[Projekt] Lowcost Wohnzimmer-Thinkpad für Filme/Musik

mystiqer

New member
Themenstarter
Registriert
29 März 2007
Beiträge
854
Hallo,
hab mir heute mal ein Paar Gedanken über meine Surroundanlage gemacht und würde mich freuen, wenn wir zusammen nen Paar Anregung zu einem Projekt sammeln.

Ich möchte für meine Surround Anlage mit AV-Receiver ein Thinkpad auf die Beine Stellen, welches vorrangig Musik, aber optional auch Filme abspielen können sollte und per WLAN an andere Pc´s und Router angebunden werden kann. Es muss im eigentlichen Einsatz komplett per Fernbedienung bedienbar sein und sich möglichst ruhig verhalten.
Der Gesamtpreis incl. allem Zubehör und Thinkpad sollte sich im Bereich <100? verhalten.

Meine vorhandene Hardware:
-Teufel Concept P Surround System
-Pioneer VSX-416 AV-Receiver (Coaxial und Digital Eingänge)
-Philips 16:9 Fernseher

Fragen die ich mir stelle:
-Welches Thinkpad würde sich dafür eignen?
->Welche Ausstattung, wie viel Ram?
-Welche Fernbedienung würdet ihr empfehlen?
-Welches Betriebssystem? (Windows Media-Center?)
-Reicht die interne Soundkarte für gehobene Ansprüche?
->Welche Alternative?

Nochmal zusammengefasst was es können sollte:
+Komplettsteuerung(nicht Administration) per Fernbedienung
(also auch runterfahren, hochfahren und Alles andere)
+in hoher Qualität Musik abspielen
+insgesamt unter 100? kosten
+sich leise und unauffällig verhalten
+geringer Stromverbrauch
+möglichst schnelles starten(Suspend to Ram per Fernbedienung?)

Im Moment ist das Alles nur ein Hirngespinst von mir, würde mich aber sehr freuen wenn ein Paar Anregungen von euch kommen und eventuell nen Paar Leute mitmachen. =)

Vielen Dank,
Till
 
Sowas würde mich auch interessieren. Ich habe noch ein 600E, das selten benutzt wird. Also: Was braucht man, welche Media-Software gibt es, welche Fernbedienung läuft damit. usw.
 
Ich würde lieber Windows 98 installieren. MCE nur für Audio find ich nciht so richtig angemessen. Guck dir mal myhtpc an.

Fernbedienungen gibt es tausende. Die Signale werden dann von Girder(Aktuelle Versionen sind nicht mehr Freeware) oder EventGhost umgesetzt.

Ich habe hier zum Beispiel immer noch eine alte Q-Sonic rumliegen, dass ist zwar ein zimlicher Knochen, aber die Logitech 525 kommt irgendwann :D
 
Meiner Meinung nach ist das ein Fehlschluss das ältere Windows-Versionen schneller sind als neue, zumindest bei Win98/2000/Xp käms auf nen Vergleich an - insofern muss ich dir widersprechen Sloth :-)
 
@Maimann
@Mac:
Hat die Dock nicht VGA und DVI Ausgang? *grübel* Welche Dock hast Du?
wenn Du mich damich meinst bitte nur Pixl :D
Die Dock hat Vga und DVI aber da kann man keinen Fernseher daran anschliessen .
ähm hatten wir das Thema nicht schon malbei deinem T20 Video Projekt?
guggst du hier :)
ich habe die alte Dock .
 
Okay, das hier ist ein Thinkpad Forum ...

Aber ich denke, daß für diesen Zweck eine gemoddete Xbox1 mit XBOX Media Center defintiv das Nonplusultra darstellt.

XBOX Media Center ist ein Traum was Film und Musik Wiedergabe angeht.
Wenn man nur Musik hat reicht auch die Original Platte.

Netzwerkanschluß, optischer Ausgang für Ton ist alles schon vorhanden.

Bedienung ist optimal.

www.xboxmediacenter.com

Gerade im Musik Bereich ist in den letzten Updates eine großartige Neuerung zur Auswahl der Musik hinzugekommen.

Preislich passt das ganze auch.
 
Ich will echt nicht der Spielverderber sein :rolleyes: aber die Xbox braucht im Betrieb zu viel Strom und zu laut ist die serienmäßig auch - finde ich.

Dann lieber ein EPIA System.

@Pixl:
Ich hab mir gestern mal überlegt ob es nicht einen Adapter on VGA auf Scart/YUV/S-Video oder Komposit gibt, damit wäre unser Problem gelöst!
 
wenn nur das Streamen von Audiodaten gewünscht wird, kann ich die Squeezebox von Slim Devices (neu Logitech) empfehlen. (Sofern genügend Geld auf dem Konto ist)

Das ganze ist Server/Client basiert. Auf einem einem Pc (älteres TP, verschiedenen NAS ,mac mini, via epia, oder anderes System) läuft die Serversoftware. Die Clients (Squeezebox) streamen von dieser die Audiodaten.

Vorteile:
+ die Squeezebox ist absolut geräuschlos, der "laute" Server kann irgendwo in der Wohnung "versteckt" werden.
+ gute Audioeigenschaften (Coax,Cinch, Opt.)
+ mit Fernbedienung steuerbar
+ grosses Display
+ unterstützt sehr viele Audioformate
+ Server ist OpenSource / wird aktiv weiterentwickelt
+ WLAN (mit WPA)

Nachteile:
- relativ teuer
- der Hersteller wurde vor kurzer Zeit von Logitech übernommen

Ich betreibe nun schon seit mehreren Jahren eine Squeezebox 2 (die technisch mit der Version 3 vergleichbar ist). Die Serversoftware läuft auf einem mac mini der 1. Generation.

> http://slimdevices.com/
 
Hallo,
man, ganz schön viele antworten in meiner Abwesenheit. Toll das jetzt so viele konstruktive Vorschläge kommen!

@Paddelpatrick
Danke für dein Angebot, leider ist eine zwingende Vorraussetzung für mein Projekt, dass sich das Thinkpad ohne Fernseher betreiben lässt. (Stromverbrauch nur zum Musikhören)

@Maimann
Danke für die Anregung, gibt es zu Linux kompatible Fernbedienungen? Gibt es eine Oberfläche für Linux, ähnlich dem Media Center, die vollständige per Fernbedienung bedienbar ist?

@Wanderkind
Ich hab sogar noch ne komplette XBOX incl. Multimedia Center und 160gb zu Hause rumstehn. Die ist aber draußen weil sie a) einen zu hohen Stromverbrauch hat b)nur mit Fernseher funktioniert c) kein WLAN hat und d) zu laut ist. Trotzdem keine schlechte Idee

@All
Nochmal zu meinem Zimmer. Ich habe eine Sitzecke gegenüber der der Fernseher mit den Lautsprechern auf einer TV Bank steht. Das Thinkpad soll nun über dem Fernseher komplett aufgeklappt (180°) in ca. 1,60m Höhe an der Wand befestigt werden. Daher ist es nur noch in Ausnahmefällen bzw. administrativen Zwecken direkt per Hand bedienbar. Daten sollten per WLAN auf die Festplatte wandern bzw. das ganze System per Remote Desktop (?!) mit dem Hauptthinki verbunden sein.

Machts gut,
Till
 
Gerne, ich arbeite schließlich momentan an ähnlichen Sachen, allerdings will ich einen Videorecorder mittels der Dock realisieren.

Also welche FB ganz genau kann ich dir nicht sagen, aber zum Thema Linux Media Center sollte das als Kickoff ganz gut sein:
http://www.informatik-student.de/2007/03/24/linuxmce-der-linux-media-center-pc/

Ich überlege zur Zeit, ob ich nicht das Handy als Fernbedienung via Bluetooth nutzen soll. Da weiß ich sicher dass es Programme für Linux gibt. Am einfachsten ist das wohl mit Symbian-OS-Handys.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben