Problem mit R60 + Docking

mm76

Member
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
956
Hätte 3 Fragen zu einem R60, das an einer Advanced Mini Dock betrieben wird:

1.) Ist es normal, daß sich das Notebook, wenn es in der Dockingstation steht, welche NICHT am Netz hängt, nicht hochfahren läßt ? Reicht also der Akkustrom dafür nicht aus ?

2.) Ist das Notebook in der Docking und diese NICHT am Strom angeschlossen, ist es da normal, daß anscheinend die USB-Ports (und vielleicht einige andere auch) der Dockingstation keine Funktion haben? Muß also, sobald das Notebook in der Dockingstation steht, der Netzstecker eingesteckt werden, um diese zu nutzen?

3.) Folgendes Szenario: Notebook in der Dock, diese hängt am Netz, normaler Windowsbetrieb. Stecke ich den Strom ab, so passiert (wie erwartet) nichts. Stecke ich den Strom daraufhin wieder ein, so erhalte ich einen Bluescreen ohne nähere Information, außer "Hardware Malfunction, Contact Hardware Vendor". Dies kann ja nicht normal sein, oder ?

Danke für Eure Hilfe,

mm
 
warum lässt den Netzstecker nicht immer drin??

zu 1 kann ich nichts sagen
zu 2 die USB Ports haben keinen Strom (sie werden vom Netzteil versorgt)
zu 3 ich habe ausversehen mal aus gesteckt, nachdem ich wieder eingesteckt habe lief das Tp zwar weiter war aber ,,ausgedockt" sprich usb usw. ging nicht mehr. nach einen richtigen aus/eindocken war wieder alles ok. Bluescreen hatte ich nicht.

Gruß
 
Servus !

Danke für die Antwort. Es geht bei diesen "Problemen" eher ums theoretische als ums praktische. Das Netzteil wird dann ohnehin immer drinnen bleiben.
Am meisten stört mich dabei natürlich der Bluescreen. Gut zu wissen, daß es normal ist, daß die USB Ports nicht mit Strom versorgt werden und daß ein Bluescreen nicht "normal" ist (wie erwartet).
Das Gerät wurde allerdings zusammen mit einem chemischen Analysengerät erworben und dient zur Steuerung desselben. Auf Anfrage wegen des Buescreens wurde und mitgeteilt: " ... ja, das hat der Laptop halt nicht gerne, wenn man die Docking aussteckt". Was in meinen Augen natürlich erstens eine blöde Antwort ist und zweitens (wie du jetzt beweist) eine falsche. EIne normale Windowsmeldung ala "bitte zum Entfernen der Docking den Ausdock-Knopf drücken ..." oder so ähnlich würde mich ja nicht stören, aber ein Bluescreen mit damit verbundenem Absturz ist halt nicht fein.

Danke jedenfalls,

mm
 
Dazu hätte ich auch mal etwas anzumerken bzw. zu fragen:



Auch wir haben in unserer Firma neuerdings T61 Thinkpads mit zugehöriger Advanced Mini Dock. Wir haben ebenfalls das Problem, daß z.B. beim Stromausfall die Geräte sofort abstürzen (freeze). Man sieht je nachdem noch den Windows-Desktop etc. aber es lässt sich nichts mehr bedienen/anklicken etc. die Geräte sind einfach komplett abgestürzt. Das kann doch nicht normal sein oder wie seht Ihr das? Der Vorteil eines Notebooks ist doch vor allem daß der integrierte Akku gleichzeitig ne USV ist, was soll das also daß die Kisten sofort abstürzen wenn tatsächlich mal der Strom ausfällt. Das passiert hier natürlich nicht oft, aber heute ist z.b. jemandem der Wasserkocher durchgebrannt und schon sind in dem Raum alle Thinkpads abgestürzt. Sehr traurig eigentlich, bei den T4x - Serien ist uns das nie passiert!



Was hat es denn eigentlich mit diesem "Rubberkit" auf sich? Wie sieht das aus, was macht es, und vor allem welches Problem behebt es genau?



Vielen Dank für Eure Hilfe bereits im Voraus!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben