Entschuldigt!
Hier nochmal das Modell: Thinkpad R61 8943-DMG
Am Dienstag wurde geliefert für noch 1017 ? bei:
BA-Computers
Leider wie ihr sehen könnt, kostet dieses R61 JETZT ? 1.129,--
Zum R61:
Das R-Modell besteht ja nicht wie die T-Serie aus nem Titan-Magnesium Gehäuse sondern aus nem Edelstahl Verbund!
Rein äusserlich ist dies aber nicht zu sehen was mir nicht so gefällt ist:
1. Der Lüfter zieht die Frischluft nicht wie beim T60 von oben unter dem Display Bezel sondern von der Unterseite
(Links hinten natürlich) durch ein paar Lüfterschlitze.
- So ist´s ein wenig blöd mit dem Teil auf dem Schoß zu arbeiten!
2. Die letzten beiden Tastenzeilen, Zeile Esc & Zeile F* federn sehr hoch aus, ist auch ziemlich sichtbar.
- man sieht sogar die Federn.
3. Das SXGA+ & LCD Bezel 15"
- Über das SXGA+ kann ich doch nichts negatives sagen kenne ich ja von meinem T60.
Das SXGA ist natürlich Blickwinkel schwach aber das weis man ja.
Es sind keine Pixelfehler od. ähnliches zu verzeichnen.
- das 15" LCD Bezel ist ein wenig Angsteinflössend, das Bezel ist ziemlich kräftig aber vielleicht ist das ja auch so bei nem 15" T60.
Da ist mir mein 14,1" viel lieber, da wirkt das Bezel viel zarter und bestimmt auch das Gesamtdesign des Books mit.
Nach der ersten Inbetriebnahme hatte ich mal ne Menge zu tun.
89 laufende Prozesse liesen mich schnell den Entschluß fassen, die Kiste mal sauber mit ner XP Pro. aufzusetzen und die Platte zu partitionieren.
Gesagt getan, das notwendigste geholt von Lenovo inkl. SATA Treiber, OS konfiguriert und Programminstallationen fertig gestellt (2 Stunden).
Prozesse aktuell mit INET = 29
Performance = sehr gut
OS = stabil
Der "965 Mobile Express Chipsatz" (alias Crestline):
Das über die Southbridge verwaltete Bios Version: 7QET27WW (1.09) [gleiche Oberfläche wie bei mir] steuert den Lüfter.
Edit:
Tatsächlich läuft der Lüfter beim C2D nicht permanent wie beim CD (auch angenehm leise) kein fiepen durch Störsignal wahrnembar!
Die von der Northbridge verwalteten 800MHz FSB für die Santa Rosa CPU sowie die 4MB im L2 sind im normalen Betrieb (Office & Internet) nicht zu bemerken.
Interessant wird dieser Chipsatz aber im Multitasking.
Die Reaktion ist hier merkbar schneller als beim CD T2500.
Die Grafik wird NaJa im 3DMark 06 mit 427 Punkten bewertet also nix für Zocker aber war das nicht klar![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Die 160GB Hitachi 5400RPM ist überraschend leise hab leider noch kein HD-Tune Ergebnis!
Die HDD ist nun partitioniert mit C:=40GB | D:~120GB
Eifersüchtig bin ich auf die Firewire die das R61 hat aber das T60 nicht (naja, man kann nicht alles haben
)
aber das soll mir mal jemand erklären warum ich auf nem T60 keine FW-Schnittstelle habe ?(
Soweit mal der erste Einblick:
Edit follow
lg ...cc
Hier nochmal das Modell: Thinkpad R61 8943-DMG
Am Dienstag wurde geliefert für noch 1017 ? bei:
BA-Computers
Leider wie ihr sehen könnt, kostet dieses R61 JETZT ? 1.129,--
Zum R61:
Das R-Modell besteht ja nicht wie die T-Serie aus nem Titan-Magnesium Gehäuse sondern aus nem Edelstahl Verbund!
Rein äusserlich ist dies aber nicht zu sehen was mir nicht so gefällt ist:
1. Der Lüfter zieht die Frischluft nicht wie beim T60 von oben unter dem Display Bezel sondern von der Unterseite
(Links hinten natürlich) durch ein paar Lüfterschlitze.
- So ist´s ein wenig blöd mit dem Teil auf dem Schoß zu arbeiten!
2. Die letzten beiden Tastenzeilen, Zeile Esc & Zeile F* federn sehr hoch aus, ist auch ziemlich sichtbar.
- man sieht sogar die Federn.
3. Das SXGA+ & LCD Bezel 15"
- Über das SXGA+ kann ich doch nichts negatives sagen kenne ich ja von meinem T60.
Das SXGA ist natürlich Blickwinkel schwach aber das weis man ja.
Es sind keine Pixelfehler od. ähnliches zu verzeichnen.
- das 15" LCD Bezel ist ein wenig Angsteinflössend, das Bezel ist ziemlich kräftig aber vielleicht ist das ja auch so bei nem 15" T60.
Da ist mir mein 14,1" viel lieber, da wirkt das Bezel viel zarter und bestimmt auch das Gesamtdesign des Books mit.
Nach der ersten Inbetriebnahme hatte ich mal ne Menge zu tun.
89 laufende Prozesse liesen mich schnell den Entschluß fassen, die Kiste mal sauber mit ner XP Pro. aufzusetzen und die Platte zu partitionieren.
Gesagt getan, das notwendigste geholt von Lenovo inkl. SATA Treiber, OS konfiguriert und Programminstallationen fertig gestellt (2 Stunden).
Prozesse aktuell mit INET = 29
Performance = sehr gut
OS = stabil
Der "965 Mobile Express Chipsatz" (alias Crestline):
Das über die Southbridge verwaltete Bios Version: 7QET27WW (1.09) [gleiche Oberfläche wie bei mir] steuert den Lüfter.
Edit:
Tatsächlich läuft der Lüfter beim C2D nicht permanent wie beim CD (auch angenehm leise) kein fiepen durch Störsignal wahrnembar!
Die von der Northbridge verwalteten 800MHz FSB für die Santa Rosa CPU sowie die 4MB im L2 sind im normalen Betrieb (Office & Internet) nicht zu bemerken.
Interessant wird dieser Chipsatz aber im Multitasking.
Die Reaktion ist hier merkbar schneller als beim CD T2500.
Die Grafik wird NaJa im 3DMark 06 mit 427 Punkten bewertet also nix für Zocker aber war das nicht klar
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Die 160GB Hitachi 5400RPM ist überraschend leise hab leider noch kein HD-Tune Ergebnis!
Die HDD ist nun partitioniert mit C:=40GB | D:~120GB
Eifersüchtig bin ich auf die Firewire die das R61 hat aber das T60 nicht (naja, man kann nicht alles haben
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
aber das soll mir mal jemand erklären warum ich auf nem T60 keine FW-Schnittstelle habe ?(
Soweit mal der erste Einblick:
Edit follow
lg ...cc