Problem mit Ebaykäufer

agentandi

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Mai 2009
Beiträge
1.192
Hallo :) Jetzt hat es auch mich getroffen :(

Ich habe eine Mainboard+CPU+Ram kombi bei Ebay versteigert. Nun hat mich als erstes gewundert, das der Käufer aus Italien kommt. Erstmal nichts weiter gedacht, da ich schon Ausländische Käufer mit Deutscher Adresse hatte. Nun nach ein paar Tagen hat er per Paypal überwiesen und habe schon 3 Nachrichten von ihm in meinem Postfach die so aussehen:

Der Artikel wurde für die mit PayPal bezahlt.
Meine Lieferadresse ist:

******
******
******
Italien


durch den Betrieb.


so ich habe ihm schon mehrmals geschrieben das er mir doch eine Deutsche Adresse nennen soll. In meiner Ebay beschreibung steht natürlich unter Versand : Deutschland.
Was kann ich da jetzt machen, Geld habe ich ja schon bekommen. möchte es auch ungern zurücküberweisen.
 
Recht hin oder her.

Das Geld zu behalten ist einfach nur Asozial. Am besten du wartest mal 1-2 Tage. Wenn da nix mehr schlaus kommt,
überweist du das Geld am besten zurück und startest dein Angebot neu.

Das Geld zu behalten würde ich nicht empfehlen. Der besucht dich bestimmt während seinem nächsten Urlaub in Deutschland ;)
 
@ Cunni
Gehts noch? Er kann doch nicht das Geld behalten? 8|
Entweder der Käufer gibt eine deutsche Adresse an und der TE verschickt die Ware, behält das Geld und alle sind zufrieden. Oder der Käufer "tritt vom Kauf zurück", der TE behält die entstandenen Kosten ein (Ebaygebühren, etc. - Rest geht zurück) und muss es eben noch mal einstellen.
 
@cunni

Kassieren und nicht liefern weil der Nasebohrer keine Lust hat ein Paket nach Italien oder das Geld zurückzuschicken? Pfui! Und Leute wie Du stellen sich hier mit steter Regelmäßigkeit hin und werfen anderen "assoziales Verhalten" vor? Die Chuzpe muß man erstmal haben!
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=835397#post835397][quote='cunni',index.php?page=Thread&postID=835392#post835392][quote='x200s',index.php?page=Thread&postID=835371#post835371][quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=835366#post835366]Das das Geld zurück muss ist wohl logisch. [/quote]
Da wäre ich mich mir bei dem in diesem Forum vorherrschenden absonderlichen Rechtsempfinden nicht so sicher.[/quote]Äh... also das Geld muss sicherlich nicht zurück.[/quote]
du denkst es ist ok, wenn er das geld einfach behält? hätte nicht gedacht, daß sich solche leute hier im forum rumtreiben. schäm dich![/quote]1. Ich verstehe dein Problem nicht. Es ist ja nicht so, dass er das Geld ohne Gegenleistung behalten will. Sein Vertragspartner soll einfach ne deutsche Versandadresse nennen (=seine Mitwirkungspflicht aus dem Kaufvertrag) oder für die Mehrkosten aufkommen, die der Versand ins Ausland kostet.

2. Ich werde mich sicherlich nicht dafür schämen, dass ich hier die Rechtslage erkläre. Alles andere ("moralische" Bewertungen) bringen den TE nicht weiter. Weiterhin würde ich dich bitten, das Ganze nicht auf die persönliche Schiene zu schieben.
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=835406#post835406]@ Cunni
Gehts noch? Er kann doch nicht das Geld behalten? 8|
Entweder der Käufer gibt eine deutsche Adresse an und der TE verschickt die Ware, behält das Geld und alle sind zufrieden. Oder der Käufer "tritt vom Kauf zurück", der TE behält die entstandenen Kosten ein (Ebaygebühren, etc. - Rest geht zurück) und muss es eben noch mal einstellen.[/quote]S.oben. Klar ist, dass er nicht "endgültig" das Geld ohne Gegenleistung behalten kann. Aber verübergehend ist der Vertragspartner am Zug. Wenn das dem TE zu kompliziert ist, kann er natürlich auch zurücktreten und rückabwickeln.

Weitere Beschwerden bitte an den Gesetzgeber, der das BGB geschrieben hat ;)

Grüße,
Cunni

PS:
@cunni

Kassieren und nicht liefern weil der Nasebohrer keine Lust hat ein Paket nach Italien oder das Geld zurückzuschicken? Pfui! Und Leute wie Du stellen sich hier mit steter Regelmäßigkeit hin und werfen anderen "assoziales Verhalten" vor? Die Chuzpe muß man erstmal haben!
Deinen Ton übersehe ich einfach mal, auch dein Comment a la "Leute wie du". Was heißt denn "keine Lust?" Er möchte einfach nicht auf den Mehrkosten sitzenbleiben. Finde ich verständlich. Nochmal: es geht nicht darum, dass er nun Geld und Ware behalten möchte, sondern einfach wissen, was er (rechtlich) machen kann. Das habe ich erklärt.
 
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=835406#post835406]@ Cunni
Gehts noch? Er kann doch nicht das Geld behalten? 8|
Entweder der Käufer gibt eine deutsche Adresse an und der TE verschickt die Ware, behält das Geld und alle sind zufrieden. Oder der Käufer "tritt vom Kauf zurück", der TE behält die entstandenen Kosten ein (Ebaygebühren, etc. - Rest geht zurück) und muss es eben noch mal einstellen.[/quote]

jip so wirds gemacht.. ich warte jetzt noch 1 Woche und habe das ganze auch nochmal Ebay gemeldet.Wenn es nicht klappt, bekommt er sein Geld wieder und ich muss das ganze dann nochmal versteigern.
 
Ist heute Ebayberatungstag?

1.
Hast du in deinem Angebot beim Versand eingepflegt, das du nur innerhalb Deutschlands versendet?

Wenn ja, dann muss er es über die deutsche Ebayseite gekauft haben. Erstatte das Geld per PP und melde bei Ebay, das der Käufer Lieferung an eine abweichende Adresse wünscht.

Alternativ: Erstatte das Geld und schicke ihm damm eine Mail mit den für Italien geltenden Versandkosten (versichert), wenn du gewillt bist, dorthin zu versenden.

oder

2.
Hast du das Angebot Europa- oder gar Weltweit eingestellt? Dann musst du lernen. Da kann der Käufer nämlich nicht wissen, das du nicht nach Italien versendest. Angebote die er über Ebay-IT sieht, werden nämlich auch dorthin versendet.

Prozedur ist analog zu 1.

Beachte:

Du musst immer an die bei PP angegebene Adresse liefern. Gibt er dir jetzt per Mail eine deutsche und meldet dann bei PP, das er den Artikel nicht - an seine Adresse in Italien - erhalten hat, bekommt er das Geld erstattet und du machst dicke Backen.

Noch Fragen? Bitte per PM.

Gruß,
André



Gruß,
André
 
Ist sicherlich ärgerlich für dich das du den Artikel noch mal einstellen musst aber mal abgesehen von dem ganzen Gekreische, Haare ziehen und...moment...hört sich an wie eine College-Mädchenparty...jedenfalls ist das wohl die anwendungsfreundlichste Verfahrensweise für dich und den TE die trotzdem rechtlich sicher ist.
 
[quote='Lev',index.php?page=Thread&postID=835403#post835403]
.... Das Geld zu behalten würde ich nicht empfehlen. Der besucht dich bestimmt während seinem nächsten Urlaub in Deutschland ;)[/quote]

... noch nie was von Mafia gehört? Antonio und Co. steht bald vor die Türe .Viel Spass :D
 
Ich würde den Rücküberweisungs-Betrag aber um mindestens die entstandenen Kosten (Ebaygebühr) verringern.
 
sorry aber einige scheinen hier richtige Probleme zu haben...handeln nach dem Motto "das Gesetz ist mir lieber das Recht..."

Das Geld bleibt bei ihm, weil er im Recht ist???

einfach nur krass....und peinlich...
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=835437#post835437]Ich würde den Rücküberweisungs-Betrag aber um mindestens die entstandenen Kosten (Ebaygebühr) verringern.[/quote]Braucht er nicht, wenn er bei Ebay den Verkauf als rückabgewickelt meldet. Dann erstattet Ebay alle Gebühren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben