Qualitätsmängel T23

bugmenot

New member
Themenstarter
Registriert
8 Okt. 2006
Beiträge
90
Hi,

besitze seit fast 3 Jahren ein T23 und finde es schön leicht, portable und auch leise ABER von der Qualität bin ich nicht überzeugt. Warum?

1.)Sporadisches Fietschen des Netzteils. Monteur wusste auch nicht warum.

2.)Weisse Flecken durch Druck am Display (Transportiere das Teil nun einmal z.B. zwischen Büchern), ich vermute das kommt durch die dünne Displayabdeckung (drückt man hinten, dann sieht man es vorne), Display schon einmal getauscht, nach 3 Monaten waren sie wieder da

3.)schon der zweite Riss im Gehäuse, immer überm DVD-ROM? Etwas dünn das Gehäuse!

4.)Eine Auswurftaste für PC-Cards ist defekt

Jaaa, also ist das normal? Ich meine, eigentlich bezahl ich doch das Geld, damit sowas nicht passiert. Wie gesagt, zuverlässig ist das Thinkpad, aber wo ist die Robustheit?

Wie sind eure Erfahrungen?
 
Will nicht zynisch sein, aber viele T-user halten ihre filigranen Teile wegen des "titan-magnesium-verstärkten"-Displays für stabiler als die alte Axp- oder R-Serie.

Das Gegenteil ist der Fall, wenn man von dem Displaydeckel absieht, der stabiler ist als bei den R's.

Die Plastikverschalung rund um das Teil ist bei den R's dicker, steifer und schwerer.

Bezelbrüche, Einknickungen über dem PCMCI-Slot rechts, links neben dem Lüfter, sind Dinge, die ich bei R40 oder R50 nicht gesehen habe, aber selbst mein kleiner T40 hat so'n Scheiss. Nicht weiter schlimm. Möchte nur mal darauf hinweisen, dass die T-Modelle gegenüber der überwältigenden Mehrheit der Meinungen hier im Forum einen besseren Display-Schutz haben, aber auf Grund ihrer Abmessungen (Höhe) eben auch weniger Plastikstabilität auf den "unteren" Teilen.

Die sind nämlich nicht titanverstärkt.

Mein A20p wirkt wie ein Tresor, wenn man die Tasten drückt oder mal auf die Handballenablage haut...

Meinem T40 möchte ich das nicht antun.

Nur für alle, die wirklich glauben, ein T-Modell sei "besser" verbaut als ein ein R-Modell. Die wirklichen Unterschiede sind die, dass die T's eine Titanverstärkung im Displayrahmen haben, unten herum aber nicht so stabil sind, weil weniger wiegendes Plastik verbaut ist.

Mit anderen Worten: Weniger Gewicht, besserer TFT-Schutz, geringere Plastikverschalung, weniger Abluftentweichung, höherer Lärmfaktor.

Ein R-Modell muss man prinzipiell mit 245 ? Garantie vor Ort dazurechnen und dann mit den T-Modellen vergleichen.

Gruss
 
1. fietschen=fiepen? ?( Meine Netzteile waren immer still, allerdings hat das erste nach einem Jahr die Grätsche gemacht. :(

2. Scheint häufig vorzukommen und liegt wohl tatsächlich an der dünnen Wand. Es soll helfen, beim Transport ein dünnes Tuch auf die Tastatur zu legen, damit die Tastatur nicht durchdrückt. Mein T22 ist aber fleckenfrei - und ohne Tuch und oft in der Kombi Tucano 2nd Skin/Rucksack unterwegs.

3. Die habe ich auch gehabt - links und rechts. :( Das halte ich für einen echten Schwachpunkt in der Konstruktion. Um die Brüche zu vermeiden, darf man das TP auf keinen Fall regelmäßig geöffnet nur am vorderen Palmrest (vor der Tastatur) halten. Hoffe, es hält jetzt - ein weiteres Bezel möchte ich nämlich nicht kaufen. Ärgerlich, zu lesen, dass das bei den T4x Modellen auch vorkommt.

4. Alle beiden in Bestform!

Über das gebrochene Gehäuse habe ich mich schon geärgert, aber da sonst nichts war, bin ich glücklich mit meinem T22. :] Ein vergleichbares gebrauchtes 2kg Notebook ist mir bisher nicht untergekommen.
 
Hallo,

Ich als Umsteiger vom 600x auf`s T23 muß ganz ehrlich sagen, das ich etwas schockiert war über die ganze Stabilität des unteren Rahmens im Gegensatz zum 600x. Man kann ja alles verbiegen wenn man will? Mein 600x habe ich um Rucksack rumgschleppt und nun bin ich eher skeptisch, daß das T23 diese Prodzedur länger heil übersteht?
Noch hat es kein Brüche....
Ich muß aber dazu sagen: Hatte bis jetzt nur Thinkpads und kann mir eigentlich kein Urteil erlauben. Vielleicht ist´s bei anderen Marken noch schlimmer?

Gruß
 
Sorry Leute, aber wir setzen die T23 für Außeneinsätze und Reportagen ein - da geht es manchmal rau her. Bisher gab es da keine Probleme, allerdings achte ich immer darauf, dass die Geräte beim Transport in einer SecondSkin stecken und der jeweilige (Foto-) Rucksack nach Möglichkeit so gepackt ist, dass die Geräte nicht gequetscht werden (wenn es auch nicht immer geht).

Ein TP ist nach wie vor ein Stück Elektronik und kein Stück Eichenholz, mit dem man einen Pflock einschlagen kann.

:evil:

G.
 
die panasonic? toughbooks sind deutlich brauchbarer zum plöcke einschlagen :D

wir hatten mal nen problem mit der telefonleitung und da kam son telekomiekr mit som teil raus zu uns. hülle? quatsch is ja nen griff dran :D wiegt dafür halt soviel wie nen tp mit tasche :D und sah stabil aus. geregnet hats auch, wurde dann halt nass...

also wer was "unkaputtbares" haben will, muss wohl sowas nehmen ;)

-A der auch nen riss im brezel hatte
 
@Sandmann

dem kann ich nur zustimmen.
der unterschied zwischen der 600er serie (600 , 600e , 600x ) und der t20 serie (t20 , t21 , t22 , t23) ist gewaltig was die stabilität angeht.

ein gerät der 600er serie konnte man selbst ohne laufwerk überall mithinnehmen ohne das gleich das gehäuse in der nähe des laufwerks bricht. festplatte mit 5400u/min bleiben in der 600er serie recht kühl während sie in der t20 serie förmlich glühen. auch vor der tastatur sind die 600er wesentlich stabiler.
ein 600er modell konnte man problemlos mit einer hand greifen was bei der t20 serie falls es mal heftig zugeht schnelle zum bruch führen kann.
wolken oder druckstellen auf dem display treten bei der 600er serie und beim t23 eigentlich nicht auf - bzw nur bei unsachgemäßen gebraucht. diese typische wolkenbildung gilt er für die t20 und t21. vielleicht wurde bei dir mal das display gegen ein älteres getauscht.

die t40 serie ist in meinen augen wieder deutlich besser als die t20 serie. an die 600er serie kommt sie aber nicht rann, da eben brüche über dem laufwerksschacht bei entferntem laufwerk recht schnell auftreten können und auch das greifen mit einer hand ist beim t40 gefährlicher als beim 600er(wo nichts passieren kann). dies liegt schlichtweg an der geometrie des notebooks - ein 600er hat ja ein 13,3" display und ist somit kompakter auch wenn es ein bisschen dicker ist als ein t40

in meinem anderen thread den ich vor ein paar minuten geschrieben hab steht, warum es sinn macht langsam von einem t20 serien modell auf ein t40 serienmodell umzusteigen und das man da kaum draufzahlt
 
Dass die 600er-Reihe stabiler ist als die T-Serie kann ich aus praktischer Erfahrung bestätigen.

Ich selbst nutze ein T30 und ein 600E, dass ich erst kürzlich wieder entstaubt habe. Das 600E ist uns beim Umzug aus dem Karton gefallen und ca. 1 1/2 Meter zu Boden gefallen, wohlgemerkt Kellerfliessen. Fazit: Keine Brüche, alles funktioniert einwandfrei.

Das T30 hat einmal unsere Katze vom Tisch gezogen und ist ca. 1 Meter zu Boden gefallen. Dem Gerät fehlte zwar soweit auch nichts, aber es gab einen Gehäusebruch über den PCMCIA-Schnittstellen den ich mit Sekundenkleber flicken musste.

Das mit dem Displaydeckel kann ich ebenfalls nachvollziehen. Wenn man beim T30 sanft auf die Rückseite des Deckels drückt merkt man das. Da braucht man gar nicht fest draufzudrücken. Beim 600E ist das bei weitem nicht der Fall. Ich kenne mich mit dem T23 zwar nicht so aus, aber ich schätze mal, dass die älteren TPs wohl allgemein besser verarbeitet waren.

Ist ja mit fast allem so, oder?

mfg

Ralf
 
Früher war eben alles besser. Schade nur, dass jeder immer mehr Leistung will und gleichzeitig weniger Gewicht, noch dazu ne hohe Auflösung, tolle Erweiterbarkeit, nen super Service der aber auch jeden noch so kleinen Makel behebt.......

Achso: Und billig soll es sein......
 
Original von qwertz
Früher war eben alles besser. Schade nur, dass jeder immer mehr Leistung will und gleichzeitig weniger Gewicht, noch dazu ne hohe Auflösung, tolle Erweiterbarkeit, nen super Service der aber auch jeden noch so kleinen Makel behebt.......

Achso: Und billig soll es sein......

genau das trifft es meiner meinung nach.

mit nem volvo bj.70 kannste ne s-klasse von heut zu brei machen ohne das dem volvo viel passieren wird.

irgnedwo muss man kompromisse eingehn wenn man das alles haben will was wir heute haben ....
 
Hi,

danke für die Antworten erstmal. Also, was kann ich am Besten nun gegen die hellen Flecken auf dem Display machen. Sie stören ja nicht so sehr, will bloss vermeiden, dass mehr kommen :).

Nunja, ich bin so einer der Fraktion, die das Thinkpad überall hinnehmen, d.h. ich sitze auf der Couch damit, ab und zu im Bett (Freundin nicht hier) und da nehme ich es hallt mit einer Hand hoch.
 
Original von mambamit nem volvo bj.70 kannste ne s-klasse von heut zu brei machen ohne das dem volvo viel passieren wird

Wobei dieser Vergleich eher unpassend ist:

Autos werden nicht entwickelt, um außen heil zu bleiben, sondern um den weichen Kern = Mensch zu schützen. Dazu gehört eine programmierte Verformung der Teile außerhalb der Fahrgastzelle. Dass diese Teile sich stärker als früher verformen, liegt v.a. an der Crashsicherheit für Fußgänger, aber auch an generell besserem Crashverhalten, um dem Insassen beim Crash eine geringst mögliche Verzögerung zuzumuten.

Ein Volvo-Kohlenkasten à la 240 ist für Fußgänger hingegen ein Schädelspalter par excellence :D .

Und Fahrzeuge vom Schlage eines älteren Jeep Cherokee mit Leiterrahmen haben wegen ihrer starren Struktur eine noch stärker beschränkte Energieaufnahme. Da muss der menschliche Körper dann viel stärker über den Gurt verzögert werden. Leider hat dieser dann oft nicht mehr allzu viel davon, dass die äußere Karosserie noch relativ gut aussieht :( .

Nicht alles war früher besser ;) . Bei Thinkpads mag das anders ausehen ...

@bugmenot:

Versuche, keinen Druck auf den Displaydeckel zu geben, wenn das Ding transportiert wird. Die Tasche also nicht zu voll packen. Eine Second Skin wirkt auch gut, ist aber immer schwerer in T23-Größe zu bekommen. Wenn Du den Druck nicht vermeiden kannst, lege ein passend geschnittenes Putz-Microfasertuch auf die Tastatur.

Gruß
Roger
 
das tuch wird nicht viel bringen, weil du dem display dann noch einen mm weniger platz gibst.
leider ist das mit der wolkenbildung so eine macke bei der t20 serie.
wie gesagt eigentlich sollte das nur im t20 und t21 auftreten.

beim t23 ist das eigentlich nicht der fall. dort war nähmlich der fehler schon bekannt und es wurden andere diplays verbaut. du scheinst also entweder sehr doll drauf zu drücken oder du hast nicht mehr das originale display oder beim t23 gab es auch ein paar schlechte serien?!

wie gesagt die t40 serie ist wieder weitaus stabiler. an meinem t40 jedenfalls kann ich kaum stellen am gehäuse erkennen wo es brechen könnte(über dem laufwerk, wenn man das laufwerk entfernt; über der festplatte wenn man die festplatte entfernt; über den pcmcia ports wenn man dort wirklich sehr doll zugreift. wenn man den displaydeckel an beiden ecken oben gegenläuf bewegen würde könnte man sicher das display zum brechen bringen). Das sind so die Knackpunkte beim T40 würde ich sagen und wenn man die mit dem T23 vergleicht gibt es beim t40 trotzdem enorme verbesserungen.

ein 600/600E/600X war auch ohne akku, ohne laufwerk, ohne festplatte nirgendwo wirklich bruchgefährdet). hat halt ein paar nachteile, daß die displays immer größer werden und die rechner immer schmaler. ein t42 oder t43 in 15" hatte ich noch nicht in der hand aber ich denke mal die werden wieder einen tick instabiler sein als ihre 14 zoll kollegen.
 
Original von newt3ein t42 oder t43 in 15" hatte ich noch nicht in der hand aber ich denke mal die werden wieder einen tick instabiler sein als ihre 14 zoll kollegen.
Da wird hier im Forum eigentlich immer das Gegenteil berichtet, weil bei den 15ern mehr Platz ist und daher dickeres Plastik verwendet werden kann... Hab aber selbst auch noch nicht vergleichen können.

Gruß, Mario
 
Das dickere Plastik bezieht sich auf die R- und Z-Reihe, die deshalb auch einige mm höher sind, nicht auf die 15"er der T-Reihe.

Gruss
 
Ich habe das auch keinesfalls abwertend gemeint und Holpflöcke schlägt damit auch niemand ein. Wollte lediglich einen Vergleich zum 600x ziehen.
Es ist und bleibt aber ein transportabler Computer, den man auch mal anfassen oder wegtragen kann wenn er eingeschaltet ist ohne das gleich was zu Bruch geht? Ansonsten müßte irgendwo ein Warnung für Grobmotoriker stehen ;)



Original von goonie

Ein TP ist nach wie vor ein Stück Elektronik und kein Stück Eichenholz, mit dem man einen Pflock einschlagen kann.

:evil:

G.
 
Hi,

das mit der "Wölkchenbildung" soll Zufall sein? Dies ist schon das zweite betroffene Display und wenn ich das Display von hinten durchdrücken kann, ist doch alles klar - dann muss sowas ja auftreten. Mein Thinkpad wurde schon zwischen Schulheftern transportiert und da war , ab undzu, auch die Tasche etwas mehr gepackt. Meine Schwester hat ein Compaq Evo und das hat einen "harten" Deckel...da kann doch sowas gar nicht passieren, das wiegt trotzdem nur 2,4 kg? Also warum überhaupt so ein dünner Deckel?

Naja, ist eher ein optischer Mangel, ansonsten rennt das Thinkpad noch....will mir gerne ein T41 zulegen, aber da habe ich wieder bei dem UltraSlim-Laufwerk Bauchschmerzen :P....komische Welt
 
Hallo,

ich möchte nun auch noch mal meine Meinung kund tun, da ich gerade meine beiden Geräte vor mir habe...
Beim T40 find ich schon erschreckend, wie er sich biegt, wenn ich ihn einhändig an der Handballenauflage anfasse und hochhebe. Ganz besonders mit dem 9-Zellen-Akku. Wenn das Gehäuse nicht bricht, dann vielleicht das Board??? IBM hat ja beim 14" Modell die Sollbruchstellen der T2x elegant umschifft.
Mein T23 wirkt hier wesentlich robuster und der ist hinten fast genauso flach und vorn vielleicht 3-4mm höher.
Also nen Centrino im T23 Case, das wärs gewesen.

Gruss
 
Original von bugmenot
ab und zu im Bett (Freundin nicht hier) und da nehme ich es hallt mit einer Hand hoch.

8o wie darf ich denn das verstehen ;)

Das mit dem Holzpflockeinschlagen war soo nicht gemeint, sorry. Ich wollte damit ausdrücken, dass die Txx-Geräte zwar stabil, aber nicht unkaputtbar sind. Hat wohl nicht ganz so geklappt ;)

Viele Grüße
G.
 
Original von goonieDas mit dem Holzpflockeinschlagen war soo nicht gemeint, sorry. Ich wollte damit ausdrücken, dass die Txx-Geräte zwar stabil, aber nicht unkaputtbar sind. Hat wohl nicht ganz so geklappt ;)

Ist eh mangels Vampiren nicht sooo praxisrelevant.
Obwohl ... gibt es hier nicht einen User aus Transylvanien :D?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben