Problem mit flackerndem TFT

Aiphaton

Well-known member
Themenstarter
Registriert
25 Apr. 2009
Beiträge
3.308
Ich bin vor kurzem in ein Wohnheim ( :wacko: )gezogen und seitdem flackert mein TFT, wenn ich ihn an mein Thinkpad oder an meinen PC anschließe (via VGA). Allerdings nur, wenn ich diese mit einem Netzwerkkabel an das hauseigene Netzwerk anschließe oder meinen PC mit TV-Kabel an die TV-Buchse packe. Ohne diese Sachen ist alles super. Das ist aufgefallen unter XP, WinVista (Home Premium und Business^^) und Win7 (von daher fällt ein Software Problem doch raus oder?). Was kann das Problem sein?
 
Ist der TFT geerdet (Schuko-Stecker)? Und der PC? Und das TP?
 
Seit wann gibts die Erdung? Soweit ich weiß ist das Stromnetz noch aus DDR-Zeiten - Aluleitung laut Hausmeister(es hängen schon Aufrufe der Hausverwaltung aus, dass man keine Koch-und Backgeräte nutzen soll, da sonst das Stromnetz überlastet werden könnte :pinch: bzw. es nicht auf so hohen Bedarf ausgelegt ist und es Probleme geben könnte 8| ). Kann daraus eine Gefahr erwachsen?
P.S. Eigentlich will ich da nicht noch Geld reinstecken, gibts da noch andre Möglichkeiten?
 
Hm, keine Ahnung, seit wann es das gibt... sollte es aber auch damals in der DDR schon gegeben haben, die Steckdosen haben ja auch einen Schutzkontakt ;)
Ich hab aber auch schon wo gewohnt, wo es zwar am Großteil der Steckdosen einen Schutzleiter gab, an manchen Steckdosen aber trotzdem einfach keiner angeschlossen war. Ein Elektriker hat mir dann an den entsprechenden Steckdosen zwar keine Erdung gelegt, aber wenigstens (was aber eigentlich nicht "gern gesehen" ist) den Neutralleiter mit dem Schutzkontakt verbunden. Besser als gar nichts :D
...Naja, solltest das Stromnetz eben nicht überlasten ;) ob sich daraus eine Gefahr ergeben könnte, weiß ich aber nicht, so gut kenne ich mich damit nicht aus...
Ich hab jetzt gerade mal bei mir geschaut - wenn ich mein MBP am Strom habe (ich verwende einen Eurostecker am Netzteil), habe ich auch einen leicht spürbaren Strom auf dem Gehäuse. Sobald ich meinen Monitor (mit Schukostecker) anschließe, ist der weg.
Ich hab mir so einen Tester vor ein paar Jahren auch mal angeschafft (vom Bauhaus), waren dort glaube ich 5€.
Der Schutzleiter hat ja auch eine Sicherheitsfunktion, angenommen, du hast ein Gerät aus Metall (z.B. Toaster mit Schuko-Stecker), an dessen Steckdose ist aber kein Schutzkontakt vorhanden - solange der Toaster in Ordnung ist, ist das natürlich kein Problem, aber wenn z.B. im Toaster ein stromführendes Kabel ans Gehäuse (von innen) kommt, hast du das nächste Mal, wenn du den Toaster anfasst, ein Problem (oder zumindest einen kräftigen Stromschlag).
Ich würde die 5€ investieren, und abgesehen davon, dass du damit die Ursache deines TFT-Flacker-Problems feststellen (oder die Erdung als Ursache ausschließen :D) kannst, würde ich dir empfehlen, auch mal die anderen Steckdosen zu testen ;)
 

Danke für den Link :) und ich fand das auch noch gut so, obwohl ich eigentlich eher sehr vorsichtig bin :D
-> WLAN-Router: So einfach gehts auch ;) aber mit dem TV-Kabel bestünde das Problem dann ja aber noch.
@Aiphaton: Ich würde dir, auch wenn du die WLAN-Router-Lösung wählst, empfehlen, mal die Existenz der Schutzleiter in deiner Wohnung zu überprüfen :D ein mögliches Nichtvorhandensein brächte ja auch ein gewisses Sicherheitsrisiko mit sich.
 
Ok, da werd ich mal sobald ich Zeit haben in nen Baumarkt gehen.
Was wäre das dann für ein Sicherheitsrisiko? :S Kann da schnell was getan werden oder ist das ohne Komplettaustausch der Stromleitungen nicht möglich? (Kann man dann Mietminderung o.ä. beantragen? Gibts dafür Fristen?)

Was gibt es für Empfehlungen an besonders preisgünstigen Routern? Oder ist das egal?


P.S. Vielen Dank für die Antworten! Das Forum ist einfach nur toll :thumbsup: !
 
Hallo,

ich hänge mich da einfach mal dran, hab das gleiche Problem X( .

Einen Router zwischenzuhängen hat geholfen (mit Ausnahme TV Kabel :-( ).

Welchen Router du da nimmst dürfte relativ egal sein, meiner ist uralt und mit dem hats geklappt.

Solltest du ne Lösung für das TV Kabel finden wäre das echt super...ich hab schon alles mögliche probiert, aber nix hilft :(

Apropo Mietminderung im Wohnheim: Du hast in aller Regel kein Mietverhältnis, sondern Sondermiete. Da ist nix mit Mietminderung.
 
Wo ist da der Unterschied? Ich habe ein Mietvertrag unterschrieben, in dem stand nicht ala Sondermiete. Woran erkennt man sone Sondermiete?
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=702337#post702337]Stecker herausziehen, um 180° drehen und wieder einstecken.[/quote]Das hilft??? Wenn ja: Warum? (Versteh ich nicht 8| )

Achso mit Router meinte ich keinen Wlan Router, sondern einen stinknormalen Switch. (Mein Fehler.) Ist aber noch billiger als ein WLAN Router :thumbsup:
 
Ja, vom Studentenwerk.

@Mornsgrans: hat nicht gefunzt (du meintest doch den Monitorstecker oder?) Inwiefern hätte das helfen sollen?

@ Flugente: könntest du mir vielleicht mal nen Link für nen Bsp.-modell raussuchen? Ich hab von sowas nämlich keine Ahnnung ^^.
 
Studentenwerk ist immer Sondermiete. Du solltest es auch tunlichst vermeiden denen zu sagen: Hey, ich hab so viele Elektrogeräte angeschlossen, dass euer Stromnetz überlastet. Je nach Mietvereinbarung darfst du große Verbraucher gar nicht anschließen. (Wobei Laptop und Monitor definitiv NICHT dazu zählen.)

SW in Rostock? (Wenn ich das deiner Signatur richtig entnehme.)


Bild von nem Switch kommt hier:

switch_netgear_100_8p.jpg


Und hier ein Beispiellink:


http://cgi.ebay.de/5-Port-Gigabit-D...puter_Peripherie_Netzwerk?hash=item4a938bd721


Wobei das schon übertrieben ist...



Sollte ich meinen WLAN Router wiederfinden, kann ich dir gerne auch meinen Switch anbieten!

(Preis können wir dann ja verhandeln, alles weitere dann per PN, Skype oder Marktplatz)


Achja, Funktionsweise:

Netzwerkstecker in die Dose, Switch an den Strom, Netzwerkstecker von Dose in Switch, zweites Netzwerkkabel von Switch an Rechner, fertig. Keine Software nötig.


Beste Grüße
 
Ja, Studentenwerk Rostock (und du?^^).
Bei mir flackert es a) ohne jeglichen Stromabnehmer außer wahlweise Notebook/PC und TFT und b), wenn ich den Deckenfluter einschalte wirds noch schlimmer (ich habe aber keine andere Wahl, da das meine einzige Lichtquelle (bei mir gibts keine Deckenlampe ><) ist und dieser schon vom Studentenwerk drinn ist).
Der Switch ist ja ganz schön happisch. :S
Was genau habe ich unter Sondermiete zu verstehen? Müsste sowas nicht im Mietvertrag stehen?? Verliert man damit das Recht, wenn dies nicht hinkriegen Mängel auszubügeln die Miete zu mindern o.ä.? (Damit musste ich denen schonmal "drohen", weil das Zimmer in nem miserablem Zustand war - und die ham da nichts gesagt von wegen das geht eh nicht^^).

P.S. Vielen Dank für dein Angebot (was wäre so ungefähr der Preisrahmen (natürlich nur wenn du den Router findest ;))? (kannste auch per PM sagen)).
 
Ich bin Mieter beim SW in Brandenburg :)

Hmmm...bin mir grad gar nicht so sicher, ob´s Sinn macht nen Switch zwischenzuhängen.

(Damit konnte ichs zwar bei mir lösen, aber vielleicht hilfts bei dir eher mitm neuen Steckdosenverteiler mit Überspannschutz oder sowas)


Sondermiete steht nicht im Mietvertrag, aber ne Rechtsberatung kann ich dir hier nicht geben. Aber ne Mietminderung im Studentenwohnheim kann ich mir schwer vorstellen...im Zweifelsfall kicken die dich einfach raus. Aber hingehen hilft auf jeden Fall , wenn das nicht besser wird.


Preislich dachte ich da an defintiv weniger als das Angebot bei Ebay (ist auch nur ein kleiner Switch), aber wie gesagt: Konkret wirds erst wenn ich meinen WLAN Router gefunden habe. (Sonst flackert´s bei mir auch wieder ;( )
 
Es koennte auch reichen, wenn man ungeschirmte TP-Kabel benutzt. Mit WLAN ist man aber auf der sicheren Seite, weil das elektrisch trennt. Wenn irgentwas schiefgeht, geht im schlimmsten Fall ein alter WLAN-Router drauf. Dem Rechner kann kaum was passieren.
Ich benutze einen alten Sinus 154 DSL Basic 3 als Accesspoint. Die Dinger sollte man ueberall fuer eine Tuete Gummibaerchen nachgeworfen bekommen.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=702668#post702668]Ich benutze einen alten Sinus 154 DSL Basic 3 als Accesspoint. Die Dinger sollte man ueberall fuer eine Tuete Gummibaerchen nachgeworfen bekommen.[/quote]
Stimmt - solange sie funktionieren, sind die top, v.a. das Modem. Allerdings sind die Bauteile (Kondensatoren) langsam am Ende ihrer gedachten Verwendungszeit und gehen recht oft kaputt, daher wird man wohl für die Nutzungsdauer eines neuen Netgear-Routers 2 oder 3 Sinus 154 brauchen :D
Meine "Billig"routerempfehlung ist meist der Netgear WGR614, 4 LAN-Ports, g-WLAN, bekommt man schon ab 20€ auf eBay.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben