R400 R400 fährt alle 5 Minuten in den Ruhemodus

hmm ... nein, ich hatte immer eingegeben, das der Ruhezustand beim Schließen des Deckels aktiviert wird. Womöglich ist es echt nur ein Bedienerfehler :confused:
 
@chris

ja, ich bin die Einzige. Habe eben einmal die Energieoptionen zurückgesetzt, hat allerdings auch nicht geholfen. Ich werde später mal deinem Tipp folgen und im abgesicherten Modus arbeiten.
 
starte den laptop mal bis ins bios und schau ob es da auch passiert. Alternativ würde ich mal ein Live Linux laufen lassen. Könnte auch sein dass die Ladelelektronik einen weg hat und den akku sporadisch als leer erkennt und eine tiefentladung verhindern will.
 
@chris, @thomebau,

TP geht nur in den Energiesparzustand, wenn ich normal boote. Im abgesicherten Modus und im Bios habe ich gar nicht die Möglichkeit, dieses Problem zu forcieren.

Ich habe jetzt noch einmal ein Update für den Powermanager installiert - hat auch nichts gebracht. Nach Viren hatte ich ja bereits auch online gesucht - ohne Erfolg.

Fehler tritt tatsächlich nur in der folgenden Situation auf:

Normaler Start - kein Ruhemodus - kein Problem

Normaler Start - Ruhemodus durch Zuklappen des Bildschirmes aktiviert - erneute Anmeldung - TP fährt ständig in den Ruhezustand (Energiesparmodus)

D. h. ich kann mit dem TP arbeiten, wenn ich nicht auf die Idee komme, es zwischenzeitlich mal zuzuklappen. Das mache ich allerdings häufig und auch gerne. Ich bin echt mit meinen Ideen am Ende :confused: Ein Hardwaredefekt ist doch mit der Fehlerbeschreibung auszuschließen?
 
@thomebau,

Problem tritt ja auch im Netzbetrieb (Akku ausgebaut) auf. :(
 
Ich habe jetzt im laufenden Betrieb (bei bestehendem Problem) die Einstellung vorgenommen, dass das Zuklappen nichts bewirkt. Auch dies hat nichts geholfen.

Würde mich über einen gefundenen Benutzerfehler echt freuen.
 
Normaler Start - Ruhemodus durch Zuklappen des Bildschirmes aktiviert - erneute Anmeldung - TP fährt ständig in den Ruhezustand (Energiesparmodus)
Wie verhält sich der Rechner, wenn Du mit FnF4 oder "Start" - "Energie sparen" den Ruhemodus aktivierst und den Rechner durch Drücken der Taste Fn reaktivierst? - Wechselt der Rechner dann auch ständig in den Ruhemodus?
 
Ich fürchte da hilft nur noch ein Clean Install...

Windows hat manchmal so seine Marotten, wenn kaputt dann meist so doof dass man den Fehler nicht findet...
 
@Thomebau:
Wenn es bei Ruhemodus über FnF4 und über das Startmenü und anschließendem Auswecken über die Fn-Taste keine Probleme gibt, sollte man den Fehler auch im Deckel (Magnetschalter) suchen. - Das war mein "Hindergedanke".
 
@mornsgrans

das war ein guter Gedanke, auf den ich noch nicht gekommen bin. Allerdings hat es den gleichen Effekt. Das kann doch nicht wahr sein. :cursing:

Also dann ... cleaninstall? Ich habe zum Glück noch eine Sicherung auf einer externen Festplatte.

Hardware ist dann wohl wirklich auszuschließen?
 
Alternativ würde ich mal ein Live Linux laufen lassen. Könnte auch sein dass die Ladelelektronik einen weg hat und den akku sporadisch als leer erkennt und eine tiefentladung verhindern will.
Hast Du mal Thomebaus Vorschlag verfolgt?
Einfach ein Ubuntu-ISO herunterladen, Abbild auf CD brennen und von dieser CD booten. Wähle die Live-Version, die installiert sich nicht auf dem Rechner und Du kannst mal testen, ob der Rechner immer noch in Standby gehen will, nachdem Du den Deckel zu- und wieder aufgeklappt hast.
 
stimmt! Das muss ich heute oder morgen nochmal testen. Kann ich denn bei Linux auch diese Energieoption einstellen, sodass ich es testen kann?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben