Qualitätsunterschiede RAM-Hersteller

kloetenpaule

New member
Themenstarter
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
61
Tach allerseits!

Da 512MB doch ein bisschen dürftig sind, möchte ich gerne aufrüsten auf 2GB. Mehr wird vom T60 ja nicht adressiert, oder?

Auf der Suche nach gutem und günstigem RAM ist mir aufgefallen, dass es gewaltige preisliche Unterschiede gibt.

So gibt es bereits 1GB gibt es so von 78 Euro bis ca. 200 Euro!

Welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen und sind teurere RAMs auch wirklich besser?

Für 78 Euro:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IANEUF

Für 109 Euro:
http://www.cyberport.de/item/2/1/0/0/item.html?BESTNR=2608-102

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?

Grüße Paule
 
also ich würde pesönlich keinen no-name ram kaufen.
persönlich verwende ich meist corsair oder kingston.
von deinen beiden auserwqählten würde ich mich wenn dann für den Crucial entscheiden.

kannst natürlich auch mit billig ram glück haben, aber ich persönlich habe keinen bock auf solche spielchen. ram ist und bleibt nunmal eine der wichtigsten komponenten im rechner und sollte auch so behandelt werden. bei unerklärlichen, sporadischen abstürzen, ist oft der ram der übeltäter, obwohl ich auch sagen muß, das sich die ram situation in den letzten jahren bedeutend gebessert hat.

just my 2 cents...
 
Im Notebook würde ich Infineon verwenden, da sich die Qualitäts unterschiede inzwischen, nur noch in puncto Übertakten bemerkbar machen.. Und mal ehrlich, wer Übertaktet schon sein Thinkpad? :wink:

Bei der Wahl zwischen MDT und Crucial würde ich aber eher zum Crucial greifen.....

Gruß
PREDATOR
 
Crucial ist sicher gut. Aber schau doch nach was im TP für ein Speicher schon drin ist. Manche Leute schwören ja drauf dass man mit dem selben RAM erweitern soll...
 
Von A-Data habe ich bißher noch nichts negatives gehört (allerdings im Desktop bereich und ein bekannter hat A-Data in seinem Samsung verbaut und das ganze läuft ohne probleme (er hat einen Original Samsung und dann den A-Data).

Würden die Notis Dualchannel unterstützen wäre natürlich die Wahl zwei gleicher Ram Riegel ;) Das einzige auf was ich dann aber noch achten würde das auch die Latenzy Werte usw. mit dem vorher eingebauten Ram übereinstimmen.

Gruß
PREDATOR
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung, allerdings habe ich das T43 mit dem etwas langsameren Speicher. Da ich mein TP fast auschließlich beruflich nutze habe ich mich dann doch für die Zweierpackung Crucials bei Cyberport entschieden. Mit ein Grund dabei war für mich, dass Crucial auch Erstausrüster für IBM ist und bei mir ein 512er Crucial Riegel die Originalausrüstung war.
MDT scheint nicht schlecht zu sein, zumindest die langsameren Riegel funktionieren lt. Forumserfahrung problemlos innerhalb der Spec.

Dein Speicher fürs T60 ist nochmals eine Nummer schneller und damit nochmalseine Nummer anfälliger als die Riegel imT43.
Unterm Strich ist es eine Reine Preis-/Gewissensfrage.
Wenn MDT, dann nur direkt von MDT! Die sind zwar etwas teuerer als alternate, tauschen aber ein Leben lang kostenlos um, falls tatsächlich was am Modul wäre. garantie hast Du zwar bei alternate auch mindestens 2 Jahre, aber bei MDT direkt sitzt Du an der Quelle und hast keine Lieferzeitprobleme ("Allokationsprobleme"), wenn mal was kaputt geht.

Crucial verbaut fast ausschliesslich Micron Chips, die qulitativ mit die besten auf dem Markt sind und ist Erstausrüster- MDT ist eine deutsche Firma und verbaut "Markenchips" von unterschiedlichen Herstellern.

Cyberport liefert schnell, zuverlässig und mit bezahlbarem Porto- ich hab schon einiges dort gekauft und kann den Laden nur weiterempfehlen!

Egal wie Du Dich entscheidest: Zwecks Dual Channel auf alle Fälle ein PAAR Riegel bestellen, sonst bekommst Du wenn's beim Händler blöd läuft womöglich bei den MDT-Riegeln 2 Riegel mit Chips von unterschiedlichen Herstellern!

Von Infineon würde ich bei den schnellen Modulen derzeit die Finger weg lassen.

Viel Glück bei Deiner Wahl!

Anfänger


P.S. Ach ja, dass Du nach Erhalt der Chips und dann nochmals rechtzeitig vor Ende der 2 Wochen Rückgabefrist (wegen möglicher Frühausfälle) jeweils mindestens eine nacht MEMTEST laufen lässt ist ja wohl selbstverständlich-egal was und von wem Du gekauft hast!

EDIT: Hmmmmm, ich seh' grad , dass der "Kit" (Doppelpack) bei Cyberport derzeit ca. 60 Euro teurer ist als zwei einzelne Chips....grübel... Normalerweise müssten zwei Einzelne da auch gehen, da es ja identische Micron Chips auf den Riegeln sein müssten und es ansonsten ja die 2-Wochen -Frist gibt...
Was meinen die Anderen???
 
Original von Anfänger

Wenn MDT, dann nur direkt von MDT! Die sind zwar etwas teuerer als alternate, tauschen aber ein Leben lang kostenlos um, falls tatsächlich was am Modul wäre. garantie hast Du zwar bei alternate auch mindestens 2 Jahre, aber bei MDT direkt sitzt Du an der Quelle und hast keine Lieferzeitprobleme ("Allokationsprobleme"), wenn mal was kaputt geht.

Auf der MDT-Seite ist lediglich von 3 Jahren Garantie die Rede. Wo finde ich Infos zum Umtauschrecht?
 
@Anfänger

Danke. So ganz der Anfänger scheinst du mir aber nicht zu sein. :-)

"Egal wie Du Dich entscheidest: Zwecks Dual Channel auf alle Fälle ein PAAR Riegel bestellen, sonst bekommst Du wenn's beim Händler blöd läuft womöglich bei den MDT-Riegeln 2 Riegel mit Chips von unterschiedlichen Herstellern!"

Die Preisdifferenz bei cyberport verstehe ich allerdings auch nicht. Normal sollte man doch 2 Stück günstiger erwerben können als nur einen Riegel. Die Riegel müssten doch identisch sein, oder?
 
Ich hab bisher ausschließlich Noname - Ram gekauft und hatte noch nie Probleme damit. Übertakten tu ich nicht, auch nicht am Notebook... :p
 
Transcend macht eigentlich auch ganz guten Speicher. Die haben derzeit eine WM-Aktion: Für jedes Tor der Deutschen Rugbymannschaft (oder was da gerade läuft, na diese faulen Millionäre mit den krummen, kranken Waden...) gibt es einen Prozentpunkt Rabatt. Derzeit sind sie bei 10 Prozent... Zu finden unter http://shop.transcend.de

Viele Grüße,
G.
(Sportunkundig und stolz darauf)
 
Was genau ist eigentlich "Dual Channel"?
Welche Voraussetzungen erfordert dies? Gleiche Größe? Marke? Kann das jeder Speicher? Crucial?

Paule
 
Danke für alle Antworten. :-)

Werksseitig eingebaut ist bei mir folgendes: 512 MB DDR2 SDRAM PC 5300 (667 MHz) laut "notebooksbilliger.de"
Gerade habe ich mal aufgeschraubt und nachgesehen:
Samsung 2X R16 P 5300 S-555-12-A3 M470T6554CZ3-CE60612 falls jemand was damit anfangen kann ;-)

Bei "Alternate" gibt es 1 Rubrik mit DDR2 und eine mit SDRAM - wie ist das zu verstehen?
SO-DIMM SD ist doch die benötigte Baugröße, oder?

Zur Auswahl stehen (Preis jeweils in Euro pro 1GB):

A-DATA für 74.-
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IANEVF

Transcend für 76.-
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IANE3B

MDT für 79.-
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IANEUF

Kingston für 93.-
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IANE2F

Crucial für 95.-
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IANEC5

Samsung für 119.-
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IANE4F

Der Speicher von MDT hat als einziger ne Latency von 4! Alle anderen haben 5!

Paule
 
So, ich habe jetzt 2 x 1GB Speicher von MDT gekauft und bereits eingebaut.
Die Angaben bei "CPU-Z" lauten:
Frequenzy: 332,5 MHz
FSB:DRAM: 1:2
Latency: 4.0 clocks
Channels: Dual
2048MB

Mich wundert, dass die Frequency 332,5 und nicht 667 MHz beträgt. Stimmt das?
Wie kann man WinXP mit 2GB richtig flott bekommen? Ich habe jetzt mal die Auslagerungsdatei deaktiviert, aber beim Task-Manager beträgt die Auslagerungsdatei in der linken unteren Grafik immer noch 433 MB.

Paule
 
MDT ist sehr guter deutscher hersteller, werde mir aber low timings suchen und tausche gegebenfalls die eingebauten 1 GB im t60p aus :)

schade das 2 GB noch so teuer sind
 
Was meinst du mit low timings? Hat das MDT nicht?
Kannst du mir sagen wie ich die 2GB optimal bei WinXP nutzen kann? Wenn ich das richtig sehe, beträgt mein "Maximalwert" nur 512.000 KB und die Auslagerungsdatei ist immer noch 463 MB groß.
 
Moin, kloetenpaule

habe den von dir genannten MDT Speicher in meinem T60 und er funktioniert super. Vorher hatte ich bereits Speicher von CnMemory ausprobiert (MediaMarkt), der allerdings nicht vom BIOS erkannt wurde. Der von MDT (immerhin deutlich günstiger), war seinem Pendant aus dem BlödMarkt deutlich überlegen.

Hatte vorher schon mehrere Male MDT-Speicher in meinem Desktop-PC, war bisher immer zufrieden. Probleme gab es bei mir nie.
 
Mich wundert, dass die Frequency 332,5 und nicht 667 MHz beträgt. Stimmt das?
Ja!

DDR steht für Dual (=zweifache) Daten Rate
2x 332,5 vom Speicher macht die 667 vom Bus.

Schön, dass es bei Dir so gut funktioniert!
Es muss also nicht immer teuer sein. Jetzt bräuchten wir nur noch mehr Benutzer, die diese Erfahrung auch bestätigen damit wir sie verallgemeinern können!

Also: Wer hat noch 667er MDT Riegel eingebaut?

Gruß
Anfänger
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben