R400 R400 - Lüfter dreht seit neuestem dauerhaft

Aviator

Meisterhoppler
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.110
Hi Leute,

ich weiß nicht was los ist, aber ich hab das Gefühl, dass mein R400 spinnt. Vor n paar Tagen hab ichs aufgeschraubt und dabei auch den Lüfter gesäubert. Heute habe ich da Gerät eingeschalten, dann meinte Java es bräuchte ein Update. Gut, Java das Update gewährt. Allerding scheint seit heute der Lüfter meines Thinkpads dauerhaft recht laut zu laufen (atm nur Firefox mit 3 Tabs (2xTP-Forum, 1x pausierter Song auf youtube mit Diashow) am laufen) und der Lüfter rödelt fröhlich vor sich hin.

Hat einer von euch ne Idee woran das liegen kann? Ich persönlich hab ja das Java-Update im Verdacht

achja: CPU-Auslastung liegt bei unter 10 % und es zeigt mir 90 Prozesse an (die hatte ich früher aber auch)

PPS: Beim Schreiben dieses Beitrags und darauffolgender Maximierung de Taskmanager schnellte die Prozessorlast gerade auf 20 %

Kennt diees Problem einer von euch?

Danke und Gruß

Aviator

Edit by Mornsgrans:
Prefix angepasst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit Java ließe sich ja relativ überprüfen - einfach mal runterschmeißen und gucken, ob dann Ruhe im Karton ist...
 
Bevor Du viel deinstallierst und wieder installierst: Prüfe ob das Verhalten so reproduzierbar ist - Kiste ausschalten, 1 Std. warten, damit die CPU kalt ist und dann mal erneut testen.
Manchmal bewirkt ein reboot wundersames, auch wenn die Installation das eigentlich nicht vorsieht.

Grüße Thomas
 
ich glaub ich probier letzteres einfach mal aus -
 
Es dauert deutlich länger wenn ein sich bereits aufgewärmtes Gerät sich wieder abkühlen muss als wenn es kühl gestartet wird. Das war bei meinem Desktop PC sehr extrem zu bemerken. Durch die Dämmung war der immer flüsterleise, bis du ein Spiel gestartet hast was den so richtig fordert. Dann war selbst 2h nach dem Spiel keine Ruhe mehr zu bekommen. Eine halbe Stunde ausschalten hat da Wunder bewirkt.
 
aber wo kommt denn das so plötzlich her? Ich meine Problem vorher nicht gehabt zu haben.
 
Naja, da bliebe ja immer noch die Möglichkeit Jaja runterzuschmeißen, wenn Du den Update davon in Verdacht hast... ;)
 
so, java hab ich runter geworfen aber der lüfter rödelt trotzdem noch vor sich hin:

Bin grad in der ard-mediathek einen film am gucken. Die Kerne erreichen maximal knapp unter 50 Grad und der Lüfter läuft schon - ist das normal? Was jedoch am meisten nervt, ist dass der Lüfter gelegentlich richtig aufheult.
 
Das Bios hast Du neulich aber nicht aktualisiert, oder? Denn nur das sollte eine Änderung in der Lüftersteuerung zur Folge haben. Btw - der Lüfter springt nicht nur aufgrund der CPU Temperatur an - können auch andere Komponenten auslösen.

Hast Du TPFC installiert und mal geguckt, was der Rest so macht?
 
Ne, das Bios hab ich an meinem Rechner noch nie aktualisiert.

Wie meinst du das, was der Rest so macht?

es wird doch wohl nicht der 2te Ram Riegel die thermische Situation so verändert haben oder?
 
von der Temperatur her...

z.B. GPU, Akku, PCI, etc... Bei mir im X61s gibt es einen sensor CRD, der regelmäßig wärmer wie die CPU wird.
 
jetzt hab ich tfc installiert und musste dazu den rechner neu starten - d.h. die Temperaturen dürften ja nicht zu sehr gesunken sein da das Gerät nicht aus war. Allerdings läuft der lüfter jetzt nicht (selbes szenario wie vorhin).

kann ich mit tpfc auch irgendwie sehen mit wieviel umdrehungen der lüfter dreht? Hören tu ich ihn nicht, aber evtl. läuft er ja doch.

@hha, die anderen temperaturen liegen alle dauerhaft unter 50 Grad Celsius
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann man mit TPFC nicht sehen mit wieviel Umdrehungen der Lüfter dreht - allerdings kannst Du im TPFC Fenster unter "state" sehen, ob der Lüfter überhaupt läuft und auf welcher Stufe.

Irgendwie sehr seltsam das alles, denn normalerweise "löst" die TPFC Installatin keine Lüfterprobleme...
 
hm, da steht 0 RPM - ergo ist er aus. die linke Seite des TP wird auch leicht warm.

EDIT: @ALL - Ich weiß ja nicht obs von Bedeutung ist, aber ich hatte heute zweitweise auch Probleme mit der Audiowiedergabe, diese stockte manchmal
 
Dann einfach am Zustand freuen und nicht weiter nachbohren :D
 
eigentlich wahr aber du kennst das doch - wenn man sein Schätzchen liebt ist man besorgt
 
Leider kann man mit TPFC nicht sehen mit wieviel Umdrehungen der Lüfter dreht - allerdings kannst Du im TPFC Fenster unter "state" sehen, ob der Lüfter überhaupt läuft und auf welcher Stufe.

Irgendwie sehr seltsam das alles, denn normalerweise "löst" die TPFC Installatin keine Lüfterprobleme...

ich weiß auch warums gestern so still war und heiß wurde - tpfc lief im smart1 moden = leiser aber höhere temperaturen

DAs hab ich allerdings erst heute gemerkt - jetzt läuft das TP testweise ohne TPFC und ist doch ziemlich laut
 
Ohne TPFC sind wohl die meisten Thinkpads ziemlich laut, was ich bisher so mitbekommen habe... Aber die oben geposteten 50C° ist jetzt aber noch nicht eine wirklich hohe Temperatur.
 
edit: grad mal ohne tpfc die temperaturen gecheckt - nichtmal 40 Grad jeweils
 
Zuletzt bearbeitet:
mein R400 ist mir leise genug, ich hör den lüfter nur selten... die festplatte im Ultrabay-Caddy ist lauter :-/

puste einfach mal in den lüfter, das sollte schonmal n paar grad bringen mein ich, also mein lüfter frisst staub wie unser staubsauger:(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben