Hallo miteinander,
ziemlich antike Hardware, zuzugegeben, aber ich habe mal einen wiklich alten R31 mit Linux ausgestattet. Für das Alter läuft das Gerät noch recht rund. Nach etwas Gebastel funktioniert fast alles - bis auf Suspend2Ram. Habe schon die ganzen Kernel-Debugging Links durch, aber das Gerät lässt sich nicht zum Aufwecken bewegen. Nach dem Resume klackert das CDRom kurz, danach bleibt der Schirm schwarz und die Maschine ist vollkommen unansprechbar. Weder über Tastatur noch Netzwerk lässt sich das Gerät zu einer Reaktion bewegen, nur hart ausschalten hilft.
Hatte Suspend2Ram beim R31 grundsätzlich nicht funktioniert, oder ging das mal unter $OTHER_OS? Gibt es eventuell noch einen Trick unter Linux, wie man das Gerät ansonsten zur Mitarbeit bewegen kann
Kernel ist aktuell. BIOS ist so aktuell wie geht (3.110).
ziemlich antike Hardware, zuzugegeben, aber ich habe mal einen wiklich alten R31 mit Linux ausgestattet. Für das Alter läuft das Gerät noch recht rund. Nach etwas Gebastel funktioniert fast alles - bis auf Suspend2Ram. Habe schon die ganzen Kernel-Debugging Links durch, aber das Gerät lässt sich nicht zum Aufwecken bewegen. Nach dem Resume klackert das CDRom kurz, danach bleibt der Schirm schwarz und die Maschine ist vollkommen unansprechbar. Weder über Tastatur noch Netzwerk lässt sich das Gerät zu einer Reaktion bewegen, nur hart ausschalten hilft.
Hatte Suspend2Ram beim R31 grundsätzlich nicht funktioniert, oder ging das mal unter $OTHER_OS? Gibt es eventuell noch einen Trick unter Linux, wie man das Gerät ansonsten zur Mitarbeit bewegen kann
Kernel ist aktuell. BIOS ist so aktuell wie geht (3.110).