Problem mit IBM Thinkpad.. bekomme Startup-Passwort nicht mehr raus!

zeitgeist81

New member
Registriert
31 Juli 2008
Beiträge
44
[font='verdana, arial, helvetica']moin,



ich will mein T40p meiner Mutter vermachen und möchte zu diesem Zweck
das BIOS-Passwort beim Systemstart rausnehmen. Dabei tritt ein mir
unbekanntes Problem auf.. das PW lässt sich weder ändern noch
deaktivieren. Ich gehe ins BIOS, muss auch dafür beim Start das
Passwort eingeben, wenn ich dann aber auf Security gehe, steht rechts
etwas á la "Im User-Mode können Sie auf diesem Bildschirm keinerlei
Einstellungen ändern. Wollen Sie Änderungen vornehmen, wenden Sie sich
bitte an Ihren zuständigen System Supervisor" (auf englisch).



Hää?? Ich werde doch wohl noch, nachdem ich mit Passwort ins BIOS gelangt bin, mein eigenes Startup-Passwort rausnehmen können.



Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?



MfG

Felix[/font]
 
Ja. Es gibt noch ein Supervisor-Passwort. Das ist offensichtlich gesetzt.

G.
 
Hi,

ja, ich weiß, es ist ein Supervisor Passwort gesetzt. Das PW ist mir bekannt, ist das gleiche wie das User PW. Das Problem ist nur, wie bzw. wo kann ich das Supervisor Passwort eingeben??

Ich schalte das Gerät an, drücke bei dem blauen Thinkpad Logo die Access IBM-Taste, dann kommt die User-PW-Abfrage, dann geht er in dieses komische Menü, wo man mit der Maus wählen kann zwischen diversen Optionen (Auslieferungszustand wiederherstellen, Konfigurationstool starten,..). Letzteres wähle ich aus, gelange ins BIOS, aber dort fragt er mich nicht nach einem PW.. ich komme ganz normal ins BIOS, aber kann nichts ändern und auch keine Änderungen speichern.

Kann mir jemand mal bitte weiterhelfen? :)

MfG
Felix
 
Boote die Kiste mal und drücke gleichzeitig F1 dann, das dir bekannte PW eingeben und rausnehmen.

Was soll die Kiste noch bringen, mal dumm anfrag.

Nobby
 
Den Umweg über R&R und der blauen Taste kannst du dir sparen. Drück F12 beim booten und wähle dann Bios. Dort gibt es dann die Sektion Passwörter bzw. Security. Dort kannst du die Passwörter ändern.
 
Hi,

ich versuche es mal, erstmal besten dank! :)

@ nobby

Wert dürfte das T40p (sehr guter Zustand) vermutlich noch so 300-350€ sein.
 
Mh.. bisher immer noch das gleiche Problem. Will jetzt nicht als DAU dastehen, aber ich hab das Passwort eingegeben (wie gesagt, User und Supervisor PW sind gleich), bin einmal mit F1 direkt ins BIOS (mit PW-Abfrage) und einmal mit F10 durch das Menü ins BIOS.. ebenfalls Abfrage. PW korrekt eingegeben, akzeptiert worden, doch dann sah im BIOS alles wie auf dem Foto aus... keine Änderungskompetenzen, alles inaktiv. Und keine Speichermöglichkeit.. :-(
 

Anhänge

  • IMG_6065.jpg
    IMG_6065.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 53
Wenn du nix ändern kannst, ist es leider nicht das richtige SVP Passwort, es muss noch ein anderes geben.

Aus dem Grund schreibe ich mir diese Dinger immer schön irgendwo auf.

Nobby
 
Sekunde mal - ich meine da gabs doch mal sowas wie Probleme wenn User- und Supervisorpasswort gleich sind, weil das Bios die Rolle anhand des Passworts identifiziert und bei gleichem Passwort immer in den Usermodus wechselt
 
@ rhwk

Das wäre gut möglich.

Ich habe das Passwort vor ~1 Jahr gesetzt. Ich habe drei Standardpasswörter.. weil Dein Vorgänger meinte, es müsste ein anderes sein, habe ich sämtliche Standardpasswörter ausprobiert.. andere habe ich DEFINITIV nicht verwendet, sondern nur das eine, welches ja auch funktioniert, aber eben halt nur für User Mode. Ich würde doch nie im Leben irgendein bescheuertes PW, an welches ich mich 1 Jahr später nicht mehr erinnern kann, als Supervisor Passwort nehmen.. wenn ein anderes, dann ein anderes meiner Standard-PWs. Wäre mir sonst viel zu riskant. Aber auch das habe ich nicht getan (bin mir zu 99% sicher), sondern für beide das gleiche PW definiert. Nur fragt mich das liebe BIOS halt nicht, ob ich das Supervisor PW oder das User PW eingeben will, er fragt mit seinem kleinen Schloss nach einem PW und wenn ich mein PW korrekt eingebe, erscheint neben dem Schloss eine kleine "1" und ich komme ins BIOS.. mit den bekannten Problemen. :(
Weiß jemand, ob man da was machen kann? Scheint ja evtl. ein Bug zu sein. :(
 
Hi, nö iss kein Bug, iss nur halt das falsche PW.

Schick die Kiste mti nem Eigentumnachweis an Lapstore.de und für 80€ wird es dir gemacht.

Ohne Eigentumsnachweis läuft da nix, nur noch mal angemerkt.

Nobby
 
Das ist überhaupt kein Problem, habs vor 4 Jahren bei Nofost gekauft :D

Ok, danke Dir! mal sehen, was ich tue.

MfG
Felix
 
Bei den 600ern konnte man PW löschen, indem man bei der PW Eingabe hinter dem PW noch ein Leerzeichen eingegeben und erst dann ENTER gedrückt hat. Ist das seit der T-Reihe nicht mehr so?
 
[quote='TheGrey',index.php?page=Thread&postID=415122#post415122]Bei den 600ern konnte man PW löschen, indem man bei der PW Eingabe hinter dem PW noch ein Leerzeichen eingegeben und erst dann ENTER gedrückt hat. Ist das seit der T-Reihe nicht mehr so?[/quote]

Das war beim Compaq M700 so.

Zudem müsste er das richtige PW haben.

Nobby
 
Moin,

wenn Startup-PW und Supervisor-PW identisch sind, hat man keine Möglichkeit das Supervisor-PW einzugeben. Es wird in diesem Fall immer als Startup-PW erkannt - das ist in meinen Augen ganz klar ein Bug.

Du kannst jetzt die CMOS-Batterie für ein paar Minuten abklemmen, dann wieder anklemmen und booten. Das Startup-PW ist nun verschwunden und man kann das Supervisor-PW eingeben.

Gruß
Ralph
 
[quote='zeitgeist81',index.php?page=Thread&postID=415042#post415042]Hi,

ja, ich weiß, es ist ein Supervisor Passwort gesetzt. Das PW ist mir bekannt, ist das gleiche wie das User PW.

[/quote]Offen gesagt, da staune ich aber, das habe ich bei meinem nämlich auch versucht, das ging gar nicht. Er versuchte definitiv zwei unterschiedliche PW zu bekommen, da habe ich einfach eine Stelle rangehängt, dann ging es
 
[quote='Todi',index.php?page=Thread&postID=416732#post416732]Moin,

wenn Startup-PW und Supervisor-PW identisch sind, hat man keine Möglichkeit das Supervisor-PW einzugeben. Es wird in diesem Fall immer als Startup-PW erkannt - das ist in meinen Augen ganz klar ein Bug.

Du kannst jetzt die CMOS-Batterie für ein paar Minuten abklemmen, dann wieder anklemmen und booten. Das Startup-PW ist nun verschwunden und man kann das Supervisor-PW eingeben.

Gruß
Ralph[/quote]

Das möchte ich gerne mal Live sehen, wie das funzt.

Die Passwörter sind im Eprom gespeichert und dieses kleine Bauteil schert sich nen Dreck drum ob die Cmos Batterie abgeklemmt wird oder nicht.

Die kannste nur mit Hard-Software auslesen bzw. löschen.

Weitere Angaben wie dies gemacht wird, werden hier nicht erläutert, auch nicht per PN oder E-Mail.

Nobby
 
[quote='Nobby',index.php?page=Thread&postID=416813#post416813]Das möchte ich gerne mal Live sehen, wie das funzt.

Die Passwörter sind im Eprom gespeichert und dieses kleine Bauteil schert sich nen Dreck drum ob die Cmos Batterie abgeklemmt wird oder nicht.[/quote]

da stimme ich nobby voll und ganz zu daß das mit der bat abklemmen nicht geht. :thumbsup:
 
Ich denke Todi meinte:

Wenn man die Batterie kurzzeitig ausbaut, wird dabei das PowerOn Passwort entfernt.
Das Supervisor Passwort wird nicht entfernt.

Aber nun existieren eben nicht mehr zwei identische Passwörter nebeneinander, und das Passwort wird nun als Supervisor-Passwort erkannt.
 
Lost or forgotten password - ThinkPad General
Forgotten Power-on password
If the Power-on password is forgotten and the Supervisor password is known, simply go into the ThinkPad BIOS setup utility and reset the Power-on password, otherwise try the following:

1. Turn off the computer.
2. Remove the battery pack.
3. Remove the backup battery.
4. Turn on the computer and wait until the POST ends. After the POST ends, the password prompt does not appear. The POP has been removed.
5. Reinstall the backup battery and the battery pack.
Note: Some ThinkPad systems have the ability to reset the Power-on passwords in the ThinkPad BIOS setup utility if a Supervisor password has been set.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben