Qualitätsunterschiede T60 - T4*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fiege

New member
Themenstarter
Registriert
18 Dez. 2006
Beiträge
7
Hallo,

habe mir in der vergangenen Woche einen T60 zugelegt, den ich aufgrund meiner guten Erfahrungen mit dem T30 blind gekauft habe.

Nun bin ich ein wenig von der Gehäusequalität enttäuscht. Die Handballenauflage kann man eindrücken, die Abdeckung ist sehr dünn und macht einen billigeren Eindruck. Die Tasten des Touchpads scheinen weniger solide als gewohnt und die schönen passgenauen Kanten an den Rändern (Display-Gehäuse-Tastatur) sind glatten Übergängen gewichen, die weniger solide aussehen. Zudem ist die Unterseite nicht mehr mit diesem gummiartigen Material überzogen sondern glaub ich aus einfachem Kunststoff. Auch der Ultrabay-Hebel ist nun klein, dünn und wenig vertrauenserweckend.

Nun bin ich mir bewusst, dass ich für das T60 weniger als die Hälfte zahlen musste als damals für das T30, jedoch habe ich gerade die Haptik des T30 immer bewundert. Zudem vermisse ich Anschlüsse wie den parallelen.

Kann mir jemand sagen, wann dieser Qualitätssprung vom Hersteller vollzogen wurde? Schon vom T30 auf den T4* oder innerhalb der T4*-Baureihe oder erst beim Sprung zum T60? Die T4*-Baureihe hat zumindest noch die alten Touchpad-Tasten und so wie ich es auf den Fotos im Internet erkennen kann auch noch die Kanten am Rand.

Würde mich über Antworten und Erfahrungen sehr freuen. Spiele nämlich mit dem Gedanken, den T60 gegen ein T4* umzutauschen - ginge lt. Händler wohl, wobei sich die Frage stellen würde, welches Modell der T4*-Reihe noch am ehesten die "alten Werte" verkörpert. Haben die T4* auch schon einen Metallrahmen eingearbeitet?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

P.S.: Hab in der Suchfunktion und auch sonst im Internet keine passenden Antworten finden können - kann aber auch an meinem Suchtalent liegen...
 
die t4x- serie ist vom design und haptik noch etwas näher beim t30. allerdings fehlt das alu-chassis, was gegenüber dem t60 ein manko darstellt.
ich habe gerade kürzlich mein altes t30 in den händen gehapt. war schon prima (bis auf den deckel).
 
hi fiege, ich finde mein t42p genauso wertig wie das t23 vor jahren, wenn nicht noch besser. ich habe noch nichts negatives feststellen können, bei meinem t23 hatte sich damals die beschichtung der abdeckung vom ram glaube ich gelöst.
versuch doch mal ein t43p....
 
hier mal zu den unterschieden zwischen t2x und t4x

ein t40 ist in meinen augen gehäusemäßig perferkt gestalltet.

meines wissens sind sowohl der deckel als auch die unterschale aus diesem metallverbund.

die schwachstellen gegenüber der t20-t23 wurden abgestellt. die oberschale ist zweiteilig, so daß rechts das teil überm laufwerksrahmen gar nicht erst brechen kann.
die festplatte wurde in den t4x entfernt vom ram positioniert - beim t20-t23 wurde es dagegen schon mit 5400er Platten sehr heiß.

die positionierung des akkus hinten am gerät ist in den t4x auch prima gelöst - dies eröffnet ja erst die möglichkeiten des 9 zellen akkus. bei anderen herstellern die den akku so positionieren wackelt er - bei ibm nicht.

der deckel hat nur noch einen schieber für beide displayhaken - in meinen augen ein deutlicher komfortvorteil

das gehäuse ist schmaler allerdings breiter. dies ist in meinen augen ein nachteil der t4x serie - ich hätte ihn lier vom flächenmaß wie einen t2x und dafür eben etwas dicker falls notwendig. wäre dann rucksacktauglicher - die 600er Serie war dahingehend noch besser - aber hatte halt nur 13,3".

die qualität der tastatur hat in meinen augen zwischen t2x serie und t4x serie schon abgenommen. was man so gelesen hat soll es ja beim t6x zwei verschiedene tastaturqualtiäten geben.
 
mit verlaub meine herren, hier geht es doch um ein t30 nicht um ein t2x, nicht?
 
Ich hatte einen T42 mit 14'' Display und jetzt ein T60p mit 15'' Display. Meiner Meinung nach ist das T60 bedeutend stabiler als das T42. Vorallem der Deckel war zu Druckempfindlich, mit dem T60 ist das Problem gelöst. Zudem knirschte das Touchpad bei meinem alten Thinkpad. Das neue knirscht nur auf der Seite wo man sowiso nicht dranfasst.
 
hi,

also ich habe mal versucht das nachzuvollziehen. Damit sich die Handablage durchbiegt, muss ich mit einem Finger schon recht kräftig drücken, ob das Ausdruck schlechterer Verarbeitung darstellt ? Ich hatte sie auch schon mal ab, ich weiss nicht was du erwartet hast, mag sein, dass das Gerät mehr den heutigen Anforderungen (Gewicht, Größe ) angepasst ist, aber das Ganze macht doch auch noch heute einen sehr soliden Eindruck.

grüsse
Tom
 
Schon seltsam, woran die Leute hier teilweise die Qualität eines Notebooks festmachen.
Vergleichen wir doch mal die TFT Monitore für den Heim PC dazu.
Mein Eizo S2110W hat ein sauscharfes und gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild.
Erheblich billigere Monitore haben zwar ein schlechteres Bild, aber einen Rahmen aus Alu usw.
Muß ich mich jetzt ärgern, weil mein Eizo keinen Alurahmen hat, und ich auch nicht von vorne kräftig auf das Display drücken darf?

Wie man sieht, gibt es wichtigere Dinge, als ein Gehäuse, wo man sich draufstellen kann.
 
Original von Ascher
Schon seltsam, woran die Leute hier teilweise die Qualität eines Notebooks festmachen.
Vergleichen wir doch mal die TFT Monitore für den Heim PC dazu.
Mein Eizo S2110W hat ein sauscharfes und gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild.
Erheblich billigere Monitore haben zwar ein schlechteres Bild, aber einen Rahmen aus Alu usw.
Muß ich mich jetzt ärgern, weil mein Eizo keinen Alurahmen hat, und ich auch nicht von vorne kräftig auf das Display drücken darf?

Wie man sieht, gibt es wichtigere Dinge, als ein Gehäuse, wo man sich draufstellen kann.

@ Ascher

Seltsam finde ich deinen Vergleich.

Um bei deinem Beispiel mit den TFT´s zu bleiben.
Hier wäre die Bildqualität auch mein wichtigstes Kaufkriterium, ganz klar. Der Alurahmen wäre zwar ein nettes Detail, aber für mich nicht zwingend notwendig, da der TFT i.d.R. eh nur einmal aufgestellt wird und dann so stehen bleibt.

Jetzt zu Notebooks.
Die Verarbeitung hat hier für mich einen ganz anderen Stellenwert, da es transportiert, das Display täglich mehrmals geöffnet u. geschlossen wird, das Material (Handauflage, Oberfläche) beim Tippen beansprucht wird usw. D.h. das ganze Gerät wird beansprucht u. belastet, hier vor allem auch mechanisch (nicht wie bei deinem TFT, der einfach nur in der Gegend rumsteht). Deshalb sind die kleinen (echten) Beispiel-Werbe-Filmchen von IBM/Lenovo doch sehr interessant, wenn auch etwas realitätsfern.
Aus diesem Grund ist mir ein durchdachter Gehäuseaufbau mit hochwertigen Kunststoffen, haltbaren Scharnieren (egal ob Kunststoff oder Metall), Oberflächen, die nach intensivem Gebrauch nicht abgenutzt aussehen, sehr gute Ersatzteilversorgung mit Einbauanleitungen usw. sehr viel lieber als ein Schicki-Micki-Gerät àla Sony, Asus oder Acer, die nur in den ersten 3 Monaten gut ausschauen.

Die Hardwareperformance der heutige Notebooks hält zum Arbeiten mit Sicherheit einige Jahre. Beispiel: mein Desktoprechner ist mittlerweile 5 Jahre alt und taugt noch immer locker zum Arbeiten.


mfg
 
Original von zodiac
Die Hardwareperformance der heutige Notebooks hält zum Arbeiten mit Sicherheit einige Jahre. Beispiel: mein Desktoprechner ist mittlerweile 5 Jahre alt und taugt noch immer locker zum Arbeiten.

Abwarten. In ein bis zwei Jahren reicht ein Core 2 Duo 2,6 auch "nur" zum Arbeiten aus - dafür wird Vista und Intels Marketingabteilung schon sorgen. :D Wenn ich vielerorts lese, dass ein Centrino mit 2ghz gerade mal für den Officebereich zu gebrauchen ist ...
 
Genau, das hatte ich auch schon an anderer Stelle geschrieben.
Wenn man ein Notebook normal behandelt- also nicht drauftritt oder öfter mal ein Glas Wasser über die Tastatur gießt, werden wohl selbst die billigsten Geräte ein paar Jahre überstehen.
Die Hardware ist schneller veraltet, als das Gehäuse.

Nichts gegen mein T43, aber wenn schon gute Verarbeitung, dann hätte man anstatt den Kunststoff auch gebürstetes Alu nehmen können. Dann könnte man wenigstens auch sehen, daß es sich um ein höherwertigeres Gerät handelt.

Auch die Beschichtung des Deckels sieht nicht gerade sehr edel aus, zumal man jeden Fingerabdruck drauf sehen kann. Warum also auch nicht hier Metall, wie bei der Z- Serie oder Carbon wie bei den teuren Asus Geräten?
 
klaro die wollen ja alle ihr zeug verkaufen. und wenn jeder pc für 5 jahre eingesetzt werden würde (was rein technisch problemlos möglich ist) dann würden die lieben hardwarehersteller halt nicht so viel profit machen als wenn jedes jahr eine neue DRIIIIINGEND NOTWENDIGE neuere version irgendeines programms rauskommt die immer noch mehr ressourcen sinnlos verschlingt...

zum glück gibt es da so nützliche dinge wie open source bei der solche gewinnabsichten nicht im vordergrund stehen...
 
Wobei wir wieder da sind, was sinnvoll ist und was nicht.
Ich dachte vor einigen Jahren auch, daß die Handyhersteller nun ihren größten Gewinn gemacht haben, weil ja die meisten Leute ein Handy hatten.
Doch im Gegenteil, heute werden mehr Handys verkauft, als je zuvor.
Die Leute kaufen heute schon neue Handys, weil der MP3 Player etwas verbessert wurde, oder die Kamera noch ein wenig verbessert wurde usw...
 
Deine Vergleiche hinken:

Ich kaufe alle 2 Jahre ein neues Handy weil es als Vertragskunde so gut wie nichts kostet und die Entschaedigung bei Verzicht, zumindet bei EPlus nicht den Wert eines neuen Handys ausmacht.

Ansonsten ist das wieder einer der Threads wo ich mich frage ob die Leute sich ein T-Modell kaufen um dann irgendwelche "Fehler" zu finden und dann hier posten damit andere ihnen beipflichten, wie schlecht Thinkpads mitlerweile sind.
Mal im ernst wie oft wollen wir noch ueber Themen diskutieren wie: "Wenn ich da druecke" oder "der Luefter laeuft viel ofter als bei meinem TP600" oder "Der Service liest mir nicht meine Wuensche von den Augen ab"

Sorry bin voellig ins Offtoppic abgetrifftet, Verwarnung wird akzeptiert :)
 
Original von Ascher
Genau, das hatte ich auch schon an anderer Stelle geschrieben.
Wenn man ein Notebook normal behandelt- also nicht drauftritt oder öfter mal ein Glas Wasser über die Tastatur gießt, werden wohl selbst die billigsten Geräte ein paar Jahre überstehen.
Die Hardware ist schneller veraltet, als das Gehäuse.

Nichts gegen mein T43, aber wenn schon gute Verarbeitung, dann hätte man anstatt den Kunststoff auch gebürstetes Alu nehmen können. Dann könnte man wenigstens auch sehen, daß es sich um ein höherwertigeres Gerät handelt.

Auch die Beschichtung des Deckels sieht nicht gerade sehr edel aus, zumal man jeden Fingerabdruck drauf sehen kann. Warum also auch nicht hier Metall, wie bei der Z- Serie oder Carbon wie bei den teuren Asus Geräten?

den müll den du hier wieder von dir gibst sucht mal wieder seines gleichen....

toshiba und fujitsusiemens geräte gehen vom bloßen betreiben auf dem schreibttisch nach monaten kaputt, und in diesem fall ist eben nicht die hardware eher veraltet!

leute die sich ein thinkpad kaufen wissen, dass es sich um ein höherwertiges gerät handelt, die wollen nicht so ne aluschleuder, wer das will geht zum geiz ist bekloppt markt. black is beauty!

wenn dir das alles nicht gefällt, wieso kaufst du troll dir dann ein zweites thinkpad? mal ehrlich, das ist doch absurd?
 
hi,

das auch andere einfache Marken ausreichen, kann ich nicht bestätigen .. ich hatte als vor-vor-letztes Notebook ein Clevo, meine Kollegin ein FJS Amilo. Die Fehlerliste nach einem Jahr - beide Akkus hinüber, Netzwerkanschluss einer defekt, einer mit Wackelkontakt, 1 Netzteil defekt, Displayumrandung bei meinem vom Öffnen auf 3 cm eingerissen, bei einem die Lüftersteuerung defekt , beide Handauflageflächen völlig abgenutzt ... war noch mehr, das nur auf die Schnelle.

grüsse
Tom
 
Original von reuzer
Original von Ascher
Genau, das hatte ich auch schon an anderer Stelle geschrieben.
Wenn man ein Notebook normal behandelt- also nicht drauftritt oder öfter mal ein Glas Wasser über die Tastatur gießt, werden wohl selbst die billigsten Geräte ein paar Jahre überstehen.
Die Hardware ist schneller veraltet, als das Gehäuse.

Nichts gegen mein T43, aber wenn schon gute Verarbeitung, dann hätte man anstatt den Kunststoff auch gebürstetes Alu nehmen können. Dann könnte man wenigstens auch sehen, daß es sich um ein höherwertigeres Gerät handelt.

Auch die Beschichtung des Deckels sieht nicht gerade sehr edel aus, zumal man jeden Fingerabdruck drauf sehen kann. Warum also auch nicht hier Metall, wie bei der Z- Serie oder Carbon wie bei den teuren Asus Geräten?

den müll den du hier wieder von dir gibst sucht mal wieder seines gleichen....

toshiba und fujitsusiemens geräte gehen vom bloßen betreiben auf dem schreibttisch nach monaten kaputt, und in diesem fall ist eben nicht die hardware eher veraltet!

leute die sich ein thinkpad kaufen wissen, dass es sich um ein höherwertiges gerät handelt, die wollen nicht so ne aluschleuder, wer das will geht zum geiz ist bekloppt markt. black is beauty!

wenn dir das alles nicht gefällt, wieso kaufst du troll dir dann ein zweites thinkpad? mal ehrlich, das ist doch absurd?

Erstmal mäßige bitte deine Ausdrucksweise! Du mußt mal akzeptieren, daß nicht alles Müll ist, was nicht deinen Vorstellungen entspricht.

Zweitens brauchst du nur mal bei Ebay reinschauen, wieviele Toshiba, Sony, Dell Notebooks noch zu guten Preisen verkauft werden.

Andere Frage: Hast du deinen Schreibtisch im Garten stehen? Das würde vielleicht erklären, warum deine anderen Notebooks nicht so lange halten.
 
wie du troll lesen kannst, passiert das bei weitem nicht nur mir alleine.

bei ebay kann man erfahrungsgemäß aus scheisse gold machen.

und nein, ich betreibe mein notebook selten im garten, ich habe mir ein russisches atomuboot gekauft und betreibe es tägl. 24h dort. nur komisch das das mein t23 3 jahre mitgemacht hat und jeder andere rechner nicht...
 
Original von AscherAndere Frage: Hast du deinen Schreibtisch im Garten stehen? Das würde vielleicht erklären, warum deine anderen Notebooks nicht so lange halten.
hi,

wieso .. wir sind 'Entwickler' und auch noch viel beim Kunden unterwegs um unsre Produkte an den Mann zu bringen.. das Notebook wird also richtig genutzt und ca. 40.000 km/ Jahr durch die Gegend gefahren. Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen, glaube mir.

grüsse
Tom
 
@ Ascher

Ich frage mich ernsthaft, weshalb du dir wieder ein IBM gekauft hast, obwohl du bei fast jeder Gelegenheit in irgendeiner Weise deinen Unmut kundtust. Dabei lässt du wirklich nichts aus. Vom Design über Verarbeitung, Service, einfach alles, deshalb auch die Frage, weshalb ???

Genau, das hatte ich auch schon an anderer Stelle geschrieben.
Wenn man ein Notebook normal behandelt- also nicht drauftritt oder öfter mal ein Glas Wasser über die Tastatur gießt, werden wohl selbst die billigsten Geräte ein paar Jahre überstehen.
Die Hardware ist schneller veraltet, als das Gehäuse.
Hast du denn eigentlich meine vorherige Anwort gelesen ?!

Nichts gegen mein T43, aber wenn schon gute Verarbeitung, dann hätte man anstatt den Kunststoff auch gebürstetes Alu nehmen können. Dann könnte man wenigstens auch sehen, daß es sich um ein höherwertigeres Gerät handelt. Auch die Beschichtung des Deckels sieht nicht gerade sehr edel aus, zumal man jeden Fingerabdruck drauf sehen kann. Warum also auch nicht hier Metall, wie bei der Z- Serie oder Carbon wie bei den teuren Asus Geräten?
Gebürstetes Alu als Gehäuseoberfläche, nein Danke. Ich möchte mein Notebook nicht wie ein rohes Ei behandeln müssen. Alu ist denkbar ungeeignet dafür, weil sehr kratzeranfällig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben