das ding bringt quasi das gleiche wie ne gute solid state disk nur halt mit dem nachteil dass es bei mehr als 12h ohne strom seine daten verliert
 
Ist da ein Akku drauf der die Daten im ausgeschalteten Zustand am Leben erhält?


Mehr als eine kleine Systempartition wird nicht gehen. Echtes RAM als HDD Cache ist wertvoller. Ehe ich sowas kaufe würde ich mir ein neues Mainboard zulegen, das deutlich mehr RAM verarbeiten kann.
 
Wenn Du RAM Write Caching anschaltest (Gerätemanager) und nur per Suspend Deinen Rechner abschaltest, bleiben die Inhalte auch so im RAM erhalten. Wenn Dein Motherboard einen 4 oder auch 8 GB Ausbau zulässt und Du ggf. ein 64-Bit OS wählst, hast Du weitere Vorteile.
Problem sind hier allerdings Stromausfälle genau innerhalb der Writeback Time...
 
man kann auf ner normalen ramdisk aber kein BS installieren ... das ist ja grade der vorteil bei dieser lösung ... man baut sich eine solid state disk aus normalen DDR RAMs ...
 
ja technisch nicht das is klar

geht auch mehr um die eigenschaften ... lautlos, schnell, keine beweglichen teile, man kann ein OS drauf installieren

vorteile:
-schnell
-preislich im rahmen

nachteile:
- bei mehr als 12h ohne strom sind die daten weg
 
..back to the roots: Ich krame einen meiner alten "Amigas" raus, die konnten das auch schon :thumbsup:

OT: Der Affe aus dem Angebot von ebay hat eh den Längsten!
 
yo das mit dem bilderklau is mir auch aufgefallen. das ebay angebot is eh zu teuer

@erixx: danke für den link
 
Für alle die nicht lesen können kann ich es ja nochmals schreiben: Das Teil hat nen 1600mAh Akku und hält die Daten damit bis zu 12h nach abschalten des Netzteiles am Leben. Ist der Rechner nur aus wird das Gerät weiter über das Netzteil ähnlich dem Standby mit Saft versorgt und Akkubetrieb sollte nicht nötig sein. (USV auch nicht)

Und genau das ist eben der Unterschied zum RAMDISK. Der hübsche Akku. Gefällt mir soweit ganz gut, SATA II wär noch hübsch.


MfG Eric
 
Wenn das BS geladen ist, läuft doch eh fast alles im Speicher. Auf der Arbeit habe ich eine Linux-Kiste ohne Festplatte, die bootet per PXE. Ist auch lautlos und hat keine beweglichen Teile. Okay, könnte vielleicht ein bischen schneller sein... Und BS installieren muss man auch nicht, das macht der Admin :D
 
yo sata2 wär echt nett aber gibts ja leider nicht ...

es gibt aber von anderen herstellern ähnliche systeme für ne akkugepufferte ramdisk aber die find ich aktuell nicht wieder :-(

@tcone: wir wollen aber das business taugliches also mit windows 8)
 
Ich hatte beruflich mal mit einem ähnlichen Modul zu tun, welches Teil das genau war weiss ich nicht mehr.
War als Heavy Duty Low Cost System für High Speed Videos verbaut, war simpel zu implementieren und tat was es sollte.
(Auf nichtdenglisch: Ein billiges System das unregelmäßig ne Menge Videodaten vorgeworfen bekommt und das auch noch dabei rumgeschüttelt wird)

Auf Privatrechnern sicher ne nette Idee da die Auslagerungsdatei drauf zu legen, dann noch BS auf 8 GB CF Karte im Modul (billig, schnell und geht bei
Boards die über USB booten können) und du hast ein fixes System. Im Endeffekt aber wohl eine Übergangstechnik bis Solid State Disks billig sind.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben