R61 gekauft (ertser Eindruck des Models auf Seite 3).

Entschuldigt!

Hier nochmal das Modell: Thinkpad R61 8943-DMG

Am Dienstag wurde geliefert für noch 1017 ? bei:
BA-Computers

Leider wie ihr sehen könnt, kostet dieses R61 JETZT ? 1.129,--

Zum R61:
Das R-Modell besteht ja nicht wie die T-Serie aus nem Titan-Magnesium Gehäuse sondern aus nem Edelstahl Verbund!

Rein äusserlich ist dies aber nicht zu sehen was mir nicht so gefällt ist:

1. Der Lüfter zieht die Frischluft nicht wie beim T60 von oben unter dem Display Bezel sondern von der Unterseite
(Links hinten natürlich) durch ein paar Lüfterschlitze.
- So ist´s ein wenig blöd mit dem Teil auf dem Schoß zu arbeiten!

2. Die letzten beiden Tastenzeilen, Zeile Esc & Zeile F* federn sehr hoch aus, ist auch ziemlich sichtbar.
- man sieht sogar die Federn.

3. Das SXGA+ & LCD Bezel 15"
- Über das SXGA+ kann ich doch nichts negatives sagen kenne ich ja von meinem T60.
Das SXGA ist natürlich Blickwinkel schwach aber das weis man ja.
Es sind keine Pixelfehler od. ähnliches zu verzeichnen.

- das 15" LCD Bezel ist ein wenig Angsteinflössend, das Bezel ist ziemlich kräftig aber vielleicht ist das ja auch so bei nem 15" T60.
Da ist mir mein 14,1" viel lieber, da wirkt das Bezel viel zarter und bestimmt auch das Gesamtdesign des Books mit.

Nach der ersten Inbetriebnahme hatte ich mal ne Menge zu tun.
89 laufende Prozesse liesen mich schnell den Entschluß fassen, die Kiste mal sauber mit ner XP Pro. aufzusetzen und die Platte zu partitionieren.

Gesagt getan, das notwendigste geholt von Lenovo inkl. SATA Treiber, OS konfiguriert und Programminstallationen fertig gestellt (2 Stunden).

Prozesse aktuell mit INET = 29
Performance = sehr gut
OS = stabil

Der "965 Mobile Express Chipsatz" (alias Crestline):

Das über die Southbridge verwaltete Bios Version: 7QET27WW (1.09) [gleiche Oberfläche wie bei mir] steuert den Lüfter.

Edit:
Tatsächlich läuft der Lüfter beim C2D nicht permanent wie beim CD (auch angenehm leise) kein fiepen durch Störsignal wahrnembar!

Die von der Northbridge verwalteten 800MHz FSB für die Santa Rosa CPU sowie die 4MB im L2 sind im normalen Betrieb (Office & Internet) nicht zu bemerken.
Interessant wird dieser Chipsatz aber im Multitasking.
Die Reaktion ist hier merkbar schneller als beim CD T2500.
Die Grafik wird NaJa im 3DMark 06 mit 427 Punkten bewertet also nix für Zocker aber war das nicht klar :)

Die 160GB Hitachi 5400RPM ist überraschend leise hab leider noch kein HD-Tune Ergebnis!
Die HDD ist nun partitioniert mit C:=40GB | D:~120GB

Eifersüchtig bin ich auf die Firewire die das R61 hat aber das T60 nicht (naja, man kann nicht alles haben :) )
aber das soll mir mal jemand erklären warum ich auf nem T60 keine FW-Schnittstelle habe ?(

Soweit mal der erste Einblick:
Edit follow

lg ...cc
 
wäre echt super, wenn du noch ein paar Fotos nachliefern könntest!
Man glaubt es kaum, aber im ganzen Netz habe ich noch kein einziges Foto von einem R61 SXGA+ gesehen. Offenbar hält es kein Händler für nötig, denn man bekommt stattdessen immer diese Standard-Abbildungen von einem R50 oder R60, das nervt. X( Nichtmal Lenovo selbst ist dazu in der Lage...
 
Na klar Pics werden nachgereicht, werd sehn, dass ich das bis Morgen über die Bühne bringe!

lg ...cc
 
Super, das mit den Fotos - bin gespannt.

Falls Du die Möglichkeit hast den Rechner auch mal mit voller Display-Beleuchtung im Freien zu fotografieren, bzw. zu testen wäre das sehr interessant. --> Phobie vor dunklen Displays.

@DasLicht, ganz Deiner Meinung, so schlecht sind die Dinger doch garnicht, als daß man sie nicht herzeigen kann und den Kunden würde die Entscheidung bestimmt leichter fallen. ... und wohl möglich noch ehrlich die Akkulaufzeiten angeben ... Aber wir wollen doch nicht das Forum hier arbeitslos machen :)

lg MacTräumer
 
Edit´s:

1. Akkulaufzeit bei max. Performance ca. 2:20h | Balanced ca. 4h

2. R61 Core2Duo Netzteil nur 65 Watt | T60 CoreDuo Netzteil 90 Watt

Edit follow ...cc

Pics:
 

Anhänge

  • Ansicht_geoeffnet_oben.jpg
    Ansicht_geoeffnet_oben.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 215
  • Ansicht_vorne.jpg
    Ansicht_vorne.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 191
  • Ansicht_unten_Frischluft.jpg
    Ansicht_unten_Frischluft.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 199
  • Ansicht_links.jpg
    Ansicht_links.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 191
  • weit_ausgefedert.jpg
    weit_ausgefedert.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 203
ich kann mir nicht vorstellen dass das R61 aus Edelstahl-Verbund ist. So weit ich das in Tests gesehen habe, ist die Hardware (Mainboard und Display) teilweise durch einen Edelstahlrahmen stabilisiert. Das, was äußerlich zu sehen ist, ist ganz normales Plastik. Nix Metall ...
 
Original von sego
ich kann mir nicht vorstellen dass das R61 aus Edelstahl-Verbund ist. So weit ich das in Tests gesehen habe, ist die Hardware (Mainboard und Display) teilweise durch einen Edelstahlrahmen stabilisiert.

Das ist richtig, das meinte ich aber auch. Wär die ganze Kiste aus Edelstahl könnte man das Book ja auch nicht mobil einsetzen :D

Das, was äußerlich zu sehen ist, ist ganz normales Plastik. Nix Metall ...

Auch das stimmt, jedoch auch mit ner Gummierung versehen!

Die Tasten greifen sich ein wenig billig an aber für den Preis ein nettes Book.

lg ...cc
 
Das einzige was ich blöd finde an dem NB ist das die Frischluft von unten angesaugt wird. Wenn das nicht wäre,....... :rolleyes:
 
Das stimmt, das wäre für mich persönlich ne Entscheidung kein R-Model zu nehmen.

Ich sitze gerne auf der Coutch mit meinem T60 und habs dann am Schoß stehen :D

Das ist leider echt´n - Punkt ;(
 
naja, mein R61 kommt morgen. Mal schaun wies so is.
Geht das wirklich nicht das man es auf den schoß nimmt?
 
Wenn man ein wenig vorsichtig ist geht das sicher.

Du must halt darauf Achten, dass du die Schlitze für die Zuluft nicht mit dem rechten Bein abdeckst!

Zugedeckt und das Book auf der Decke ist glaub ich nicht so gut ;(

lg ...cc
 
och mein laptop saugt die frischluft auch von unten ab und ich war mit dem schon oft im bett :) mir ists bisher erst einmal passiert, dass er wegen überhitzung abgeschmiert ist, ansonsten läuft das schon ganz gut so (obs gesund ist für den laptop ist die andere frage ^^)
 
Ich müsste wahrlich LÜGEN aber ich kenne gar kein Book ausser das T-Model das die Luft nicht von unten zieht.

War beim Acer so und beim Amilo.

Ich lerne mein T60 immer mehr zu schätzen & natürlich lieben :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben