Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Softwareentwicklung auf einem sehr kleinen Thinkpad? Grund ist, daß ich meine Masterarbeit in Informatik anfange zu schreiben und dies vor allem in öffentlichen Bibliotheken machen werden muß, weil zuhause ich keine Ruhe finde wegen den Kindern.
Bisher hatte ich ein Thinkpad T60 mit 14 Zoll SXGA+ und 3 GB RAM. Eigentlich die perfekte Maschine von der Ergomomie, wenn es ein aktuelles Notebook gäbe mit 4:3-Bildschirm oder 3:2, würde ich es sofort kaufen. Leider gibt es sowas nicht, und das alte T60 packt Android Studio nicht mehr, es ist eine Qual, weil alles lagged. Somit muß ich mich von meinen Traumnotebook trennen und brauche beim Preis auch keine Kompromisse eingehen.
Jetzt bin ich bei einem Fachhändler in der Nähe vom Münchner Hauptbahnhof gewesen, der Thinkpads ausstellt. Dort habe ich mich quasi verguckt in ein Thinkpad Yoga 260, weil es elegant und klein ist (Anti-Glare Full HD mit 12,5 Zoll) und die Tastatur hervorragend. Die anderen größeren Laptops dort empfand ich mehr oder weniger als Plastikklötze mit Klappertastatur und Schminkspiegel-Display.
Meine Frage ist: Kann man mit so einem zierlichen Gerät gescheit arbeiten oder bekommt man da einen Rundrücken und wird kurzsichtig? Besonders mit Entwicklungsumgebungen wie Eclipse und Android Studio? Wäre eventuell das nächstgrößere Yoga 460 angesagt? Ich dachte auch einen kleinen Ständer, der das Gerät ca 30 Grad anhebt.
Oder soll ich mir lieber ein altes T5* mit 15 Zoll WSXGA+/WUXGA sowie 4 GB o. ä. kaufen oder einen großen Schlepptop von Lenovo (P50)?
Grüße
Johannes
hat jemand Erfahrung mit Softwareentwicklung auf einem sehr kleinen Thinkpad? Grund ist, daß ich meine Masterarbeit in Informatik anfange zu schreiben und dies vor allem in öffentlichen Bibliotheken machen werden muß, weil zuhause ich keine Ruhe finde wegen den Kindern.
Bisher hatte ich ein Thinkpad T60 mit 14 Zoll SXGA+ und 3 GB RAM. Eigentlich die perfekte Maschine von der Ergomomie, wenn es ein aktuelles Notebook gäbe mit 4:3-Bildschirm oder 3:2, würde ich es sofort kaufen. Leider gibt es sowas nicht, und das alte T60 packt Android Studio nicht mehr, es ist eine Qual, weil alles lagged. Somit muß ich mich von meinen Traumnotebook trennen und brauche beim Preis auch keine Kompromisse eingehen.
Jetzt bin ich bei einem Fachhändler in der Nähe vom Münchner Hauptbahnhof gewesen, der Thinkpads ausstellt. Dort habe ich mich quasi verguckt in ein Thinkpad Yoga 260, weil es elegant und klein ist (Anti-Glare Full HD mit 12,5 Zoll) und die Tastatur hervorragend. Die anderen größeren Laptops dort empfand ich mehr oder weniger als Plastikklötze mit Klappertastatur und Schminkspiegel-Display.
Meine Frage ist: Kann man mit so einem zierlichen Gerät gescheit arbeiten oder bekommt man da einen Rundrücken und wird kurzsichtig? Besonders mit Entwicklungsumgebungen wie Eclipse und Android Studio? Wäre eventuell das nächstgrößere Yoga 460 angesagt? Ich dachte auch einen kleinen Ständer, der das Gerät ca 30 Grad anhebt.
Oder soll ich mir lieber ein altes T5* mit 15 Zoll WSXGA+/WUXGA sowie 4 GB o. ä. kaufen oder einen großen Schlepptop von Lenovo (P50)?
Grüße
Johannes