R400 R400 - Batterieanzeige erscheint im Netzbetrieb

Chaot

New member
Registriert
21 Okt. 2010
Beiträge
11
Hallo zusammen,

da bei meinem R400 in den nächsten Tagen die Garantie ausläuft, wollte ich vorher nochmal hier fragen, ob jemand folgendes Problem erklären kann:

Das TP dient mir als Desktopersatz (geniales, leises Gerät, Lüfter praktisch immer aus); es hängt mit abgeschaltetem Display an einem externen Monitor; installiert ist XP SP3 inkl. aller Updates, zusätzlich laufen zwecks Undervolting & Antifiepen RMClock und TPFanControl. Diese Konfig macht bei anderen Geräten, z.B. meinem X60, keinerlei Probleme.

Beim R400 passiert nun selten folgendes: Das Gerät hängt permanent am Netz und auf einmal wird im Tray, nur für 1-2 Sekunden, das Akkusymbol angezeigt (sowohl das Windows- als auch das von RMClock), also als ob das Gerät plötzlich über Batterie läuft. Das typische "Ding-Dong"-Piepsen bleibt aber aus, obwohl es erfolgt, wenn z.B. der Stecker abgezogen wird und dann definitiv die Batterie verwendet.
Ich habe bereits das Netzteil gewechselt, was aber keinen Unterschied macht. Zusätzlich auch mal sanft den Stecker in der Buchse bewegt; da gibt es keinerlei Wackler.

Ist das ein OS-Problem oder hat evtl. irgendwas mit Stromschwankungen zu tun? Da es so selten auftaucht (1- max. 3 Mal in der Woche) und so kurz ist, ist es schwer anderweitig zu überprüfen, zumal ich den Rechner täglich für die Arbeit brauche und daher nicht eben mal für die nächsten Tage eine Linux-CD einlegen kann.

Ich habe Bedenken, dass das Mainboard irgendeinen Schaden, Wackelkontakt o.ä. hat. Gibt es hierzu irgendwelche Erfahrungswerte?

Danke im Voraus für die Antwort und Gruß!
 
Ich würde mir keine Gedanken machen.
Für mich hört sich das eher so an, als ob die Windows Taskleiste kurz durcheinanderkommt und aus Versehen kurz das Batteriesymbol zeigt. Viele User lassen das ja auch im Netzbetrieb anzeigen, um über den Ladestand informiert zu sein.
Sind die Ladeschwellen sehr nah beieinander? Also z.B. untere: 95 % obere 96: %? Dann könnte es sein, dass durch Selbstentladung der Akku kurz unter die Startschwelle kommt und dann etwas draufgeladen wird.

Aber nach Mainboardschaden sieht das meiner Meinung nach nicht aus. Zumal mit deiner "Fehlerbeschreibung" kein Service der Welt einen Fall eröffnen und dir das Mainboard tauschen würde ;)

Grüße
bassplayer
 
Das habe ich auch an verschiedenen Rechnern (X61s, T41p, R51 uvm).
 
Hi,

erst mal vielen Dank für die Infos. Es ging mir nicht darum, ein neues Mainboard zu bekommen (es sei denn, das alte hätte wirklich einen Defekt gehabt) - ich brauche das TP viel zu häufig um es freiwillig wegzugeben. - Die jetzigen Infos sind mir viel sympathischer. Danke v.a. für den Tip mit den Ladeschwellen - ich hatte die bei der letzten Neuinstallation mal eingestellt (und auf ziemlich tiefe Werte, damit nicht dauernd ge- und entladen wird) und dann nicht mehr angeschaut. Als ich sie jetzt überprüfen wollte, hat sich herausgestellt, dass der Powermanager sich gar nicht mehr öffnen ließ; vermutlich wegen eines Problems beim .NET-Update. Ich gehe davon aus, dass unter diesen Bedingungen dann wieder grundsätzlich geladen wird, sobald der Akku nicht mehr 100% hat(?).

Jetzt habe ich erst mal alle alten .NET-Versionen deinstalliert, dann eine neue aufgespielt und nun läuft der PM auch wieder (diesmal sicherheitshalber mit automatischen Ladeschwellen). Jetzt werde ich mal die nächsten Tage schauen, ob sich das Problem damit erledigt hat. Danke nochmal!
 
Wie schon hier berichtet habe ich selbiges Problem mit meinem R400. Das Gerät ist nagelneu.

Ich habe als ärgerlichen Nebeneffekt kurze Soundaussetzer während ich das Gerät als DJ benutze. Ich habe am WE eine cleane Installation von Win 7 aufgespielt (nur die notwenigsten Treiber und Tools) und werde nun in den nächsten Tagen ausgiebig testen.
 
Mein T42 hat das gleiche Problem, es wechselt gelegentlich unvermittelt für ein paar Sekunden in den Akkubetrieb. Akkusymbol erscheint und Displayhelligkeit ändert sich, da ich diese unterschiedlich für Netz- und Batteriebetrieb gewählt habe. Am Netzteil liegt es nicht, das Problem tritt sowohl im Port-Replikator mit 90W Netzteil als auch ausgedockt mit dem Serien-Netzteil auf. Ich habe noch den alten Batteriemanager, also den Battery Maximiser, dort gibt es ja so dubiose Optionen wie "Automatically determine the charging thresholds and notify me when I should change them" und "Notify me when the battery requires reconditioning" ich habe zwar keine der beiden Optionen gewählt aber könnte es damit in Zusammenhang stehen?
 
Diese Optionen gibt es auch im Energiemanager.

Achja - diese Symptome treten natürlich nur bei eingebautem Akku auf.
 
Diese Optionen gibt es auch im Energiemanager.

Achja - diese Symptome treten natürlich nur bei eingebautem Akku auf.

Aber nicht wenn zusätzlich zum Mainakku ein UB Akku drinsteckt. Zumindest war das bei meinem T61 die einzige funktionierende Lösung um das Umschalten zu verhindern.

VG JNS
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben