R400 R400 Grafikprobleme

camoesas

New member
Registriert
6 Aug. 2009
Beiträge
27
Guten Morgen!

Ich habe bei meinem R400 mit Windows 7 immer wieder so Grafikfehler, wie in dem beigefügten Bild. Nicht nur, dass es extrem lästig ist, finde ich es vor allem auch irritierend, nicht das irgendwann gar nichts mehr geht. Parallel habe ich ubuntu installiert, wo keinerlei Fehler auftreten. Daher denke ich mal es ist eher ein Problem der Software. Meinen Grafiktreiber habe ich erst erneuert. Das hat das nicht wesentlich verbessert.

Habt ihr noch Vorschläge / Ideen, was das sein könnte, was ich machen könnte?

Vielen Dank

SimonkomischerGrafikFehler2.PNG
 
Es wäre interessant zu wissen, um welches R400 es sich handelt (Typ: 1234-abc). Es gibt welche mit Intel und/oder Ati Grafik.
 
Stelll mal im BIOS die Intel-VT Virtualisierungsfunktion ab.
 
Hallo, kristatos

Die Typnummer ist: 7439-W8A, also Intel 4500MHD

Hey mais,

das klingt für mich auf Anhieb kritisch, da muss ich erst mal noch ein bissel googlen.

mfg
 
Das ist nicht kritisch sondern nur ein Feature der CPU, das Echtzeitvirtualisierung erlaubt wenn du in einer virtuellen Maschine ein OS laufen hast. Führt in Verbindung mit diversen RAM-Kombinationen im R400 zu den oben sichtbaren Grafikfehlern. Wenn du also nicht mit VirtualBox arbeitest schalte einfach das Intel-VT ab und gut ist ;)
 
BÄM! Sehr sehr geil!
Hey Mais!

Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht sicherheitskritisch, sondern mehr vom Doing her: BIOS?! :confused: Da war ich das letzte mal vor der Jahrtausendwende drin...
Sieht so aus als wäre es das gewesen!

Vielen Dank!
 
Also ich möchte das nochmal betonen! Ich bin sehr begeistert, dass mein Rechner jetzt wieder ordentlich läuft und die Lösung so einfach war!
Vielen Dank euch allen

Schönen Tag!
 
Freut mich, dass wir dir helfen konnten.
Solltest du doch mal in Versuchung kommen, mit einer virtuellen Maschine zu frickeln finden sich hier bestimmt Leute, die dir günstig einen Satz unproblematischen Arbeitsspeicher zukommen lassen können, mit dem die Grafikfehler trotz deaktiviertem Intel-VT nicht auftreten!

Das R400 ist ein tolles Thinkpad. Ich besitze zwar inzwischen ein S440, weil ich ein klein wenig weniger Gewicht und etwas mehr Grafikleistung haben wollte. Jedoch trauere ich dem R400 jeden Tag nach und würde jederzeit wieder eines Kaufen, wenn es denn potenter daher käme als mein altes. Mit ATI oder Nvidia-Grafikchip (ich weiß nicht, was da möglich ist) scheint mir das Dingelchen flotter, als mein Ultrabook zu sein - zumindest hatte ich bei der letzten Runde Civilization 5 im Uni-Café mit einem Freund der eben so eines besitzt den Eindruck :thumbup:
 
Hey Mais,
seit ich vor Jahren Win 7 auf mein R400 geschmissen habe, hatte ich genau den von camoesas beschriebenen Fehler.
ich wusste zwar, dass es an meinen 3 gb Ram liegt (win 7 32 bit und damals armer Student ;) ), doch das es dafür ne Lösung gibt.
Werd das heut abend gleich mal testen.
Lg
Update: im aktuellsten Bios kann man VT nicht mehr deaktivieren/aktivieren :( Dann wohl doch den Ram ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben