Prozess "Systemspeicher und komprimierter Speicher" seit heute im Leerlauf 30% CPU

dark_rider

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Aug. 2008
Beiträge
1.865
Prozess "Systemspeicher und komprimierter Speicher" seit heute im Leerlauf 30% CPU

Hallo zusammen,

seit heute Nachmittag verursacht der o.g. Prozess unter Windows 10 auf meinem T460s nach 2-3 Minuten Leerlauf plötzlich dauerhaft 30% CPU-Last, bis wieder eine Nutzereingabe erfolgt.

Ein anderer User mit einem T420 hatte wohl kürzlich das gleiche Problem:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1565311

Ist das bei noch jemandem so?
 
Bei mir trat es nach einem Windows-10-Update von Ende letzter Woche in dieser Woche bisher noch nicht wieder auf (zuvor seit einigen Wochen immer montags). Aber vielleicht habe ich es auch nur nicht bemerkt, oder der Turnus hat sich durch das Update verändert.
 
Bei mir checkt Windows 10/2004 nun wieder wöchentlich (05.11., 12.11., 19.11.) im Leerlauf scheinbar den kompletten Speicher :-( Laufzeit knapp 30 Minuten. Bricht der Check wegen Benutzer-Aktivität ab, wird er nicht etwa fortgesetzt, sondern die 30 Minuten laufen dann im nächsten Leerlauf erneut von vorn.
 
Lösung bei mir war in der Aufgabenplanung den Task unter Augabenplanungsbibliothek -> Microsoft -> Windows -> MemoryDiagnostic -> RunFullMemoryDiagnostic zu deaktivieren.
Windows scheint hier fleißig im Hintergrund einen vollständigen Test des verbauten Arbeitsspeichers zu machen. Ich schätze mal, dass das bei 20 GB verbautem Arbeitsspeicher entsprechend lange dauern würde...
Ein spätes Dankeschön nochmal, Ede ;-) Habe nun testweise auch einmal die besagte Aufgabe deaktiviert, nachdem der Speichertest heute schon wieder anlief, wie seit einer Weile ja jede Woche. Allerdings wird sie ja von der darüber stehenden Aufgabe ProcessMemoryDiagnosticEvents eingeplant, die auf bestimmte Application Errors/Popups und Ereignis-IDs reagiert. Reicht es daher, RunFullMemoryDiagnostic zu deaktivieren, oder wird die Aufgabe dann beim nächsten Trigger nicht einfach neu eingeplant, und man müsste stattdessen ProcessMemoryDiagnosticEvents deaktivieren?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben