Probleme mit supervisor Passwort

raz0r

New member
Themenstarter
Registriert
2 Juli 2007
Beiträge
121
Hallo,

wer von euch kann das SauperVisor Passwort von einem T40 zurücksetzen? Meine Freundin hat es leider vergessen und ich wollte Windows neu installieren. Ohne das Passwort kann man leider nicht das CD LW auswählen.
Soweit ich weiss, muss dazu dieser SecureChip ausgelötet und gegen einen neuen ausgetauscht werden?
Wer macht sowas zu nem vernünftigen Preis?

Gruß
 
möchte mich mal kurz einklinken.

Ich habe mein T41 hier im Forum gekauft, welches ebenfalls ein Supervisor Passwort gesetzt hat.

Dies störte mich eigentlich bis heute nie, da ich alles installieren kann. etc. Ich kann halt bloß keine Bios Änderungen vornehmen.

Meine Frage: Wie teuer ist es hier im Forum das Supervisor Passwort entfernen zu lassen? Oder kann ich das auch wirklich selber??

Kaufnachweiss hätte ich. (Verkäufer ist auch immernoch hier im Forum)

Danke!
 
Also ich würde auch zu allererst den Verkäufer anschreiben. Denn der muss das Passwort ja schließlich gesetzt haben, wenn das sein Notebook war.

Der Verkäufer hat bisher noch keine einzige Bewertung. Das würde mich schon etwas misstrauischer machen. Zerlegte TPs verkauft er ja auch...
 
Was mich ja auch wundert: Dieses Thema kommt immer wieder aufs Neue auf. Aber anstatt unsere Such-Funktion zu verwenden, wird jedes Mal ein neuer Thread aufgemacht und dieselbe Frage gestellt und es kommen die gleichen Antworten. Wenn ich dann noch lesen muss, dass sich wohl einige per PN bei den Threadstartern melden und ihnen "geheime" Adressen o.ä. verraten, geht mir der Hut hoch (Denn vermutlich ist das ja genau das, was die Themenstarter sich erhoffen). Ich hoffe sehr, dass den betreffenden PN-Schreibern bewusst ist, dass sie damit möglicherweise helfen, geklaute Waren nutzbar zu machen. Wobei gar nicht der Threadstarter der Dieb sein muss, aber er hat vielleicht "heisse Ware" gekauft. Wir sollten an dieser Stelle mehr Eigendisziplin üben, und GAR KEINE Hilfestellung mehr geben, auch keine Links zu google oder ebay. Denn wenn einem das Thinkpad geklaut wird, möchte er/sie doch auch, dass der Dieb nichts mit seinem Gerät anfangen kann.

Ich werde mit den Mods nochmal diskutieren, dass wir evtl. einen Sticky zum Thema Supervisor-Passwort machen und ansonsten Threads zu dieser Thematik nur noch in Absprache mit den Mods bei Vorlage eines eindeutigen Eigentumsnachweises erlaubt sind.

hajowito
 
Hi Hajo,

andererseits wirkt es irgendwie auch schön jeden Neuankömmling mit solch einem Problem gleich unter Genralverdacht zu stellen. Dazu kommt, dass die meisten Leute einen solchen Beitrag, auch wenn er sticky, erst gar nicht lesen, sondern gleich drauflos posten. Sicher könnte er zur "Erziehung" der Altmitglieder beitragen, aber meiner Meinung nach nur in geringem Maße. Die scheinbare Anonymität in unserem Forum treibt manchmal haarsträubende Blüten. Wenn ich zum Beispiel als Mitglied hier verdeckt meine Dienste für solche Fälle anbiete, wohlwissend, was ich damit vielleicht unterstütze, aber selbst nur auf meinen Profit bedacht bin, was schert mich dann so ein Verhaltenkodex?:(


BuergerNB
 
also, bei mir hat selbst der Vorbesitzer das Passwort nicht mehr. Und der Besitzer davor, hatte wohl seine Passwörter alle in einem Heftchen notiert. Trotzdem ohne Erfolg.

Achso, wegen heisser Ware: ich hatte mein T41 vor einigen Monaten als Garantiefall eingeschickt um das Touchpad und Netzteil zu wechseln.

Jetzt müsste ich doch davon ausgehen, dass alles 100% OK wäre,oder. Prüft der IBM/Lenovo nicht eingeschickte Notebooks anhand der Seriennummer auf einen möglichen Diebstahl oder so??
 
Original von buergernb
andererseits wirkt es irgendwie auch schön jeden Neuankömmling mit solch einem Problem gleich unter Genralverdacht zu stellen. ...

Seltsamerweise sind es aber auch oft Neuankömmlinge, und keine "alten Hasen" die Ihr Passwort vergessen...

... oder der Vorbesitzer ...
... oder der Vor-Vor-Besitzer...
... oder der Vorbesitzer schickt ein Passwort, welches nicht funktioniert ...

Die Story mit dem Passwort, welches zwar vorhanden ist, aber "irgendwie" nicht funktioniert, ist echt die Beste (noch besser als die von eBay). ;)


@ bremer
Und nein.
Lenovo ist es wurscht, wem das Gerät rechtmäßig gehört
 
@bremer,

na da siehst du doch selbst inwieweit in heppenheim irgendwas geprüft wird.
du sendest ein tp mit svp hin und bekommst es repariert zurück,ohne eine anfrage seitens service nach dem svp.
man kann sich ja neuerdings eine diebstahlmelde-option via chip dazukaufen.


andy
 
Ich verstehe ohnehin nicht, warum es bei eBay nicht Pflicht ist, bei hochwertigen Gegenständen, die unter hohem Diebstahlrisiko stehen (Notebooks, MP3-Player, Handys) die Seriennummer mit anzugeben.

Kann doch nicht so schwer sein.

Aber eBay braucht wohl das Geld ;)
 
@hajowito:

Ich hoffe sehr, dass den betreffenden PN-Schreibern bewusst ist, dass sie damit möglicherweise helfen, geklaute Waren nutzbar zu machen.
Gerade das tut man nicht, denn ein SP wird gar nicht abgefragt, wenn man nicht ins BIOS will. Man kann ein Thinkpad mit SP durchaus normal benutzen, wenn man nicht z.B. die Bootreihenfolge ändern will oder wegen dem Austausch der CMOS-Batterie die Zeit neu setzen muß.

Das ist übrigens auch der Grund, weswegen manche gar nicht wissen, daß bei ihnen ein SP gesetzt ist, bis sie eines Tages die CMOS-Battery ersetzen. Und bis dann weiß kein Mensch mehr, wer überhaupt einmal das SP setzte, geschweige denn das SP selbst.

Wenn man wenigstens seine Daten im Falle eines Diebstahls schützen will, muß man das HDD-Passwort setzen. Aber man sollte sich nicht der Illusion hingeben, ein SP würde irgendeinen Schutz gegen Diebstah darstellen oder die Nutzbarkeit des Rechners unter normalen Umständen einschränken: Das tut es eben nicht.

Das gesagt, füge ich hinzu, daß auch ich Diskussionen über konkrete Methoden zur Beseitigung eines SP im Forum unterbinden würde, weil es ansonsten zu rechtlichen Konsequenzen für das Forum kommen könnte. Gegen private Mitteilungen unter den Forumteilnehmern ist allerdings nichts zu sagen, denn sie gehören ja nicht zum öffentlichen Forum und sind nur Kommunikationen von Person zu Person. Strenggenommen sollte die Forumleitung nicht einmal Kenntnis von deren Inhalt haben, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das zutrifft.

@Don Tango:

Und nein. Lenovo ist es wurscht, wem das Gerät rechtmäßig gehört
Das stimmt nicht, denn man kann Diebstähle melden und die Seriennummern kommen auf eine Schwarze Liste. Nur meldet nicht jeder ein Diebstahl und nicht jeder Reparaturbetrieb wird gleich gewissenhaft einen Abgleich gegen die Liste machen.

Aus genau diesem Grund wird immer wieder darauf hingewiesen, daß man seine Seriennummer bei Bildern unkenntlich machen sollte, damit kein "Witzbold" das Gerät als gestohlen meldet und man danach Probleme hat, sein Eigentumsrecht nachzuweisen.
 
Hallo,...

...ich weiss, das ist ein empfindliches Thema.

Aber ich will mein X31 verkaufen, und jetzt wollte ich das Supervisor Passwort loeschen. Ich war der Meinung das war das selbe wie mein PowerOn Passwort, aber scheint nicht so zu sein.

Aber weil ich ein bestimmtes Set an Passwoertern verwende und bereits alle versucht habe zwingt sich mir die Frage auf ob es ein Problem geben koennte wenn SV und PO Passwoerter das selbe ist.

Darum meine Frage: Kann jemand absolut ausschliessen das es hier keinen Konflikt gibt - hat jemand die gleiche Situation?

thx & greets
kickzha
 
...hm gut, auf meinem x60s macht das selbe Passwort keine Probleme.

Schon 'n ziemliches Brett wenn man kein Supervisor mehr ist.

z
chab
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben